In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Abitur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Abitur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.04.2020, 12:57 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/wie-funktioniert-schule-auf-abstand/
Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter, während an den Schulen Vorkehrungen getroffen werden, um in den kommenden Wochen Präsenzunterricht trotz Kontaktbeschränkungen möglich zu machen. In den zwei neuen Folgen ihres Podcasts „Schule kann mehr" sprechen Helmut Hochschild und Leon Stebe darüber, wie die Motivation beim Lernen zu ...
#digitale Medien #Unterricht #Pädagogik #Digitalisierung #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Krisenbewältigung #Robert Bosch Stiftung #Chancengerechtigkeit #Infografik
17.04.2020, 21:06 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schuloeffnung-das-haben-die-laenderchefs-entschieden/
Der Unterricht in den Schulen soll stufenweise wieder anlaufen. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch in einer Videokonferenz darauf verständigt, die Schulen ab 4. Mai wieder zu öffnen. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen können allerdings schon vorher stattfinden. In Berlin steht die erste Abiturprüfung sogar schon am Montag an. Das Schulportal gibt einen Überblick, was in den Bundesländern geplant ist.
#Primarstufe #Eltern #Hausaufgaben #Schulkultur #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Expertenstimme #Robert Bosch Stiftung #Expertenstimmen
01.04.2020, 13:05 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/der-corona-jahrgang/
Sie haben von einer besonderen Zeit geträumt, Partys und Reisen vorbereitet. Jetzt aber müssen auch sie zu Hause bleiben. Katrin Hummel hat sich bei Abiturienten umgehört, wie Träume platzten und neue Pläne entstehen.
#digitale Medien #Medienkompetenz #Schulentwicklung #Schulkultur #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Chancengerechtigkeit
30.03.2020, 05:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61462&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Hier finden Sie Erklärvideos zu verschiedensten Grammatikthemen im Französischen und Vorbereitung für das Abitur in Englisch sowie Hilfen im Bereich Betriebswirtschaft und Deutsch als Zweitsprache.
27.03.2020, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61459&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf Merkhilfe Spanisch finden Sie kostenlose Spanisch-Nachhilfe vom 1. Lernjahr bis zum Abitur. Die Schwerpunkte liegen in Spanischer Grammatik und in dem Schreiben von Texten (Methoden). Außerdem gibt es hier Videos über die Kultur und das Leben in Spanien.
26.03.2020, 15:29 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jahrgang-mit-dem-besten-abi-schnitt/
Schleswig-Holstein will die Abiturprüfungen absagen. Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller hält das für eine Bankrotterklärung der Politik – und erläutert, warum viele Schüler nun jubeln dürfen.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Personalentwicklung #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien
15.03.2020, 09:27 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/coronavirus-live-ticker-15-maerz-was-schulen-jetzt-wissen-muessen/
Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in allen Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Jetzt geht es vor allem darum, wie eine Notbetreuung organisiert wird, wie die Abiturprüfungen gesichert werden und in welcher Form jetzt noch Unterricht stattfinden kann. Das Schulportal berichtet in diesem Live-Ticker über die aktuelle Entwicklung an den Schulen im Zusammenhang mit dem ...
#digitale Medien #Fortbildung #Primarstufe #Baden-Württemberg #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur #Stimmen #Schulleben #Unterrichtsentwicklung
11.03.2020, 18:47 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/unterricht-in-zeiten-des-coronavirus/
Wie geht der Unterricht weiter, wenn Schulen wegen der Coronakrise geschlossen werden? Diese Frage beschäftigt die zuständigen Bildungsbehörden in den Bundesländern. E-Learning wäre eine Alternative. Aber sind die Schulen darauf vorbereitet? Und was passiert eigentlich mit den anstehenden Abschlussprüfungen für das Abitur und den Mittleren Schulabschluss, wenn die Schulen geschlossen werden? Das Schulportal hat in einigen Bundesländern nachgefragt.
#Mathematik #Fortbildung #Primarstufe #Didaktik #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Bildungsforschung
03.02.2020, 10:20 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/bildungschancen-sind-schulkinder-auf-dem-land-abgehaengt/
In Großstädten beträgt die Abiturquote 42 Prozent gegenüber 28 Prozent in dünn besiedelten ländlichen Kreisen. Woran das liegt und wie groß die regionalen Unterschiede in den Schulen tatsächlich sind, hat der „Aktionsrat Bildung“ in einem Gutachten dargestellt. Olaf Köller, Bildungsforscher und Mitautor des Gutachtens, beschreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, was Schulen im ländlichen Raum brauchen, um Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen zu bieten.
#Bildungswesen #Bildungsforschung
30.01.2020, 18:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/30/wegweiser-und-wegweiser/
Aktuell beschäftigt mich der Gedanke, wie maßgeblich wir Lehrer Bildungskarrieren befördern oder bremsen, wo wir Türen öffnen oder schließen. Eine unserer Lehramtsanwärterinnen absolviert nächste Woche ihr Staatsexamen und ich hatte ihr angeboten, Kolloquium zu üben. In Nordrhein-Westfalen besteht das zweite Staatsexamen aus zwei vorgezeigten Stunden (die in Summe mindestens mit „ausreichend“ bewertet werden müssen) und einer anschließenden, einstündigen, mündlichen ...
#Bildung #Schule!?! #Erziehung & Familie #Politik #Migration
30.01.2020, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61210&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite Informiert über die Unterrichtsfächer Religion, Ethik, Philosophie. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage des Religionsunterrichts finden sich Berichte zur Situation der Unterrichtsfächer sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung der jeweiligen Fächer.
18.01.2020, 15:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/18/tage_der_offenen_tueren/
Am vergangenen Freitag hatte meine Gesamtschule ihre Türen allen interessierten Eltern geöffnet, die sich einen Einblick über die weiterführenden Schulen wünschten. Es war das zweite Mal, dass ich diesen Tag hauptverantwortlich zu organisieren hatte. Wobei „hauptverantwortlich“ eigentlich Quatsch ist: In unserem Schulleitungsteam arbeiten wir alle an allem. So habe ich zwar die ToDo-Liste im Blick gehabt, aber Planung und Organisation verteilt sich bei uns auf fünf ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Liebe #Schüler #Schulleitung #Tag der offenen Tür
08.01.2020, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31226&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
„Gelebte MehrSprachigkeit“ heißt der 9. Fachtag zur Mehrsprachigkeit. Er macht Mut, Mehrsprachigkeit von Kindern zu unterstützen, beleuchtet Mehrsprachigkeit aus vielen Blickwinkeln und präsentiert gute Praxisbeispiele. Mit den Ergebnissen des Projekts „QITA – Qualität in zwei- und mehrsprachigen Kitas“ werden neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt und in 20 Workshops und einem World Cafe´ zur Mitarbeit und zum Austausch animiert. Mit Prof. Dr. Rosemarie ...
12.12.2019, 15:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/eine-schule-im-ausnahmezustand/
Nach dem Rücktritt des Präsidenten Evo Morales hat Bolivien in den vergangenen Wochen heftige Unruhen erlebt. In der Hauptstadt La Paz liegt die Deutsche Schule „Mariscal Braun“, die in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Das Schulportal sprach mit Volker Stender-Mengel, der seit sechs Jahren die Schule leitet, darüber, wie die Schule die schwierigen Wochen erlebt hat, wie die Abiturprüfungen trotz Schließung stattfinden konnten und welche Erwartungen er für das neue ...
#Berlin #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Engagement und Verantwortung #Demokratisch Handeln #Reportage #Kommunikationskultur
12.12.2019, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31192&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Soll ich studieren? Was passt überhaupt zu mir? Und wann muss ich mich eigentlich um die Bewerbung kümmern? Diese und weitere Fragen stellen sich viele junge Menschen – ob kurz vor oder nach dem Abitur, nach einer Ausbildung oder auch während der Berufstätigkeit. Die Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz möchte Sie mit der Vortragsreihe "Jetzt Geht’s Ums Studium" auf Ihrem Weg ins Studium unterstützen und dort Antworten geben, wo bisher Fragen ...
11.12.2019, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31188&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wer eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen sucht, sollte zum Informationsabend der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 14. Januar 2020 kommen. Die Schulleitung stellt um 18 Uhr auf dem „Rheinischen“ Campus (Gebäude V3, Raum 103, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld) die Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK, zum staatlich geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Englisch vor. Die Dolmetscherschule spricht mit ihrem Ausbildungsangebot ...
24.10.2019, 09:04 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_71827.html
Suchworträtsel "Keith Haring" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BEWEGUNGSSTRICHE EINUNDDREIßIG STRAHLENBABY KUNSTSTUDENT ZEICHNUNGEN AUFKLäRUNG SKULPTUREN KRANKHEIT KONTRAST UMSONST ENERGIE BERLIN ABITUR KRAFT COMIC HUND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_71827.html
16.10.2019, 14:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/16/von-der-schule-zum-nobelpreis/
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel wir uns im Bildungssystem davon abgucken können? Nobelpreisträger sind Teamspieler Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Pädagoge und Buchautor (und Fernsehmensch und noch ganz viel anderes) und hat auf seinem Blog auf einen ganz spannenden Zusammenhang hingewiesen: Schaut man sich die Gewinner der Nobelpreise an, erkennt man ...
#Schule!?! #Methoden #Technik #Gesellschaft #Politik #Rechtliches #Schulleitung #Geistliches #Tabletschule
26.07.2019, 11:31 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/neue-lernkultur-statt-gleichmacherei/
Während in der Politik derzeit über eine Vereinheitlichung des Abiturs in den Bundesländern diskutiert wird, plädieren Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher für eine größere Offenheit in der Lernkultur der Oberstufe. Gastautor Stefan Wender schreibt über einen Workshop, in dem verschiedene Modelle einer zeitgemäßen Oberstufe vorgestellt wurden.
#Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Lehrerbildung #Personalentwicklung #Kultusministerkonferenz
17.07.2019, 18:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schluss-mit-der-gemeinen-hochschulreife/
Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundesweiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Verantwortung #Interview #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Engagement und Verantwortung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Abitur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de