In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Grundschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 500 Einträge für die Schulart Grundschule.
20.02.2024, 10:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie eine Präsentation, die verschiedene Übungen und Spiele vorstellt, die im Klassenzimmer durchgeführt werden können, um hörenden Kindern die Gehörlosigkeit näherzubringen.
01.02.2024, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Grundschullehrkräfte viele Hinweise zu Fortbildungen, zum aktuellen Bildungsplan von Baden-Württemberg sowie weiterführende Materialien.
09.12.2023, 11:38 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/12/09/sibylle-wenzel-stella-heute-bin-ich-der-weihnachtsmann/
„Aber ich muss doch die Kinder beschenken! Die warten doch schon das ganze Jahr auf diesen Tag! Das muss einfach gehen!“Erneut versuchte er aufzustehen, sank aber stöhnend zurück, bis er wie ein Käfer auf dem Rücken lag. (Seite 29) Die Vorweihnachtszeit ist mit vielen Vorbereitungen und Stress verbunden. Auch am Polarkreis ist vor dem Heiligabend noch viel zu erledigen. Doch ausgerechnet einen Tag vor Weihnachten rutscht der Weihnachtsmann auf dem Boden aus und holt sich eine ...
#Kinderbuch #ab 6 Jahren #Grundschule #Vorlesebuch #Geschenke #Weihnachten #Adventszeit #Wichtel
27.11.2023, 07:14 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/11/27/winter-rechenpuzzle-im-zahlenraum-bis-10-klasse-1/
Dieses Material wurde für die Winterzeit im 1. Schuljahr konzipiert. Gewöhnlich wurde dann das Plus- und Minusrechnen bereits erarbeitet, sodass im Mathematikunterricht die Grundrechenarten trainiert werden können. Bei diesem Rechenpuzzle gilt es zunächst die durcheinander geratenen Puzzlestücke eines Bildes auszuschneiden. Darauf ist das Ergebnis einer Rechenaufgabe abgedruckt. Diese soll der Aufgabe in der Tabelle zugeordnet werden. Sofern alle Teile richtig aufgeklebt sind, ...
#Unterrichtsmaterialien #Klasse 1 #Mathe #Rechenpuzzle #Minusrechnen #Plusrechnen
21.11.2023, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64745&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Passend zu den 24 Türchen im Adventskalender gibt es jetzt für die Klassen 1 bis 4 auch jeweils ein COOLLAMA Spiel mit 24 Aufgaben. Die Schüler*innen können jeden Tag im Advent eine kleine Mathe-Einheit einlegen.
20.11.2023, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64735&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheit vermittelt Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement und warum es entscheidend ist, füreinander da zu sein. Mithilfe von Lückentexten und Puzzeln lernen sie verschiedene Organisationen und Einrichtungen kennen, in denen man sich freiwillig engagieren kann. Das Arbeitsblatt regt zur Reflexion über die Motivation für ehrenamtliche Tätigkeiten an und verdeutlicht, dass jede und jeder – unabhängig vom Alter – sozial handeln und ...
20.11.2023, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheit dient dem vorbeugenden Brandschutz, indem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 für die Gefahren von Feuer sensibilisiert werden. Das Arbeitsblatt setzt sich aus verschiedenen thematischen Bausteinen zusammen. So sollen die Lernenden richtiges von falschem Verhalten im Umgang mit Feuer unterscheiden und gleichzeitig üben, wie sie im Brandfall angemessen reagieren. Durch das Erkunden der eigenen Schule lernen Schülerinnen und Schüler die Sicherheits- und ...
20.11.2023, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Unterrichtsbaustein bietet verschiedene Aufgaben, die das angemessene Verhalten in Notsituationen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 lernen anhand von Geschichten und Bildern das korrekte Verhalten in einem Notfall kennen und erfahren, wie sie einen Notruf absetzen können, indem sie die vier W's berücksichtigen. Dabei werden sie ermutigt, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls zu überdenken.
01.11.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/01/erstlesen-in-klasse-1-buchstabenbuechlein-p
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben ? kann das Lernbüchlein seinen Einsatz finden.Die gelernten Buchstaben müssen natürlich immer wieder gefestigt werden, damit sich die Kinder diese fest einprägen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist dieses kleine Buchstabenbüchlein. In Verbindung ...
31.10.2023, 11:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/31/erstlesen-in-klasse-1-laute-hoeren-p
Mit viel Motivation und Begeisterung kommen die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten und freuen sich, nun endlich das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Besonders wichtig bei dem Lesenlernen ist das genaue Hören und Sprechen. ??Das Erkennen der Laute in Wörtern fällt erfahrungsgemäß vielen Kindern schwer. Eine undeutliche Aussprache und fehlende Konzentration sind hier meist die Ursachen. Da hilft nur stetiges üben. Mit diesem Material können das Hören und Sprechen gezielt ...
31.10.2023, 09:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/31/erstlesen-in-klasse-1-buchstaben-erkennen-p
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. ? Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die Schüler*innen fit werden.Mit der Zunahme der eingeführten Buchstaben steigt auch der Schwierigkeitsfaktor. Eine hohe Konzentration und Merkfähigkeit wird von den Kindern abverlangt. Kleine tägliche Übungen helfen, die ...
30.10.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/30/erstlesen-in-klasse-1-buchstaben-lernen-p
Das erste Schuljahr ist für die Schüler*innen in vielerlei Hinsicht spannend. Zum einen lernen sie neue Freunde kennen, die Schule mit allen Strukturen und Regeln ist neu für sie und natürlich wollen die Kinder auch das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen. ?Für den Leseprozess steht zuerst das Erlernen der Buchstaben im Mittelpunkt. Der Reihe nach erlernen die Mädchen und Jungen das Alphabet und können dann behutsam an das Lesen von Wörtern und Sätzen herangeführt werden. Mit ...
26.10.2023, 19:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36533&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Themengebiete „Klimawandel erforschen“, „Energie erleben“ und „Klima schützen“ können mit den Inhalten der (überarbeiteten!) Klimakiste (früher: Kinderforscherkiste) im Unterricht durch Experimente und Modellbauten praktisch erprobt werden. Neben den Forschermaterialen enthält die Kiste Messgeräte, Spiele und Arbeitsaufträge für den direkten Einsatz im Unterricht. Mit den Materialien kann eine Projektwoche oder eine Unterrichtsreihe umgesetzt werden. In der Veranstaltung ...
28.09.2023, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64593&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier lernen die Kinder die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen, um Empathie und Perspektivenübernahme einzuüben. Die vier Schritte des Mo dells – formulieren von Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – dienen dabei als Orientierung und mögliches Sprachraster. Sie helfen, ein Handlungsmuster auszubilden, das sowohl die eigenen Gefühle und Bedürfnisse als auch die Sicht des anderen berücksichtigt.
26.09.2023, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64577&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Basis dieses unterrichtsbegleitenden Textes ist die Geschichte „Lillis Reise zum Mond“, die von Paxi, dem Maskottchen der ESA, erzählt wird. Die hier handelnden Figuren können aus einem modernen Märchen stammen, sie agieren kindgerecht und dennoch vermitteln sie viel Wissen über Gesellschaft, Leben, Physik und die Natur. Das Huhn Lilli, der Kater Karlo und die Hexe Kunigunde Schwindelei haben sich die schwierige Aufgabe gestellt, den Mond zu besuchen. Dem Geheimnis, warum der Mond in ...
20.09.2023, 10:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64557&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Projekt lernen die Grundschüler*innen unser Sonnensystem kennen, indem sie ein Modell der Planeten nachbauen.
13.09.2023, 10:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64534&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Reihe von Aktivitäten lernen die Schüler*innen den Unterschied zwischen Wetter und Klima kennen. Sie analysieren und vergleichen tägliche und monatliche Lufttemperaturmessungen. Schließlich lernen sie verschiedene Klimaszenarien kennen und erkennen, was dies für die monatlichen Durchschnittstemperaturen in ihrem Gebiet bzw. Land bedeutet.
11.09.2023, 14:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64521&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Brettspiel Rund ums Auge informiert Grundschulkinder ab der dritten Jahrgangsstufe über Themen wie Blindheit und Sehbehinderung. Ziel ist es, die Kinder spielerisch für die Bedeutung der Augengesundheit zu sensibilisieren und Empathie für blinde und sehbehinderte Menschen zu fördern. Es wurde im Rahmen der Kampagne "Woche des Sehens" entwickelt und steht ab dem 08.10.2023 zur Verfügung.
19.07.2023, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Schulportal "space2school" des DLR Raumfahrtmanagements werden Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an zahlreiche Themen aus dem Bereich Raumfahrt herangeführt.
16.05.2023, 11:01 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-mehr-geld-und-leseprogramme-fuer-grundschulen-dringend-notwendig
Bildungsgewerkschaft zur IGLU-Studie
#Schule!?! #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de