Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildungsbericht 2024: Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung

18.06.2024, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65292&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Kapitel C zur “Frühen Bildung, Betreuung und Erziehung“ des 10. Bildungsberichts für Deutschland (2024) werden thematisiert: Bildung in der Familie; Angebote früher Bildung, Betreuung und Erziehung; Pädagogisches Personal in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung; Beteiligung an früher Bildung, Betreuung und Erziehung; Ausgangslage bei Schuleintritt. Neben der Volltextversion (PDF) des Kapitels finden sich sämtliche Daten des Bildungsberichts in elektronischer Form abrufbar.

Stark-Watzinger/Streichert-Clivot zum Nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2024"

17.06.2024, 16:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65290&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der zehnte Nationale Bildungsbericht ist am 17.06.24 veröffentlicht worden. Er beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und widmet sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig der beruflichen Bildung. Der Bildungsbericht erscheint alle zwei Jahre. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme sehen die KMK und das BMBF viele positive Entwicklungen der letzten Jahre bestätigt und heben die zentralen Befunde des Schwerpunktkapitels zur beruflichen Bildung hervor.

Bildung in der Krise (?) - Vorstellung des Nationalen Bildungsberichts 2024

11.06.2024, 12:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37766&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gelingende Bildung ist das Fundament einer demokratischen, sozial gerechten und wirtschaftlich leistungsstarken Gesellschaft und essenziell für individuelle Partizipation und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.Dennoch steht das Bildungssystem in Deutschland, laut medialer Berichterstattung, vor großen Problemen. Themen wie fehlende Kitaplätze, Lehrkräftemangel und negative PISA-Ergebnisse dominieren die Nachrichten. Im Jahr 2024 stellen sich Fragen zu Lösungen für diese ...



Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024

10.05.2024, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65217&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024 wird zum sechzehnten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Als Ergänzung zum Berufsbildungsbericht 2024 enthält er umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, gibt einen Überblick über Programme des Bundes und der Länder zur Förderung der Berufsausbildung und informiert über internationale Indikatoren und Benchmarks. Der BIBB-Datenreport 2024 steht als vorläufige Fassung im pdf-Format zum ...

eco Beschwerdestelle: Bericht 2023 veröffentlicht

10.04.2024, 16:22 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/eco-beschwerdestelle-bericht-2023-veroeffentlicht

Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellte am 9.4.2024 ihren Bericht für das vergangene Jahr vor. Mit 17.493 berechtigten Fällen verzeichnet der Bericht einen neuen Höchststand an gemeldeten Rechtsverstößen im Internet. Die von eco monierten Rechtsverstöße wurden weltweit in über 98 Prozent der Fälle gelöscht.

Mit passgenauer Unterstützung in die digitale Zukunft. Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" legt Abschlussbericht mit zahlreichen Handlungsempfehlungen vor

28.11.2023, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64777&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung stellt den Bericht der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ vor, der am 22.06.2021erschienen ist. Die Website verweist auf den Abschlussbericht,  fasst außerdem wichtige Aussagen zusammen, erläutert und illustriert Ergebnisse und verweist auf Stellungnahmen, Kommentare und weiterführende Informationen.



Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2023

10.05.2023, 15:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64218&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Schwerpunktthema ist "Fachkräftesicherung und qualifizierte Zuwanderung: Potenziale nutzen". Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2023 kann als vorläufige Fassung im PDF-Format heruntergeladen werden.

Kindergesundheitsbericht 2022

04.01.2023, 17:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit beschreibt fakten- und wissenschaftsbasiert für die Kindergesundheit wichtige Aspekte und zeigt das Erreichte sowie die Chancen für weitere Verbesserungen in Deutschland auf. Ziel ist es, der Öffentlichkeit und insbesondere auch Entscheidungsträger*innen in Politik und im Gesundheits- und Bildungswesen eine sachlich neutrale und aktualisierte Informationsbasis und Orientierung für die von ihnen zu treffenden Maßnahmen und für die ...

Dossier zum neunten nationalen Bildungsbericht - von unserem Online-Magazin Bildung + Innovation (18.08.22)

22.08.2022, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1634&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23.06.22 wurde der neunte nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ vorgestellt. Der Bildungsbericht wird alle zwei Jahre auf Basis von amtlichen Statistiken sowie sozialwissenschaftlichen Daten und Studien erstellt. Das Dossier von Bildung + Innovation bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Außerdem findet man hier die wichtigsten Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Rundfunk- und Fernsehbeiträge.



„Der Ausbildungsmarkt entspannt sich leicht.“ (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2022

02.06.2022, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 11. Mai hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Er beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt zu Beginn des Ausbildungsjahres September 2021. Der Ausbildungsmarkt stand 2021, das zweite Jahr in Folge, unter den Einflüssen der Corona-Pandemie. Nachdem das Ausbildungsgeschehen im ersten Jahr der Corona-Pandemie insgesamt zurückgegangen war, erholte sich 2021 der Ausbildungsmarkt leicht. Der Berufsbildungsbericht ...

Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022

12.05.2022, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63436&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2022 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Schwerpunktthema ist "Fachkräftesicherung und qualifizierte Zuwanderung: Potenziale nutzen". Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2022 kann als vorläufige Fassung im PDF-Format heruntergeladen werden.

Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Zwischenbericht der Länder zum 31.03.2022

11.05.2022, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Abbau von Lernrückständen ist ein wesentlicher Teil des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für die Jahre 2021 und 2022 von Bund und Ländern. Der Zwischenbericht der Länder dokumentiert eine Vielzahl von breit gestreuten Maßnahmen, die in der zweiten Jahreshälfte 2021 begonnen wurden und die in 2022 fortgeführt und zum Teil weiter ausgebaut werden. Das Spektrum der Maßnahmen ist unter Berücksichtigung landesspezifischer Bedingungen und Bedarfe ...



Deutsch-niederländisches Kulturerbe des Holocausts in Briefen: Unterrichtsmaterialien zu den 'Drillingsberichten' 1937-1943

19.04.2022, 14:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63374&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien basierend auf den 'Drillingsberichten', die von Studierenden der Radboud Universität Nimwegen und der Philipps-Universität Marburg unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Paul Sars (RU), Dr. Chiara Cerri (PU Marburg) und Dr. Sabine Jentges (RU) erstellt wurden. Die 'Drillingsberichte' sind Briefe, die der Deutsch sprechende Arzt Felix Oestreicher und seine Frau Gerda Laqueur von 1937 bis 1943 an die Verwandtschaft schrieben, um sie über die ...

Mit Osmo Words den Grundwortschatz trainieren – ein Praxisbericht

04.03.2022, 06:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/praxisbericht-osmo-zebra/

Kennt ihr schon die Osmo Education Produkte? Hier werden digitales und haptisches Lernen miteinander verknüpft. Was genau Osmo ist und wie man mit Osmo Words den Grundwortschatz motivierend trainieren kann, zeigt euch dieser Beitrag. The post Mit Osmo Words den Grundwortschatz trainieren – ein Praxisbericht appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.

#Grundwortschatz #digital #Medienkompetenz #iPad #Tablet #Lernwörter #Digitales Klassenzimmer #Merkwörter #mehrkanaliges Lernen #Osmo

Nationale Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts 2021/22 "Die Rolle nichtstaatlicher Akteure in der Bildung"

08.02.2022, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34036&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In einer gemeinsamen Veranstaltung des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutschen UNESCO-Kommission diskutieren Expertinnen und Experten die Ergebnisse des Weltbildungsberichts 2021/22 der UNESCO. Neben dem Direktor des Weltbildungsberichts, Dr. Manos Antoninis, werden Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Bildungspolitik, der beruflichen sowie aus der Erwachsenenbildung ...



Erfahrungsbericht eines Trocken-Nasssaugers

28.01.2022, 06:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/01/28/erfahrungsbericht-trocken-nasssauger/

Neulich fragte jemand auf Twitter, welche Anschaffung im Haushalt sich wirklich gelohnt habe. Das ist eine gute Frage und spontan fallen mir vor allem die Extreme in der Küche auf: Geräte, die nach einmaligem Gebrauch für immer in der Versenkung verschwunden sind und solche, die eine tragende Säule des häuslichen Friedens bilden. Ich schätze (oder… Weiterlesen »Erfahrungsbericht eines Trocken-Nasssaugers

#Technik #Anschaffung #Geräte #Trocken-Nasssauger

Konferenzbericht zur 3. Ausgabe der "European research & innovation days 2021" erschienen

18.01.2022, 12:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1488&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zum dritten Mal fanden im Juni 2021 die "Europäischen Tage der Forschung & Innovation" statt. Die Europäische Kommission lädt dazu politische Entscheidungsträger, Forscher, Unternehmer und die Öffentlichkeit ein, um über die Zukunft von Forschung und Innovation in Europa zu debattieren. Besonders interessant war die Konferenz dadurch, dass dort über das neue EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizon Europe" berichtet wurde. Der Konferenzbericht enthält Zusammenfassungen, Zitate ...

Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021 (Vorversion)

06.05.2021, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62501&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2021 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Schwerpunktthema ist "Höherqualifizierende Berufsbildung – Wege des beruflichen Aufstiegs". Der BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021 kann als PDF heruntergeladen werden.



Gute-KiTa-Bericht 2020

17.03.2021, 17:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62363&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Gute-KiTa-Bericht ist der erste Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Er gibt einen Überblick über die Ausgangssituation der Kindertagesbetreuung in Deutschland und in den Ländern in 2019. Außerdem zeigt er, in welche Handlungsfelder und Maßnahmen die Länder die Mittel aus dem Gute-KiTa-Gesetz investieren, um Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung zu verbessern.

"Wir brauchen kontinuierliche Abstimmungs- und Austauschprozesse." – Achter nationaler Bildungsbericht veröffentlicht

16.07.2020, 11:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61779&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Interview mit Prof. Dr. Kai Maaz, Sprecher der Bildungsbericht-Autorengruppe am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, zum achten nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020".


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

CoronaBriefGesundheitWordJahrAbschlussInternet