In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Addition. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Addition in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.03.2020, 11:56 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/kopfrechenblatter-fur-die-erste-klasse.html
im Augenblick sollten Kopfrechenblättervielleicht ein bisschen anders aussehen,als im normalen Schulalltagso ist es vielleicht sinnvoll,wenn man jeden Tag ein bisschen Übung haben möchteund eine Mischung braucht....wenn ihr Ideen habt,wie das Kopfrechnen für die anderen Jahrgänge aussehen könnte,dann könnt ihr gerne Vorschläge machenich überlege hier noch einmal für den zweiten Zehnerund für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir auch etwas einfallen lassen(da gibt es auch schon ...
18.03.2020, 02:04 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4225-perlen-lehrmittel-fuer-selbstaendiges-lernen-waehrend-der-corona-krise-2.html
Mit welchen Perlen-Lehrmitteln lernen die Schülerinnen und Schüler am besten selbständig zu Hause? Heute finden sie die zweite Auswahl von Lehrmitteln, mit denen sich die Schüler länger und intensiver selbständig beschäftigen und Lernfortschritte gewährleistet sind. Die Lernzieltrainings im Bereich Mathematik Zahlenraum 10/20 - Lernzieltraining Orientierung im Zahlenraum 20- Lernzieltraining Rechnen im Zahlenraum 20 Zahlenraum 100 - Lernzieltraining ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
06.03.2020, 05:53 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/plusrechnen-im-zweiten-zehner.html
hier jetzt zum Kopfrechnen eine Sammlung,die für viele Kinder meiner Lerngruppe das passende Niveau hatMaterial, das die Analogie zwischen den Aufgaben im ZR bis 10und dem bis 20 deutlich macht kommt noch,aber hier war ein Verständnis auch leicht zu vermitteln LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst Rechenblattgenerator und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 12. Addition ZR 20Kopfrechnen"6 AB 48 Plusaufgaben"
21.02.2020, 07:01 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kopfrechnen-plus-und-minusaufgaben-zr-10.html
hier jetzt die gemischten Aufgaben,die noch nicht alle Kinder rechnen,denn im Augenblick sind die Aufgaben bei vielen Kindern noch nicht automatisiert und so stellt es eine Überforderung dar,sich zeitgleich auch noch auf das Rechnenzeichen zu konzentrierenLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 15. Addition u. SubtraktionZR 10"48 Plus- und Minusaufgaben"
21.02.2020, 06:54 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/02/kopfrechnen-plusaufgaben-zr-10.html
wieder mal ein Satz Kopfrechenaufgaben,die im Umfang für meine Lerngruppe angemessen sindund vielleicht ist es hilfreich, wenn ich sage,dass in diesem Umfang bei mir in einer kurzen Kopfrechenphaseein paar Kinder keine Mühe haben,diese Aufgabenmenge zu bearbeiten,ein paar Kinder schaffen vieles gibt auch Kinder, die sich nur die leichten Aufgaben raussuchenund auch eine Gruppe, die im ZR bis 6 arbeitetund diese Übung nicht mitmacht...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software ...
07.12.2019, 06:01 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/12/kopfrechenblatter-plus-und-minus.html
und hier jetzt die Plus- und Minusaufgaben gemischtwie immer werde ich die Arbeitsblätter in einem Ordner anbieten,aus dem die Kinder sich ein Blatt nehmen können, wenn sie zusätzliches Futter in dieser Form wünschen LG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 15. Addition u. Subtraktion"10 AB 26 Plus- und Minusaufgaben"
07.12.2019, 05:49 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/12/kopfrechenblatter-plus.html
während in meiner Gruppe noch viele Kinder mit sehr anschaulichen Übungen beschäftigt sindund fleißig an den Grundlagen arbeiten,möchten andere jetzt wirklich mit dem Rechnen beginnenund schreien nach FutterKopfrechenblätter sind da immer ausgesprochen beliebtund sicher auch bis zu einem gewissen Grad sinnvollund so habe ich wieder passend zu dieser Lerngruppe ein Paket erstelltgleichzeitig werde ich aber nicht müde,immer wieder zu erinnern, dass Knobelspieleund alles was zum Denken ...
15.09.2019, 21:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77384
Rechnen mit Dezimalzahlen Additions- + Subtraktionstürme Additions- + Subtraktionstrauben Multiplikations- + Divisionsturm Zahlenmauern
01.05.2019, 13:05 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/05/mit-zufalligen-ziffern-addieren.html
eine Übung zur schriftlichen Addition,die mit einem zusätzlichen Schwierigkeitsgradzum Knobeln versehen ist...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren1. Addieren"8 Zahlen würfeln und addieren" und noch eine Variationhier könnte man die Additionsaufgabeauch auf dem Kärtchen rechneneinsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 47. schriftliche Rechenverfahren1. ...
29.04.2019, 17:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77044
Ein Rätsel das Rechnen und Texte verstehen miteinander verbindet für Ende Klasse 1 und Anfang Klasse 2. Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 ergeben eine Zahl. Dieser Zahl muß jeweils der Buchstabe zugeordnet werden. Daraus ergeben sich dann Sätze, die wiederum eine Aufgabe beschreiben. Dadurch werden die Kompetenzen - Addition und Subtraktion - Lesen und Verstehen miteinander verbunden.
07.03.2019, 19:42 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/03/kopfrechnen-im-zr-bis-100.html
eigentlich können es alle,aber für manche ist ein ganz regelmäßiges Üben sinnvollund so habe ich mich noch einmal drangesetzt,an das Erstellen der leidigen Kopfrechenheftchen man muss sicher rechnen können,(sonst wären es zu viele Aufgaben) in der Regel ist ein Übertrag zu bedenken,aber aufpassen muss man dochund auch für ein tägliches 5-Minutentraining zu Hausekann man die Hefte sicher gut einsetzen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst ...
26.11.2018, 11:25 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundbegriffe-in-der-mathematik_21521.html
Kreuzworträtsel "Grundbegriffe in der Mathematik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt das Ergebnis einer Divisionsaufgabe? → QUOTIENT Wie heißt das Ergebnis einer Multiplikationsaufgabe? → PRODUKT Wie heißt das Ergebnis einer Subtraktionsaufgabe? → DIFFERENZ Wie heißt der Fachbegriff für das Teilen? → DIVISION Wie heißt das Ergebnis einer Additionsaufgabe? → SUMME Wie heißt der Fachbegriff für das Malnehmen? ...
10.11.2018, 05:35 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/11/10/erarbeitung-bildgeschichte/
In dieser Woche haben wir ziemlich intensiv an der Erarbeitung der (meiner) Kriterien für die Bildgeschichte gewerkelt. Wie wir vor zwei Wochen mit der Bildgeschichte und den Satzanfängen begonnen haben, habe ich hier beschrieben. Nun haben wir mit dieser Bildgeschichte besprochen, warum eine Einleitung wichtig ist und was sie enthalten sollte. Sprich: Wer, wann, wo und vor allem WARUM das tut, was auf den Bildern zu sehen ist. Mit dieser Geschichte haben ...
27.07.2018, 06:08 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/07/27/rechnen-im-zahlenraum-100-000-1-000-000/
In Klasse 4 wird in Österreich bis zur Million gerechnet - neben den 4 Grundrechnungsarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation 1 und 2 stellig, Division 1 und 2 stellig, stehen viele andere Themen im Mathebuch. Ich habe wieder einmal ganz viel wunderbares Material bei den Blogs Ideenreise und Lernstübchen (die 18 Euro pro Jahr zahle ich zum Beispiel gerne) gefunden. Auch die Mathemonsterchen finde ich toll. Deshalb habe ich jetzt vorab eher wenig selbst gemacht - ...
23.05.2018, 08:38 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/05/im-kopf-oder-schriftlich-gemischt.html
hier jetzt die Arbeitsblätter zu Additions- und Subtraktionsaufgabenmöglicherweise kommen auch noch Aufgabenblättermit weniger Aufgaben, das richtet sich danach,was meine Lerngruppe braucht,denn eine Kopfrechenübung soll nicht sein,was ewig dauert und die Kinder verzweifeln lässt LG GillePabst Rechenblattgenerator Bild: JoaSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 33. Addition und SubtraktionKopfrechnen"12 AB ...
01.05.2018, 21:32 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/05/wurfelaufgaben-gratis.html
Da mich pünktlich zum langen Wochenende eine ordentliche Erkältung erwischt hat, habe ich an den Würfelaufgaben weiter gearbeitet. Würfel sind fantastisch für den Matheunterricht und man kann so viele tolle Sachen damit anstellen.Würfelaufgaben: Ergänzen bis zur 10 / Mathematik Klasse 1Gratis gibt es neben der Rechenkartei mit Plusaufgaben nun auch einen Rechenfächer mit Aufgaben zum Ergänzen bis 10. Die Punkte der Würfel sind dabei extra weiß gelassen, damit Schüler, die sich mit ...
26.03.2018, 14:19 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/m-ubungskataloge-3-aso-4-aso-und-4-vs.html
Zum Üben für die 3. Schularbeit bzw. Test habe ich wieder Übungskataloge zusammengestellt. Die Kataloge sind nach dem Können der Schüler erstellt. Daher kann es sein, dass einige Themen nicht Lehrplankonform sind.Wie immer habe ich auf eine Seitennummerierung verzichtet, damit man die Kataloge auch kombinieren kann.14-seitiger Übungskatalog (3. ASO):- Schriftliche Addition - ZR 1.000 (mit und ohne Ü)- Schriftliche Subtraktion - ZR 1.000 (mit und ohne U)- Malreihe / Division 4 - ...
19.03.2018, 08:39 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2018/03/osterliches-rechenmalblatt.html
Österliches RechenmalblattZum Üben der schriftlichen Addition gibt es heute ein kleines Rechenmalblatt mit österlichen Motiven. Die Kinder lösen die Aufgaben schriftlich auf einem Blockblatt oder im Heft und malen dann die Ergebnisfelder in den entsprechenden Farben an. Vielleicht könnt ihr das AB noch brauchen!
04.03.2018, 08:00 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2018/03/schriftlich-addieren-trainingsmaterial.html
Schriftlich addieren (Übungsmaterial/Trainingsmaterial)Im Matheunterricht beschäftigen wir uns gerade mit der schriftlichen Addition.Für meine Klasse habe ich daher einige Übungsmaterialien erstellt.Die Datei enthält 10 Übungsblätter mit verschiedenen Aufgabenformaten und ein Deckblatt für ein mögliches Trainingsheft. Fast alle Blätter verfügen über Selbstkontrolle.Das Material könnt ihr als reines Übungsmaterial, als Freiarbeitsmaterial, für Stationen oder auch als Trainingsheft ...
12.01.2018, 21:20 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/01/uberschlagsrechnen-zr-1000-und-zr-10000.html
Zum Überschlagsrechnen habe ich einen kleinen Lernkatalog zusammengestellt.ZR 1.000 - Überschlagsrechnung Addition ohne Überschreitung (4 Seiten)ZR 10.000 - Überschlagsrechnung Addition und Subtraktion (5 Seiten)Hier geht's zum Katalog im ZR 1.000 ... Hier geht's zum Katalog im ZR 10.000 ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Addition haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
ZahlenDivisionMalZahlenraumSubtraktionPlusMultiplikationGeometrieMinus