Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grundschule - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.



Wie gestalten wir gemeinsam den Übergang von der Kita zur Grundschule?

23.11.2023, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36639&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Themenreihe „Von Preisträgerschulen inspirieren lassen“ stellt das Deutsche Schulportal interessante Konzepte von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises vor und bietet die Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Schule. Die Teilnehmenden lernen das Konzept der Grundschule am Buntentorsteinweg kennen und haben die Möglichkeit, direkt Fragen an Personen zu stellen, die das Konzept an ihren Schulen umsetzen und aus erster Hand auf die Fragen eingehen ...

THINKIDS-Projekt mit Bildungmaterialien für Kita und Grundschule

20.11.2023, 13:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64740&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Erasmus+ Projekt THINKIDS hat Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule für die Altersgruppen 3-6, 6-9 und 9-11 entwickelt. Die Materialien kombinieren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit den acht von der EU Kommission formulierten Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Sie sollen sukzessive Eingang in die Lehr- und Bildungspläne der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erhalten. Die THINKIDS Materialien verfolgen einen Ansatz, der aktives und ...

Umfrage zum Erasmus+ Projekt THINKIDS - Bildungsmaterialien für Kita & Grundschule

20.11.2023, 11:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1874&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Erasmus+ Projekt THINKIDS hat Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule für die Altersgruppen 3-6, 6-9 und 9-11 entwickelt. Die Materialien kombinieren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit den acht von der EU Kommission formulierten Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Sie sollen sukzessive Eingang in die Lehr- und Bildungspläne der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erhalten. Die THINKIDS Materialien verfolgen einen Ansatz, der aktives und ...



Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

07.11.2023, 18:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64707&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Antisemitische Vorurteile und Diskriminierungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Auch Kinder im Grundschulalter kommen immer wieder in Kontakt mit antisemitischen Aussagen und Bildern. Die Handreichung soll  Pädagog*innen und Lehrkräfte im proaktiven Umgang mit Antisemitismus und bei antisemitischen Vorfällen in der Grundschule unterstützen. Sie gibt kurze Hintergrundinformationen und viele praktische Tipps zu den Themen jüdisches Leben heute, antisemitische Vorurteile und ...

Übungsaufgaben Mathematik für die Grundschule - bei Schulkreis.de

06.11.2023, 10:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64695&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem werbefinanzierten Portal decken die zahlreichen Übungsaufgaben für Mathe (Grundschule) alle Mathematik-Fachgebiete der 3. und 4. Klasse ab: Grundrechenarten (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren), Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geometrie, Algebra. Die Übungen und Lösungen wurden von Lehrern erstellt und können auch als Klassenarbeiten im Unterricht eingesetzt werden.

Erstlesen in Klasse 1: Buchstabenbüchlein – Z

04.11.2023, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/04/erstlesen-in-klasse-1-buchstabenbuechlein-z

Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben ? kann das Lernbüchlein seinen Einsatz finden.Die gelernten Buchstaben müssen natürlich immer wieder gefestigt werden, damit sich die Kinder diese fest einprägen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist dieses kleine Buchstabenbüchlein. In Verbindung ...



Erstlesen in Klasse 1: Buchstaben erkennen – Zz

03.11.2023, 17:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/03/erstlesen-in-klasse-1-buchstaben-erkennen-z

Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Kindern abverlangt. Kleine tägliche Übungen helfen, die ...

Erstlesen in Klasse 1: Laute hören – Zz

03.11.2023, 10:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/03/erstlesen-in-klasse-1-laute-hoeren-z

Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. ??Das Erkennen der Laute in Wörtern fällt erfahrungsgemäß vielen Kindern schwer. Eine undeutliche Aussprache und fehlende Konzentration sind hier meist die Ursachen. Da hilft nur stetiges üben. Mit diesem Material können das Hören und Sprechen gezielt ...

Erstlesen in Klasse 1: Buchstaben lernen – Z

02.11.2023, 08:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/02/erstlesen-in-klasse-1-buchstaben-lernen-z

Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen. ?Für den Leseprozess steht zuerst das Erlernen der Buchstaben im Mittelpunkt. Der Reihe nach erlernen die Mädchen und Jungen das Alphabet und können dann behutsam an das Lesen von Wörtern und Sätzen herangeführt werden. Mit ...



Webinar für Lehrkräfte: "Rund ums Auge – ein Brettspiel und weitere Unterrichtsimpulse zum Thema Sehen, Sehbehinderung und Blindheit" (Grundschule)

11.09.2023, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Warum solltest du eine Sonnenbrille tragen? Wie sehen blinde und sehbehinderte Menschen einen Kinofilm? Warum kann Armut zu Blindheit führen? Das Thema Sehen, Sehbehinderung und Blindheit ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans in der Grundschule. Aber wie jedoch dieses Thema praxis- und erlebnisorientiert im Unterricht vermitteln? Das Webinar zeigt Ihnen, wie Ihre Schülerinnen und Schüler sich mit Hilfe des von der Woche des Sehens neu entwickelten Brettspiels "Rund ums Auge" ...

Glückwunsch-Roulette (Geburtstagsidee für die Grundschule)

13.08.2023, 09:10 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2023/08/glueckwunsch-roulette-geburtstagsidee-fuer-die-grundschule.html

Für das neue Schuljahr habe ich mir vorgenommen, meine bisherigen Geburtstagsideen bzw. -rituale ein bisschen anders zu gestalten. Natürlich gehört es weiterhin dazu, dass die jeweiligen Geburtstagskinder eine kleine Aufmerksamkeit bekommen. Bisher habe ich diese immer selbst vorbereitet (z.B. „Geburtstag im Becher“). Nun möchte ich...

#geburtstag #Tipps #Dies und Das #Sonstiges #lehreralltag #Schulalltag #Bastelideen #Classroom Management #Jahreskreis #Kunsterziehung

Zebras DaZ-Wortschatzspiel für die Grundschule: Wer findet 10 …?

14.07.2023, 06:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/zebra-daz-wortschatzspiel-wer-findet-zehn/

Wir haben uns ein Lernspiel für den DaZ- und Deutschunterricht überlegt, mit dem eure Schülerinnen und Schüler sowohl den Wortschatz üben als auch das Denken in Kategorien trainieren. Mit Hilfe der Variante kann das Spiel auch in Gruppen gespielt werden, die noch nicht lesen und schreiben können. The post Zebras DaZ-Wortschatzspiel für die Grundschule: Wer findet 10 …? appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.

#Lernspiel #spielerisch lernen #Alphabetisierung #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Spiel #Wortschatz #Individuelles Lernen #Förderunterricht #Kategorie #Lerngruppe #Zebra-Heft



Hurra! Der Digitale Unterrichtsassistent zum Nussknacker Klasse 4 ist da!

22.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitaler-unterrichtsassistent-nussknacker-klasse-4/

Der Digitale Unterrichtsassistent: Die Highlights im Überblick .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #Grundschule #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #Digitaler Unterrichtsassistent #eBook #DUA

Paderborner Qualitätsstern. Zur Einschätzung der Kooperation im Übergang Kita – Grundschule

20.04.2023, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64169&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Qualitätsstern ist ein Selbsteinschätzungsinstrument zur Bestimmung der erreichten Qualität der Kooperation im Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule. Er ermöglicht pädagogischen Fach- und Lehrkräften eine systematische Bestandsaufnahme der bisherigen Aktivitäten zur Übergangsgestaltung, um darauf aufbauend nächste Entwicklungsschritte planen zu können. Das an der Universität Paderborn entwickelte Manual bietet wissenschaftlich fundierte ...

Erklärungen und Hilfestellungen für das Fach Deutsch von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II - von easy-schule.de

19.04.2023, 11:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64162&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst werden. Für das Fach Deutsch in der Grundschule erhalten Sie hier Erklärungen zu den verschiedensten Rechtschreibregeln, zu elementaren Grammatikthemen sowie zu Märchen und Gedichten. Für die Sekundarstufe I und II gibt es hier zudem Hilfestellungen für die Bereiche Inhaltsangabe, Grammatik, Textanalyse, ...



Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen

16.02.2023, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35728&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Erzieher*innen und Lehrkräfte aus Grund-, Haupt-, Ober-, Real- und Förderschulen – vorrangig aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover –, die an ihrer Einrichtung Erasmus-geförderte Aktivitäten initiieren wollen. Es wird über das aktuelle Programm Erasmus+ informiert. Teilnehmende erfahren, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte eingeleitet werden müssen, um ein Kurzzeitprojekt oder ...

Große Engpässe in den Grundschulen

08.02.2023, 11:55 Uhr
/aktuelles/detailseite/grosse-engpaesse-in-den-grundschulen

Der Lehrkräftemangel zeigt sich besonders an Grundschulen – allerorten sind Kollegien nicht komplett besetzt und überlastet. Darunter leidet die Betreuung der jüngsten Schülerinnen und Schüler. Ein Ausweg ist: eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem

Sachsen-Anhalt: „Wir überlegen, die Stundenzahl der verlässlichen Grundschule zu reduzieren“ - Interview mit Eva Feußner beim Deutschen Schulportal

30.01.2023, 11:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Sachsen-Anhalt ist die Personalnot an den Schulen besonders groß. Die Folge: Im Schnitt liegt die Unterrichtsversorgung nur noch bei 92 Prozent, bei vielen Schulen sogar deutlich darunter. Es ist die geringste Unterrichtsversorgung in der Geschichte des Landes. Als Folge droht ein massiver Unterrichtsausfall, und das Land kann die verlässliche Grundschule nicht mehr in voller Stundenzahl garantieren. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht, auch weil in Sachsen-Anhalt in den kommenden ...



Schulsozialarbeit an Grundschulen in Schleswig-Holstein

15.12.2022, 17:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63906&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Webseite informiert zu Schulsozialarbeit an Grundschulen und deren Finanzierung in Schleswig-Holstein.

GEW: „Grundschulen massiv unterstützen – aber richtig!“

09.12.2022, 11:26 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-grundschulen-massiv-unterstuetzen-aber-richtig

Bildungsgewerkschaft zum Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ der SWK

#Schule!?! #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienBuchstabenLesenProjektGrammatikKrimi