In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.
25.01.2021, 09:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62230&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie fliegt eine Rakete? Warum brennt ein Feuer? Und wie können wir zuhause Energie sparen? Diese und viele andere Fragen beantworten „Die Physikanten“ in ihren interaktiven Wissensshows! Speziell auf die Schwerpunkte des Sachunterrichts der Grundschulen abgestimmt greifen die rasanten Experimental-Präsentationen viele Themen aus den Lehrplan-Bereichen „Natur und Leben“ auf. Unterhaltsam und humorvoll, aber immer lehrreich und verständlich.
12.11.2020, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62053&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Teams von zwei bis vier Physikpaten gehen in Grundschulen und betreuen 6- bis 12-jährige Kinder beim Experimentieren. Die Versuchsmaterialien bestehen aus Alltagsgegenständen. Jeweils 8 bis 16 einfache Versuche sind zu spezifischen Themenfeldern bzw. Unterrichtsmodulen zusammengestellt: zu ruhender Luft, zu stömender Luft, zu Wasser, Strom, Magneten, Kraft, Reibung, Hebeln und Tönen.
05.11.2020, 15:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62036&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Portal für Grundschulen stellt Lehrern und Schülern Funktionen zur vereinfachten Kommunikation während der (Corona)-Zeit bereit. Es dient einem unkomplizierten Datenaustausch, einer Arbeitsblattverwaltung und Hausaufgabenkontrolle per PC, Tablet und Smartphone zwischen Lehrern und Schülern. Klassenbezogene Videokonferenzen finden auf eigenen in Deutschland gehosteten Servern statt.
04.11.2020, 10:37 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wir-wollen-keine-billigloesungen-fuer-grundschulen/
Ab 2025 soll bundesweit ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen gelten: So haben es Union und SPD 2018 in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben. Der Bedarf an Fachkräften wird dadurch weiter steigen.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
19.06.2020, 17:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61694&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dieser Seite des Lehrerclubs hat die Stiftung Lesen in Kooperation mit dem Ernst Klett Verlag Informationen zum Einsatz des Lautleseverfahrens Tandem-Lesen zusammengestellt. Methodentipps zum Einsatz des Lesetrainings im Unterricht der Grundschule bieten ein Erklärfilm und eine ausführliche Lehrerhandreichung, die zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.
20.04.2020, 06:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61537&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
CliknPlay ist eine spielerische Englisch-Lernplattform für Grundschulen. Jede einzelne Lehrkraft kann sich damit einfach ein Benutzerkonto erstellen, um ihren SchülerInnen Zugang zu den Englisch-Spielen zu bieten.
07.04.2020, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61499&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das werbefinanzierte Portal stellt kostenlose Klassenarbeiten, Geheimarbeiten, Tests und Proben für die Grundschule bereit.
31.03.2020, 10:43 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/454.html
Die Grundschulseite von Planet Schule bündelt alle Angebote für Klasse eins bis vier. Hier gibt es Filme, multimediale Angebote, Hintergrundinformationen und Arbeitsmaterialien, zusammengestellt für den Einsatz in der Grundschule. Das vielfältige Angebot ist thematisch geordnet. Das ermöglicht einen schnellen Überblick und einen leichten Zugang zu allen Inhalten. Der kleine Philosoph Knietzsche begleitet die Seite mit Filmen, Texten, Bildern und Spielmaterialien.
30.03.2020, 06:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61463&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Uta Reimann-Höhn gibt in ihren kurzen Videos Lerntipps für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathe für die Grundschule und die Sekundarstufe I. Behandelt werden einfache Grammtikthemen und das Verfassen von Berichten, Personenbeschreibungen, Bildergeschichten und Fabeln.
05.02.2020, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie für die Faschingszeit eine Vielzahl von kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.
29.01.2020, 09:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61196&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung finden sich zahlreiche kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema Unfallprävention und Erste Hilfe.
03.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/der-ganz-normale-grundschulwahnsinn/
Hinter dem dritten Türchen versteckt sich der französische Spielfilm „Die Grundschullehrerin“ von 2016. Der Film würdigt den Lehrerberuf und die besondere Rolle, die Lehrkräfte in der Entwicklung von Kindern spielen. Humor und Drama kommen dabei nicht zu kurz.
#Hamburg #Bericht #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Schulleben #Lehrerbildung
16.09.2019, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60794&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen findet im Alltag nicht immer statt. Damit sie gelingt, ist es wichtig, Betroffene zu unterstützen und Barrieren abzubauen. Die Schule kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten. Mit dem Unterrichtsmaterial der Christoffel-Blindenmission (CBM) werden Kinder der Grundschule für das Thema Behinderung sensibilisiert. Erst wenn alle mitmachen, kann Inklusion gelingen.
09.09.2019, 18:06 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zu-wenige-lehrer-an-den-grundschulen/
Die Länder haben sich drastisch verschätzt, es kommen weit mehr Kinder in die Schule als gedacht, zeigt eine neue Studie. Schon jetzt ist klar, dass bis dahin zu wenige Lehrkräfte die Unis verlassen werden.
#Primarstufe #elternarbeit #Hamburg #Einschulung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Kolumne #Schulleben #Persönlichkeitsentwicklung
05.09.2019, 12:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30879&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe Schulungen, um die Vermittlung informatorischer Grundbildung bereits in der Grundschule zu integrieren. Neben kreativen Einstiegsübungen in das algorithmische Denken werden ebenso Grundlagen im Programmieren erworben. Am Schulungstermin lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter ...
03.09.2019, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30877&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
CODING FOR TOMORROW bietet Lehrerinnen und Lehrern gezielte, praxisnahe Schulungen, um die informatorische Grundbildung bereits in der Grundschule zu integrieren. Neben kreativen Einstiegsübungen in das algorithmische Denken werden ebenso Grundlagen im Programmieren erworben. Am Schulungstermin lernen die Lehrkräfte die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien im Unterrichtskontext kennen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter https://coding-for-tomorrow.de/termine/ ...
31.07.2019, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/100-jahre-grundschule-kennen-sie-die-geschichte/
Seit 100 Jahren starten alle Kinder in Deutschland ihre Schulzeit gemeinsam, sobald sie schulpflichtig werden – unabhängig vom Bildungsstand oder Geldbeutel ihrer Eltern. Allerdings hat sich die Grundschule von ihren Anfängen bis heute erheblich weiterentwickelt: Schulreformen, gesellschaftliche und politische Umbrüche sowie neue pädagogische Ansätze haben diese Schulform immer wieder verändert. Finden Sie in unserem Jubiläumsquiz ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Bericht #Rheinland-Pfalz #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Schülerrat
07.01.2018, 13:54 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/01/vorbereitung-der-beratungsgesprache-zu.html
So, zurück aus dem Winterschlaf ?Als ich einer Kollegin meine Materialien zu den Beratungsgesprächen gegeben habe, fiel mir auf, dass noch 2 weitere Dinge auf der Festplatte schlummern und den Weg hier her noch nicht gefunden haben.Zum einen habe ich mir einen Ablauf als Übersicht für mich bzw. die Eltern erstellt, der einfach auf dem Tisch lag. Dieser dient als Orientierung während des Gesprächs. Mit Unterschriften sind die Unterschriften auf den offiziellen Formularen gemeint.Ich kam ...
20.10.2017, 23:22 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/10/strom-wissensheftchen-fur-grundschule.html
Ich habe das Wissensheft für die Mittelschule etwas gekürzt, damit es für Grundschüler passend ist.Kurze Info über Galvani und VoltaElektrische Kräfte und LadungElektrischer StromkreisHier geht's zum Wissensheftchen ...
19.03.2025, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Portal finden Sie kostenpflichtige Texte für Schultheaterstücke und -sketche für Grundschülerinnen und Grundschüler.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de