In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.02.2019, 16:32 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/02/27/die-r%C3%B6mer-werkstattarbeit/
Die Steinzeit-Werkstatt wird von den Kinder sehr fleißig bearbeitet und wird leider nur noch etwa zehn Tage Vorrat bieten. Deshalb habe ich mich hingesetzt und arbeite an der nächsten Werkstatt zum Thema "Römer". Vor einigen Jahren gab es bei DeAgostini eine Sammelreihe "Asterix und seine Welt" - die ersten Hefte mit Sammelfiguren habe ich mir damals gegönnt und gerade die Infoseiten zu den Römern (Geschichte, Kultur, Schule usw) sind super für ...
10.02.2019, 11:50 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2019/02/quartett-fuer-die-zahlen-11-20/
Wir werden bald den Zahlenraum erweitern und ich bin gerade am Material sichten und ergänzen. Auch wenn man das Thema schon ein paar Mal gemacht hat, lohnt es sich doch, kritisch die Sachen durchzugehen. Mittlerweile sammle ich auch nicht mehr alles, sondern sortiere auch großzügig aus, was ich eh nicht einsetze oder für sinnvoll erachte. Heute habe ich ein kleines Spiel für die Freiarbeit erstellt: ein klassisches Quartett zu den Zahlen von 11-20. Meine Kinder nehmen das immer super an ...
#1. Klasse #Spiele #Spiel #Freiarbeit #20er #Quartett
02.02.2019, 11:35 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2019/02/stationenarbeit-mathematik.html
Ich habe euch vor ein paar Tagen schon das Spiel "Klapp mich weg" vorgestellt. Dies war ein Teil meiner Stationen für meine 1. Klasse. Heute möchte ich euch die restlichen Übungen vorstellen. Es wurden hier Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10 geübt.Der Beitrag wird auf jeden Fall Werbung enthalten, da ich einiges an Material dazu verwendet habe :-)Hier konnte die Kinder Plus- und Minusaufgaben sowie das Ergebnis stempeln.Aufgaben stempelnAn der nächsten Station gab es Rechenpuzzle ...
17.12.2018, 23:54 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/12/tabellenrechnen-zr-1000-mit-link.html
hier jetzt noch das Material zum Tabellenrechnenfür den Zahlenraum bis 1000das ich auf Wunsch noch ergänzt habe und da ich es selbst nicht eingesetzt habe,bin ich nicht ganz sicher, ob die Zahlen alle passend ausgewählt sind,eine ausreichende Anzahl der Arbeitskarten vorhanden istund sie im Schwierigkeitsgrad vollständig und gut gestaffelt sind(hier könnte ich den Kartensatz jetzt auch problemlos noch erweitern oder verändern)LG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im ...
16.12.2018, 06:09 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/16/wochen-r%C3%BCckblick/
Die letzten zwei, drei Wochen war bei uns echt viel los und neben den Fortbildungen, die ich besucht habe, gab es natürlich auch im Unterricht die eine oder andere Herausforderung. Wir starten morgens (immer noch und seit der ersten Klasse) mit einem Lesefrühstück (kleine Übung zum sinnerfassenden Lesen in einem Quartheft eingeklebt) und dem Lernwörtertraining. Das gibt mir die Zeit für die Kontrolle der Hausübungen und Einsammeln von Geld, ...
06.12.2018, 02:25 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3822-mathematik-handelnd-ueben-3-klasse.html
Das sind die weiteren Hefte der Reihe „Mathematik handelnd üben“, diesmal für die 3. Klasse mit Aufgaben im Zahlenraum 1000 und vielen Themen für die Unterstufe, bei denen die Kinder handlungsorientiert Mathematik erfahren. Die Mathe-Aufgaben aus den Monatsperlen eines ganzen Jahres stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie nach anschaulichen und greifbaren Wegen zur Klärung und Vertiefung der Mathematik für die 3. Klasse suchen. Zu folgenden Themen gibt es handlungsorientierte ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
05.12.2018, 07:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/12/zahlen-zerlegen-mit-lebkuchenhaeusern/
Tag 5: AB zum Zahlen zerlegen mit Lebkuchenhäusern für die 1. Klasse Natürlich ist auch eine leere Vorlage enthalten, um eigene Aufgaben umzusetzen und den Zahlenraum anzupassen. Ihr könnt nicht ins PDF schreiben, aber mit einem schwarzen Fineliner und der besten Lehrerschrift ist das ja schnell umgesetzt. ? Download *Weihnachtliche Grüße, Frau Locke* Der Beitrag Zahlen zerlegen mit Lebkuchenhäusern erschien zuerst auf Frau Locke.
#1. Klasse #Zahlen #Mathe #Weihnachten #advent #Blogmas
03.12.2018, 21:22 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/03/%C3%BCbepaket-mathe-schularbeit-2/
Diese Woche steht noch unsere zweite Deutsch-Schularbeit (Bildgeschichte) auf dem Plan. Nächste Woche noch die zweite Mathe-Schularbeit. Stoff: Zahlenraum 100.000 Addition und Subtraktion Sachrechnen Zeitmaße umwandeln Uhrzeit ablesen Zeitspannen Längenmaße umwandeln Sachrechnen mit Längen Damit die Kids zu Hause üben können, bekommen sie wieder ein Übepaket von mir. Wer's brauchen kann (auch einzelne Seiten) ...
03.12.2018, 02:25 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3821-mathematik-handelnd-ueben-2-klasse.html
Zu den 48 handlungsorientierten Aufgaben zur Mathematik in der 1.Klasse gesellen sich die vier Hefte mit Übungen für die 2. Klasse mit Übungen im Zahlenraum 100 und zum Einmaleins, bei denen die Kinder wiederum handelnd Mathematik erfahren. Die Mathe-Aufgaben aus den Monatsperlen eines ganzen Jahres sind hier zusammengefasst und Sie können direkt darauf zugreifen, wenn Sie nach anschaulichen und greifbaren Wegen zur Klärung und Vertiefung der Mathematik für die 2. Klasse suchen. Zu ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
27.11.2018, 15:23 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/11/addieren-und-subtrahieren-mit-groen.html
nachdem die großen Zahlen eingeführt sindwerden wir ein bisschen addieren und subtrahierenwichtig erscheint mir, das Kopfrechnen im Blick zu haben,das halbschriftliche Rechnen zu wiederholenund auch die schriftlichen Rechenverfahrennoch einmal wieder in den Blick zu nehmengrundsätzlich kann ich in meiner Lerngruppe davon ausgehen,dass sie hier recht sicher sindund vielleicht auch das eine oder andere zum Knobeln gebrauchen könnenlange werde ich mich hier nicht aufhalten,aber bevor ...
19.10.2018, 18:50 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/10/rechnen-mit-wuerfelbildern-bis-9/
In den letzten beiden Durchgängen hatte ich ein total tot kopiertes Arbeitsblatt mit Würfelbildern, das ich aber ganz gut fand und das deswegen eine Neuauflage und digitale Überarbeitung verdient hatte. Daraus habe ich dann ein ganzes Paket geschnürt, das ich in der nächsten Woche einsetzen will und das sich auch länger zum Fördern und für die Freiarbeit eignet. Dabei habe ich den Zahlenraum bis 9 gewählt, das ist für uns im Moment noch völlig ausreichend. 2 ABs Würfelbilder für ...
#1. Klasse #Allgemein #Mathe #Würfel #Cliparts #Plus #Zehner
04.10.2018, 05:48 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/10/04/ereignisreicher-herbst/
In der ersten Wochenhälfte war schon einiges los - die zweite wird nicht wirklich besser. Am Montag hat meine Klasse mit ihrer Begleit- und Zeichenlehrerin die netten Sonnen fabriziert (Thema: kalte und warme Farben). Gehe davon aus, dass die Idee irgendwo aus den Tiefen des Internets stammt. Aber schön sind die Ergebnisse auf jeden Fall. Wir üben bereits fest im Zahlenraum 10.000 (bzw. seit vorgestern beginnend im 100.000) die Orientierung, ...
03.10.2018, 21:01 Uhr
https://emrich.in/zahlraumerweiterung-digital/
Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich gerne kurz 3 kleine, digitale Projekte vorstellen, die meinen Unterricht dabei unterstützen. Zahlraumerweiterung und Calliope Gestern kaufte ich mir aus einem Impuls heraus die kleine Programmierplatine Calliope, die an immer mehr (Grund-)schulen zum Einsatz kommt und die Kinder an ...
#Mathematik #Medieneinsatz #Digitales #OER #Twitter #Digitales Lernen
30.09.2018, 19:03 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/30/woche-3/
Die dritte Woche ist wieder wie im Flug vergangen. Heute Mittag hatten wir unser Highlight - einen Auftritt mit der Bläserklasse beim Herbstfest unseres Stadtbezirks. Auch wenn etliche Kinder gefehlt haben, so war der Klangkörper mit 37 Musikern immer noch imponierend und wurde mit viel Applaus belohnt. // Diese Woche haben wir uns in Mathematik nach wie vor fest mit dem Zahlenraum 10.000 befasst, mit Zahlen jongliert und mit dem Zahlenstrahl ...
30.09.2018, 09:02 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/09/die-zahlraumerweiterung-auf-eine-million.html
aus meiner Sicht immer ein Thema,das gut vorbereitete sein sollte,denn auf das Verständnis der Strukturen baut einfach alles auf...gleichzeitig in diesem Zahlenraum oft auch nicht mehr so schwer,denn alle grundlegenden Sturkturen der Bündelungmüssten ja eigentlich bekannt sein und trotzdem treten manchmal auch Lücken zu Tage,die sich dann schließen lassen, wenn man es gut begleitet angeht...meine Vorbereitung werde ich hier natürlich weitergeben,zu Beginn würde ich aber gerne ...
25.09.2018, 16:56 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2018/09/rechenbild-pfau-zr10.html
Hallo nochmal,habe eben noch aus einem meiner unveröffentlichten Cliparts ein Rechenbild für das Rechnen im Zahlenraum bis 10 gebastelt. Vielleicht kann es ja der Eine oder Andere brauchen?Hier der Downloadlink: RechenpfauGebastelt habe ich das Ganze wie immer mit dem Worksheet Crafter. Liebe Grüße,Steffi
23.09.2018, 07:09 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/23/woche-2-r%C3%BCckblick/
Die zweite Woche hat schon viel mehr Ruhe in die Klasse gebracht - die meisten Kinder sind angekommen und bereit zu arbeiten. Im Zeichenunterricht hat meine Begleitlehrerin mit den Kindern Farben gemischt und aufgetragen (die Idee gibt's ja tausendfach im Internet, aber jetzt kennen sie den Unterschied zwischen Misch- und Grundfarben). Im Deutschunterricht haben wir mit Hilfe der Personenbeschreibung Bausteine in einer zweistündigen Gruppenarbeit Texte zu verschiedenen ...
21.09.2018, 19:30 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/09/mein-20er-u-boot.html
...war eines der ersten Materialien, das ich auf den Blog hochgeladen habe. Beim Aufräumen meiner Dropbox habe ich es wiedergefunden. Und nun ist es gratis für euch im Shop beim Lehrermarktplatz hochgeladen.Wenn ihr es nutzen könnt, findet ihr es mit klick auf das Bild.Erkunde den Zahlenraum bis 20 mit dem Zahlen U-Boot
04.09.2018, 20:36 Uhr
http://www.mompitz.de/mompitzige-mengen-buendeln/
Mompitzige Mengen bündeln im Zahlenraum bis 10. Von unserem Mompitz Fan Jutta
#1. Klasse #Lernen #Jutta Henze #Spielen #Konzentration
31.08.2018, 08:00 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/08/rechenpuzzle-fur-die-freiarbeitsecke.html
Für die Freiarbeit habe ich ein paar sprachsensible Rechenpuzzle erstellt. Wenn man viele Schüler in der Klasse hat, die die Zahlen auf Deutsch erst lernen müssen, dann macht es Sinn, immer mal wieder Aufgaben anzubieten, bei denen man auch lesen und die Zahlen auf Deutsch sprechen oder bedenken muss.Meine DaF Schüler können sonst ganz oft mathematisch eine Aufgabe lösen. Verstehen aber nicht, wenn wir eine Aufgabe besprechen wollen, weil sie die Zahlen wieder vergessen haben.Die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de