Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: "Mehr Menschen erreichen einen hohen Bildungsabschluss." Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2022

27.10.2022, 14:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1666&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 4. Oktober 2022 wurde der diesjährige OECD-Bericht "Education at a Glance/ Bildung auf einen Blick" vorgestellt. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von 38 OECD-Staaten sowie sieben Partnerländern. Die jährlich erscheinende Veröffentlichung beleuchtet bildungspolitische Fragen aus einer internationalen Perspektive und bietet mit ihren Ergebnissen eine wichtige Orientierungshilfe bei der Entwicklung von Reformstrategien. Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts ist ...

Bericht

16.04.2022, 08:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80742

Die Schüler schreiben anhand von Zeugenaussagen einen Bericht. Geeignet für Klasse 7 oder zur Wiederholung in Klasse 8.

Bericht schreiben

16.04.2022, 08:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80741

Die Schüler schreiben anhand von Zeugenaussagen einen Bericht.



KA Berichte W-Fragen Förderschüler BVJi

02.05.2021, 09:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79822

Dies ist eine differenzierte Klassenarbeit zum Thema Berichte schreiben und W-Fragen beantworten für Förderschüler im Berufsvorbereitungsjahr Inklusion.

Der Jahresarbeitsbericht 2020 des PL liegt vor

30.04.2021, 10:01 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8418&cHash=efd718a62705e10ce1bd78f672093b6d

Unser Jahresarbeitsbericht für das Jahr 2020 ist fertig und unter dem folgenden Link veröffentlicht: https://pl.bildung-rp.de/unser-institut/jahresberichte.html Liebe Leserinnen und Leser, das vergangene Jahr hat uns alle auf vielen Ebenen herausgefordert - in der Fortbildung, der Beratung, der Verwaltung, der IT. Das ganze Pädagogische Landesinstitut war gefordert: Wir alle haben unser Bestes gegeben, um Schulen in dieser außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen. Dabei mussten wir unsere ...

#bildung-rp.de

4. UNESCO-Weltbericht zur Erwachsenenbildung - Niemand soll zurückbleiben: Teilnahme und Teilhabe

16.03.2021, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62353&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem Weltbericht über Erwachsenenbildung (Global Report on Adult Learning and Education, GRALE) wird das Wissen über Lernen und Bildung im Erwachsenenalter (LBE) als weltweite Schlüsselkomponente des lebenslangen Lernens vertieft. Dadurch können bildungspolitische Maßnahmen, Bildungskonzepte und -praktiken im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen weiter verbessert werden. Bis dato wurden drei GRALE-Berichte veröffentlicht – 2009, 2013 und 2016 – ...



Eine Drachbegegnung - Erlebnisbericht

03.03.2021, 18:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79575

Ein Bild ist zu sehen: Ein Drache pustet Feuer und jede Menge Qualm einem Abenteurer um die Ohren. Was ist passiert? Sind da Wandmalereien auf den Höhlenwänden zu erkennen? Ist das wichtig oder nicht? Wie konnte er aus dieser Situation entkommen? Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in die Lage des Abenteuers versetzen und einen Erlebnisbericht ersinnen. [Die Bildchen sind ein kleines Nebenprodukt aus einem Mathecomic und ich dachte, vielleicht ist das ja auch was für ...

Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 erschienen

23.02.2021, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1249&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Februar 2021 wurde der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021 veröffentlicht. Der Bericht präsentiert empirische Befunde zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland. Schwerpunktthema der Ausgabe 2021 sind die Karriereverläufe Promovierter, weitere Themen sind Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifizierungsbedingungen in der Promotionsphase, Übergänge in die Qualifizierung sowie Karrierewege und berufliche Perspektiven nach der Promotion. Die ...

Berichtswesen Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (NRW)

29.10.2020, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62026&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 1. Februar 2017 hat die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung die Erstellung eines Weiterbildungsberichtes für NRW sowie die fachliche Betreuung rund um das Berichtswesen übernommen. Die Aufgaben umfassen hierbei vor allem die inhaltlich fachliche Unterstützung der WbG-geförderten Einrichtungen in NRW bei der Befüllung des Fragebogens, die Datenauswertung und -aufbereitung. Auf Beschluss der Weiterbildungskonferenz am ...



Bildungsberichte für den Landkreis Uelzen

29.09.2020, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61931&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Um die Bildungssituation im Landkreis Uelzen erstmals in vielen Facetten zu analysieren, wurde im Jahr 2014 der erste Bildungsbericht erstellt. Die Bildungsberichterstattung wird seitdem regelmäßig fortgeführt. Die Bildungsberichte haben primär diagnostischen und informierenden Charakter und sollen zudem eine Diskussionsgrundlage für bildungsrelevante Entscheidungen darstellen. Die bisher erschienenen Berichte stehen als Volltext zur Verfügung.

Der Weltrisiko-Bericht

21.09.2020, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61914&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die jährlich erscheinenden Ausgaben des WeltRisikoBerichts fokussieren sich auf ein Schwerpunktthema und enthalten den WeltRisikoIndex. Seit 2018 wird der Bericht in Kooperation mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben. Der WeltRisikoBericht soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Zusammenhänge zwischen Naturereignissen, Klimawandel, Entwicklung und Vorsorge auf globaler Ebene betrachtet und ...

"Bildung in Deutschland 2020". Bundesbildungsministerin Karliczek und KMK-Präsidentin Dr. Hubig stellen gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz, den Bericht "Bildung in Deutschland 2020" vor

23.06.2020, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61703&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am Dienstag, 23.06.20, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) den Bericht „Bildung in Deutschland 2020“ vorgestellt. Der nunmehr achte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen ...



Erlebniserzählung in Bericht umschreiben

07.03.2020, 14:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78052

Bayern, Bericht, 5. Klasse Gymnasium Deutsch

NORRAG Sonderbericht zu globalem Monitoring der nationalen Bildungsentwicklung: Zwanghaft oder konstruktiv? (ES)

16.12.2019, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61067&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das NORRAG Special Issue 3 (NSI), das am 3. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Monitoringberichte auf die Bildungs- und Bildungspolitik weltweit zu analysieren. In 23 Artikeln wird untersucht wie Bildungsberichte  international wahrgenommen, angekündigt und empfangen werden, aber auch wie die Berichte von internationalen Organisationen erstellt werden. Abschließend folgen Überlegungen darüber, wie globale Berichte und Indikatoren die globale ...

Lückentext zu den Schöpfungsberichten

14.12.2019, 18:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77746

Den Lückentext habe ich für meinen katholische Religion in Jg. 7 als zusammenfassende Übung vor der Klassenarbeit entworfen. Er enthält wesentliche Begriffe zu den beiden Schöpfungsberichten der Genesis. Die Lücken sind etwa gleich groß, so dass es nicht zu einfach wird. Eher für Partnerarbeit geeignet. Passend zum Unterrichtswerk "Wege des Glaubens".



EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa

15.10.2019, 12:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60881&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation des Lernens zu unterrichten. Der Bericht deckt verschiedene Bereiche der digitalen Bildung ab und beginnt mit einem ...

Alternativer Drogen- und Suchtbericht

27.08.2019, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60733&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit 2014 veröffentlicht akzept e.V. – Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitk in Kooperation mit der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und mit JES Bundesverband e.V. jährlich den Alternativen Drogen- und Suchtbericht mit dem Ziel, den bei einer Vielzahl von drogenpolitikbedingten Fragen feststellbaren Reformstau zu thematisieren. Die Herausgeber wollen mit diesem jährlich erscheinenden Bericht "die Unzufriedenheiten mit der nationalen Drogenpolitik bündeln, Wege der ...

Kreuzworträtsel zu den zwei Schöpfungsberichten

09.04.2019, 22:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77008

Klasse 5, Gymnasium NRW. Die SuS haben sich bereits die beiden Schöpfungsberichte inhaltlicht erarbeitet. Das Kreuzworträtsel ist eine mögliche Differenzierungsaufgabe



AB Vergleich der Schöpfungsberichte

02.04.2019, 21:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76978

SuS sollen die beiden Schöpfungsberichte kriteriengeleitet vergleichen.

Überarbeitung von sachlichen Berichten

17.01.2019, 09:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76662

Unterrichtsentwurf mit Materialien Kooperative Überprüfung und Überarbeitung der selbstverfassten Berichte im Rahmen von Expertenteams. Klasse 7 NRW


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrDrogenEuropaPolitik