In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.
05.03.2025, 13:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65851&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte sowie pädagogische und andere Fachkräfte, die in den vielfältigen Varianten der Ganztagsangebote im grundschulischen Bereich tätig sind. Grundlage der hier vorgestellten Beispiele und Erkenntnisse ist eine wissenschaftliche Studie, die durch das Bundesministerium für ...
19.02.2025, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die enge Verknüpfung sprachlicher und fachlicher Lernprozesse erfordert in allen Unterrichtsfächern ein sprachsensibles Unterrichten, das durch sprachliches Scaffolding erreicht werden kann. Studien zeigen, dass Lehrkräfteprofessionalisierungen zur fachintegrierten Sprachbildung zu einem sprachförderlichen Handeln beitragen können, zu dem unter anderem ein sprachanregendes Frageverhalten zählt. Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welches Frageverhalten entsprechend ...
06.12.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65608&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Lebenswelt Schule gibt es viele Anknüpfungspunkte für eine altersgerechte Demokratieerziehung. Diese Arbeitsblätter widmen sich folgenden Kompetenzen: dem Verinnerlichen demokratischer Verhaltensregeln (freie Meinungsäußerung, respektvoller Umgang, Kompromissbereitschaft) und dem Erlernen von Entscheidungsprozessen im Umgang mit Konflikten (Mitwirkung an Diskussionen und/oder Abstimmungen). Eine Reflexion über einen zentralen Wesenszug von Demokratie – der Kompromissfähigkeit ...
24.10.2024, 08:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65540&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt "Biologische Vielfalt schützen und fördern – unsere Heimat im Fokus" richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler der 3. und 4. Klassen. Ihnen soll über das Kinderheft "Wanda Wildbiene sucht ein neues Zuhause" spielerisch Inhalts- und Handlungswissen zum Schutz der Natur und zum Erhalt der Lebensraumvielfalt vermittelt werden. Das Heft behandelt sieben Lebensräume und in diesen jeweils eine exemplarische Tierart.
22.10.2024, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65518&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Beim Üben von Aufgaben im Fach Deutsch geht es um Sprachverständnis, Grammatik, Sprachlehre und Grundwortschatz. Die kostenlosen Übungsblätter auf dem werbefinanzierten Portal sollen dabei helfen, den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. Die Arbeitsblätter stehen für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler kostenlos zum Ausdrucken bereit.
23.09.2024, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65452&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und Texte zu beachten ist und wie man sichere Webseiten, Fake News und manipulierte Bilder erkennt. Alle Inhalte basieren auf ...
23.09.2024, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mona ist elf Jahre alt, kann besser Fußball als Deutsch und ist neu an der Schule in Berlin-Wedding. Mit ihrer kurdischen Familie musste sie aus dem Krieg in Syrien fliehen und versucht nun, mit ihrem neuen Leben klarzukommen. Doch mit ihren Mitschüler*innen und in den Klassenräumen gibt es ständig Stress: „Diese Schule ist eine Vollkatastrophe!“, meint sie. In dem Unterrichtsmaterial finden Sie Hintergrundinformationen zum Film, ein Interview mit der Filmemacherin Soleen Yusef sowie ...
23.09.2024, 08:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65452&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Souverän und sicher im Netz: Die digitalen und interaktiven, sofort einsetzbaren Unterrichtseinheiten unterstützen die Schüler*innen darin, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen. Sie üben anhand verschiedener Themen, wie sie Quellen, Daten und Informationen recherchieren, analysieren und bewerten können, was bei der Nutzung fremder Bilder und Texte zu beachten ist und wie man sichere Webseiten, Fake News und manipulierte Bilder erkennt. Alle Inhalte basieren auf ...
31.07.2024, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65384&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie eine Reihe von Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien, die aus der Unterrichtspraxis entstanden sind. Diese Arbeitsblätter sind überwiegend für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I konzipiert worden, können aber auch als Anregung dienen und für den Grundschulunterricht modifiziert werden.
04.06.2024, 09:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65262&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag. Sie steckt in unseren Autos und Smartphones, generiert für uns Texte und Bilder, übersetzt Fremdsprachen oder erkennt unsere Gesichter. Doch inwieweit ist KI überhaupt "intelligent"? Wie funktioniert sie und wie können Schülerinnen und Schüler sie verstehen und nutzen? Dieses IdeenSet richtet sich an Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus, die ihre Lernenden bei einem produktiven und kritischen Umgang mit KI begleiten wollen. Es ist ...
03.06.2024, 11:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/grundkenntnisse-schon-in-vor-und-grundschulen-vermitteln
Die Informatikerin Ute Schmid hat beim GEW-Bildungstag zum Thema Künstliche Intelligenz Spiele präsentiert, mit denen schon jüngere Kinder maschinelles Lernen entdecken können.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
03.06.2024, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Unterrichtsmaterial Kinderrechte stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Grundschüler*innen für die eigenen Rechte und sensibilisieren sie für Ungerechtigkeiten. Ihre Schüler*innen lernen, ein soziales Bewusstsein zu entwickeln und sich für die Rechte anderer einzusetzen. Das Material besteht aus einem Lehrkräfteheft zur Unterrichtsgestaltung, einem Schüler*innenheft mit unterschiedlichen Aufgaben zu einzelnen Kinderrechten, einem Plakat für Ihr Klassenzimmer sowie Zertifikaten, das ...
15.05.2024, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bremer Broschüre zur alltagsintegrierten Sprachförderung in der Kita unterstützt pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit praxisorientiert und mit gezielten Handlungsempfehlungen. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die Kinder mit festgestelltem Sprachförderbedarf im Alltag oder in Kleingruppen fördern. Die Broschüre liefert dabei nicht nur didaktische Anregungen, eine sprachanregende Spiel- und Lernumgebung zu schaffen, sondern bietet auch einen Überblick über ...
08.05.2024, 08:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65206&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fabulara ist ein musikalisches Bühnenprojekt, das Grundschulkindern (insbesondere der Klassen 1 und 2) das Lesen näherbringen soll. Beim ersten Besuch in der jeweiligen Schule findet ein Live-Auftritt (Wunderland) statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler des ersten und zweiten Grundschuljahres gemeinsam teilnehmen. Die in der Aufführung vermittelten Inhalte werden später in kleinen Gruppen im Rahmen eines Workshops vertieft.
07.05.2024, 14:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37592&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Symposium zieht – nicht zuletzt wegen der aktuellen Bildungslage – eine Bilanz des frühen Fremdsprachenunterrichts seit seiner Entstehung in Deutschland um die Jahrtausendwende. Begleitet, moderiert, beraten und maßgeblich entwickelt hat den Aufschwung seit 1999 der BIG-Kreis (Beratung, Information, Gespräch), der sich mit dem Symposium nach 25 Jahren schließt.Diese Veranstaltung, die am 21.6. von 14.30-18.30 Uhr in der Zentralbibliothek (Raum 141) in Eichstätt stattfinden und via ...
23.04.2024, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65165&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Österreichische Olympische Comité und die Österreichische Olympische Akademie starteten im Herbst 2014 das Projekt Olympia in der Schule. Lehrkräfte von Volksschulen sowie Unterstufen und Mittelschulen in Österreich sind eingeladen, sich aktiv mit dem Thema Olympia und Olympische Erziehung zu befassen. Zur Unterstützung stehen im Downloadbereich der Website Anleitungen, Materialien und Unterlagen auf der ÖOC-Website zur freien Verfügung. Einzelne bzw. mehrere Klassen oder die ...
18.03.2024, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37319&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die UNESCO-Vollversammlung hat 2003 die Erd-Charta als wichtigen ethischen Rahmen für nachhaltige Entwicklung anerkannt und als Bildungsinstrument empfohlen. Schulen nutzen die Erd-Charta weltweit als Kompass für die Gestaltung aller Schulbelange im Sinne eines Whole School Approach. In dieser Fortbildung liegt der Fokus auf der Unterrichtsgestaltung (und der inneren Haltung als Lehrkraft.) Wie arbeiten wir globale Bezüge und die großen Fragen unserer Welt in unseren Unterricht ein? Wie ...
13.03.2024, 09:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37265&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen, um das Recht aller Kinder auf Bildung „ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit“ zu verwirklichen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur ...
07.03.2024, 10:50 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-drei-landesregierungen-muessen-noch-liefern-bessere-bezahlung-an-grundschulen
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag
#Schule!?! #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit #Gleichstellung
20.02.2024, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Den Kindern soll bewusst werden, dass der Hörsinn ein wichtiges Hilfsmittel ist, um sich im Alltag zurechtzufinden. Sie sollen versuchen, sich in die Lage eines gehörlosen Menschen hineinzuversetzen und das Hilfsmittel "Gebärdensprache" für hörgeschädigte Menschen kennen lernen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de