In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Addition. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Addition in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.11.2017, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3420-eiscreme-raetsel.html
In 17 Rätseln platzieren die Schülerinnen und Schüler je vier Summanden so, dass sie zusammen die vorgegebenen Summen in den verschiedenen Eiswaffeln ergeben. Zielgruppe: 1. - 3. Klasse Bezug Lehrplan 21: MA.1.B.1 b Die Schülerinnen und Schüler können Additionen bis 20 systematisch variieren, Auswirkungen beschreiben bzw. mit Anschauungsmaterial aufzeigen (z.B. 8 + 8 = 16, 8 + 9 = 17; die Summe erhöht sich um 1, weil der zweite Summand um 1 zunimmt). Download: Eiswaffeln-Rätsel
11.11.2017, 12:54 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/11/m-ubungskatalog-aso.html
Bei uns in der Klasse sind Schüler, die im Fach Mathematik einen SPF haben. Sie werden nach Sonderschullehrplan unterrichtet. Für diese Schüler habe ich einen Übungskatalog mit dem bereits Erlernten zusammen gestellt. Vielleicht kann jemand etwas von davon gebrauchen.Addition (ZR 10, 20, 100 und 1000)Subtraktion (ZR 10, 20, 100 und 1000)Textrechnungen: Addition und SubtraktionMalreihen 2, 3, 5 und 10 + TextrechnungenDivision 2, 3, 5 und 10 + TextrechnungenLängenmaße (Raster, abmessen und ...
04.11.2017, 01:17 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/11/wie-finde-ich-hier-vorgestellte.html
immer mal wieder erreichen mein Lernstübchen-Team und mich Anfragen,wo dieses und jenes auf dem Blog vorgestellte Material im Archiv wieder zu finden ist uns ist natürlich bewusst,dass die interaktive Verbundenheitzwischen Blog und Archiv noch verbessert werden kann,deshalb basteln wir zur Zeit an einer Suchfunktion,sodass im Blog vorgestellte Materialien noch leichter im Archiv zu finden sindbis dahin wollte ich euch hier ein paar Tipps für die schnellere intuitive Suche ...
13.10.2017, 17:47 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/10/auch-wenn-die-wiederholungsphase.html
so brauchen einige Kinder im Zahlenraum bis 20 und 100 immer noch Übung und Wiederholungdafür nutze ich am liebsten Aufgabenkärtchen,die man im Aufgabentyp und der Aufgabenmenge immer ganz genau anpassen kann...diese Arbeitsblätter stehen jetzt auch noch in einem Ordner und können zum Trainieren problemlos herausgegeben werden,denn mit allen kann ich jetzt gleichzeitig auch im Zahlenraum bis 1000 weiterarbeiten die Blätter sind im Archiv einsortiertund auch wenn ...
10.10.2017, 14:52 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/10/tiere-textrechnungen.html
Vielleicht kann das Angabenblatt jemand brauchen. ZR 100 - Addition und Subtraktion, sowie Malreihe 2, 3, 5 und 10. Zum Schluss ist noch eine Sternchenaufgabe dabei (Malreihen und Addition).Danke Steffi für deine Bilder ;)Hier geht's zum Material ...
29.09.2017, 18:09 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/spinne-legenetz-zr-20.html
Ähnlich wie die Wörterblumen habe ich ein Legematerial zur "Spinne" erstellt. Pro Lösung gibt es 15 Kärtchen, die im Vorfeld ausgesucht werden können. Auf ein Legenetz passen fünf Rechnungen.Auf den Kärtchen:- Addition ohne Ü- Addition mit Ü- Subtraktion ohne UHier geht's zum Legenetz ...
19.08.2017, 11:15 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/08/19/schriftlich-addieren-und-subtrahieren/
// In der dritten Klasse beginnt das schriftliche Rechnen im Zahlenraum 1000 - weil wir letzten Jahr schon so schnell unterwegs waren und etwas Abwechslung brauchten, haben wir schon ein bisschen vorgeübt... sollte also kein großes Problem bei Plus und Minus werden. Hier geht's zum Download Addition und Subtraktion.
02.08.2017, 10:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/ein-groer-schwung-rechenblatter-fur-den.html
um das halbschriftliche Rechnen im ZR bis 100 zu wiederholenhabe ich in den letzten Tagen einen großen Schwung Arbeitsblätter erstellt.größtenteils habe ich die Aufgaben auf den einzelnen Blättern zusammengestellt,um Dopplungen zu vermeidenteilweise sind sie auch mit dem Rechenblattgenerator von Pabst erstellt...auf einigen Arbeitsblättern habe ich das Rechnen mit Spiegeln verbunden,auf anderen mit dem Vergrößern,wobei sich hier die Aufgaben im Schwierigkeitsgrad ...
18.06.2017, 18:37 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/06/sommerliches-rechnen-wiederholung-und.html
Nach den Ferien ist vor der Schule. ?Kommende Woche werden wir das "Sommerliche Rechnen" Material nutzen, um das schriftliche Rechnen sowie Kopfrechnen zu wiederholen / üben.Zu jedem arithmetischen Bereich gibt es Aufgaben:Divisions - DonutSubtraktions - StrohalmMultiplikations - MeloneAdditions - AnanasAufbewahrung: In den durchsichtigen Doppel -KletttaschenDie Additions - Ananas, den Subtraktions - Strohhalm, den Divisions - Donut und die Multiplikations - Melone.Jedes Material ist ein ...
28.05.2017, 09:53 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/05/rechenfit-kartei-teil-4.html
Rechenfit-Kartei (Schriftliche Division)Weiter geht es mit dem nächsten Teil der Rechenfit-Kartei, nämlich der schriftlichen Division. Die Karten enthalten wieder Aufgaben zum reinen Üben bzw. Festigen des Rechenverfahrens. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr wieder Verwendung für die Karten habt!Die Aufgaben habe ich zum größten Teil wieder mit dem Worksheet Crafter erstellt. Wer noch die "alten" Karten zu den anderen Rechenverfahren benötigt, kann sie hier herunterladen:Set 1 ...
01.05.2017, 13:22 Uhr
http://ideenreise.blogspot.com/2017/05/rechenfit-kartei-teil-1.html
Start einer "Rechenfit-Kartei"Momentan werkle ich an verschiedenen Materialien für das Ende des Schuljahres. Es sollen sogenannte "Fit-Karteien" werden, die die Kinder als Wiederholung selbständig bearbeiten können. Mit Mathe habe ich mal begonnen und heute den ersten Teil einer "Rechenfit-Kartei" fertiggemacht. Die Datei enthält verschiedene Aufgabenkarten zur schriftlichen Addition und dient in erster Linie wirklich nur dem Üben bzw. Wiederholen des Verfahrens. Die nächsten ...
02.04.2017, 21:42 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2017/04/neue-materialien.html
Hier mal eine Auswahl an Kleinigkeiten, die neu auf der Materialseite gelandet sind. Natürlich ist noch mehr dort eingepflegt worden, aber ich möchte hier nicht alles auflisten.Monatsübersicht 2017/2018Monatsübersicht 2018/2019Rechenwege SubtraktionRechenwege Addition
06.02.2025, 19:58 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2025/02/groe-und-kleine-aufgaben-zr-20.html
Hallo ihr Lieben,bald rechnen wir verstärkt im Zahlenraum bis 20. Hierfür habe ich ein paar zusätzliche Übungen mit dem Worksheet Crafter erstellt. Damit will ich die Rechenstrategie "Von der kleinen zur großen Aufgabe" festigen. Wer die Übungen für seinen Unterricht gebrauchen kann, kann sie sich gerne kostenlos hier herunterladen.Liebe Grüße,Steffi
03.12.2024, 11:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_305849.html
Suchworträtsel "Mathematische Grundrechenarten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MULTIPLIZIEREN MULTIPLIKATION SUBTRAHIEREN SUBTRAKTION DIVIDIEREN SUBTRAHEND DIFFERENZ DIVISION DIVIDEND QUOTIENT ADDIEREN ADDITION GETEILT SUMMAND MINUEND PRODUKT DIVISOR FAKTOR MINUS SUMME PLUS MAL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: In diesem Suchsel sind 24 Wörter versteckt. Makiere sie und trage sie unten an der richtigen Stelle ein!Download-Link (Arbeitsblatt und ...
04.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/grusellust-statt-mathefrust-flauschige-geisterstunden-mit-coollama-mit-gratis-download/
Herzlich willkommen zu einem tierisch-spaßigen Halloween-Abenteuer für Grundschulkinder! In diesem Beitrag dreht sich alles um drei Dinge: Lamas, Mathematik und Halloween. Wie können diese scheinbar so unterschiedlichen Themen miteinander kombiniert werden? Ganz einfach! Mit kreativen Ideen und spielerischen Unterrichtseinheiten wird Halloween im Klassenzimmer zu einem besonderen Erlebnis – und unsere flauschigen Lama-Freunde dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Aus diesem Grund haben ...
#Mathematik #Herbst #Unterrichten #Das Grundschuljahr #Coollama
15.06.2024, 13:03 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/06/15/fusball-em-24-material-fur-die-grundschule-lesespiel-und-rechenmalblatter-zr-20/
Nach dem erfolgreichen Auftaktspiel der deutschen Mannschaft in der Europameisterschaft 2024, kann die Euphorie in den Klassenräumen nicht größer sein. Die Motivation ist groß das Thema „Fußball“ fächerübergreifend einzubinden und diese Begeisterung für das Lernen sinnvoll zu nutzen. Im Mathematikunterricht eignen sich Rechenmalblätter mit den entsprechenden Motiven, um Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahnlenraum bis 20 zu trainieren und zu festigen. Diese können ...
#Mathematik #Unterrichtsmaterialien #Lesespiel #Fussball #Rechenmalblatt #Ich habe... Wer hat...? #Rechenmalblätter #Rechnen und malen #ZR 20
07.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minusaufgaben-inklusivunterrichten-foerderheft-inklusion-foerderkommentar-zahlenbuch/
Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen beginnen und auch weiterhin außerschulisch wenig Förderung erhalten. Diese Lernausgangslage ist in unserem Unterricht Alltag geworden und sie stellt für mich die größte Herausforderung in meiner Unterrichtsgestaltung dar. Es ...
#1. Klasse #Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Inklusion #Unterrichten #Fördern #Zahlenbuch #Subtraktion #Förderheft #Minusaufgaben #gemeinsames Lernen #Förderheft Inklusion #Förderkommentar #Inklusiver Mathematikunterricht
29.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-online-portal-zum-testen-und-foerdern/
Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern vorbei: hier findet ihr jetzt die ersten Tests für die Grundschule! [[Update]] Juhuuu – das Portal füllt sich! Wie ihr bereits vor einiger Zeit lesen konntet, ist unser Testen-und-Fördern zum Jahresanfang im neuen Gewand an den Start gegangen. Die Anzahl der Test erhöht ...
#Mathematik #Deutsch #Rechtschreibung #Förderbedarf #Diagnose #Leseverständnis #test #Fördern #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Online-Tool #Fördermaterial #Testen und Fördern #Lernzielkontrolle #Kompetenztest #Online-Auswertung #phonologischen Bewusstheit #Sprachvermögen
07.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/motiviert-mathe-coollama-4-ueben/
Ja, das Schuljahr neigt sich ab Mai immer gefühlt rasant dem Ende zu. Deshalb ist es mir immer wichtig, die Hauptthemen im Mathematikunterricht bis dahin behandelt zu haben. Dabei gehe ich spiralcurricular vor, so dass ich nach den Osterferien alles noch einmal wiederhole. So bin ich mir sicher, dass die Fertigkeiten, vor allem im arithmetischen Bereich, wirklich sitzen und die Kinder auch in der nächsten Klassenstufe davon profitieren und darauf aufbauen können. Das Übungsheft Klasse 4 von ...
#Mathematik #Unterrichten #Coollama
19.04.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neuen-coollama-uebungshefte-fuer-klasse-2-und-3-sind-da/
Warum gerade in der 2. und 3. Klasse das Wiederholen so wichtig ist Egal, wie man es auch dreht und wendet. Das Wiederholen des Stoffs der 2. Klasse ist einfach essentiell, unabhängig vom Fach: Hier werden Basics gelernt, die man immer wieder benötigt. Umso wichtiger, auf gutes Übungsmaterial zurückgreifen zu können. Warum ich euch das sage? Wenn die Kinder in die 3. Klasse wechseln, ist dies ein großer Umbruch. Oft bekommen sie neue Lehrkräfte und dann auch noch Noten statt wohlwollende ...
#Mathematik #Rechnen #Klasse 2 #Klasse 3 #Unterrichten #Differenzierung #Übungsheft #Coollama
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Addition haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de