Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Wahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



"Demnächst auch in Ihrem Briefkasten" (bpb:magazin zur Bundestagswahl 2021)

09.07.2021, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62639&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter dem Titel „Demnächst auch in Ihrem Briefkasten“ lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen. Dafür ist das Heft durch drei Thesen strukturiert: „Ich gehe wählen“, „Mir ist im Großen und Ganzen klar, wie die Bundestagswahl funktioniert“ und „Die Unterschiede zwischen den Parteien sind mir bekannt“. Je nach Positionierung der Leser zu den Thesen, verweist das Heft auf passende ...

Demokratie und Wahlen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

02.05.2015, 20:01 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html

Suchworträtsel "Demokratie und Wahlen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERHäLTNISWAHLRECHT MEINUNGSFREIHEIT WAHLGRUNDSAETZE MITBESTIMMEN DEMOKRATIE BETEILIGEN WAHLKARTE WAHLRECHT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Buchstabendiagramm sind 8 Begriffe rund um das Thema Demokratie und Wahlen versteckt. Viel Spaß beim Suchen!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_4228.html

Politikorange in Dresden – Nachwuchsredaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024

09.08.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich  eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...



Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024 - von politischebildung.schule.bayern.de

13.05.2024, 07:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65221&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Arbeitskreis „Politische Bildung“ hat verschiedene Themen-Bausteine zur Europawahl entworfen, die von Lehrkräften aller Schularten unmittelbar im Unterricht oder auch im Rahmen eines Projekttages eingesetzt werden können. Die Themen-Bausteine haben zum Ziel, Schülerinnen und Schülern grundlegende Informationen zum Wahlgang zu vermitteln und sie damit zu befähigen, an der Wahl zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Die Themenbausteine sind einzeln als auch aufeinander aufbauend ...

Materialsammlung: Bundestagswahl 2021

15.09.2021, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62720&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Die Bundestagswahl 2021 wird eine spannende Wahl für deutsche Jugendliche werden. Die Unterrichtsanregungen aus dieser Materialsammlung unterstützen Lehrkräfte dabei, die Bundestagswahl und das Wahlrecht im Unterricht aufzugreifen. Damit leistet Schule und Unterricht einen Beitrag zur Demokratie-Bildung und Demokratie-Stärkung: Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel der Wahlen die Bedeutung der Demokratie und des Rechtsstaates für Freiheit und Gerechtigkeit. Sie können Grundsätze ...

Digitale Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl 2021

01.07.2021, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1355&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 26. September 2021 sind mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte zur Wahl des 20. Bundestags aufgerufen. Wahlberechtigt sind die Deutschen, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten eine Wohnung in Deutschland haben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten sowie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Arbeitsblätter, Filme und digitale Unterrichtsmaterialien zur diesjährigen Bundestagswahl ...



Jetzt online: Wahl-O-Mat für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

11.02.2021, 10:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit dem 10.2.2021 steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf ...

Seit heute online: Wahl-O-Mat für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

10.02.2021, 08:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit heute steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese ...

Wahlen und Medien - Kreuzworträtsel

20.12.2020, 15:09 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wahlen-und-medien_93669.html

Kreuzworträtsel " Wahlen und Medien" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo befindet sich eine große Informationsquelle zu Wahlen? → MEDIEN Wie hieß der kandidierende Republikaner im Jahr 1960 in der USA? (Nachname) → NIXON Wie hieß der kandidierende Demokrat i Jahr 1960 in der USA? (Nachname) → KENNEDY Wie nennt man das wenn dir immer nur ähnliche Sachen angezeigt werden? → BUBBLE Was sind social-Bots? → GEHACKTE COMPUTER Wie viel ...



Bundestagswahl 2017 - Suchsel-Arbeitsblatt

24.08.2017, 09:41 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23608.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl 2017" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WAHLBENACHRICHTIGUNG VOLLJAEHRIGKEIT KANZLERKANDIDAT PARTEIPROGRAMM ABGEORDNETER ZWEITSTIMME WAHLPERIODE LANDESLISTE ERSTSTIMME GLEICHHEIT WAHLKREIS WAHLLOKAL WAEHLER MERKEL SCHULZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_23608.html

Bundestagswahl 2017 - Suchsel (Wortsuchrätsel)

23.08.2017, 20:46 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23605.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl 2017" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KANZLERKANDIDAT PARTIZIPATION GESETZGEBUNG DIREKTMANDAT LEGITIMATION WAHLERGEBNIS LANDESLISTE ABGEORDNETE ZWEITSTIMME ERSTSTIMME WAHLKREISE OPPOSITION REGIERUNG KONTROLLE BUNDESTAG WAHLVOLK FRAKTION MEINUNG BERLIN PARTEI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde im Suchsel 20 Begriffe zum Thema Wahl. Diese sind horizontal, vertikal und diagonal versteckt. Einige Wörter sind auch rückwärts ...

Bundestagswahl - September 2017 - Arbeitsblatt - Suchsel-Arbeitsblatt

21.08.2017, 12:42 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23552.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl - September 2017 - Arbeitsblatt" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: BUNDESTAGSWAHL VOLLJAEHRIG ZWEITSTIMME WAHLSCHEIN ERSTSTIMME SEPTEMBER BUNDESTAG PARTEIEN WAHL URNE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle versteckten Begriffe zur Bundestagswahl im September 2017Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_23552.html



Sind die anstehenden Wahlen vielleicht nur mein Problem?

26.01.2017, 11:26 Uhr
http://blog.medienecken.de/sind-die-anstehenden-wahlen-vielleicht-nur-mein-problem/

Ich habe ein Problem. Eigentlich nichts Besonderes, denn Probleme hat man hin und wieder und sie sind da, um gelöst zu werden. Das ist allerdings ein Problem, das man Leben…Read moreSind die anstehenden Wahlen vielleicht nur mein Problem?Related posts:Mein Computerheft[caption id="" align="alignright" width="280" caption="Mein Computerheft - MEDIENKOMPETENZ IN DERDenksportDas Wochenende wird eingeläutet durch viel Sonnenschein und Wärme. DerE-Book, E-Book, über alles … ?!? Seit ...

#Politik #Standpunkt #Bundestag #Landtag #NRW #Parteien #Politiker #Wahl #Wahlentscheidung

Ist Rechts jetzt en vogue? Zum Wahlverhalten der jungen Generation und den aktuellen Herausforderungen für das Konzept politischer Mündigkeit

11.09.2024, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38270&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.10.2024. Infolge der Europawahlen im Juni wurde wieder verstärkt das Wahlverhalten der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen diskutiert, die in großen Teilen für CDU/CSU und die AfD abgestimmt hatten. In der medialen Öffentlichkeit war schnell die Rede vom Ende der »Generation Greta« oder von »der Jugend«, die nach rechts gerückt sei. Häufig wurden die Wahlergebnisse der besagten Altersgruppe mit einer Kritik an der Absenkung des Mindestwahlalters von 18 auf 16 Jahre ...

Politikorange hinterm Mikro – Audioredaktion zur Landtagswahl Brandenburg 2024

12.08.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38068&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.09.2024. Nach der Europawahl ist vor der Landtagswahl. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Aus, von und für Brandenburg – das ist das Motto der Nachwuchsredaktion vom 20. bis 23.09. in Potsdam zur Landtagswahl Brandenburg. Am 22. September 2024 sind alle Brandenburger*innen ab 16 Jahren aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Politikorange bietet dazu jungen politisch interessierten Nachwuchsjournalist*innen ...



Wahlen, das Klima und wir - Diskussionsanregungen zur politischen Bildung

03.08.2024, 09:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81935

In welche Richtung entwickelt sich unsere Demokratie? Wie verändert sich die politische und die demokratische Kultur? Wie geht es mit der Bewältigung der Klimakrise weiter? Bei den Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden im September 2024 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Zudem finden die Wahlen in einer Zeit statt, in der wir bundes-, aber auch weltweit eine Polarisierung von Meinungen und eine zunehmend aufgeheizte Stimmung beobachten müssen, die auch vor den ...

NEU auf dem bildungsserverBlog: Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema

16.05.2024, 09:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...

NEU auf dem bildungsserverBlog: Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema (Link fehlt noch)

16.05.2024, 07:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...



NEU auf dem bildungsserverBlog:Podcast zur Europawahl als Unterrichtsthema (Link fehlt noch)

15.05.2024, 12:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen unserer Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ vom Deutschen Bildungsserver stellt unsere Redakteurin Caroline Hartmann eine Auswahl an empfehlenswerten kostenlosen Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Europawahl 2024 vor, die sich besonders gut für den Einsatz in den sozialkundlich-philosophischen Fächern eigenen. In Deutschland wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt, das heißt, es werden also schon viele Schülerinnen und Schüler aus der 10. Klasse ...

Digitale Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024

08.05.2024, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt. Von den 720 Abgeordneten werden 96 aus Deutschland kommen. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern wird in Deutschland keine Sperrklausel gelten, was auch die Vertretung kleinerer Parteien im Parlament ermöglicht. Bei der Wahl werden Wirtschaft, Migration und Klima voraussichtlich wieder die zentralen Themen sein. Da das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt wurde, ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaBundestagswahlWahlenPolitikKoranDemokratieMedienMenschBrief