Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zahlenraum - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Sachrechnen mit math. Begriffen

29.07.2018, 17:06 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/07/29/sachrechnen-mit-math-begriffen/

Passend zu den zuletzt erschienenen Wörterlisten nun 12 Seiten mit Sachrechnungen im Zahlenraum 1000.   Download     //

Die Zahlenjagd ist da – Einmaleins-Üben mit Spaß

22.06.2018, 08:16 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/die-zahlenjagd-ist-da-einmaleins-ueben-mit-spass/

Ihr Kind tut sich schwer mit dem Einmaleins? Besonders das Üben mag es gar nicht? Dann probieren Sie es mit der Zahlenjagd. Auch wenn beim Rechnen zentral ist, dass man die einzelnen Rechenoperationen versteht, braucht man andererseits eine gute Automatisierung zumindest des kleinen Einmaleins, um sicher rechnen zu können. Und das wird bei der Zahlenjagd mit Spielspaß trainiert! Die bisherige Version des Spiels „Zahlenjagd“ war in Flash programmiert, so dass man es auf mobilen ...

#Lernspiel #Aktuelles #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Online-Spiel #Automatisierung Kopfrechnen #LegaKids Spiele #Einmaleins

Addition und Subtraktion im Hunderterraum

22.05.2018, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3612-addition-und-subtraktion-im-hunderterraum.html

   Oft fehlen Schülerinnen und Schülern selbst in der Mittelstufe wesentliche Grundlagen der Arithmetik. Sie sind zwar bereits bei den schriftlichen Operationen oder beim Bruchrechnen angelangt, sind aber nicht in der Lage, einfache Additionen im Kopf vorzunehmen. Einige Kinder haben erstaunliche Fertigkeiten entwickelt, nicht nur kleine Summanden mit den Fingern abzuzählen. Dieses Vorgehen ist natürlich nicht nur wenig effizient, auch die Fehlerquote ist entsprechend hoch.Es gibt ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Rezension: Kopfrechnen mit Dingo 100

15.05.2018, 07:58 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/

Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...

#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Aktuelles #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie

Einkaufstag - Textrechnungen mit (€ / € und c)

04.05.2018, 14:44 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/05/einkaufstag-textrechnungen-mit-unc-c.html

Textrechnungen zum Thema €. Ein AB ist mit € und das andere mit € und c. Der Zahlenraum ist bewusst kleiner gewählt, damit die Schüler das Rechnen mit Komma gut erlernen und festigen können.Hier geht's zu den Textrechnungen ... erstellt mit dem Worksheet CrafterMit der Nutzung des Kommentarformulars nimmst du die Datenschutzhinweise dieser Website zur Kenntnis und bist damit einverstanden. Wenn du einen Kommentar postest, werden dein Benutzername, deine IP-Adresse und Tag / Datum ...

Rechenschlangen ZR 20

24.04.2018, 09:01 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2018/04/rechenschlangen-zr-20.html

Für die 1. Klasse habe ich diese Kartei mit Rechenschlangen entworfen. Wenn ihr das Papier beidseitig bedruckt, steht hinten auf der Karte jeweils das richtige Ergebnis. Insgesamt gibt es 19 Rechenschlangen im Zahlenraum bis 20 (Addition und Subtraktion). Kann gut in der Freiarbeit oder im Wochenplan eingesetzt werden.Rechenschlangen ZR 20



Würfelaufgaben Plus mit Aufgabenfeldern - gratis

22.04.2018, 00:15 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/04/wurfelaufgaben-plus-mit-aufgabenfeldern.html

Würfelaufgaben für den Zahlenraum bis 12 und mit Aufgabenfeldern habe ich für den Anfangsunterricht in Mathematik mit den Bildern von Bee Creative Clip Art erstellt.Ich finde wichtig, dass die Schüler von Anfang an Freie Aufgaben wählen dürfen. In der Klasse habe ich einen großen Behälter mit Würfeln stehen, so dass die Schüler entweder mit den Karteikarten Arbeiten dürfen, oder selbst Aufgaben legen und diese in ihr Kreativ-Heft abzeichnen dürfen. Dabei merkt man schnell, wie groß ...

Arbeitsblattgenerator für das schrittweise Erobern des ZR100

08.04.2018, 10:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75705

Die leistungsstärkeren Schüler kennen bereits aufgrund ihrer außerschulischen Erfahrungen die Zahlen jenseits der 20 und haben deshalb keine Schwierigkeiten, den ZR100 zu erobern. Für die leistungsschwächeren Schüler gilt das nicht. Diese Kinder haben hauptsächlich Schwierigkeiten • die Abfolge der 10er-Zahlen 10, 20, 30, ... vor und rückwärts zügig und sicher zu beherrschen • hauptsächlich als Folge davon elementare Rechenoperationen an den Zehnerübergängen wie 71-2 ...

völlig gemischte Aufgaben im ZR bis 100 (mit Link)

02.04.2018, 09:53 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/04/vollig-gemischte-aufgaben-im-zr-bis-100.html

das Kopfrechnen im Zahlenraum bis 100 spielt immer eine Rolleund um zu schauen, was meine Kinder sicher rechnen könnenmöchte ich nach Ostern einmal mit völlig gemischten Aufgaben schauen,was geht und wo trainiert werden könnte/sollte ich bin alle Blätter per Hand durchgegangen,um für eine Mischung zu sorgen, die mir sinnvoll erschien...(habe also per Hand an dem, was der Rechenblattgenerator vorgeschlagen hatnoch so einiges verändern...)LG GilleSchrift: Grundschrift Will ...



Weitere Lesespiele der Wunschaktion

31.03.2018, 12:07 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/weitere-lesespiele-der-wunschaktion....1859/

Intern zu finden sind seit heute früh diese Spiele:Intern: "Neuigkeiten" und "Mathematik" - "Zahlenraum bis 100"Intern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" - "Lesespiele"Intern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" - "Lesespiele" Intern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" - "Lesespiele"

Kopfrechenheftchen (1)

22.03.2018, 09:21 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/kopfrechenheftchen-1.html

hier im Archiv sind sie für den Zahlenraum bis 100 noch nicht ganz vollständigund da werde ich mich in den nächsten Tagen um Vollständigkeit bemühenvor allem eine Mischung von Aufgaben fehlt noch,aber ich gehe es Schritt für Schritt an(sollten auch noch Wünsche von euch bestehen,dann könnte ihr euch gerne mit Vorschlägen beteiligen,denn für das tägliche, kurze Kopfrechnen kann man sehr unterschiedliche Formen wählen und dann ausarbeiten)LG GillePabst ...

Multiplikation ZR 1000

21.03.2018, 19:58 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/03/multiplikation-zr-1000.html

 Osterei - Multiplikation ZR1000Hin und wieder malen auch die Großen noch gerne...



Tauschaufgaben Arbeitsheft

19.03.2018, 12:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75629

Ein kleines Arbeitsheft zu den Tauschaufgaben im Zahlenraum bis 10.

Dies und das zur Osterzeit

18.03.2018, 11:26 Uhr
http://grundschulimpulse.blogspot.com/2018/03/dies-und-das-zur-osterzeit.html

 Blätter zur Schriftlichen DivisionUnd aus älteren Beständen...   ...entweder mit Hasenpaar oder als Blancovorlage zum Bemalen. Bei dem Hasenpaar sind auf zwei Seiten der Junge und das Mädchen zu sehen und auf den anderen Seiten je eine Figur spiegelverkehrt. Die Blancovorlage enthält verschiedene Größen.Am Ende noch einen Faden durchziehen und aufhängen.Die Illustration stammt von Fotolia.Illustriertes EiOsterei zum Bemalen...zum Lesen  und ...

Dyskalkulie in der Wissenschaft

11.03.2018, 04:53 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/03/11/dyskalkulie-in-der-wissenschaft/

Im Unterschied zur Lese-Rechtschreib-Schwäche wird Dyskalkulie (Rechenschwäche) in der weiterführenden Schule nicht im gleichen Rahmen als Lernschwäche anerkannt. Im Falle von LRS können Schülerinnen und Schüler bei Klassenarbeiten bspw. mehr Zeit bekommen oder die Rechtschreibung fließt nicht in die Bewertung ein.  Für Dyskalkulie gilt das (bisher) nicht. Überhaupt ist umstritten, ob es eine Mathe-Schwäche  wirklich gibt (auch wenn in meinem Bekanntenkreis jeder zweite ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Schule!?! #Wissenschaft



Schriftlich addieren und subtrahieren ZR 50

05.03.2018, 13:52 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/03/05/schriftlich-addieren-und-subtrahieren-zr-50/

Meine Förderkinder wollen auch endlich untereinander rechnen lernen - obwohl sie erst im Zahlenraum 50 unterwegs sind. Dank Worksheet Crafter habe ich schnell ein Paket zusammengestellt (ohne Überschreitung).   Download //

Umfang berechnen - Einführung

11.02.2018, 10:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/11/umfang-berechnen-einf%C3%BChrung/

Morgen startet bei uns wieder die Schule nach dem Semesterferien und in Mathematik geht es mit dem Kapitel "Umfang" los. Ein bisschen Legematerial zur Erarbeitung schadet nie, die Zäune vom Bauernhof meiner Kids (aus dem sie längst rausgewachsen sind) sind super praktisch und ein Arbeitsblatt habe ich auch noch schnell gemacht (im Zahlenraum 30 damit meine SPF Kinder bei der Erarbeitung auch mitmachen können).   // umfang legematerial.pdf Adobe ...

es reißt nicht ab....

29.01.2018, 21:21 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/es-reit-nicht-ab.html

die Zeugnisse sind geschriebenund auch wenn einem nach Durchschnaufen wäre,so geht es weiter, denn das zweite Halbjahr will in Angriff genommen werden...und wenn ich ehrlich bin,dann bin ich nach der Zeugnisschreibphase nicht nur erschöpft,sondern auch immer motiviertich habe die Kinder wirklich alle gut im Blick,weiß, was sie können, weiß, wo es weitergehen sollte,kenne die Vorlieben und bin sicher, dass auch die Kinder motiviert sindund all das was liegen geblieben ist,auch ...



Kopfrechnen mal anders

13.01.2018, 05:01 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/kopfrechen-mal-anders.html

Zu beginn jeder Stunde machen meine Schüler jeden Tag 2-3 Minuten Vokabeltraining mit Mathe Bildkarten und dann 3-5 Minuten Kopfrechentraining, bevor wir ins Thema einsteigen. Die Bildkarten sind mir wichtig, damit die Arbeitsanweisungen und Begriffe bei den Kids besser sitzen, und das Kopfrechnen, naja das kann man wohl nie genug üben.Damit es aber nicht so langweilig wird versuche ich die Übungen abwechslungsreich zu gestalten. Eckenrechnen, Tafelfußball, Rechenolympiade an der Tafel... ...

Rechenwege bis 100

11.01.2018, 23:50 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/rechenwege-bis-100.html

Gerade frisch fertig die Rechenwege im Zahlenraum bis 100.Im facebook gibt es noch bis heute Abend ein Ratespiel um dieses Material gewinnen zu können.Um mitzuraten, könnt ihr hier klicken.So ist das Material bis Freitag zum Preis von 1,50€ anstatt 2,90€ im Shop zu haben.Die Bullis sind selbstgezeichnet und unser ganzer Stolz!


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenMalSpieleEinmaleinsHunderterfeldDyskalkulieMultiplikationUmfang