Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sachunterricht - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Sachunterricht. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Teamwochen

28.04.2025, 16:41 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/04/28/teamwochen/

In der vergangenen und in dieser Woche arbeiten wir in kleinen Teams (4 bis 6 Kinder). Es wird ein Wochenplan bearbeitet (Deutsch, Mathe, Sachunterricht). Die Arbeiten sind in diesen zwei Wochen eher zum Wiederholen und meist recht einfach. Mir geht es in erster Linie darum herauszufinden, wie die Kinder mittlerweile (nach eineinhalb Jahren) zusammen arbeiten und koordinieren können.    Das Material zur Team-Einteilung und co habe ich als Datei angehängt( ...

Teamwochen

28.04.2025, 16:41 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/04/28/teamwochen/

In der vergangenen und in dieser Woche arbeiten wir in kleinen Teams (4 bis 6 Kinder). Es wird ein Wochenplan bearbeitet (Deutsch, Mathe, Sachunterricht). Die Arbeiten sind in diesen zwei Wochen eher zum Wiederholen und meist recht einfach. Mir geht es in erster Linie darum herauszufinden, wie die Kinder mittlerweile (nach eineinhalb Jahren) zusammen arbeiten und koordinieren können.    Das Material zur Team-Einteilung und co habe ich als Datei angehängt( ...

Rezension: „Nur noch kurz ein kleiner Furz“

03.04.2025, 08:01 Uhr
https://primar.blog/2025/04/03/rezension-nur-noch-kurz-ein-kleiner-furz/

Titel: „Nur noch kurz ein kleiner Furz“Verlag: Loewe (hier klicken)Autor: Jonny LeightonIllustrationen: Mike ByrneISBN: 978-3-7432-2145-1 Zum Inhalt:Die kleine Springmaus muss pupsen, was ihr ziemlich unangenehm ist, Der große Elefant jedoch kann sie beruhigen: Pupse sind nicht peinlich, sondern völlig natürlich. Jedes Tier (jeder Mensch, jedes Fabelwesen) muss pupsen und „Pupse müssen raus“, erklärt er. Und damit die Springmaus das auch glaubt, beginnt eine Reise durch ...

#Tiere #Rezensionen #Rezension #Bilderbuch #Vorlesen #Bilderbücher im Unterricht #pupsen



Nicola Davies und Emily Sutton – Grün: Die Entstehung des Lebens

07.03.2025, 17:23 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/03/07/nicola-davies-und-emily-sutton-grun-die-entstehung-des-lebens/

Das Sachbilderbuch „Grün“ erklärt die grüne Farbe als die wichtigste auf Erden. Begründet wird diese These mit der Bedeutung von Pflanzen für unsere Erde. An Land und in den Meeren produzieren Pflanzen Sauerstoff und damit die Nahrung für viele Lebewesen. Damit gewährleisten sie das Überleben. Dies ist eine faszinierend einfache Einführung in eine doch recht komplexe Wunderwelt der Pflanzen. Das Buch trägt Fakten zusammen und setzt es bildnerisch um. Das Denken vom Bild ...

#Kinderbuch #Sachunterricht #ab 6 Jahren #Sachbilderbuch #Umweltschutz #Dinosaurier #Urknall #Kohlendioxid #Photosynthese

Lektüre zur Demokratiebildung: Ich bin für mich! (mit Verlosung)

03.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lektuere-zur-demokratiebildung-ich-bin-fuer-mich/

Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das Thema politische Partizipation heran. In diesem Beitrag stelle ich das Buch vor und erläutere, wie es zur Demokratiebildung im Grundschulalter beitragen kann. Für Wählerinnen und Wähler heißt es, das politische Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrzunehmen: Wahlversprechen kritisch zu ...

#Lesen #Deutsch #wählen #Gleichberechtigung #Dies und Das #Vorlesen #Unterrichten #Demokratie #Mitbestimmung #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Das Grundschuljahr #Kinderrechte #Demokratiebildung #Wahlversprechen #demokratische Grundwerte #Ich bin für mich! #politische Partizipation #Sachunterreicht #Wahlrecht #Wahlthemen

Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein

24.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...

#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule



Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS

21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/

Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...

#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen

Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS

21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/

Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...

#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen

Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS)

19.02.2025, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65809&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durchgängige sprachliche Bildung hat das Potenzial, die multiprofessionelle Zusammenarbeit im schulischen Ganztag in formalen und informalen Bildungskontexten voranzubringen. An dieser Stelle setzt das interdisziplinäre Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag“ (KoPaS) an, das im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Individuelle Potenziale entwickeln und ...



AB zu Biber Berti Mini

13.02.2025, 10:43 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/02/13/ab-zu-biber-berti-mini/

In den nächsten Wochen lesen wir im Sachunterricht die MINIS von Biber Berti    Dazu habe ich zu jedem Kapitel ein Arbeitsblatt gemacht - damit wir wiederholen und vertiefen, was gelesen wurde.   Das Material kann man kostenfrei bestellen - aber die Arbeitsblätter sind auch alleinstehend für GS 1 geeignet. Es gibt immer ein Blatt und die dazugehörende Lösung (das was ich einfüllen werde).  // ...

Jetzt die Anoki-Bestellliste entdecken – für euch und euren Elternabend!

16.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-bestellliste/

Viele kleine Hefte in einer großen Übersicht? Ja! Der kleine Abenteurer Anoki tüftelt fleißig in seiner Kleinehefte-Werkstatt und unser Angebot für euch wächst und wächst. Wir wissen, dass man bei dieser Vielfalt auch schnell den Überblick verlieren kann. Damit euch das nicht passiert und wir euch bestmöglich unterstützen können, erhaltet ihr in diesem Beitrag eine übersichtliche Anoki-Bestellliste, auf der ihr alle Anoki-Übungshefte für Deutsch, Mathematik, Englisch, ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Sachunterricht #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Feedback #Unterrichten #Fächerübergreifend #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Elternempfehlung #Bestellhilfe #Anoki-Vorteilspakete #Bestellliste #kleiner Abenteurer #Unterstützung Elternabend

Boxenstopp: Schülerlabor meets digital media – Schülerlabore für digitalisierungsbezogene Lehrkräftefortbildungen im Bereich MINT nutzen

06.01.2025, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38822&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.01.2025. Entdecken Sie die Zukunft des MINT-Unterrichts mit den innovativen Fortbildungen des Projekts LFB-Labs-digital! Tauchen Sie ein in spannende Themen wie Simulationen, Apps und phylogenetische Software und erleben Sie, was in Schülerlaboren möglich ist. Unsere praxisorientierten Fortbildungen kombinieren Online- und Präsenzformate und bieten wertvolle Impulse für Biotechnologie, Mathematik und Sachunterricht. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: ...



Was bedeutet eigentlich vegan? Arbeitsblatt & Video für die Klassen 2 bis 6

04.01.2025, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82119

Was bedeutet es eigentlich, vegan zu leben? Das Arbeitsmaterial unterstützt Lehrkräfte dabei, Kindern die ethische Position einer veganen Lebensweise näherzubringen und Vorurteile abzubauen. Mithilfe des Videos „Liam lebt vegan“ können Lehrende zusätzlich eine Diskussion über ein respektvolles Miteinander anstoßen und das Bewusstsein dafür stärken, wieso Menschen sich für eine tierleidfreie Lebensweise entscheiden. 2. - 6. Klasse Sachunterricht, Ethik, Ernährung, ...

Rezension: „Bastian“

30.12.2024, 15:05 Uhr
https://primar.blog/2024/12/30/rezension-bastian/

Titel: „Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut“ (2024)Verlag: dtv (hier klicken) Autor: Nils KretschmerIllustrationen: Svenja KretschmerISBN: 978-3-423-76524-4 Zum Inhalt:Zwei Geschichten laufen in diesem Buch parallel nebeneinander her: einerseits die Geschichte des zehnjährigen Bastian, der mit seinem verwitweten Vater allein lebt und den Weltraum liebt. Andererseits die Geschichte über Buzz, den Weltraumschüler, der mit einer selbst gebauten Rakete ins All ...

#Rezensionen #Rezension #Erzählen #Vorlesen #Fantasie

Mit Piris Adventskalender durch die Vorweihnachtszeit

23.11.2024, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/piri-adventskalender/

Sicherlich halten in euren Schulen und Klassenzimmern so langsam die Vorboten des Advents Einzug: Es wird fleißig gebastelt, gesungen und geplant. Auch in meiner Klasse gibt es einen von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Adventskranz sowie einen Adventskalender. Die Kinder sind immer sehr aufgeregt, wer wohl als nächstes an der Reihe ist, eine kleine Überraschung aus dem Kalender zu erhalten. Mit Piris Adventskalender kann die gesamte Klasse aktiv werden und im Unterricht ...

#Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Unterrichtsmaterial #Partnerarbeit #Unterrichten #Winter #Adventskalender #advent #Schreibanlass #Gesprächsanlass #Arbeitsmethode #Piri #Selbstkontrolle #Aufgabenstellung #Arbeitblatt #Schreib- und Leseaufgaben



Gedichte erschließen, schreiben und präsentieren

17.11.2024, 13:05 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gedichte-erschliessen-schreiben-und-praesentieren/

Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Diese kurzen Gedichtformen bieten Kindern zudem die Möglichkeit, spielerisch mit Sprache umzugehen und kreative Texte zu verfassen. Eine besondere Bedeutung kommt beim Schreiben dem Prozess des Überarbeitens zu: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Texte, ...

#Deutsch

Rezension: „Einfach so!“ für DaZ

15.11.2024, 19:40 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/rezension-einfach-so-fur-daz/

Titel: „Einfach so!“ – Hör-Lese-BuchVerlag: Finken (hier klicken)Bestellnummer beim Verlag: 3071, 3072 und weitere Ich durfte mir mit einer LAA, die DaZ als Ausbildungsfach hat, das Hör-Lese-Buch für den 2. Jahrgang aufwärts von Finken ansehen. Das ganze Lehrwerk ist als Ergänzungsmaterial für den Regelunterricht angelegt. Es eignet sich insbesondere als Differenzierungsmaterial mit dem Fokus auf der Förderung der Sprachkompetenz von spracharmen Kindern oder ...

#Rezensionen

Zauber im Herbst: Groß– und Kleinschreibung 5

31.10.2024, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/31/zauber-im-herbst-gross-und-kleinschreibung-5

Die farbenfrohe Natur jetzt im Herbst lädt uns zu Unterrichtsgängen und Spaziergängen ein. Und auch im Unterricht sind viele fächerübergreifende Projekte für die Mädchen und Jungen interessant. Im Deutschunterricht können ebenso Schwerkunde zum Herbst und Sachunterricht die Kinder begeistern. ?Mit diesem Arbeitsmaterial wird die Groß– und Kleinschreibung geübt. In dem kleinen, übersichtlichen Text sind alle Wörter großgeschrieben. Die Kinder werden aufgefordert, ...



Zauber im Herbst: Wortarten erkennen 10

28.10.2024, 08:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/10/28/zauber-im-herbst-wortarten-erkennen-10

Die Verbindung von Themen aus dem Sachunterricht mit dem Deutschunterricht macht das Lernen für die Mädchen und Jungen interessant und spannend. Auch können die Jahreszeiten gut in die Thematik eingebaut werden. Hier sind es die Wortarten, die geübt werden. ?Mithilfe des kleinen, übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler:innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier möglich. Seit der Klasse 1 ...

Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“

25.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/eine-unterrichtsstunde-zum-thema-bewegte-luft/

Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen Windhosen sind faszinierend oder teils beängstigend. Zu diesen verschiedenen Windarten möchte ich euch eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“ vorstellen. Ausgangspunkt zu dieser Unterrichtsstunde ist die Buchseite 57 aus ...

#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Natur #Unterrichten #Luft #HSU #Fächerübergreifend #Sachtexte #Lehrwerksunabhängig #Piri #Wind


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sachunterricht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereWahlGedichtLesenAdventMalMedienJahrKalenderSpiele