In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.12.2018, 10:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76540
Bei dem AB handelt es sich um einen Feedbackbogen, mit dessen Hilfe die SuS gegenseitig ihre Berichte überarbeiten sollen. Er umfasst neben den 7 sieben W-Fragen auch allgemeine Regeln, wie den Gebrauch der richtigen Zeitform, die Nutzung von Appositionen, etc.
20.12.2017, 11:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75248
Vorbereitung Schularbeit: Erlebniserzählung in Bericht umwandeln mit Lösungsbeispiel (NMS/Land Salzburg)
06.11.2017, 08:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75081
Bewertungsbogen zum Bericht- hier als Probeaufsatz über eine Schulhausübernachtung als Beispiel
16.09.2017, 21:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74886
Anleitung zur Berichtigung, erste Unterscheidung nach Fehlerarten
11.02.2025, 12:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...
28.01.2025, 18:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65715&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Dieser Bericht liefert erstmals eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen, benennt Entwicklungsbedarfe und formuliert Empfehlungen für die Fachpraxis, die Wissenschaft und die Politik. Ob in der Familie, in Kita, Schule und Ausbildung, in außerschulischen Jugendbildungsstätten, beim politischen oder gesellschaftlichen Engagement oder auch in der ...
20.01.2025, 17:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65695&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht ist jede fünfte Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter. Der Anteil der Väter wächst und lag im Jahr 2023 bei 18 Prozent. Alleinerziehende Mütter sind dem Bericht zufolge besonders oft ...
19.11.2024, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2075&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bildung Weltweit hat sein Dossier zu nationalen Bildungsberichten weltweit neu aufgesetzt. Das Dossier bietet einen Einblick in Bildungsberichte und Bildungsindikatoren aus allen 6 Kontinenten der Erde an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsberichten, die im jeweiligen Land von dortigen Behörden und Instituten selbst erstellt wurden.
27.06.2024, 21:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/bildungsbericht-2024-warum-schulen-gerade-jetzt-unterstuetzt-werden-muessen/
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels und knapper werdender Ressourcen stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Der aktuelle nationale Bildungsbericht zeigt, dass gezielte Investitionen in Bildung dringend notwendig sind, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Demokratie zu stärken. Gastautor Werner Klein analysiert die Ergebnisse des Berichts und warnt vor einem Übergang zur Tagesordnung.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Artikel aus anderen Medien
27.06.2024, 17:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2012&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 17. Juni 2024 wurde der zehnte Nationale Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2024" veröffentlicht. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit dem Sprecher der für den Bildungsbericht verantwortlichen Gruppe von Wissenschaftler*innen, Professor Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, über wesentliche Befunde des Berichts und die Herausforderungen, vor denen das deutsche Bildungssystem steht.
17.06.2024, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65291&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die zentralen Befunde des aktuellen Bildungberichts werden in dieser Broschüre kompakt und anschaulich aufbereitet. In einem 1. Schritt werden zentrale Befunde entlang der Kapitelstruktur des Gesamtberichts vorgestellt. Den Ausgangspunkt bilden demografische, wirtschaftliche sowie weitere gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Bildung. Anschließend werden bereichsübergreifende Grundinformationen gegeben, etwa zu den Bildungsausgaben oder zum Bildungsstand der Bevölkerung. Im Folgenden ...
10.05.2024, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65216&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2024 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2023, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zu Teilzeitberufsausbildung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den ...
27.03.2024, 20:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65092&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht enthält unter anderem die von der AG Frühe Bildung entwickelten Handlungsziele mit Vorschlägen für bundesweite Standards in den Qualitätsbereichen Verbesserung der Betreuungsrelation, Sprachliche Bildung und Sprachförderung, bedarfsgerechte (Ganztags-)Angebote sowie für die Steuerung im System und das Monitoring. In der Anlage zum Bericht werden Umsetzungsaspekte wie der Personalbedarf, die Kosten von Qualitätsstandards, mögliche rechtliche Ausgestaltungen und Vorschläge ...
23.10.2023, 17:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64660&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht beschreibt die Bundesprogramme "Demokratie leben!" und "Zusammenhalt durch Teilhabe" als tragende Säulen der Präventionsarbeit der Bundesregierung, ebenso wie das gesellschaftliche Umfeld, in dem sie wirken. Es wird aufgezeigt, wie sich die Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements zur Demokratieförderung und Extremismusprävention im Berichtszeitraum entwickelt hat und welche Ansätze besonders zielführend waren.Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass sich die ...
11.08.2023, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64407&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Jahresbericht 2022 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen sowie die Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Fachkräftesicherung durch ...
26.07.2023, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64367&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem zweiten Evaluationsbericht der Bundesregierung zum "Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege" (KiQuTG) [dem sogenannten Gute-KiTa-Gesetz] kommt die Bundesregierung ihrer Pflicht zur Evaluation des Gesetzes nach. Der Evaluationsbericht umfasst die Abschlussberichte der Evaluationsstudien sowie eine Stellungnahme der Bundesregierung. Die Evaluation liefert wichtige Erkenntnisse zur Umsetzung und ...
14.07.2023, 11:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64307&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der im Rahmen der Altersberichterstattung der Bundesregierung 2020 erschienene 8. Bericht zur Lage älterer Menschen in der Bundesrepublik Deutschland befasst sich mit dem Thema Digitalisierung als einer der zentralen Entwicklungen unserer Zeit. Der Achte Altersbericht zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen mit der Digitalisierung für das Leben älterer Menschen einhergehen. Dabei wurden insbesondere die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Soziale Integration, Gesundheit, Pflege und ...
10.05.2023, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2023 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2022, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zu Teilzeitberufsausbildung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den ...
01.09.2022, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1641&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 23. Juni wurde der Bericht "Bildung in Deutschland 2022" gemeinsam von der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation veröffentlicht. Der Bericht wurde unter Federführung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation von einer wissenschaftlichen Autor*innengruppe erstellt. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit Prof. Dr. ...
30.08.2022, 13:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63694&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Weltbericht zur Erwachsenenbildung (Global Report on Adult Learning and Education, GRALE) wird alle drei Jahre von der UNESCO herausgegeben und dient dem Monitoring der globalen Entwicklungen im Bereich Erwachsenenbildung. Er wird vom UNESCO-Institut für Lebenslanges Lernen erstellt und basiert auf Daten aus derzeit 159 Ländern. Jeder Bericht hat einen inhaltlichen Schwerpunkt.Der im August 2022 veröffentlichte GRALE 5 zeigt: Die größte Herausforderung in der Erwachsenenbildung ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de