In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Medienbildung. Aktuell befinden sich über 180 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
29.04.2025, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39393&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.05.2025. Die Fachkonferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Medien- und Demokratiehandelns sowie Mechanismen von Desinformationen. Praktische Impulse aus der kritischen Medienbildung und Kommunikationstrainings erweitern das Methodenrepertoire und stärken für eine demokratiefördernde Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen, Schulsozialarbeit und offener Kinder- und Jugendarbeit und findet mit Unterstützung ...
22.04.2025, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39340&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.05.2025. Die Fortbildung qualifiziert Teilnehmende als Digital Leaders, um Schulen in einer digitalen Kultur zeitgemäß weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen Leadership-Konzepte, Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien sowie Strategien für nachhaltige Veränderung – unterstützt durch innovative Tools wie den KI-basierten Lernbegleiter Flux.Chat. Veranstalter: Zentrum für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Link: ...
11.03.2025, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Schwerpunkt dieser Ausgabe des Forschungsmagazins des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind folgende Beiträge erschienen: Zu jung für Politik? (Christian Lüders); "Politische Bildung muss sich zu einer kritischenpolitischen Medienbildung entwickeln" (ein Gespräch mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung); Demokratiebildung in der Kita (Judith Durand und Leonhard Birnbacher); Chance und Auftrag: politische Bildung im Ganztag (Angelika Guglhör-Rudan, ...
04.03.2025, 08:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Jugendbildung engagiert sich zum Thema Demokratie und diskutiert auf Tagungen und Kongressen, Möglichkeiten und Herausforderungen, denen Jugendlichen ausgesetzt sind. In diesen Diskussionen spielt immer auch Medienbildung eine Rolle. Wir greifen drei Veranstaltungen heraus:
28.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schulkinowochen-2025/
Ein guter Film, Freundinnen und Freunde, Medienbildung und das alles während des Unterrichts? Das gibt es nur während der SchulKinoWochen. In den 16 Bundesländern öffnen zahlreiche Kinos euch und euren Klassen die Kinosäle und laden ein, sich mit dem Leitmedium Film auseinanderzusetzen. Das Projekt von VISION KINO zur Stärkung filmpädagogische Bildung richtet sich dabei an alle Altersgruppen. Hier geht es zum Trailer! Filmtipps und Fortbildungsmöglichkeiten zu den SchulKinoWochen Die ...
#Dies und Das #Das Grundschuljahr
05.02.2025, 16:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.02.2025. Der dbv Landesverband Baden-Württemberg mit seiner Geschäftsstelle, dem Vorstand und der Kommission Bibliothekspädagogik, die Fachstellen Bibliothekswesen der vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg und Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart präsentieren vom 11. bis zum 15. Februar 2025 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart in Halle 5 am Stand 5B46 ein informatives Programm. In Gesprächen, Workshops und Sessions geht es um die vielfältigen Möglichkeiten ...
03.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-matherad-2025-die-neubearbeitung/
Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das Matherad ist für uns Autorinnen zu einem Herzensprojekt geworden. Mit jeder neuen Auflage haben wir versucht die Qualität des Matherades zu steigern und auch in der 3. Auflage haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, die vielen Ideen aus der Praxis einfließen zu lassen. Fokus ist und bleibt dabei, das ...
#Mathematik #Inklusion #digital #Unterrichten #Konzept #Sprachbildung #Gestaltung #Neubearbeitung #Matherad #2025 #Matheradstart
22.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/besucht-uns-auf-der-didacta-2025/
Liebe Lehrkräfte, bald ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. Februar 2025 öffnet die didacta 2025 in Stuttgart ihre Türen – und wir sind dabei! Ihr findet uns in Halle 3, am Stand C22, wo wir euch herzlich willkommen heißen und spannende Highlights für euch vorbereitet haben. Das erwartet euch an unserem Stand Neben inspirierenden Gesprächen und der Möglichkeit, euch mit uns und anderen Lehrkräften auszutauschen, präsentieren wir euch unsere neuesten Produkte und ...
#Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #App #Winter #Veranstaltung #Didacta #Das Grundschuljahr #Digitaler Unterrichtsassistent
01.12.2024, 15:47 Uhr
https://www.schulimpulse.de/weihnachtspost-und-laenderplakate/
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag auch kulturelle Vielfalt. Ein geeigneter Lernanlass für das Vergleichen von Festen und Bräuchen in verschiedenen Ländern ist die Weihnachtszeit. Dabei setzen sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinander, lernen andere Weihnachtstraditionen kennen und vergleichen Sprachen. Dabei lässt ...
#Blog
29.11.2024, 13:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.12.2024. Am 12.12.2024 lädt das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zu einem gemeinsamen Fachtag ein, der sich den Herausforderungen in der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus nach dem 07. Oktober stellen möchte.Es erwarten die Teilnehmenden fundierte Keynotes, ein erstklassig besetztes Podium und spannende Workshops zu den Bereichen ...
31.10.2024, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38523&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.11.2024. Dass Künstliche Intelligenz die Gesellschaft und die Demokratie verändert, ist unbestritten. Wie stark hängt von den Szenarien ab, in denen Künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Im Rahmen dieses Fachtags wollen wir uns mit den Einflüssen Künstlicher Intelligenz und politischer Influencer auf die Demokratie beschäftigen.Im ersten Vortrag spricht Magdalena Riedl – Soziologin an der Uni Jena – über die Rolle von (politischen) Influencern in der Willensbildung. Welchen ...
24.09.2024, 13:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Vorstellung der Beitragsreihe "Förderung von Medienkompetenz" im bildungsserverBlog schließen wir das Thema "Umgang mit neuen Medien in Bildung, Schule und Unterricht" für diese Woche und hoffen wir konnten einen Einblick geben in eine Fülle von Themen, Materialien, Informationen und Handlungsanleitungen. Sollte die Forderung der Lehrerverbände Wirkung zeigen und Medienbildung und Förderung der Social-Media-Kompetenzen an Schulen künftig verstärkt behandelt werden - das ...
27.03.2024, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37385&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eltern und Bildungseinrichtungen können jeweils für sich und vor allem gemeinsam Vieles tun, um zu einer gesunden Medien-Balance bei Kindern beizutragen. Das bedeutet auch, beide Ziele gleichzeitig im Blick zu haben: den Schutz vor Digital-Risiken und die altersgemäße Förderung von Medienkompetenz und so genannter informatischer Bildung. Im Vortrag werden einerseits Strategien zum Umgang mit typischen Alltagshürden in Familien angesprochen, wie dem sozialen Druck („Alle anderen ...
24.03.2024, 13:26 Uhr
https://www.riecken.de/2024/03/blogparade-kibedenken/
Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha kritisch sehen. Ich zitiere die Punkte der beiden einmal im Volltext, damit auch die wenigen, die meinen Blog über RSS wahrnehmen nicht allzu viel querlesen müssen: In der KI-Debatte geht es zu viel um digitale Tools und um das Zeigen von Anwendungen, die an ...
#Bildung #Gesellschaft #Aus der Schule #KI #Blogparade #Bedenken #Kontext #kritisch #Toolifizierung
05.12.2023, 12:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1886&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Die digitalen Kompetenzen älterer Menschen wurden bislang nicht systematisch in den Blick genommen"Ein Plädoyer für diversitätssensible und intersektionale Konzepte in der AlternsbildungProf. Dr. Anja Hartung-Griemberg von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg erklärt im Interview, warum die Auseinandersetzung mit Bildung und Medienbildung im höheren Lebensalter überfällig ist und welche Rolle diversitätssensible und intersektionale Konzepte dabei spielen.
25.10.2023, 12:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36496&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt „Inklusion und Digitalisierung im OER-Format lernen, weiterentwickeln und verbreiten“ (InDigO) lädt zur Transfertagung an die Universität Paderborn ein. Der Tag dient dem interdisziplinären Austausch über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteure aus der Lehrerbildung, aus hochschuldidaktischen E-Learning- und Medienzentren sowie Inklusions- und Digitalisierungsinteressierte können sich rund um die Themen „Open Educational Ressources“ (OER) und ...
13.10.2023, 07:22 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10858&cHash=00b01c63e313ecf2282dd09042b376c3
Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto "Fantastische Welten" zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda "17 Ziele - Kino für ...
#bildung-rp.de
25.09.2023, 07:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36348&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Keine Bildung ohne Medien!“ schallte es im Jahr 2011 durch Deutschland. Das medienpädagogische Manifest war in aller Munde, als sich Interessierte erstmals zur Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt versammelten. Die von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt initiierte Tagung markierte in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg einen wichtigen Startpunkt für eine gemeinschaftliche ...
11.09.2023, 15:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10770&cHash=f8f34111a1416455080c4339bab7b022
Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das filmpädagogische Projekt mit einer breit gefächerten Filmauswahl ein, die einerseits sichtbare und unsichtbare Welten zeigt, ebenso wie das, was uns bewegt. Zu sehen ist in diesem Rahmen auch das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", ein Programm zur UN-Agenda 2030 "17 ...
#bildung-rp.de
04.09.2023, 12:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kulturelle und politische Bildung, Umweltbildung, MINT-Bildung und Medienbildung - die Themen außerschulischer Bildungsangebote sind so zahlreich und unterschiedlich wie die Lernorte, an denen sie stattfinden. Unsere neue Übersichtsseite bündelt die vielfältigen Informationen dazu und führt kurz und knapp in die einzelnen Themenbereiche ein.Mit diesem Dossier begleiten wir das diesjährige Bildungspolitische Forum zum Thema "Außerschulische und informelle Lernorte für Kinder und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medienbildung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de