In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Basteln. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Basteln in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/11/lesezeichen-basteln-lupe
Wie immer gibt es natürlich auch zu dem Buch “Kriminalgeschichten” einen Basteltipp für ein passendes Lesezeichen.Ein Quadrat aus Tonkarton (20x20 cm) wird gefaltet. (Bilder)Die Lupe wird von der Vorlage ausgeschnitten und braucht dann nur passend aufgeklebt zu werden. ?Fertig!Viel Spaß beim Basteln und Lesen!Eure Beate ? Herunterladen Einkaufsliste:TonkartonLiteraturliste:Kriminalgeschichten zum Mitraten mit Silbenmethode
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/14/sommerbasteln-erntezeit
Das Gestalten von Collagen macht den Mädchen und Jungen bekanntlich viel Spaß. Der Unterricht wird vielfältig und bunt, auch können die Kinder sich kreativ entfalten. Diese Collage passt nicht nur gut in den Sommer, auch das Thema Getreide kann hier analog Thema sein.Wichtig natürlich ist hier wieder, gebt euch und den Kindern für die Herstellung einer Collage genügend Zeit. ⏰Und im Vorfeld muss Getreide gesammelt werden. ?Wie immer wählt ihr euch einen Hintergrund aus. Dies ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/06/18/sommerbasteln-margeriten-im-topf/
// Dieses Fensterbild passt gut in die Sommerzeit: Ein Töpfchen mit Margeriten. Und los geht es: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Gemusterter Tonkarton eignet sich für den Topf besonders gut. An den Topf werden die Blätter geklebt, so dass ein kleines Gitter entsteht. An dieses können dann die Blüten geklebt werden. Zum Schluss werden noch die gelben Punkte in die Blumen geklebt. Auch für Einladungen eignet sich ...
// Mit dem Thema Haus- und Nutztiere 🐮 lässt sich ein weitgefächerter und interessanter Unterricht gestalten. Eine kleine Auswahl an Beiträgen möchte ich euch hier vorschlagen. Natürlich werden ihr beim Stöbern durch den Blog vieles mehr entdecken. 😊 Das Basteln der Tiere wird auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Mit dem Link kommt ihr zur passenden ...
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/07/namensschilder-basteln/
Ich habe heute eine einfache Vorlage für euch, mit der die Kinder mit nur einer Kopie schöne, leserliche Namensschilder basteln können. Klar, das geht auch ganz ohne Kopie. Aber wir alle haben wohl schonmal Namensschilder basteln lassen und am Ende waren 3 in Ameisenschrift ? Die Kinder sind es einfach nicht gewohnt, groß zu schreiben. Da können die Zeilen noch ganz gut helfen. Anleitung: Vorlage kopieren, auf 80g – Papier für kurze Verwendung – wenn das Schild lange halten ...
#2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Allgemein #Schuljahresanfang
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/05/12/lesezeichen-basteln-pferd/
// Und so einfach geht es: Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann schon geklebt werden. An den Kopf werden das Maul und die Mähne geklebt. Jetzt kommen die Wackelaugen an den Kopf. Die Nasenlöcher werden aufgemalt. Zum Schluss wird passend ein Eisstiel angeklebt. Fertig ist ein passendes Lesezeichen für das Buch. 🐎 Viel Spaß beim Basteln! Eure Beate 😊 // ...
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/01/thermometer-basteln/
In HSU beschäftigen wir uns gerade mit Temperaturen und Thermometern. Um das Thermometer lesen zu können und die Temperaturen einzustellen ist ein Thermometer aus Papier eine tolle Hilfe. Die letzen Durchgänge habe ich mit einer uralt-Kopierleiche gearbeitet. In diesem Jahr habe ich mich dann doch mal dran gesetzt und die Vorlage aufgehübscht. Wäre nicht nötig gewesen, die alte hätte es sicher noch getan, aber so ist es natürlich „schöner“. Download Viel Spaß beim ...
#Sachunterricht #Vorlage #HSU #Bastelvorlage #Temperatur #Thermomter
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/18/adventsbasteln-geschenkanh%C3%A4nger/
// Mit diesen kleinen Geschenkanhängern verschenkt man Freude und weihnachtliche Stimmung kommt auf: Ein kleines Kärtchen wird in der gewünschten Größe zurecht geschnitten. Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Ränder mit der Zick-Zack-Schere geschnitten werden. Auf der Innenseite wird nun das gewünschte Motiv von der Vorlage aufgezeichnet und ausgeschnitten. Es kann auch geprickelt werden. Dann wird Glanzpapier auch auf der Innenseite ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/11/adventsbasteln-klammer-wichtel/
// Diese kleinen Wichtel sind schnell hergestellt. Sie passen gut an ein Geschenk oder auch an einer kleinen Botschaft machen sie sich gut. Die Vorlagen für Kopf und Mütze werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Ein Stück Tortenspitze wird auf die Holzklammer geklebt, darauf kommen dann Gesicht und Mütze. Jetzt werden noch die Augen, die Nase und die Bommel passend aufgeklebt. Auch hier empfehle ich die Arbeit mit der ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/06/adventsbasteln-nikol%C3%A4use/
// Passend zum heutigen Tag kommen jetzt die Nikoläuse: Eine Toilettenpapierrolle wird mit rotem Seidenpapier umwickelt. Das Gesicht und die Mütze werden nun von der Vorlage auf Tonkarton übertragen. Zuerst werden an die Rolle die Mütze und darauf das Gesicht geklebt. Die Bommel, die Augen und die Nase und der Wattebart können nun angeklebt werden. Zum Schluss bekommt der Nikolaus noch Knöpfe an den Mantel. Die Arbeit mit der Klebepistole ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/11/30/adventsbasteln-fensterbild-weihnachtswichtel/
// Mit nur wenigen Teilen ist dieser Weihnachtswichtel zu basteln: Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. An das Hemd kommen die Hände und das Gesicht. Darauf kommt nun der Bart und auch die Mütze. Zum Schluss wird noch angemalt. Geschafft! 🎅🏻 Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊 // Vorlage Weihnachtswichtel Weihnachtswichtel.pdf Adobe Acrobat Dokument 605.5 KB ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/25/herbst-basteln-halloweenfiguren-am-stiel/
// Halloween 🎃 rückt näher: Diese kleinen Figuren lassen sich ganz schnell herstellen: Kleine Figuren werden nach Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nun können sie noch passend angemalt werden und dann kommen sie entweder an einen Eisstiel oder an einem Schaschlikspieß. Für ihren Einsatz haben die Kinder sicher viele Ideen. Viel Spaß und eine gruselige Zeit! 👻 Eure Beate 😊 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/24/herbst-basteln-halloween-leuchten/
// Diese Tischleuchten sind so einfach zu basteln, dass auch gut jüngere Kinder die 👻 Leuchten herstellen können. Und so geht es: Auf eine Frühstückstüte wird ein Gespenst mit Hilfe einer Schablone aufgezeichnet und dann mit Filzstift oder Wachsmaler nachgezogen. Nun kann das Gesicht aufgemalt werden und zum Schluss wird der obere Rand der Tüte im Zick-Zack eingeschnitten. 👻 In die Tüte kann ein kleines Glas mit einer ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/10/sommer-basteln-traktor/
// Traktoren und andere technische Geräte lieben Kinder sehr. Dieses Fensterbild passt super in den Sommer und die Erntezeit. Ich habe ihn schon im letzten Jahr vorgestellt, er ist aber ja eigentlich immer aktuell. Die Bastelanleitung und die Vorlagen findet ihr hier im Blog unter Traktor basteln. Vielleicht haben eure Kinder auch Spaß daran. Eure Beate //
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/02/sommer-basteln-marienk%C3%A4fer-mit-margerite/
// Ein sommerliches Fensterbild habe ich heute für euch: ein Marienkäfer mit einer Margerite. 🐞 Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf die Wiese wird der Körper und dann die Füße passend aufgeklebt. Zwischen die Flügel kommt der rechte Arm, der Flügel wird nun auf den Körper gelegt. Bevor der Kopf passend geklebt werden kann, kommen die Fühler zwischen die beiden Teile. Nach ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/07/25/sommer-basteln-m%C3%A4usefamilie/
// Diese putzige Mäusefamilie können Kinder gut basteln. Die Vorlagen werden auf einem festen Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Der Körper der Maus wird mittig gefaltet, daran kommen passend die Ohren, Augen und der Schwanz. Nun fehlt nur noch die Schnauze. Hier wird eine Schnur als Schleife gebunden und aufgeklebt. Fertig ist das 🐭! Viel Spaß! Eure Beate 😊 // Vorlagen Maus groß und klein Maus groß ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/07/24/sommer-basteln-margeriten-im-topf/
// Dieses Fensterbild passt gut in die Sommerzeit: Ein Töpfchen mit Margeriten. Und los geht es: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Gemusterter Tonkarton eignet sich für den Topf besonders gut. An den Topf werden die Blätter geklebt, so dass ein kleines Gitter entsteht. An dieses können dann die Blüten geklebt werden. Zum Schluss werden noch die gelben Punkte in die Blumen geklebt. Auch für Einladungen eignet sich ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/06/26/sommer-basteln-kleine-raupen/
// Diese bunten Raupen können sehr gut jüngere Kinder basteln. Nach Vorlage werden mehrere bunte Körperteile ausgeschnitten. Ein kleiner unteren Abschnitt wird nun bei jedem Körperglied gefaltet, dann werden diese Teile hintereinander angeklebt. So entsteht eine Raupe, deren Länge die Kinder selbst bestimmen können. Jetzt bekommt die Raupe Augen und einen Mund und zwei Fühler. Zum Schluss wird sie auf ein Blatt geklebt. Fertig ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/06/23/sommer-basteln-fensterbild-m%C3%A4dchen-im-sommer/
// // Dieses Mädchen freut sich über den Sommer. Das Fensterbild geht so: Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann es los gehen. An die Schuhe werden die Socken und die Beine geklebt. Diese kommen dann an das Kleid, darauf wird der Kleidersaum geklebt. Jetzt werden die Arme an das Kleid, ebenso der Kopf geklebt. Es fehlen nun noch die Haare und die Kleiderschlaufe. An die Haare können kleine ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/06/12/sommer-basteln-schmetterling/
// Diese bunten Schmetterlinge sind einfach zu basteln und daher gut mit jüngeren Kindern herzustellen. Ein beliebig großer Pappteller wird von den Kindern bunt angemalt. Gut eignen sich dafür Wachsmalstifte. Nun wird der Teller in der Mitte durchgeschnitten, danach werden die Seiten als Flügel eingeschnitten. Beide Teile können nun in der Mitte zusammen geklebt werden. Jetzt fehlt noch ein Pfeifenreiniger, dieser wird mittig aufgeklebt. Dessen Enden ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Basteln haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
WeihnachtenTiereHalloweenGetreideMalThemenheftLesenAdventBilder