Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sport - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Sport. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



App der Woche für Android: „Gehirnspiele für Kinder (von MentalUP – Learning Games for KidsApp)“

04.12.2023, 01:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-gehirnspiele-fuer-kinder-von-mentalup-learning-games-for-kidsapp/

Gehirnspiele für Kinder (von MentalUP – Learning Games for KidsApp) Wir stellen diesmal eine App vor, mit der die kognitiven Fähigkeiten der Kinder verbessert werden sollen. Die Lernspiele sind für 4-13-Jährige, aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können von den Gedankenspielen profitieren. Laut Entwickler wurde die App von Wissenschaftlern und Akademikern für Kinder, zur Förderung ihrer Denkfähigkeit entwickelt. Die App beinhaltet mehr als 100 Übungen. Alle Denk- ...

#Lernen #Mathematik #Lerntraining #rechenkompetenz #Wahrnehmung #Android #Zahlentraining #Smartphone #Aufmerksamkeitstraining

Lehrkräftebildung digital. Gestaltung eines zukunftsorientierten Schulunterrichts mit digitalen Medien

23.11.2023, 12:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1879&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Fokus steht der Kompetenzverbund lernen:digital. Dieser gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren (KomZen) bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie ...

Jewish Places

17.11.2023, 19:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64724&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jewish Places stellt ausführliche Informationen zu aktuellen und historischen Orten jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum auf einer interaktiven Karte dar: Gemeindeeinrichtungen wie z.B. Synagogen oder Friedhöfe, säkulare Einrichtungen wie z.B. Sportvereine. Jüdisches Leben ist integraler Bestandteil der Gesellschaft. Das Projekt fördert die Anerkennung dessen und den Normalisierungsprozess innerhalb der Bevölkerung. Virtuell geführte Spaziergänge bieten einen Überblick über ...



Radiomachen als Schulfach

14.11.2023, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/radiomachen-als-schulfach/

Sie hätten auch einen Sport oder eine Sprache wählen können. Aber die Neuntklässler wollten an die Mikros. Sie senden für die ganze Schule.

#Unterricht #Medienkompetenz #Bildungswesen #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien

MINT und Ressourcenbildung im Fokus

14.11.2023, 10:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36600&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bislang werden die Themenfelder Ressourcenschonung und -effizienz sowie MINT-Themen zumeist getrennt voneinander betrachtet, aber MINT-Fächer und Inhalte aus den verschiedenen Bildungsbereichen können erheblich zur Ressourcenbildung beitragen - wenn sie integrativ vermittelt werden. Die 20. BilRess-Netzwerkkonferenz nimmt daher diese beiden bedeutenden Themen in den Fokus und lotet wechselseitige Chancen und Potenziale aus: - Effiziente Ressourcennutzung: MINT-Experten entwickeln Technologien ...

Der zweite Hund war ein Fehler.

12.11.2023, 19:52 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/11/12/der-zweite-hund-war-ein-fehler/

Wir haben einen älteren Australian Shepherd, der wirklich zauberhaft ist. Als Beleg möge dieses Bild von Bailey dienen, in denen unsere Küken auf ihr herumklettern. Der Hund ist wahnsinnig treu und familienfreundlich: Wenn die Kinder zu wild mit ihr toben, brummt sie schonmal ungehalten und zieht von dannen – mehr Reaktion gibt es nicht. Bailey wird am Weihnachtsabend zehn und wir hielten es für keine ganz schlechte Idee, uns rechtzeitig einen zweiten, jungen Hund zuzulegen. Auch ein ...

#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Hund #Australian Shepherd #Herausforderung



D-A-CH-Schulwettbewerb "SAFETY4KIDS: SCHULEN MACHEN SICHERHEIT – SICHERHEIT MACHT SCHULE"

10.11.2023, 10:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Projektteams, aber auch einzelne Schüler*innen im Alter von 15 bis 19 Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dazu aufgerufen, neue Ideen, Produkte oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit unserer jüngsten Generation (0-14 Jahre) zu entwickeln. Kindsein ist kein Kinderspiel – der Alltag von Kindern ist oft von vielen Risiken bedroht. Von A wie App bis Z wie Zocken – oder Zebrastreifen in neuem Kleid: Ob HandyApp, Sport-Outfit, Safety Gadget, Computerspiel oder ...

Info-Ratgeber zu politischer Bildung und Teilhabe

07.11.2023, 08:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf Bessere Welt Info findet sich ein umfangreicher Info-Ratgeber zu politischer Bildung und Teilhabe mit den wichtigsten Bildungsportalen, Organisationen und Stiftungen.

Die Dorfreporter-AG ? – Planungsphase

17.10.2023, 12:44 Uhr
https://primar.blog/2023/10/17/die-dorfreporter-ag-%f0%9f%8c%b3-planungsphase/

Für den Rest dieses Schuljahres darf ich an der Schule meines Sohnes eine AG anbieten – es wurden interessierte Eltern gesucht und da bin ich gern dabei! So sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: die Schule hat eine AG mehr und somit kleinere Gruppen und ich kann ein bisschen „üben“ und Ideen ausprobieren, die ich momentan mit meinen wenigen Unterrichtsstunden nur schwer umsetzen kann. Nun also kann ich mit 8 Dritt- und Viertklässlern wöchentlich 2 Stunden lang ...

#Sachunterricht #Medien #Grundschule #außerschulischer Lernort #Medienerziehung #AG #Tablets #TaskCards



Schule geht auch anders! Im Schüleraustausch modernes Lernen erleben an Schulen in Kanada & Down Under

16.10.2023, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36428&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wer Schule mal anders erleben möchte im Schüleraustausch, kann sich über die vielen Besonderheiten der Highschools in Kanada, Australien und Neuseeland informieren. Verglichen mit Deutschland sind die Schulsysteme im Ausland von moderner Ausstattung der Klassen-, Fach- und Sporträume, neuster Computertechnik sowie besonderen Lern- und pädagogisch begleiteten Freizeitangeboten geprägt. Neben den traditionellen Schulfächern bieten die Schulen zahlreiche außergewöhnliche Kursangebote mit ...

Work-Life-Balance und Leidenschaft.

14.10.2023, 07:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/10/14/work-life-balance-und-leidenschaft/

Die Herbstferien sind zu Ende und rückblickend gehören die vergangenen 14 Tage sicher zu den besten Ferientagen, an die sich mein (subjektives) Gedächtnis zu erinnern vermag. Seit jeher bemühe ich mich um eine gesunde Work-Life-Balance: Jedes ‚ja‘ zu einer Sache zieht auch ein ’nein‘ zu etwas anderem nach sich. Alles kostet Zeit, Energie, Aufmerksamkeit und weil ich neugierig bin und überall mal meine Nase hineinstecken will, bin ich umgekehrt recht rigoros darin, ...

#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Freizeit #schreiben #Kinder #Work-Life-Balance #Roman #Autor #Hobby #Leidenschaft

König Fußball - Arbeitsblätter zum Thema Fußball für registrierte User von Zeit für die Schule

10.10.2023, 09:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64619&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der ZEIT LEO-Artikel „Komm mit ins Stadion!“ beschreibt exemplarisch den Besuch eines Bundes­liga­spiels und geht der Faszination für Deutschlands Sportart Nummer eins auf den Grund. Die vorliegenden Arbeitsblätter bieten zudem die Möglichkeit, sich spielerisch dem Thema zu nähern. Anschließend können die Schülerinnen und Schüler ihre neu erworbenen Kenntnisse anhand verschiedener Rätsel überprüfen.



Der Weg allein ist nicht das Ziel!

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel

VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...

#Digitalisierung Inklusion

„Leistung, aber nur, wenn’s nicht wehtut“

19.09.2023, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/leistung-aber-nur-wenns-nicht-wehtut/

Die geplanten Reformen der Bundesjugendspiele werden heftig diskutiert: In der Grundschule sollen die klassischen Wettkämpfe mit Ranglisten und exakter Zeitmessung in den Hintergrund treten. Statt individueller Leistung sollen Spielfreude und Fairness im Vordergrund stehen. Für die Bildungsforscher Nils Neuber und Klaus Zierer wirft die Debatte um die Bundesjugendspiele Fragen zur Leistungskultur an Schulen insgesamt auf. Neuber leitet den Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport an der ...

#Referendariat #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Quereinstieg #Lehramtsstudium

Politik und Inklusion und Entlastung und Ärger. Vor allem Ärger.

16.09.2023, 17:06 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/16/politik-und-inklusion-und-entlastung-und-aerger-vor-allem-aerger/

Brennpunkt Inklusion Seit zehn haben Kinder mit Förderbedarf in NRW das Recht am Unterricht mit anderen Kindern teilzunehmen. „Förderbedarf“ kann bedeuten, dass ein Kind im Rollstuhl mit einer Assistenz am regulären Unterricht teilnehmen kann. Ich habe sechs Jahre zwei Mädchen mit Glasknochen unterrichtet und genau diese Teilhabe hat ihnen einen weitgehend normalen Schulbesuch ermöglicht. „Förderbedarf“ meint aber auch Kinder, denen das Lernen schwer fällt. Und ...

#Schule!?! #Politik #Inklusion #Schulleitung #Ärger



Raus aus dem Hamsterrad! (2023) Resilienzförderung und partizipativer Dialog für KiTa-Leitungen

11.09.2023, 19:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36314&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Workshop ist eine Mischung aus Coaching, Dialog und Achtsamkeitsimpulsen - und das alles draußen in der Natur.In diesem Workshop wird die eigene Energie wieder aufgefüllt und Ideen für den Umgang mit Herausforderungen werden entdeckt. Außerdem werden Ideen und Methoden für die Umsetzung mit dem Team im "normalen Kita-Alltag" gelernt.Für diese Veranstaltung sind wetterfeste Kleidung und bequemes Schuhwerk (Wander-/ Sportschuhe) empfohlen. Die Teilnahme kostet 50€ (Verpflegung ...

TRANSPARENZ - Wortwolke

07.09.2023, 10:21 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-00V5_transparenz.html

Wortwolke "TRANSPARENZ" mit den Wörtern: TRANSPARENZ OFFENLEGUNG ORIENTIERUNG TEAM FAMILIEN UMFELD PROZESSE REFLEXION ÖFFENTLICHKEITSARBEIT KOMMUNIKATION BESPRECHUNGEN OFFENHEIT TERMINE KONZEPT EINSICHT ENTWICKLUNGSPORTFOLIO KONTAKT AUSTAUSCH INFORMATION ABLÄUFE REGELN GRENZEN FRAGEN PLAN Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-00V5_transparenz.html

Lost Lift Datenbank zu Raubgut - Deutsches Schiffahrtsmuseum

29.08.2023, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64482&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

1939 wurden infolge  des          Zweiten Weltkriegs ziviele Güter jüdischer Auswanderer in  Häfen  in Bremen und Hamburg versteigert und nicht  weiter transportiert, die Besitzenden wurden   sehr spät oder gar nicht  entschädigt . Seit 2018 untersuchen zwei ineinandergreifende, laufende und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am Deutschen Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven die Prozesse dieser ...



Forder- oder Förderbedarf – hochbegabte Kinder erkennen

22.08.2023, 19:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/forder-oder-foerderbedarf-hochbegabte-kinder-erkennen/

Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen in ihrem Verhalten auffallen. Sie können unter anderem durch außergewöhnlich gute oder schlechte Leistungen auf sich aufmerksam machen. Doch wie stellt sich heraus, ob ein Kind schlechte Leistungen erbringt und auf Grund dessen gefördert werden sollte? Oder ob es schlechte Leistungen erbringt, weil es nicht ausreichend gefordert wird? Förder- oder Forderbedarf Der Unterschied zwischen „fördern“ und „fordern“ liegt nicht etwa nur ...

#Schüler #Hochbegabung #Fördern #Pausengespräche #Hochbegabt #Schüler*innen #Underachiever

Armut bekämpft man nicht mit Vorurteilen

22.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/armut-bekaempft-man-nicht-mit-vorurteilen

Den Vorstoß des Bundesfinanzministers, Christian Lindner, infrage zustellen, ob man den Kindern am besten durch die Kindergrundsicherung helfe oder dadurch, „in die Sprachförderung, Integration, Beschäftigungsfähigkeit der Eltern zu investieren und die Kitas und Schulen für die Kinder so auszustatten, dass sie vielleicht das aufholen können, was die Eltern nicht leisten können“, kommentiert Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Der ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sport haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalAppCoronaInklusionJahrPolitikFerienFamilieUmwelt