In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Sachunterricht. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
24.12.2018, 08:10 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/12/24/jahresplanung/
Es ist der Wunsch aufgetaucht zu wissen, wie meine Jahresplanung aussieht - denke zwar nicht, dass euch das viel bringt, aber ich erfülle den Wunsch gerne. Ich beginne immer damit, mir eine Übersicht der Wochen zu machen (Tabelle) wo ich alle Ferien und Feiertage eintrage um erst einmal einen Überblick über die vorhandene Schulzeit zu bekommen. // Danach mache ich mir eine grobe Stoffverteilung für die Fächer Deutsch - Mathe - ...
25.03.2018, 08:31 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2018/03/legekreis-bekannte-brucken.html
Legekreis "Bekannte Brücken"Nach den Osterferien starten wir im Sachunterricht mit dem Thema "Brücken".Dafür habe ich einen Legekreis mit einigen bekannten Brücken erstellt. Den Legekreis kann man gemeinsam legen lassen, als Deko für die Sachunterrichtswand verwenden oder auch für die Freiarbeit nutzen.Ich würde mich freuen, wenn euch der Kreis gefällt und ihr ihn vielleicht auch für euren Unterricht nutzen könnt! Viel Freude damit und euch allen einen schönen Sonntag!
16.12.2017, 20:49 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2293
Ihr Lieben, Momentan erreichen mich per Instagram häufig Fragen zum Ablauf einer immersiven Unterrichtsstunden bzw. wie ich die Kinder unterstützt habe . Dazu möchte ich hier kurz näher eingehen, aber auch betonen, dass ich das so gemacht, mir einiges von Kollegen abgeschaut habe und dass es wahrscheinlich nicht strikt nach Lehrbuch ist bzw. es bestimmt Möglichkeiten der Verbesserung gibt. Für die Erarbeitungsphasen (aber auch alle anderen Phasen) in einer ersten (und teils noch in ...
#1. Klasse #2. Klasse #Sachunterricht #Grundschule #Sachunterricht 1. Klasse #Tipps und Tricks #Immersion #Sachunterricht 2. Klasse
13.12.2017, 10:15 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=2283
Eine Methode, die ich sehr gerne im Deutsch- und Sachunterricht nutze, nenne ich „20 Fragen“! Vielleicht kennt einer von euch das Spiel „20 Questions“ aus dem englischsprachigen Raum?! (keine Ahnung, ob es das auch in Deutschland gibt…) Dieses Spiel habe ich etwas umgewandelt und gerne zu Beginn oder zum Ende einer Unterrichtsstunde gespielt. 20 Fragen Es geht darum, dass die Kinder durch geschicktes Stellen von max. 20 Ja-Nein-Fragen vom Allgemeinen immer mehr ...
#1. Klasse #2. Klasse #Sachunterricht #Deutschunterricht #Grundschule #Schule!?! #Unterricht #Ideen #Lehrerkrams #Sachunterricht 1. Klasse #Tipps und Tricks #Deutsch Klasse 1 #Sachunterricht 2. Klasse #Deutsch Klasse 2 #Methodenkoffer #MethodenkofferMittwocher
03.12.2017, 17:38 Uhr
https://primar.blog/2017/12/03/nomen-kategorien-finden/
Die Zweitklässler haben jetzt wiederholt Nomen gelesen und nach Kategorien sortiert. Da im anstehenden Test aber auch die andere Richtung verlangt wird, üben wir nun also noch, selbst Überschriften zu finden. Im ersten Anlauf werden die Überschriften noch angeboten, später muss man sie sich dann auch mal selbst ausdenken. Das Kategorisieren ist u.a. ja auch ein Anforderungsbereich im sachunterrichtlichen Lehrplan – das zeigt mal wieder, wie sehr Sprachunterricht und Sachunterricht ...
#2. Klasse #Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #Nomen #Kategorisieren
23.10.2017, 05:11 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/10/einblick-in-das-aktuelle-thema-wald.html
Der Wald im SachunterrichtDa sich einige von euch weitere Einblicke in das Sachunterrichtsthema "Wald" gewünscht haben, folgen heute noch einige Bilder dazu.Das erste Foto zeigt euch das aktuelle "Tafelbild" der letzten Woche. Wir haben damit ein bisschen die Stockwerke/Schichten der Waldes erarbeitet und ich werde es auch für die Tiere des Waldes nutzen.Die Kinder erstellen zum Thema ein Lapbook, das ihr auf dem zweiten Bild sehen könnt. Ich habe dafür viele Vorlagen aus Kerstins ...
10.10.2017, 20:48 Uhr
https://primar.blog/2017/10/10/mal-wieder-ein-hilferuf-su/
Liebe Leserrunde, wie ja schon das ein oder andere Mal brauche ich eure Schwarmintelligenz – dies Mal zum Fach Sachunterricht. Eine Freundin von mir muss ein Seminar an der Uni leiten und sucht aktuelle Literatur zum Sachunterrichts bzw. dessen Didaktik, um sich gut vorzubereiten. Was könnt ihr empfehlen? Was wird gerade im Seminar auf die Liste gesetzt? Was würdet ihr euren LAA zu Lesen geben? Außerdem interessant: Welche methodischen Schwerpunkte werden aktuell in den ...
#Sachunterricht #Grundschule #Didaktik
25.06.2017, 18:06 Uhr
http://grundschulimpulse.blogspot.com/2017/06/fidget-spinner-tag.html
Die meisten meiner Schüler sind im Besitz eines Fidget Spinners. In der Regel dürfen sie ihn im Unterricht nicht herausholen.Morgen machen wir aber einen Fidget Spinner Tag. So habe ich noch mal vieles zur Wiederholung mit eingefügt.für Deutsch für Sachunterricht für Matheund das Ganze noch mal ohne Farbeund zum Selbsterfinden für die KinderDownload der Dateien
14.04.2016, 19:26 Uhr
https://www.schulimpulse.de/generation-europa/
Das generationenverbindene Lernen und die vielen gemeinsamen Aktivitäten von Grundschülerinnen und Grundschülern, Seniorinnen und Senioren sowie Studierenden, welche ich als Klassenlehrer begleite, bieten unzählige und vielfältige Lernanlässe. Die Aktionen reichen vom gemeinsamen Experimentieren im Sachunterricht über Wandertage in englischer Sprache bis hin zu Schülern im Hörsaal der Universität und bieten allen Beteiligten ein reichhaltiges Erfahrungsspektrum. Um einen Eindruck ...
#Lernen #Englisch #Sachunterricht #Grundschule #Senioren #Projekte #Europa #Projekt #Miteinander Lernen #intergenerativ #more than neighbours #Paten #Patenschaft
20.08.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/im-wald-ein-huepfdiktat-loesen-2
Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der Übung verlangt von den Schüler:innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue Abschreiben und das Einhalten der Zeilen und Spalten sind hier große ...
18.08.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/im-wald-ein-huepfdiktat-loesen-1
Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der Übung verlangt von den Schüler:innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue Abschreiben und das Einhalten der Zeilen und Spalten sind hier große ...
01.08.2025, 13:40 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/08/01/deutsch-fr%C3%BChst%C3%BCck-klasse-3-woche-1-10/
Als Ergänzung zum Rechenfrühstück nun auch das Deutsch-Frühstück. Es ist abgestimmt auf unser Deutschbuch, Texte auch auf Sachunterrichtsthemen des Monats/der Woche. Zur Info: ich benutze im kommenden Schuljahr Flex und Flo 3 und Flex und Flora 3 - hab die Bücher des Westermann Verlags im vergangenen Schuljahr zum ersten Mal probiert und war echt zufrieden. Lösungen gibt es absichtlich keine (es wird oft das ...
01.08.2025, 13:09 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/08/01/lesespaziergang-das-kamel-hat-schlechte-laune/
Dieses Material begleitet das gleichnamige Bilderbuch in Form eines Lesespaziergangs mit 8 Stationen, an denen das schlecht gelaunte Kamel auf verschiedene Tiere trifft. Jedes Tier erzählt eine kleine Geschichte und macht dem Kamel klar: Jeder hat mal schlechte Laune. Man darf seine schlechte Laune nicht an anderen auslassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man sich selbst wieder besser fühlen kann. Die Tiere geben dem Kamel durch konkrete Beispiele Impulse zur Selbstregulation, ...
#Unterrichtsmaterialien #Emotionen #Gefühle #Uncategorized #schlechte Laune #Lesespaziergang
26.06.2025, 20:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/06/26/andrew-bond-und-julie-volk-die-raupe-spinnt/
Die kleine Raupe erzählt ihrem Freund, dem Regenwurm, dass es sich bald etwas in ihrem Leben verändern wird. Das spürt sie einfach tief unten im Bauch. Sie glaubt gar in einer anderen Gestalt fliegen zu können. Der Regenwurm tut dies schnell als Hirngespinnst ab …bis die Raupe ihm bald das Gegenteil beweisen wird. Andrew Bond nutzt die Metamorphose der Raupe als kraftvolle Metapher für Wachstum, Selbstvertrauen und den Mut auf sein Bauchgefühl zu hören. Die gereimte Sprache ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Schmetterling #Puppe #Raupe #Metamorphose #Verwandlung
12.06.2025, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.06.2025. Die Projektverbünde des Kompetenzzentrum MINT beschäftigen sich mit der forschungsbasierten Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsangeboten für die Gestaltung digitalen und digital gestützten Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Sachunterricht und Technik. Ebenso wird die beruflich-technische Bildung adressiert. Vorgestellt werden unter anderem Angebote zu Computational Thinking im Informatikunterricht, zu Grundlagen von Virtual Reality ...
07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...
#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate
26.05.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/lapbook-der-marienkaefer
Es ist ein langer Weg, den die Mädchen und Jungen gehen, um selbstständig zu arbeiten. Die Kombination von Deutsch- und Sachunterricht ist eine tolle Möglichkeit, den Kindern dabei zu helfen. Hier bieten sich Lapbooks besonders gut an. Sie nehmen im Schulalltag mittlerweile einen großen Stellenwert ein. Mithilfe dieser Lernform können die Schüler:innen Wissen festigen und auch neue Kenntnisse erwerben. Hier wird der Marienkäfer thematisiert. Mithilfe dieses Materials kann ein Lapbook ...
18.05.2025, 15:02 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/05/lapbook-tiere-auf-der-wiese.html
Ich habe gerade mein Wiesenmaterial gesichtet und gemerkt, dass ich hier das Lapbook zu den Tieren der Wiese gar nicht vorgestellt habe. Es ist bereits vorletztes Jahr beim Matobe-Verlag erschienen.Das Material zum Lapbook beinhaltet diese Elemente:Großer Lebensraum WieseWas fliegt auf der Wiese?Was krabbelt da auf der Wiese?SchmetterlingsheftVerschiedene SchmetterlingsartenDer MaulwurfDer RegenwurmDie NahrungsbeziehungenGefährdete Tiere auf der WieseRätsel DeckblattAls Grundmappe habe ...
09.05.2025, 20:32 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/05/09/friederike-steil-der-kleine-gartner/
Es ist Frühling und Oma Riedel zieht es regelrecht in ihren gepflegten Garten, in dem sie Stunden mit Gartenarbeit verbringt. Sie beschneidet die Büsche, bepflanzt Beete und entdeckt dabei voller Schreck einen Erdhügel, der verdächtigt nach einem Maulwurfshügel aussieht. Panisch versucht sie den Maulwurf aus ihrem Garten zu vertreiben. Sie trötet in die Tunnelgänge und gießt Wasser hinein. Als ihre Enkelin Charlie zu Besuch kommt, erzählt sie ihrer Oma von dem kleinen Gärtnter unter ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Sachunterricht #Maulwurf #Grundschule #Regenwurm #Erdbewohner #Erdhügel #Tiere der Wiese
07.05.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/geburtstag-rechenrabe/
Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr gut beim Knobeln und Rechnen unterstützt. Wann könnt ihr ihm gratulieren und gemeinsam mit ihm feiern? Das wolltet ihr mit Sicherheit schon immer mal wissen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Anregungen und Ideen vor, wie das Thema „Geburtstag“ als Ausgangspunkt mathematischen Lernens genutzt werden kann. ...
#Basteln #Mathematik #geburtstag #Rätsel #Unterrichten #Kombinatorik #Nussknacker #Rechenrabe #Knobelaufgabe
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sachunterricht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de