In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Sport. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
09.12.2025. In dieser Fortbildung lernen Teilnehmende, wie sie Qualitätsentwicklungsprozesse systematisch initiieren, moderieren und nachhaltig verankern können. Grundlagen zu Qualitätsmanagement (QM) und QM-Modellen werden mit Blick auf die Besonderheiten non-formaler Bildung an ausgewählten Beispielen vertieft, die für alle QM-Modelle bedeutsam sind, z. B. Leitbildentwicklung, Bedarfserschließung, Prozess- und Dokumentenmanagement, Controlling, Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie ...
17.11.2025. Am 21. November 2025 findet der Bundesweite Vorlesetag, das größte Vorlesefest Deutschlands, auch in Wiesbaden statt. Da ein Tag kaum ausreicht, um die ganzen spannenden Geschichten zu entdecken, organisieren wir eine ganze Vorlesewoche – vom 17. November bis zum 23. November! Überall in der Stadt können Sie über die gesamte Woche spannenden Geschichten lauschen und an den verschiedensten Orten in Wiesbaden in andere Welten eintauchen. Hierbei wird an den unterschiedlichsten ...
14.11.2025. n diesem praxisnahen Workshop lernen Interessierte, wie sie Grundschulkinder mit kreativen Bewegungsimpulsen für das Lesen begeistern können – besonders jene, die mit Büchern sonst eher auf Abstand gehen. Ob mit bewegten Vorleseaktionen, sportlichen Lesespielen oder kleinen Challenges: Hier geht’s um Spaß, Motivation und frische Ideen, die in Schulen oder Bibliotheken umgesetzt werden können: Ideal um neuen Schwung in ihre Leseförderangebote zu bringen! Die Veranstaltung ...
03.11.2025. In diesem kostenlosen Workshop wird professionelles Handeln unter die Lupe genommen: Wie halten wir es mit der partizipativen Aktivierung unserer Teilnehmenden? Mit welchen Methoden kann ich Zielgruppen bewusst gewinnen und binden? Wie kann eine aktuelle Vermittlung zwischen „feststehenden“ Inhalten und „ergebnisoffener“ Partizipation aussehen, die Teilnehmende mit Ihren Vorerfahrungen ernst nimmt, die Dialogfähigkeit und das Interesse „aller“ am Lernen stärkt und im ...
12.11.2025. Neben der Erledigung von Hausaufgaben und kreativen oder sportlichen Aktivitäten kann die Nachmittagsbetreuung oder auch das ehrenamtliche und außerunterrichtliche Engagement in Schulen eine gute Möglichkeit bieten, spielerisch, aber gezielt und effektiv Leseförderung zu betreiben. Eine Methode, um die Leseflüssigkeit und somit das Leseverstehen zu verbessern, sind Lautleseverfahren. Wie Sie verschiedene spielerische Lautleseverfahren niedrigschwellig und effektiv einsetzen ...
https://bobblume.de/2025/10/05/kurzgeschichte-dir-und-mir/
Obwohl keine Wolken am Himmel waren, konnten die Sonnenstrahlen erst Charlottes Zimmer erhellen, als die Außensensorik die Jalousien auf die für das Aufstehen als optimale 24,7% Öffnung verändert hatte. Die Strahlen trafen sie genau über der Stirn, so dass sie einen roten Schein auf den noch geschlossenen Augen wahrnahm. Die Einstrahlung aktivierte ihre Morgen-Playlist, das Teewasser begann zu kochen. Ein neuer Tag. Auch dieser begann, ohne dass sie daran beteiligt war. Im Aufwachen ...
#Literatur
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-67-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 1180 Nomen-Verb-Verbindungen, Teil 67/104 In dieser Reihe von Deutschlernerblog lernt ihr 1180 Nomen-Verb-Verbindungen (Funktionsverbgefüge) mit insgesamt 2180 Beispielsätzen und 312 Übungen. Damit das Lernen leichter fällt, haben wir den Inhalt in 104 Lern- bzw. Übungsblöcke unterteilt. In jedem dieser Teile der Reihe lernt ihr mindestens 10 – bei möglichen Varianten mit anderen Verben auch mal mehr – Nomen-Verb-Verbindungen mit vielen ...
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
Seit 2022 gibt das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (Art. 56 Abs. 5 BayEUG) den Schulen einen klaren Rahmen, während es den Schulen gleichzeitig die notwendige Flexibilität lässt, um individuelle, pädagogisch sinnvolle Lösungen vor Ort zu gestalten. An Grundschulen sowie den Grundschulstufen an Förderschulen ist die private Handnutzung generell ausgeschlossen, denn im Grundschulbereich ist die pädagogische Begleitung bei der Nutzung digitaler Geräte besonders zentral. An ...
Gewinnerprojekte aus Bayern, Hessen und SachsenZehntausende Kinder und ihre Eltern haben in den vergangenen zwei Wochen bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ mitgemacht. Das zeigt: Der Bedarf an Impulsen, den Weg ohne Auto zu bestreiten, ist groß – und beflügelte zu kreativen Aktionen von Mini-Demos mit Plakaten und Transparenten über einen Spendenlauf bis hin zu Erste-Hilfe-Übungen. Gewinnerprojekte kommen aus Bayern, Hessen und Sachsen. Die Aktionstage ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit
01.10.2025. Die Veranstaltungsreihe ORCAthon ermöglicht einem Kreis von bis zu 40 Lehrenden nordrhein-westfälischer Hochschulen einen ganzen Tag lang fokussiert und ungestört an digitalen, offen lizenzierten Lehrmaterialien zu arbeiten. Worum es genau geht, bestimmen alle Teilnehmenden: Es können sowohl neue Lehrmaterialien entwickelt werden, als auch bestehende Materialien weiterentwickelt werden. Das Content-Management- und IT-Team sowie die Rechtsinformationsstelle von ORCA.nrw stehen ...
24.09.2025. Tiere begleiten uns auf vielfältige Weise in der Bildungsarbeit – sei es in Geschichten und Medien oder direkt in unserer unmittelbaren Umgebung. Doch wie schaffen wir es, Kinder und Jugendliche für einen mitfühlenden Umgang mit allen Lebewesen zu sensibiliseren und den gesellschaftlichen Umgang mit Tieren kritisch und altersgerecht aufzuarbeiten? Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – PETA unterstützt dabei, Tierrechtsthemen in die ...
https://grundschul-blog.de/rechenanlaesse-rechnen-mit-der-klassenfahrt/
Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die Vorfreude und Begeisterung bei der Vorbereitung der Fahrt auch mathematisch zu nutzen und andererseits lebensechte Rechnungen anzubieten, die für die Kinder bedeutsam sind. Wir fuhren dieses Mal an den Rhein in eine alte Ritterburg, die heutzutage eine Jugendherberge ist. Wir hatten ein vielfältiges Programm gebucht und so boten sich ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Klassenfahrt #Unterrichten #Sachrechnen #Rechenanlässe
RefHunter ist ein Informationsportal zur systematischen Literaturrecherche und hat das Ziel, Recherchierende bei der Wahl einer geeigneten Vorgehensweise für ihr jeweiliges Recherchevorhaben zu unterstützen. Das Angebot wurde primär für den Gesundheitsbereich entwickelt, die Methodik der Literaturrecherche ist aber allgemein übertragbar. Der zentrale Bestandteil der Webseite sind tabellarische Übersichten zu den Inhalten, Funktionen und Besonderheiten wichtiger Datenbanken aus dem ...
"Unsere Kinder, unsere Zukunft!" – das ist in diesem Jahr das Thema des Social Design Awards von SPIEGEL Wissen in Kooperation mit BAUHAUS. Kinder und Jugendliche brauchen unsere Unterstützung, damit sie einen optimalen Start ins Leben haben. Nachhilfe, Sporttraining, Ausflüge, Freizeittreffs. Gesucht werden gute Projekte, die sich für die nächste Generation engagieren. Gefragt ist alles, was unter den Begriff "Social Design" fällt. Die eingereichten Entwürfe werden nach ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/mein-tipp-wochenplaner
Das Heranführen der Mädchen und Jungen in einen strukturierten Tag ist ein langfristiger Prozess. Schon frühzeitig sollten die Kinder lernen, ihren Alltag zu planen und zu gestalten. Dabei kann dieser Wochenplaner eine große Hilfe sein. Mit verständlichen und ansprechenden Illustrationen können auch schon jüngere Kinder ohne viel Text ihren Tag und die Woche planen. So lernen sie, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und Pflichten und Freizeit in einen guten Einklang zu bringen. Der ...
https://herrmess.de/2025/07/22/es-reicht/
Mitte Juli. Ganz Deutschland ist in den Sommerferien. Ganz Deutschland? Nein, ein Fleck in Deutschland namens Bayern leistet Widerstand und ist noch am Rödeln. Und während unser Ministerpräsident auf die späten Sommerferien stolz ist und in seiner unverwechselbar impertinenten Art darauf hinweist, dass das gefälligst so bleiben soll (auch wenn der wahre Grund natürlich ein anderer ist), sind die Schulen noch gut am Schuften. Bei mir wird es am Schuljahresende im Blog immer eine Spur ...
#Allgemeines
https://grundschul-blog.de/bewegungspause-mit-zebra-niko-und-co/
Lange Schultage, viel Stillsitzen im Klassenzimmer, sinkende Konzentration – im Schulalltag bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Dabei können schon kurze Pausen zwischendurch helfen, den Kopf freizubekommen, die Aufmerksamkeit zu steigern und neue Energie zu tanken. Deshalb möchten wir euch heute eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie ihr ohne großen Aufwand mehr Bewegung in euren Unterricht bringen könnt: mit dem Bewegungswürfel mit Zebra, Niko & Co.! Wie das geht, zeigen wir ...
#Bewegungspause #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Niko #Zebra #kostenloser Download #Piri #Rechenrabe #Coollama #Pause im Schultag #Bewegungswürfel
Mit dem Handbuch können Kursleitende Deutsch als Zweitsprache mit alltagsnahen Themen vermitteln. Es dient als Ergänzung für bestehende Kursformate und kann variabel eingesetzt werden. Deutschlernende mit den Sprachniveaus A1, A2 und B1 erhalten Hilfestellungen für ihren Ernährungs- und Bewegungsalltag in Deutschland. Wo kaufe ich welche Lebensmittel? Wie funktioniert Mülltrennung in Deutschland? Welches ist der richtige Sportverein für mich und meine Kinder? Gemäß dem didaktischen ...
https://halbtagsblog.de/2025/07/15/buchrezension-einmal-wow-einmal-oh/
Ich bin (vermutlich durch das BlueSky-Lehrerzimmer) auf das uralte Buch „Lesen in Silben“ gestolpert. Meine jüngste Tochter ist jetzt vier und auch jenseits der großartigen Anton-App saugt ihr Hirn Informationen in einer Geschwindigkeit auf, um die ich sie beneide. Das besondere an der Silbenfibel ist, dass sie Erstlesern die große Hürde nimmt: Wie verknüpfe ich Buchstaben zu Silben? Farblich hervorgehobene Silben („U-we“) erleichtern das erste Lesen ungemein. Das ...
#Rezensionen #Buchrezension #David Goggins #Lesefibel
/aktuelles/detailseite/ich-bin-dann-mal-unterwegs
Mobilität zu erhalten, ist im Alter wichtig – um an Kultur und Sport teilzuhaben, Freunde und Familie zu treffen, zum Arzt zu gehen. Zwar gibt es in der Stadt und auf dem Land viele Barrieren, aber auch neue Ideen für ältere Menschen.
#Mitglieder 60+
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sport haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de