Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Alphabet - Unterrichtsmaterialien | Seite 23 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Alphabet. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Alphabet in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Graffiti“ Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

06.03.2020, 17:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61380&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...

„Ernährung“ Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

06.03.2020, 17:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61379&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...

„Handy“ Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

06.03.2020, 17:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61378&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Verbundprojektes „Chancen erarbeiten“ hat der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. arbeits- und lebensweltorientierte Lehr- und Lernmaterialien erarbeitet, die insbesondere für den Einsatz in Kursen, Seminaren und Maßnahmen für die Zielgruppe bildungsbenachteiligter junger Erwachsener geeignet sind. Die leicht lesbaren Themenhefte sollen sowohl geübten als auch ungeübten Leserinnen und Lesern den Einstieg in verschiedene Themen erleichtern und Lehrenden ...



Merk-würdiges Allerlei 1

05.03.2020, 02:25 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4210-merk-wuerdiges-allerlei-1.html

1. Tunnelbücher2. Vintage-Puppen aus Papier zum Anziehen3. Osterglocken-ABC und 40 weitere kreative Alphabete4. Grössenverhältnisse im Universum5. Schatzsuche im Garten und zählen6. Male die Welt: 40 Vorlagen zur Geografie und mehr

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Was ist Legasthenie und was hilft? – Videoreihe

14.02.2020, 05:09 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/was-ist-legasthenie-und-was-hilft-videoreihe/

Viele Kinder haben Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Videoreihe der LegaKids Stiftung klärt die wichtigsten Fragen zu Ursachen, Diagnose und Lerntherapie. Pressemitteilung Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben gravierende Probleme beim Lesen und Schreiben lernen. Das ist alarmierend, denn aus Kindern mit LRS werden oft sogenannte „funktionale Analphabeten“. Etwa 6,2 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren sind davon betroffen. Aufgrund der Defizite beim ...

#Erklärvideo #Aktuelles #kurz-klar-kompetent #Kurzfilm #LegaKids-Video #Fragen zu Legasthenie #Fragen zu LRS

EPALE Zeitgemäße Bildung: Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um?

06.02.2020, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61259&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter dem Titel "Zeitgemäße Bildung: Wie gehen wir mit Künstlicher Intelligenz um?" organisierten EPALE Deutschland und die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) in der Woche vom 27.1.-31.1.2020 ein Themenspecial zu KI in der Bildung - Bildung in KI. U.a. mit Beiträgen von Dr. Peter Brandt vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE): "Auf Schritt und Tritt unauffällig begleitet – Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung", von Sabrina Somersaari: ...



Unregelmäßige Verben-Englisch

26.01.2020, 08:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77860

Hier eine Liste der Unregelmäßigen Verben, Farblich hervorgehoben. Grün, Gelb, Rot. In allen Schulbüchern, sind diese Verben alphabetisch. Diese Liste, ist sortiert. Grün-einfach, gelb mittelschwer, und rot-schwer. Z.b. "I saw the saw, and took it to the seesaw." Ich sah die Säge und nahm sie zu der Wippe. Alles wird so gut wie gleich ausgesprochen, hat jedoch eine andere Nuance. see-im Sinne wie in sehen, saw im Sinne von gesehen. Macht keinen Sinn. Aber dennoch ist seesaw das Wort für ...

Übersicht über die Finanzierung der Privatschulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

22.01.2020, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61169&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zusammenstellung des Sekretariates der Kultusministerkonferenz (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.03.2004 i.d.F. vom 25.02.2016) bietet eine tabellarische Übersicht über die Finanzierung der privaten Ersatzschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Übersicht ist nach Ländern in alphabetischer Reihenfolge gegliedert.

Buchstabenkarten: Kreativ Denken

20.01.2020, 02:26 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4175-buchstabenkarten-kreativ-denken.html

Als eine Art Ergänzung zu den Buchstabenkarten für die Unterstufe habe ich Buchstabenkarten für die etwas grösseren Schülerinnen und Schüler erstellt, bei dem kreatives Denken gefragt ist. Auf je 6 Karten pro Buchstaben des Alphabets werden Wörter gesucht, sind Ideen zur Verwendung von und Umgang mit Gegenständen, Vor- und Nachteile, Erinnerungen usw. gefragt. Die Karten sind ideal für Freiarbeit, als Zusatzaktivität für Schülerinnen und Schüler, die eine Arbeit früh beendet ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Deutsche Bildungspolitik: Ein Armutszeugnis

14.01.2020, 05:00 Uhr
https://alphaprof.de/2020/01/armutszeugnis-fuer-deutsche-bildungspolitik/

Der bayerische Bildungsminister Michael Piazolo hat jüngst seine Pläne verkündet, um dem Lehrermangel an bayerischen Schulen entgegenzutreten. Was sollen wir sagen: Diese Pläne sind mehr oder weniger eine Bankrotterklärung der Bildungspolitik. Denn nicht nur, dass das Fehlen ausgebildeter Fachkräfte seit langem bekannt ist und jegliche Gegenmaßnahmen verpennt wurden. Jetzt sollen es ausgerechnet diejenigen ausbügeln, die ohnehin bereits an der Grenze zur Belastbarkeit arbeiten: die ...

#Bildung #Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #Bildungspolitik #Eltern #Kinder #Bildungschancen #Lehrerin

Buchstabenkarten

13.01.2020, 02:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4169-buchstabenkarten.html

Bunt gemischte Aufgaben mit den Buchstaben von A bis Z. Auf je 24 Karten pro Buchstaben erfüllen die Kinder der 1./2. Klasse einfache Aufträge und üben gleichzeitig handelnd das gesamte Alphabet. Download: Buchstabenkarten

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Konzentrationsübung / Buchstabenrätsel zu Silvester

06.01.2020, 12:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77789

Zur Differenzierung im Ethikunterricht (4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule in Bayern) habe ich die Datei von gwendolynnn - vielen Dank für die Vorlage! - verändert und das Lösungswort entsprechend kindgerechter gestaltet. In Buchstaben-/Zeichenreihen müssen Zahlen gefunden werden, die für das Lösungswort entsprechend ihrer Position im Alphabet ersetzt werden müssen. Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen.



Weihnachtsdomino

18.12.2019, 20:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77759

Spiel für 2-4 Schüler mit 36 Kärtchen. Ähnlich wie Domino, nur die Wörter sind alphabetisch geordnet.

Bewegt Euch! Ein Plädoyer zum Umdenken

09.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/bewegt-euch-ein-plaedoyer-zum-umdenken/

Wie gehen unsere Schulsysteme mit dem Potenzial von Kindern um? Hinter dem neunten Türchen verbirgt sich ein Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer, der unser modernes Bildungsverständnis auf den Prüfstand stellt. „Alphabet – Angst oder Liebe?“ von 2013 liefert keine einfachen Antworten, macht aber deutlich: Es ist Zeit, etwas zu verändern.

#Bildungspolitik #PISA #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen

Arbeitsblätter zum Schreiblehrgang in Schulausgangsschrift - gratis

29.11.2019, 05:48 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2019/11/arbeitsblatter-zum-schreiblehrgang-in.html

In den letzten Jahren ist meine Arbeitsblätter Sammlung zum Schreiblehrgang ganz ordentlich gewachsen. Mittlerweile habe ich über 400 Arbeitsblätter zu den unterschiedlichen Buchstaben erstellt und die Kopiervorlagen decken unterschiedliche Bereiche und Kompetenzen ab, die die Schüler beim Erlernen der Buchstaben erreichen müssen.Aber die Schüler kommen heute mit ganz unterschiedlichen Ausgangslagen in die Schule. Ein paar können schon etwas lesen, andere haben vielleicht noch ...



Der Bundesrat - Kreuzworträtsel

28.11.2019, 19:43 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_der-bundesrat_41352.html

Kreuzworträtsel "Der Bundesrat" mit folgenden Aufgaben/Fragen: An welchem Wochentag finden die Plenarsitzungen statt ? → FREITAG Beim Meinungsaustausch mit den Vertretern der ( ) wird ruhig diskutiert. → BUNDESREGIERUNG Wie nennt man die Bünde, welche dafür sorgen, dass die Plenarsitzungen reibungslos ablaufen? → AUSSCHUESSE Die Sitzblöcke im Plenarsaal sind ( ) den Bundesländern zugeteilt. → ALPHABETISCH Welche Personengruppe sitzt vor dem ...

Workshop Schrift(sprach)erwerb

25.11.2019, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31121&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Insbesondere bei der Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen ist Sprache ein wichtiges Thema. Hierzu gehört auch das Erlernen der Sprache und auch der Schriftsprache. Egal ob in Kursangeboten, bei der Hausaufgabenhilfe, der Bewerbung, in Patenschaften, in der Schule. Diese Veranstaltung ist somit insbesondere für ehrenamtliche „DeutschlehrerInnen“, alle, die mit ndividuellem Lernen (Kinder oder Erwachsene) zu tun haben (Nachhilfe, Förderung, Unterstützung, im Alltag). Aber auch alle, ...

Hausaufgaben – Belastung der Familie? Sinnvolle Ergänzung zum Unterricht?

08.10.2019, 06:26 Uhr
https://alphaprof.de/2019/10/hausaufgaben-belastung-der-familie-sinnvolle-ergaenzung-zum-unterricht/

Hausaufgaben sind ein Reizthema in vielen Familien Das Schuljahr 2019/20 hat inzwischen in allen Bundesländern Fahrt aufgenommen. Zum Schulalltag gehören fast überall Hausaufgaben. Das erscheint ganz selbstverständlich. Aber wie sinnvoll sind Hausaufgaben eigentlich? Und wie werden sie bewältigt? Wie ergeht es Familien von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oder Rechenschwäche mit den täglichen Zusatzarbeiten? Eigentlich regeln die Schulgesetze bzw. Schulordnungen, in welchem ...

#Aktuelles #LRS #Studie #Hausaufgaben #Rechenschwäche #Duden Institute für Lerntherapie #Belastung



Anne Scheller – Abc-Rätsel-Geschichten zur Buchstabeneinführung

17.09.2019, 15:31 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/09/17/anne-scheller-abc-raetsel-geschichten-zur-buchstabeneinfuehrung/

Dieser Band bietet 38 lehrwerksunabhängige Geschichten und Wimmelbilder nicht nur zu den Buchstaben A bis Z, sondern auch zusätzlich zu Umlauten, Lautverbindungen, wie z.B. „ei“, „sch“ oder „pf“. Die meisten Bände konzentrieren sich auf die Buchstaben des Alphabets, sodass es hier erfreulich ist auch die anderen Lautverbindungen integriert zu sehen. Die Wimmelbilder sind wohl der spannendere und motivierendere Teil dieses Rätselbands, die zur ...

#Buchstaben #Unterrichtsmaterialien #Lesenlernen #Schreibenlernen #ABC #Alphabet #Auer Verlag

Wussten Sie, dass ...

05.09.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1210-wussten-sie-dass.html

So viel Wissen! Leider wird Ihnen wohl nicht einmal der letzte der hier folgenden Punkte etwas nützen. Sie können trotzdem weiterlesen - amüsant ist es alleweil.Und wer weiss! Vielleicht können Sie einige der Fragen in ein witziges Quiz verpacken und zur Auflockerung im Unterricht einstreuen. Wussten Sie, dass es eine Webseite gibt, die aus mehr als 960 did-you-knows besteht? Sie können da unter anderem erfahren, dass 11% der Menschen Linkshänder sind dass "Stewardess" das längste ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Alphabet haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

HausaufgabenBuchstabenLesenVerbenJahrLRSThemenheftSageFamiliePolitik