In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Im vierzehnten Jahr der Lehrmittel Boutique und im elften Jahr der Lehrmittel Perlen übergibt Marisa Herzog die Verantwortung für die beiden Portale in die Hände von Monika Giuliani. Im Jahr 2008 gründete Marisa die Lehrmittel Boutique mit dem Ziel, die Materialien, die sie für ihren Unterricht kreierte, auch anderen Lehrpersonen zur Verfügung zu stellen. Das Interesse daran war sehr groß und 2011 rief sie die Lehrmittel Perlen ins Leben, mit denen sie mehreren tausend Kolleginnen und ...
Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel“ statt.Der gegenwärtig weltweit beobachtbare Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen der Menschheit in diesem Jahrhundert. Wiewohl Klimaänderungen im Laufe der Erdgeschichte kein Novum sind, gilt die gegenwärtig rasch zunehmende globale Erwärmung als menschengemacht. Klimaforscher erwarten, dass die Erwärmung von Land und Meeren zu einer Zunahme extremer Wetterlagen führen wird, mit langanhaltenden Dürreperioden und ...
WDR 5 – Feature über eine Werkstatt für Behinderte, die eigentlich den Übergang in den 1. Arbeitsnarkt sichern sollte. Weshalb gelten die Werkstätten als Inklusions-Verhinderer, und warum gelingt es nicht, einen für alle zugänglichen Arbeitsmarkt zu schaffen?
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-aussentexte/
Am heutigen Tag ergab eine Fortbildung zu den neuen Lektüren im Leistungskurs Deutsch, dass es wenige Außentexte zu Corpus Delicti von Juli Zeh gibt. Um hier ein wenig Abhilfe zu verschaffen, möchte ich in diesem Beitrag einige Texte zur Verfügung stellen, die sich – so meine Hoffnung – als solche eigenen. Zum Inhalt des Romans Anmerkung Die Außentexte entsprechen meist nicht der Länge, mit der im Abitur zu den Einzelwerken gerechnet werden kann. Sie sind schlicht kürzer. ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
Chancenbenachteiligte Kinder möglichst früh fördern – das ist das Ziel des von der RAG-Stiftung gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen initiierten Kitaprojekts "Zukunft früh sichern" in Gelsenkirchen-Ückendorf. Zusätzliche Pädagog*innen unterstützen dabei armutsgefährdete Kita-Kinder ganz individuell und sichern so eine individuelle, altersgerechte Förderung und einen gelungenen Übergang in die Grundschule. Das Modellprojekt wird von der RAG-Stiftung finanziert und vom Institut für ...
https://grundschul-blog.de/frohes-lernen-materialien-mit-mimi/
Von Online zu Präsenz .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Deutsch #Grundschule #Klassendienste #Stundenplan #Unterrichten #Deckblatt #Frohes Lernen #Mimi #Aufgabenkartei
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80222
Zum Inhalt des Buches: Mik ist ein Überlebenskünstler, und er muss es sein: Seine Mutter ist gestorben, sein Vater hat ein schweres Alkoholproblem, und sein Bruder macht die ersten Schritte zum Kleinkriminellen. Als das Jugendamt auf Mik aufmerksam wird, steht schnell fest: Er muss weg von zu Hause und in eine Pflegefamilie. Für den Übergang kommt Mik bei seiner Tante Lena in Nordschweden unter, und das kleine Kaff, in dem die Tante wohnt, mit all seinen wunderlichen Gestalten wächst ihm ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/9/22/herbstliche-deutschbungen-10
Der Übergang vom Herbst in den Winter wird vielerorts sichtbar. Auch das Thema Tiere im Winter wird nun aktuell. ?Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. Das Material bietet sich für Zweitklässler an, kann aber auch zur Wiederholung noch gut in Klasse 3 helfen.Viel Spaß damit!Eure Beate ? Herunterladen Literaturliste:FantasiereisenHerbstforscherFotokarten BäumeAuch dieses ...
2016 wurde die rechtliche Grundlage für die Einführung einer Studienverlaufsstatistik auf Basis pseudonymisierter Einzeldaten geschaffen. Ziel der Gesetzesnovelle war es, bestehende Informationsdefizite hinsichtlich des Wechsels von Hochschulen oder Studiengängen, des Übergangs vom Bachelor- zum Masterstudium sowie des Studienerfolgs zu beheben und wichtige Informationen zur Effizienz des Studiums und zur Beurteilung der Studienorganisation zu liefern.
Hören können die meisten Menschen von Geburt an, doch bewusstes Zuhören müssen viele erst üben. Dabei ist Zuhören eine Voraussetzung für gutes Lernen, für Kommunikation und interkulturelle Verständigung. Die Stiftung Zuhören fördert bei Kindern und Jugendlichen das Zuhören. Im Kita-Projekt "Lilo Lausch" erfahren schon kleine Kinder, dass genaues Hinhören Spaß macht. Das Projekt stärkt die Zuhörkompetenzen und die Dialogfähigkeit, steigert das Selbstbewusstsein der Kinder und ...
Kita-Sozialarbeit ist ein relativ neuer Begriff. Durch den Übergang zum Sozialraumbudget wird sie ab Juli 2021 den Kitas in Rheinland-Pfalz als neue Ressource flächendeckend ermöglicht. In diesem Kurs können Sie sich mit den Grundlagen von Kita-Sozialarbeit vertraut machen, das Aufgaben- und Kompetenzprofil kennenlernen und erforschen, wo Kita-Sozialarbeit schon länger gelebt wird – wenn auch mitunter unter anderen Bezeichnungen. Sie lernen viele verschiedene Perspektiven kennen und ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80047
Die schriftlichen Rechenarten haben die Eigenart, dass vor allem leistungsschwächere Kinder dazu neigen, quasi ziffernweise vorzugehen. In den einzelnen Rechenschritten geht es immer um eine einstellige Recheneinheit, und das jeweilige Ergebnis besteht auch nur aus einer Stelle (plus eventuellem Übertrag). Das ist dem Gefühl für die Stellenwertigkeiten und die richtigen Größenordnungen nicht zuträglich. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Kinder mehrstellige Zahlen von links nach ...
Das Material baut auf dem Bilderbuch Ein klein wenig anders von Claire Alexander auf. Die Einbindung des Bilderbuchs ist jedoch keine Voraussetzung für den Einsatz des Materials. Claire Alexander hat in diesem Bilderbuch über Andersartigkeit und Selbstvertrauen ihre ganz eigenen Wesen erschaffen. Die Plufer sind winzige Geschöpfe, die gerne zusammen etwas Einzigartiges machen. Durch die kleine Öffnung auf ihrem Kopf plufen sie gerne auf Kommando. Daraufhin steigt grauer Rauch auf, an ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Farbkreis #Farbenlehre #Farben mischen #Grundfarben #Johannes Itten #Mischfarben #Primärfarben #Sekundärfarben
Eltern haben viele Fragen rund um das Lernen ihrer Kinder in Kita und Schule. Der Podcast „Sitzenbleiben“ geht diesen Fragen auf den Grund. In den Gesprächen mit wissenschaftlichen Expert*innen des DIPF geht es um Leistungslöcher im Unterricht, den schwierigen Übergang auf die weiterführende Schule, um mehrsprachig aufwachsende Kinder und viele weitere Bildungsthemen. Nicht nur Eltern, sondern alle an Bildung Interessierten finden hier jeden ersten Donnerstag im Monat spannende ...
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...
#Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr
https://www.schulimpulse.de/zahlzerlegung-zehnerfreunde/
Zahlzerlegung – Zehnerfreunde Die Erarbeitung der Ziffern 0 bis 9 ist die Basis für die Weiterentwicklung von Zahlvorstellungen in den Bereichen Zahlauffassung, Zahldarstellung, Zahlvergleich und Zahlzerlegung (vgl. Padberg, Didaktik der Arithmetik). Zerlegen Schon zu Beginn der 1. Klasse werden Zahlzerlegungen im Zahlenraum bis 10 erforscht und systematisch erarbeitet. Für den Übergang von der enaktiven zur symbolischen Ebene können u.a. Zerlegungshäuser eingesetzt ...
#Mathematik #Zahlen #Anfangsunterricht #Zahlenraum bis 10 #Puzzle #Geometrie #Strategien #Zehner #Analogie #Farbe #enaktiv #Zahldarstellung #Zerlegen #Zahlvergleich #Bildungsstandards #dekadische Analogie #Problemlösen #Rechenstrategien #Gesetzmäßigkeiten #Darstellen #Muster und Strukturen #Probieren #Zahlen und Operationen #Erarbeitung #10 #10er-Streifen #allgemeine mathematische Kompetenzen #Anschauungsmaterial #Arbeitsmittel #Arithmetik #Blitzblick #dekadisches Positionssystem #gegensinniges Verändern #Geometrie und Arithmetik #gleichsinniges Verändern #Halbieren #Hilfsaufgaben #inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen #Kraft der 10 #Muster #Steckwürfel #Stellenwert #Stellenwertsystem #strukturierte Mengen #Summand #Tauschaufgabe #Verdoppeln #Vereinfachung #verliebte Zahlen #Zahlauffassung #Zahlbeziehungen #Zahlenfreunde #Zahlvorstellung #Zahlzerlegung #Zehn #Zehnerfreunde #Zielorientierung
https://halbtagsblog.de/2021/05/08/schulplaner-vorlage-erstellen/
Vergangene Woche erstellte ich einen Schulplaner (eine Art Hausaufgabenheft) mit PowerPoint und bot an, bei Interesse kleinschrittig zu erklären, wie man ein solches Template erstellt. Was ist ein Schulplaner? Ein Schulplaner hilft den Schüler:innen, die kommende Woche strukturiert anzugehen (Wann bearbeite ich welche Wochenplanaufgaben?), die Arbeit der vergangenen Woche zu reflektieren und eigene Ziele zu formulieren. Eine Variante, wie solch ein Lern- oder Schulplaner aussehen kann ist ...
#Technik #DIY #Wochenplan #Organisation #Powerpoint #Schulplaner #Lernplaner
Ende 2020 hat der Rat der Europäischen Union die Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz verabschiedet. Parallel wurde die Osnabrücker Erklärung der europäischen BildungsministerInnen zur beruflichen Bildung für einen Übergang zu einer digitalen und ökologischen Wirtschaft abgegeben. Für den Zeitraum 2021 bis 2025 definiert die Osnabrücker Erklärung vier Hauptziele der Zusammenarbeit in der ...
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur Stärkung der höherqualifizierenden ...
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zur Förderung von Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur Stärkung der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de