In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Addition. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Addition in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.01.2018, 14:21 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/tabellenrechnen-uber-den-zehner.html
auch diese Format gibt es bereits,aber passend ist es für meine Kinder jetzt so...hier geht es erst einmal über den Zehnerund im Archiv einsortiert ist das Fomat schon mitAufgaben über den Hunderter (398+5)LG GilleSchrift: Will Software GrundschriftBild: andreapetrlik fotolia.deund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 31. AdditionMaterial"Tabellenrechnen über die Zehner"
02.01.2018, 15:49 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/erstes-addieren-im-zr-bis-1000.html
hier ein paar Arbeitsblätter für die FörderungLG GilleSchrift: Will Software Grundschrift hier die Ansichtund einsortiert sind die Dateien unterMathe 31. AdditionArbeitsblätter"Zeichne und Rechne plus E""Zeichne und Rechne plus Z"
31.12.2017, 14:18 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/12/welcher-stellenwert-verandert-sich.html
dieses Material nutze ich für eine gemeinsame Erarbeitungoder alternativ für Gruppenarbeiten(unterstützen lässt es sich gut mit dem Dienes Malterial)LG Gillehier die Ansichtund hier der Linkeinsortiert ist es im Archiv unterMathe 33. Addition und SubtraktionMaterial"Welche Stelle verändert sich Tafelmaterial"
31.12.2017, 14:18 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/12/welcher-stellenwert-verandert-sich.html
dieses Material nutze ich für eine gemeinsame Erarbeitungoder alternativ für Gruppenarbeiten(unterstützen lässt es sich gut mit dem Dienes Malterial)LG Gillehier die Ansichtund hier der Linkeinsortiert ist es im Archiv unterMathe 33. Addition und SubtraktionMaterial"Welche Stelle verändert sich Tafelmaterial"
30.12.2017, 18:05 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/12/erstes-rechnen-im-zr-bis-1000.html
hier die ersten Rechenblätter passend zum Lehrwerkund trotz der Übergänge werden meine Kinder hier vergleichsweise wenig Anschauung und Übung brauchenLG Gille hier die Ansicht der Arbeitsblätterund einsortiert sind sie im Archiv unterMathe 33. Addition und Subtraktion Kopfrechnenplus und minus mit E Z H
17.12.2017, 06:13 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/12/17/%C3%BCbepaket-f%C3%BCr-weihnachtsferien/
Gerne stelle ich meinen Schülern ein kleines Übepaket zusammen, das sie freiwillig in den Weihnachtsferien bearbeiten können. Erfahrungsgemäß machen das die meisten Kinder gerne (zumindest ein paar Seiten davon, etwa die Hälfte der Klasse macht sogar alles) und viele Eltern sind dankbar, dass ihr Kind nicht zwei Wochen lang gar nichts macht. Im Pakt sind 10 Seiten für Mathe (schriftliche Addition und Subtraktion, Malreihen) und 6 Seiten für ...
06.12.2017, 16:35 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/12/06/schriftliche-subtraktion-ohne-%C3%BCberschreitung/
Bei den meisten Kindern sieht die Addition schon recht gut aus. Üben werden aber noch länger. Im Laufe der kommenden Woche geht's erstmal mit der Subtraktion ohne Überschreitung weiter. Download //
20.11.2017, 01:08 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-math-pieces-von-nebula-bytes/
Math Pieces (von Nebula Bytes) Diese Woche stellen wir eine tolle Mathematik App vor. Im Design eines Kreuzworträtsels müssen Mathematikaufgaben gelöst werden. Addition, Subtraktion und Multiplikation werden hier geübt. Eine coole App auch zum Üben von Kopfrechnen für zwischendurch, daher ist diese App nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet. Die App ist kostenlos im play store von google erhältlich aber dafür gibt es Werbeeinblendungen. Die bisherigen Nutzer haben ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #rechenkompetenz #Android #Bildung #Rechnen #Zahlentraining #Smartphone #Mathebuch
17.11.2017, 19:09 Uhr
http://mehilaeinen-illustrations.blogspot.com/2017/11/kleine-vorschau.html
Bei Matobe gibt es bald eine neues Material von mir. Hier gibt es schon mal einen kleinen Einblick.Es handelt sich um eine Kartei mit Rechenbildgeschichten zur Addition und Subtraktion im ZR bis 10. Vielleicht ist das Material für den ein oder anderen von euch interessant. Weitere Infos folgen dann demnächst.(Die Katze ist nicht im Material enthalten, wollte aber gerne mit auf's Foto ;) )
12.11.2017, 10:38 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/11/m-ubungskatalog-3-vs.html
So und nun der letzte Übungskatalog. Dieser ist für unsere 3. VS.Addition ZR 10, 20, 100 und 1.000Subtraktion ZR 10, 20, 100 und 1.000TextrechnungenOrientierung im ZR 1.000alle Malreihen + TextrechnungenDivisionen + TextrechnungenHier geht's zum Übungskatalog (3. VS)
09.11.2017, 11:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75105
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt zur Addition im ZR bis 10.
09.11.2017, 11:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75102
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt mit Platzhalteraufgaben (Addition und Subtraktion) im ZR bis 10.
01.11.2017, 13:01 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/11/fur-eine-kleine-erste-wiederholung.html
habe ich jetzt gerade diese Material erstellt...denn auch wenn es jetzt mit den Zahlen bis 1000 weitergehen wird,so möchte ich sicher sein, dass die Kinder im Zahlenraum bis 100 auf ihren Rechenwegen zum Ziel kommen(und da ich die Lerngruppe noch nicht so lange kenne,bin ich mir noch nicht sicher, was wirklich bei allen jetzt abgespreichert ist)LG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwareHintergrund: www.katehadfielddesigns.comPabst Rechenblattgenerator (mit einigen Veränderungen) ...
26.10.2017, 22:15 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/10/strom-langenmae-textrechnungen-zr-100.html
10 Textrechnungen zu Längenmaßen. Da wir uns mit dem Thema "Strom" zu dieser Zeit beschäftigen, sind die Textrechnungen dem Thema angepasst.Überwiegend Addition und Subtraktion - eine MultiplikationHier geht's zu den Textrechnungen ...
19.10.2017, 18:03 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/10/im-zr-bis-100-noch-ubungsbedarf.html
ich habe jetzt für meine Kinder noch ein bisschen Übungsmaterial zusammengestellt,denn nicht alle rechnen sicher im Zahlenraum bis 100das Kopfrechnen im ZR bis 20kann man mit Arbeitsblättern (10 Minutenrechnen)oder Aufgabenkärtchen trainierendas Kopfrechnen im ZR bis 100 (33+5 oder 72-6)kann ebenfalls mit Kopfrechenblättern oder Aufgabenkärtchen trainiert werdenund Aufgaben mit ZÜ von ZE-Zahlen sind mit Rechenweg zu rechnenfür das Addieren um Subtrahieren ...
05.10.2017, 11:28 Uhr
http://peanutspeanuts.de/?p=1972
Hallo ihr Lieben, Dies war mein Arbeitsplatt zur Nummer Darstellung in meiner englisch-immersiven ersten Klasse. Ich weiß, dass es zig solcher Arbeitsblätter bereits auch auf Englisch online gibt. Dennoch hatte ich mir letztes Jahr ein Arbeitsblatt zum Number of the Day für die Zahlen von 11-20 für meine immersive erste Klasse selbst gestaltet, um die Aufgabenformate des Lehrwerks (Flex und Flo) aufzugreifen. (Das Häuschen für die Aufgabenfamilien ist nicht groß genug für alle ...
#1. Klasse #Grundschule #Schule!?! #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Mathe 1. Klasse #Immersion
29.09.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionstag-tag-der-legasthenie-dyskalkulie/
In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen. Uns ist es ein Anliegen, anlässlich dieses Tages aufzuklären und der Stigmatisierung von ...
#lesekompetenz #Aktuelles #LRS #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Rechenschwäche #Legasthenie Dyskalkulie #Lese-Rechtschreib-Schwäche
22.09.2017, 19:46 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/wiederholen-am-anfang-eines-schuljahres.html
wenn man die Lerngruppe, mit der man arbeitet, gerade erst neu kennenlernt,dann ist dieses Wiederholen eine wirklich schwierige Aufgabeund wenn man es außerdem inhaltlich auch immer anderes aufgebaut hat,dann macht das die Sache gleich noch einmal schwieriger... Bild: everin fotolia.de ich habe am Anfang eines dritten Schuljahres immerden Zahlenraum bis 100, die Addition und Subtraktion wiederholt,mir dafür Zeit gelassen und dann den Zahlenraum erweitert... mit der ...
18.09.2017, 12:25 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/18/einmaleins/
In der ersten Schulwoche haben wir Addition und Subtraktion wiederholt, nun sind die Malreihen dran. Die meisten Kinder beherrschen die Reihen recht gut, aber es gibt natürlich auch ein paar, bei denen es noch hapert. Werde im Förderunterricht die Reihen nochmal aufbauen und wiederholen bzw. als Hausaufgaben geben. Viel Material vom vergangenen Jahr gibt es unter Material/Mathe/Einmaleins. Beim Worksheet Crafter lassen sich ja Unmengen an Übungen schnell ...
17.09.2017, 09:11 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/einmaleinsaufgaben-uben.html
und hier das nächste Übungsmaterial zum Einmaleins....hier die Ansicht im Archiv ist das Material zu finden unterMathe 24. Multiplikationzur ÜbungSuchsel schwierige Aufgabenauch wenn ich im Bereich der Addition und Subtraktion mit den Kindernnoch wiederholende Übungen gebrauchen könnte,so werde ich die nächsten beiden Wochen der Wiederholung doch für die Multiplikation und Division nutzenzeitgleich überlege ich, wie ich vorgehe,um den ZR bis 100 weiter zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Addition haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
ZahlenLesenMalAppDivisionDyskalkulieMultiplikationProblemSchuljahrZahlenraum