Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufsschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Berufsschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 100 Einträge für die Schulart Berufsschule.



Effektive Lernunterstützung: Als Lerntherapeutin an einer Berufsschule 20.03.2024, 09:14 Uhr

https://www.lerntherapie-vs.de/lerntherapie-in-der-schule/lerntherapeutin-berufsschule/

  Seit über einem halben Jahr bin ich als Lerntherapeutin an einer Berufsschule tätig. Hier bekommst du einen kurzen Einblick in meine Tätigkeit. Du erfährst außerdem, wie meine Arbeit an der Schule finanziert wird, die Vorgehensweise bei der Lernstandserhebung und welche Bedingungen dazu beitragen, dass Lerntherapie in Schule erfolgreich gelingt. Mein Vortrag an der Ausbilderversammlung  […] Der Beitrag Effektive Lernunterstützung: Als Lerntherapeutin an einer Berufsschule ...

#Lerntherapie in der Schule

Beim Thema Politische Bildung liegen Berufsschulen vor Gymnasien 10.02.2023, 10:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/beim-thema-politische-bildung-liegen-berufsschulen-vor-gymnasien/

In vier Bundesländern stehen in diesem Jahr Wahlen auf Landesebene an. Den Auftakt macht Berlin am 12. Februar mit der Wiederholungswahl, gefolgt von Bremen, Bayern und Hessen. Viele junge Menschen können zum ersten Mal ihre Stimme abgeben – in Bremen wählen die 16-Jährigen sogar schon auf Landesebene mit. Doch wie ist es um die politische Bildung an Schulen bestellt? Das untersucht die Universität Bielefeld seit fünf Jahren für die Sekundarstufe I. Zum ersten Mal haben die beteiligten ...

#Bildungspolitik #Diskussion #Lehrermangel #Kultusministerkonferenz

Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe als Unterrichtsthema in Berufsschulen 14.02.2020, 13:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61298&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) INFORMATIONSMATERIALIEN für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen erstellt. Des Weiteren führt der Zeitbild Verlag halbtägige (4 Std.) kostenfreie ...



Handlungsbedarf bei Berufsschulen 22.08.2024, 15:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/handlungsbedarf-bei-berufsschulen

Heute wurde der neue Ausbildungsreport der DGB-Jugend mit dem Schwerpunkt Ausbilder*innen und Ausbildungsmethoden vorgestellt. Für die GEW sind die Erkenntnisse, insbesondere zu den Berufsschulen, ein deutliches Zeichen.

#Berufliche Bildung

Globale Folgen der Pandemie - Schulmaterialien für die Sekundarstufe II und die Berufsschule 19.10.2022, 07:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtsbroschüre „Globale Gesundheit in der Krise“ bietet Arbeitsmaterialien zum Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) für weiterführende Schulen (Sekundarstufe II und Berufsschule). Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Sie führte zu gravierenden Einschnitten bei der Schwangerenvorsorge, beim Krebs-Screening, bei der Malaria- und Dengue-Kontrolle oder auch bei der Versorgung von HIV und Tuberkulose (TB). Das Ziel einer global gerechten ...

Berufsschule. Berufsausbildung vorbereitende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern 16.08.2022, 13:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63661&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vorgestellt werden Bildungsgänge in der Berufsschule als Teil der dualen Berufsausbildung oder Vorbereitung auf eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern.



Präsentationstechniken: Hilfestellungen und Tipps für Berufsschulen und die Sekundarstufe II - von bankfachklasse.de 30.04.2025, 11:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66001&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der „Bankfachklasse“ stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei zentrale Präsentationstechniken vor. Dabei werden Tipps und Werkzeuge für die Erstellung von Präsentationen als auch Empfehlungen für das Referieren selbst gegeben. Die Tipps helfen nicht nur Berufsschülerinnen und Berufsschülern, sondern auch Lernenden ...

Berufsvorbereitung an der Berufsschule in Bayern - ISB Fachportal 26.09.2024, 13:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65471&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Themenportal bietet Hilfe zur Gestaltung der Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration) und zur zielgruppenspezifischen Förderung.

GEW begrüßt Stärkung der Berufsschule 14.06.2024, 10:17 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-begruesst-staerkung-der-berufsschule

Bundestag beschließt Änderung des Berufsbildungsgesetzes

#Berufliche Bildung #Presse #Bildungsqualität



GEW: „Eine attraktive Berufsausbildung braucht attraktive Berufsschulen“ 14.12.2022, 12:49 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-eine-attraktive-berufsausbildung-braucht-attraktive-berufsschulen

Bildungsgewerkschaft zur Ausbildungsbilanz des BIBB

#Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Presse #Bildungsqualität

LSBT*Q Jugendliche zwischen Berufsschule, Alltag und Betrieb 22.03.2021, 08:25 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/studie-deutsches-jugendinstitut-erfahrungen-lsbtq-jugendliche-berufliche-bildung/

Die Studie gewährt Einblick in bisher kaum erforschte Lebensrealitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung und gibt interessante Handlungsempfehlungen.

#Berufliche Bildung #Gleichstellung

Textile goes digital – Lernen in der digitalen Berufsschule 10.12.2019, 12:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. Damit soll der Dialog zur Gestaltung und Umsetzung einer Berufsbildung 4.0 zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten aus Bildung, Wissenschaft ...



Nachhaltigkeit im Blumengeschäft, E-Akte am Amtsgericht, virtuelle Fotografie: Sechs Ausbildungsberufe zukunftsfähig gestaltet 28.07.2025, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Schornsteinfegerin bis zum Floristen – mit dem neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August sechs modernisierte Ausbildungsberufe. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Berufsschulen hat die Kultusministerkonferenz (KMK) deren schulische Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in den Berufsschulen aller 16 Länder grundlegend überarbeitet. Das Ziel: junge Menschen besser auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Die Modernisierung erfolgt in enger Zusammenarbeit ...

„KI-Tools in der beruflichen Ausbildung“ 15.07.2024, 12:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37964&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.09.2024. In der Veranstaltung werden den teilnehmenden Lehrkräften und Schulleitungen von Berufsschulen praxisnah zwei KI-gestützte Tools zum Personalisierten Lernen vorgestellt, die schnell und einfach im Unterrichtsalltag eingesetzt werden können. Warum ist das hilfreich? Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien stellt einen Weg dar, um der zunehmenden Heterogenität in Lerngruppen didaktisch zu begegnen. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie KI können Lernangebote für ...

Lehrer werden ohne Studium: Alternativen zur Universität 27.10.2022, 21:18 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lehrer-werden-ohne-studium-alternativen-zur-universitaet/

In Deutschland besteht seit vielen Jahren ein erhöhter Lehrermangel. Vor allem im Bereich von Nebenfächern ist die Abdeckung des Lehrplans durch den Einsatz vorhandenen Lehrpersonals nicht mehr garantiert. Diese Tatsache erfordert ein schnelles Handeln, damit Kinder und Jugendliche lückenlosen Unterricht genießen können. Eine Möglichkeit bietet sich durch die Erweiterungen der Zugangsmöglichkeiten zum Lehrberuf. Dank effektiver Anpassungen durch adäquate politische Maßnahmen können ...

#Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Studium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Job #Stelle



KI-shit tötet nicht nur Bildung, sondern das Internet 07.10.2025, 20:23 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/10/07/ki-shit-toetet-nicht-nur-bildung/

Der Lehrer Joscha Falk ruft auf seinem Blog im Rahmen einer Blogparade und unter dem Hashtag #kAIneEntwertung dazu auf, sich über die Zukunft von KI in der Bildung laut Gedanken zu machen. Spoiler vorweg: Ich blicke aktuell extrem pessimistisch in die Zukunft. Kurz zur Einordnung: Ich nutze KI-Dienste jeden Tag. Die visuelle Hilfe von Gemini in meinem Handy hat mir schon geholfen, meine Heizung zu reparieren und Computer wieder ans Laufen zu bringen. ChatGPT hat mir unzählige Stunden Arbeit ...

#Gesellschaft #KI #Schule ##kAIneEntwertung #KI-shit

Klimafreundliche Schule, so geht´s: Klimawandel in Sachsen – globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien 13.02.2025, 14:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39026&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.03.2025. Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.Die ...

DBS-Fachtag: Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen? 27.01.2025, 16:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.03.2025. Beim Fachtag des Deutschen Bildungsservers beschäftigen geht es um Projekte und Initiativen, die Demokratiebildung fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gemeinsam wird diskutiert diskutiert, welche Maßnahmen bereits erfolgreich sind und welche Ansätze weiter verbessert oder ausgebaut werden können.Prof. Dr. Annika Wilmers von der Frankfurt UAS gibt in ihrer Keynote "Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schlaglichter und Forschungsfelder", einen ...



Ab jetzt anmelden: DBS-Fachtag am 21.03.2025 - Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen? 27.01.2025, 09:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2124&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Liebe Fachtagsinteressierte, es ist soweit: Die Anmeldung zum Fachtag des Deutschen Bildungsserver DBS zum Thema „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was können wir besser machen?“ ist eröffnet. Er findet am 21.3.2025 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Ein Teil unseres Programms wird auch im Live-Stream übertragen. Bei unserem Fachtag beschäftigen wir uns mit den Projekten ...

Querschnittsaufgabe 22.01.2025, 12:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/querschnittsaufgabe

Demokratiebildung ist ein zentraler Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Der Politikunterricht kommt dennoch oft zu kurz, vor allem an Berufsschulen.

#Wissenschaft #Gesundheit #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #LehrerInnenbildung #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufsschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

InternetDemokratieAbschlussJahrCoronaSpieleZukunftMalPräsentationBerufe