Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Medienbildung - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Medienbildung. Aktuell befinden sich über 180 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Forschungsprojekt "Digitalisierung in Heimen und Internaten" (digipäd 24/7) 22.09.2022, 12:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63741&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitalisierungsprozesse führen zu grundlegenden Veränderungen – auch in sozialen Einrichtungen und Bildungsorganisationen, in denen Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut werden. DigiPäd 24/7 erarbeitet daher bedarfsgerechte Handlungsempfehlungen, die bei der Entwicklung eines Konzepts zur Medienbildung im Spannungsfeld von Ermöglichung, Förderung und Schutz unterstützen.Das Verbundvorhaben der TH Köln und der Universität Hildesheim wird innerhalb des Rahmenprogramms ...

Zukunftssalon Schule: Wie kann künstliche Intelligenz das Lernen in der Schule unterstützen? 20.09.2022, 12:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35018&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Zukunftssalon möchte der Bildungscampus einen Gesprächs- und Diskussionsraum bieten, in dem sich Bildungsakteur*innen und alle am Thema Schule Interessierte zu Fragestellungen rund um Schule in anregender und respektvoller Atmosphäre austauschen können. Hierfür werden unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungshorizonte eingebunden und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis miteinander in einen fruchtbaren Dialog gebracht. Am 10. Oktober dreht sich im Zukunftssalon alles um das ...

Greenpeace Unterrichtsmaterial: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: ein Widerspruch? 14.09.2022, 16:13 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80917

Unsere Welt ist im steten Wandel und die voranschreitende Digitalisierung fordert den nachhaltig ausgerichteten Umgang mit Daten und Technologien. Die Themenliste ist lang: Big Data, Datenmengen, künstliche Intelligenz, Digital Divide, Big Tech bis hin zu Fragen von digitalen Beteiligungsformen. Alle Themen wirken sich zunehmend auf das private, schulische und berufliche Leben aus. Umso mehr gibt es die Notwendigkeit, unseren Umgang mit der Digitalisierung auch im Bildungskontext näher in den ...



Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten 17.08.2022, 11:45 Uhr

https://www.schulimpulse.de/kreatives-schreiben-wolkengeschichten/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Motivation #schreiben #Schreibanlass #Schreibkonferenz #Für sich und andere schreiben #Überarbeiten #Bildungsstandards #kreatives Schreiben #Bildgeschichte #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Schreibaufgabe #Bildergeschichte #Bildergeschichten #Bildgeschichten

Neues Online-Tool soll digitale Schulentwicklung erleichtern 03.08.2022, 09:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/neues-online-tool-soll-digitale-schulentwicklung-erleichtern/

Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler gemacht. Jetzt geht es darum, eine Strategie für die digitale Schulentwicklung zu erarbeiten und weitere Schritte zu planen. Wo die Schulen dabei stehen und was sie als Nächstes angehen sollten, können sie in Baden-Württemberg künftig mithilfe einer Online-Befragung herausfinden. Nach den Sommerferien beginnt im Südwesten die ...

#Gesundheit #Bildungswesen #Robert Bosch Stiftung #DIE ZEIT #Deutsches Schulbarometer

Woche der Medienkompetenz 2022 startet: 164 Aktionen in ganz Rheinland-Pfalz 04.07.2022, 12:51 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9879&cHash=9077ce113931e3504a43e050ad62b5ca

Wer online einen Blick auf die Aktionskarte wirft, stellt fest: So groß war das Angebot noch nie. 25 Organisationen beteiligen sich mit insgesamt 164 Aktionen an der dritten Ausgabe der Woche der Medienkompetenz (WMK) in Rheinland-Pfalz. Von Altenkirchen im Westerwald bis Rodalben in der Pfalz, von Karlshausen in der Südeifel bis zur Landeshauptstadt Mainz dreht sich sieben Tage lang alles um Medienbildung. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 4. Juli 2022, in der Hans-Geiger-Schule in ...

#bildung-rp.de



Alle gleich, alle verschieden? Diversität und (digitale) Medien 01.07.2022, 11:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

WICHTIG: Berliner Fachkräfte melden sich bitte unter dem folgenden Link für dieses Seminar an: https://www.fokus-medienbildung.de/Fruehkindliche_Bildung/126_Grundlagen.htmBrandenburger Fachkräfte melden sich mithilfe des Anmeldeformulars auf der Seite an.Teilnehmerzahl maximal 15Anmeldeschluss 12.07.2022 In pädagogischen Einrichtungen treffen Kinder verschiedenster Identitäten aufeinander. Um dieser Situation als Fachkraft professionell zu begegnen, benötigt es bestimmte ...

ARD-Jugendmedientag am 15. November 2022 29.06.2022, 11:45 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9876&cHash=ae3ff173e7c1c317a2e818ed587d9b37

Nicht nur im Zusammenhang mit politischen Ausnahme- oder Krisensituationen muss man sich auf eine seriöse, selbstkritische Presse verlassen können. Dies ist Auftrag und Anspruch zugleich, wenn es um öffentlich-rechtliche Medien geht. Jugendliche systematisch an eine kritische Mediennutzung heranzuführen, sie zu sensibilisieren, ihnen zu ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen und selbst kreativ zu werden, ist ein wichtiger Auftrag an die Medienbildung. Im Rahmen des 2. ...

#bildung-rp.de

Die neuen Online-Seminare im Frühjahr 2022 – Jetzt anmelden! 11.05.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/

Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet  gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...

#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar #Praxistipps



Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule 22.03.2022, 12:40 Uhr

https://www.schulimpulse.de/mediennutzung-im-sach-unterricht-der-grundschule/

Infolge der Digitalisierung der Gesellschaft gewinnen digitale Medien auch in der Grundschule an Bedeutung. Sie können den Sachunterricht bereichern und das Lernen unterstützen. Lernen findet analog und im sozialen Miteinander statt. Dabei können Medien Lernprozesse zielgerichtet und wirksam unterstützen. Die Auswahl eines konkreten Mediums orientiert sich dabei an den jeweiligen Lernzielen und -inhalten. Es muss geeignet sein, um das Lernen und die aktive Auseinandersetzung mit der Welt ...

#Blog #Sachunterricht #Medien #digitale Medien #Medienkompetenz #Digitalisierung #Mediennutzung #Baum #Fächerübergreifend #Digitalität #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Leporello #Baumtagebuch

Ich sehe was, was du nicht siehst – Augmented Reality in Lernumgebungen 15.03.2022, 15:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34220&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Augmented Reality bzw. erweiterte Realität (AR) ist ein Thema, das bisher noch wenig im schulischen Kontext besprochen wird. Dabei birgt die Technik in diesem Bereich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht. Durch den Einsatz von Kamerabildern ist es möglich, virtuelle Informationen zu überblenden und diese in unsere physische Umgebung zu bringen. Aus Bildern werden Animationen; aus 2D wird 3D; statische Inhalte werden interaktiv. So erlaubt uns AR, in Echtzeit mit diesen ...

Digitales Deutschland - Kompetenz im digitalen Wandel 10.02.2022, 18:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63128&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Forschungsprojekt erhebt und verarbeitet Daten darüber, welche Medien- und Digitalkompetenzen die Bevölkerung angesichts der Digitalisierung für ein souveränes Leben benötigt. Es untersucht auf Basis eines Monitorings aktueller Studien, eines theoretischen Rahmenkonzepts, eigener empirischer Untersuchungen und unter Einbezug von Expert*innen unterschiedlichster Disziplinen, wie Kompetenzen systematisiert und gefasst werden können, welche Kompetenzanforderungen an unterschiedliche ...



Fokus Bildung - Leipziger Buchmesse 07.02.2022, 07:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bücher und digitale Medien sind untrennbar mit Lernen und Lehren verbunden. Im umfassenden Ausstellungsangebot sowie dem Fachprogramm Fokus Bildung finden Lehrer*innen, Erzieher*innen und Pädagog*innen neue Impulse und wertvolle Praxistipps. Mit seiner spannenden Vielfalt aus Vorträgen, Workshops, Symposien, Preisverleihungen und Lesungen ist Fokus Bildung die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und macht die Leipziger Buchmesse zu einer der ...

Medienprodukte als Modulleistung 23.11.2021, 11:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33679&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Medienkompetenz und der sichere Umgang mit digitalen Anwendungen zur Konzeption und Umsetzungen von Medienprodukten für verschiedene Anwendungsszenarien sind in einigen Studiengängen explizite Lernziele und Inhalte. Welche Medienprodukte dabei genau entstehen, wie Studierende auf solche Modulleistungen vorbereitet werden und was nach den Prüfungen mit diesen Medienprodukten geschieht davon berichtet Herr Prof. Dr. Werner Barg (MLU, Abt. Medien- und Kommunikationswissenschaften, ...

mobile.kita "Digitale Bildung in der Kita" 02.11.2021, 12:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Natur digital erforschen? Nicht Sichtbares sichtbar machen? Unerreichbares erreichen? Bilderbuchkinos, digitales Portfolio, Programmieren mit Kindern? Nicht jedes Kind braucht ein Tablet – aber jede:r Erzieher:in!Es stellt sich spätestens nach der Corona-Krise nicht mehr die Frage, OB digitale Medien und Medienbildung ein Teil der Frühpädagogik in den Kindertagesstätten sein sollten. Heute geht es viel mehr darum, WIE die digitalen Medien vielfältig in den Kindergartenalltag ...



DIGITAL: Kommentar zur “Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’“ 18.10.2021, 16:32 Uhr

https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen.  Anmerkung zum ...

#Bildung #digitale Bildung

2. Woche der Medienkompetenz eröffnet: Fitnesstraining für mediale Teilhabe 05.07.2021, 15:31 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8587&cHash=49806b3c7feff168273f504468b92143

136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, stehen von der heutigen Eröffnungsveranstaltung bis zum 11. Juli im Kalender der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten die 2. Woche der Medienkompetenz am 5. Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim illustrierten live mit ...

#bildung-rp.de

eEducation (Berlin) 23.06.2021, 15:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62595&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Einführung der neuen Rahmenlehrpläne für Klasse 1 bis 10 in Berlin und Brandenburg und dem darin enthaltenden Basiscurriculum Medienbildung, dem eEducation Berlin Masterplan sowie der Verleihung des Qualitätssiegels "Exzellente digitale Schule" fördert Berlin die Digitalisierung der Schulen.



Our favourite places @ school 02.06.2021, 12:11 Uhr

https://primar.blog/2021/06/02/our-favourite-places-school/

Die Viertklässler bewegen sich langsam aber sicher auf ihren Abschied von der Grundschule zu. Uns bleiben noch 4 Wochen momentan, in denen ich eine vierte Klasse in Englisch unterrichten darf. Durch den Distanzunterricht und das Wechselmodell mussten wir unseren Arbeitsplan für das Fach in allen Jahrgängen umwerfen und so wurden einzelne Themen angerissen oder einfach abgesagt. Um nun nichts zu doppeln (hatte die Klasse seit der 1 nicht…), mache ich einfach ein Thema, das ich für die ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Englischunterricht #Medienerziehung #Tablets #Fotoprojekt #Me and my friends

Smartphone, Tablet und Computer – Anoki kennt sich aus in der Welt der Medien 18.05.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/smartphone-tablet-und-computer-anoki-kennt-sich-aus-in-der-welt-der-medien/

Häufig erhielten wir die Bitte von euch, ein Material zur Medienbildung für die Klassen 1 und 2 zu erarbeiten. Jetzt ist es fertig. Mit „Mein Anoki-Übungsheft Medien 1/2″ lernen und üben die Kinder der ersten beiden Schuljahre das Arbeiten mit den wichtigsten digitalen Medien. Dabei ist es nicht unbedingt erforderlich, dass jedem Kind ein Computer, Tablet oder Smartphone zur Verfügung steht. Wir alle haben in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass die Kinder sehr ...

#Smartphone #Sachunterricht #Computer #Medien #Medienkompetenz #Internet #App #Unterrichten #Tablet #Meine Anoki-Übungshefte #Computerprogramme #Dateien speichern #E-Mail #Laptop #Medientagebuch #Schreibprogramm #Suchmaschinen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medienbildung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienSpieleUhrTiereDigitalisierungZahlenWordZebraWortschatz