Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufsschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 5

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Berufsschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 80 Einträge für die Schulart Berufsschule.



Beim Thema Politische Bildung liegen Berufsschulen vor Gymnasien

10.02.2023, 10:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/beim-thema-politische-bildung-liegen-berufsschulen-vor-gymnasien/

In vier Bundesländern stehen in diesem Jahr Wahlen auf Landesebene an. Den Auftakt macht Berlin am 12. Februar mit der Wiederholungswahl, gefolgt von Bremen, Bayern und Hessen. Viele junge Menschen können zum ersten Mal ihre Stimme abgeben – in Bremen wählen die 16-Jährigen sogar schon auf Landesebene mit. Doch wie ist es um die politische Bildung an Schulen bestellt? Das untersucht die Universität Bielefeld seit fünf Jahren für die Sekundarstufe I. Zum ersten Mal haben die beteiligten ...

#Bildungspolitik #Diskussion #Lehrermangel #Kultusministerkonferenz

Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe als Unterrichtsthema in Berufsschulen

14.02.2020, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61298&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Nachhaltigkeit, Bioökonomie und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen sind wichtige Themen, auch und insbesondere für den Unterricht in Berufsschulen. Der Zeitbild Verlag hat mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fachlich begleitet durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) INFORMATIONSMATERIALIEN für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen erstellt. Des Weiteren führt der Zeitbild Verlag halbtägige (4 Std.) kostenfreie ...

Globale Folgen der Pandemie - Schulmaterialien für die Sekundarstufe II und die Berufsschule

19.10.2022, 07:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtsbroschüre „Globale Gesundheit in der Krise“ bietet Arbeitsmaterialien zum Nachhaltigkeitsziel 3 (SDG 3) für weiterführende Schulen (Sekundarstufe II und Berufsschule). Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt. Sie führte zu gravierenden Einschnitten bei der Schwangerenvorsorge, beim Krebs-Screening, bei der Malaria- und Dengue-Kontrolle oder auch bei der Versorgung von HIV und Tuberkulose (TB). Das Ziel einer global gerechten ...



Berufsschule. Berufsausbildung vorbereitende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern

16.08.2022, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63661&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vorgestellt werden Bildungsgänge in der Berufsschule als Teil der dualen Berufsausbildung oder Vorbereitung auf eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern.

GEW: „Eine attraktive Berufsausbildung braucht attraktive Berufsschulen“

14.12.2022, 12:49 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-eine-attraktive-berufsausbildung-braucht-attraktive-berufsschulen

Bildungsgewerkschaft zur Ausbildungsbilanz des BIBB

#Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität

LSBT*Q Jugendliche zwischen Berufsschule, Alltag und Betrieb

22.03.2021, 08:25 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/studie-deutsches-jugendinstitut-erfahrungen-lsbtq-jugendliche-berufliche-bildung/

Die Studie gewährt Einblick in bisher kaum erforschte Lebensrealitäten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung und gibt interessante Handlungsempfehlungen.

#Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Gleichstellung



Textile goes digital – Lernen in der digitalen Berufsschule

10.12.2019, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. Damit soll der Dialog zur Gestaltung und Umsetzung einer Berufsbildung 4.0 zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten aus Bildung, Wissenschaft ...

Lehrer werden ohne Studium: Alternativen zur Universität

27.10.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lehrer-werden-ohne-studium-alternativen-zur-universitaet/

In Deutschland besteht seit vielen Jahren ein erhöhter Lehrermangel. Vor allem im Bereich von Nebenfächern ist die Abdeckung des Lehrplans durch den Einsatz vorhandenen Lehrpersonals nicht mehr garantiert. Diese Tatsache erfordert ein schnelles Handeln, damit Kinder und Jugendliche lückenlosen Unterricht genießen können. Eine Möglichkeit bietet sich durch die Erweiterungen der Zugangsmöglichkeiten zum Lehrberuf. Dank effektiver Anpassungen durch adäquate politische Maßnahmen können ...

#Schule!?! #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Studium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Job #Stelle

Die Sieger stehen fest!

24.11.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-sieger-stehen-fest

Fünf Schulen werden mit DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) erstmalig den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Fünf Schulen aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhalten je 10.000 Euro für ihre herausragende Arbeit. Die ...

#Schulleitung



Das Pädagogische Landesinstitut ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt

13.11.2023, 15:01 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10906&cHash=f842699dc034ceec1a4c0824ab915cc0

Gegründet im Jahr 2017 bündelt das Netzwerk über 100 Akteure, die sich für die Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen – darunter Unternehmen und Verbände, Schulen und außerschulische Bildungsträger sowie Fachinstitutionen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten, aber auch Träger der Berufsberatung, Messeanbieter und Medien. Gefördert wird das Projekt von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ...

#bildung-rp.de

Tolle Termine im Herbst!

27.10.2023, 05:46 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/tolle-termine-im-herbst/

Online-Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende mit LRS sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine angeboten. 06.11.23 18:30 bis 20:00 UhrNetzwerkabend: Studieren ...

#Aktuelles #Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #I.D.L. Akademie #IDL #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung

Berufspädagogische Auswirkungen von neuen Arbeitsformen und Digitalisierung auf das Bildungspersonal in ÜBS

01.09.2023, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64490&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Artikel stellt die Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten Uuml;BS) und ihre Aufgaben vor. Der Autor stellt fest, dass die  ÜBS zu einer modernen, attraktiven und zukunftsfähigen Berufsausbildung beitragen, jedoch durch die Digitalisierung vor neue Anforderungen gestellt werden,  weshalb das (Aus-)Bildungspersonal in ÜBS entsprechend weiterqualifiziert werden muss. Der Artikel gliedert sich in folgende Abschnitte: Drei Lernorte in der Berufsausbildung.  ...



Berufsbildung und Handwerk in Italien

29.08.2023, 16:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36269&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der Ausbilderreisen ist es, die Situation in Italien bei Ausbildung, Arbeit und Wirtschaft kennenzulernen. Besuche in Berufsschulen und Betrieben wechseln sich mit Expertengesprächen im Rahmen der 3 Programmtage ab. Ein weiteres Thema sind die Praktikumsmöglichkeiten in Vicenza für Auszubildende und junge Fachkräfte. Ein Besuch in Venedig steht ebenfalls auf dem Programm.

Das Schulsystem in Brandenburg

28.08.2023, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf diesem Portal sind die verschiedenen Schularten in Brandenburg in einer Übersicht zu sehen. Das Brandenburgische Schulgesetz unterscheidet zwischen folgenden Schulformen: Grundschule, Oberschule, Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Gymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, berufliches Gymnasium sowie sonderpädagogische Förderung. Diese können jeweils angeklickt werden, um weitere Informationen zu erhalten.

Mit der Schule in die Welt - Partnerschaften und Begegnungen zwischen Schulen aus Bayern und Schulen aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas

25.08.2023, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung richtet sich an sich an Lehrkräfte und Schulleitungen an bayerischen Schulen, die Interesse an einer Schulpartnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas haben oder bereits eine solche koordinieren. Vertretungen aller weiterführenden Schulen, ob Mittelschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sind eingeladen.Die Verstanstaltung bietet Austausch, Vernetzung und Information zu partnerschaftlicher Gestaltung von ...



Gedanken zum Schulanfang

14.08.2023, 14:33 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2023/08/gedanken-zum-schulanfang.html

Die Misere in der Grundschule begann mit der Abschaffung der Lehrerseminarien, schreibt ein Leser einer grossen Tageszeitung und fährt weiter: Mit der Verakademisierung des Lehrerberufes haben sich viele Interessenten für diesen tollen Beruf für einen anderen Weg entschieden. Nachdem man für den Eintritt in eine Pädagogische Hochschule die Matura verlangt hat, reicht nun plötzlich angesichts des akuten Lehrermangels zum Beispiel die Ausbildung als Schneiderin für den Einstieg in eine ...

#Lehrerbildung

Sprachzeitung für den Spanischunterricht: Revista de la Prensa

24.07.2023, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64358&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die kostenpflichtig Sprachzeitung "Revista de la Prensa" ist eine Zusammenstellung aktueller Pressetexte aus renommierten spanischsprachigen Zeitungen: interessante Nachrichten, Reportagen und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Spanien und Lateinamerika. Der Pressespiegel erscheint einmal im Monat auf 12 Seiten. Die Themenauswahl orientiert sich an den Lehrplänen der Bundesländer und den Empfehlungen der KMK. Unter jedem Artikel finden Sie einen ausführlichen ...

Regelweg statt Provisorien

07.07.2023, 10:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/regelweg-statt-provisorien

Viele Bundesländer haben Wege gefunden, um an Berufsschulen mehr Quer- und Seiteneinstiege zu ermöglichen. Doch oft sind das Provisorien. Die GEW fordert einen geregelten zweiten Ausbildungsweg für Lehrkräfte: das einphasige duale Masterstudium.

#Artikel #Berufliche Bildung #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungssystem



Arbeitsblatt zum Thema "Notfall" mediziner Lernbereich Teil 5

04.06.2023, 22:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81335

Excel Dokument für die Berufsschulen in der die Begrifflichkeiten aus dem Lernfeld Notfall erarbeitet und erörtert werden können

Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen

26.05.2023, 21:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lebensmittelabfälle fallen überall an – auch in der Schule und zu Hause. Ende September findet die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel statt, in der auf das Thema Lebensmittelverschwendung hingewiesen wird. Auch das Netzwerk Verbraucherschule möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an. Der Vortrag gibt Einblick zu den aktuellen Daten, den politischen Prozessen und gibt Lehrkräften und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufsschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

UhrAbschlussLRSJahrCoronaEuropaInternetLesenDigitalisierungHerbst