Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bericht - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann

23.10.2024, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-chatgpt-bei-der-unterrichtsvorbereitung-helfen-kann/

Pokémon-Karten zum Bruchrechnen, TaskCards für den Deutschunterricht oder Rollenspiele für den Geschichtsunterricht – drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen berichten, wie sie die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT zur Vorbereitung für den Unterricht genutzt und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

#Schule im Umfeld #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Kolumnen #Lehramtsstudium

I’m a Scientist – Live-Chats mit Wissenschaftler*innen zum Thema „KI und Medizin“

23.10.2024, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38465&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.12.2024. Bei dem Schulprojekt I’m a Scientist geht es im Dezember mit einer Themenrunde zum Schwerpunkt KI und Medizin weiter. Hier wird Schüler*innen wieder die Möglichkeit geboten, Wissenschaftler*innen direkt ihre Fragen zur aktuellen Forschung zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle Künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung, aber auch in der praktischen Anwendung spielt. Dabei können Fragen wie „Wie kann KI bei der Behandlung von Menschen helfen?“, „Welche ...

Evaluation an Hochschulen

21.10.2024, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65512&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Publikation liefert Beiträge und Praxisberichte zu Spannungsfeldern der Evaluation an Hochschulen. Es handelt sich um den Tagungsband des Arbeitskreises Hochschulen der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval). Die Tagung fand im Frühjahr 2023 statt.



BMBF / KMK: Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland

18.10.2024, 15:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat am 14.06.2024 in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland verabschiedet. Die Strategie umfasst die vier zentralen Handlungsfelder Hochschulen als Motoren der internationalen Mobilität, rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen verbessern, internationale Zusammenarbeit in einem globalen Kontext und digitale Transformation nutzen. Sie gilt für den Zeitraum ...

Was kann er wirklich, der Lernentwicklungsassistent?

18.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/erfahrungsbericht-zum-lernentwicklungsassistenten/

In jedem Job gibt es wahrscheinlich geliebte und „ungeliebte“ Aufgaben. Bei uns Lehrerinnen und Lehrern ist das doch auch so, oder? Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir: Ich liebe es zu unterrichten. Hierbei überlege ich mir immer wieder neue Methoden und Herangehensweisen. Die Herausforderung, allen Kindern gerecht zu werden und immer passgenaue Aufgaben zu finden, motiviert mich total. Gerade diese Förderung und Forderung ist doch das Reizvollste in unserem Beruf. Die ganze ...

#Unterrichten #Diagnostik #Erfahrungsbericht #Förderplan #Förderplanung #Lernentwicklungsassistent #Digitaler Lernentwicklungsassistent #Förderplanprogramm #Lernentwickklung

Strategien von und für Wissenschaftlerinnen zur Sichtbarkeitssteigerung in sozialen Medien

17.10.2024, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38416&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.11.2024. In der Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse „Exzellent und trotzdem unsichtbar?!“ werden ab dem 8. Oktober monatlich Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation vorgestellt. Die Vorträge werden von Projekten der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gestaltet, die Interessierten damit Einblicke in ihre aktuellen Forschungsergebnisse geben. Die Vorträge finden an wechselnden Wochentagen ...



Erinnern sichtbar machen. Der digitale Erinnerungsatlas der Großregion

11.10.2024, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38390&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.10.2024. 532 Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Grand-Est in Frankreich, Wallonien in Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg verbinden sich in einer gemeinsamen Online-Plattform. Mit überaus unterschiedlichen, auch ländergeprägten Perspektiven auf das Thema Erinnerung soll der digitale Erinnerungsatlas der Großregion grenzüberschreitendes Erinnern, digitalisieren und sichtbar machen von NS-Verbrechen ermöglichen. https://erinnerungsatlas.eu/ ...

Entlastung durch KI ist ein Versprechen ohne Gewähr!

10.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/entlastung-durch-ki-ist-ein-versprechen-ohne-gewaehr

In dem erstmals ausschließlich als Bildungsministerkonferenz tagenden Gremium (Bildungs-MK) wurden heute Empfehlungen für den Umgang mit KI besprochen. Nach dem Grundlagenpapier „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) und dem darauf aufbauenden Ergänzungspapier „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) wird nun dieses Thema gesetzt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, begrüßt die fortwährende Beschäftigung des Gremiums damit: ...

#Digitalisierung

8. Seniorenpolitische Fachtagung

10.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung

Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...



Bundesweite Fachtagung für Jugendberufsagenturen

08.10.2024, 21:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38346&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

26.11.2024. Mit dieser Tagung sollen Fach- und Führungskräften aus Jugendberufsagenturen ein Forum für den fachlichen Austausch und die persönliche Begegnung angeboten werden. Mit Vorträgen, Interviews, Themenforen sowie Erfahrungsberichten aus der Praxis werden auf der Tagung verschiedene Aspekte rund um die rechtskreis- und fachübergreifende Zusammenarbeit beleuchtet. Dabei haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und ihre Erfahrungen auszutauschen. ...

Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer:innenbildung

07.10.2024, 21:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38338&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.10.2024. Demokratiebildung ist zentraler Auftrag an Schule und Unterricht. Die Kultusministerkonferenz (2018), der 16. Kinder- und Jugendbericht (BMFSFJ 2020) und der Europarat (2018a/b) haben in den letzten Jahren auf die Bedeutung und Dringlichkeit dieser Querschnittsaufgabe auch und insbesondere vor dem Hintergrund gegenwärtiger demokratiefeindlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Konflikte hingewiesen.In dem Maße, wie alle Lehrpersonen in der Verantwortung stehen, die ...

Verhängnisvoller Trend

07.10.2024, 08:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/verhaengnisvoller-trend

Der neue internationale Bericht „Bildung auf einen Blick 2024“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit dem Schwerpunkt „Bildungsgerechtigkeit“ legt erneut alte Wunden offen.

#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung



Warum heute noch Lehrkraft werden?

05.10.2024, 18:53 Uhr
https://primar.blog/2024/10/05/warum-heute-noch-lehrkraft-werden/

Mein Beitrag zur #EduBlogparade (angeregt u.a. von Susanne Posselt) und passend zum Weltlehrkräftetag am 05. Oktober greift heute ganz subjektiv o.g. Frage auf. Lehrkräfte haben vormittags recht und nachmittags frei, verdienen 5000€ netto, unterrichten 30 Jahre lang, was sie einmal vorbereitet haben und hassen Kinder (und Eltern). Viele Klischees sind über unseren Beruf im Umlauf, den jeder ja mal als Schulkind erleben oder erleiden musste und deshalb natürlich gut kennt. Selbst in ...

#Grundschule #Schule!?! #Freude #Blogparade #Weltlehrertag #Liebe zum Beruf

Gewerkschaften brauchen Demokratie, Demokratie braucht Gewerkschaften

04.10.2024, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/gewerkschaften-brauchen-demokratie-demokratie-braucht-gewerkschaften

Gewerkschafterinnen aus der Ukraine, Nord- und Ostsyrien, Simbabwe und Belarus berichten über ihre Arbeit – und was sie motiviert, trotz aller Schwierigkeiten weiterzumachen.

#Artikel #Hauptvorstand #Internationales

GEW und VBE: „Echte Verbesserungen gibt es nur mit uns!“

04.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/gew-und-vbe-echte-verbesserungen-gibt-es-nur-mit-uns

Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren.Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) folgen dem Motto des Weltlehrkräftetages der UNESCO am 5. Oktober: „Hört auf die Stimme der Lehrkräfte – Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung“. Sie solidarisieren sich mit Lehrkräften und ...



Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht

27.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sightseeing-mit-dem-lernroboter-coding-im-englischunterricht/

Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern das produktive Nutzen und der Aufbau von Medienkompetenz im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Besonders der Englischunterricht bietet die Chance, den Schülerinnen und Schülern das Codieren näherzubringen, englische Begriffe der ...

#Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Lernroboter #Sprachenlernen #Wortschatzeinführung

Schreibwettbewerb "Ein Buch geht um die Welt"

25.09.2024, 12:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3937&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kinder auf der ganzen Welt vernetzen, sie zum Schreiben animieren und ihnen die Möglichkeit bieten, über ihr Leben, ihre Träume und Wünsche zu schreiben, das möchte die internationale Initiative "Ein Buch geht um die Welt" von Papierfresserchens MTM-Verlag erreichen. Der Buchverlag mit Sitz am Bodensee in Deutschland hat aus diesem Grund geplant, pro Halbjahr zwei Schreibwettbewerbe zu organisieren. An den Schreibwettbewerben können sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 ...

Rapid Response – Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa – von greenpeace.de

23.09.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65459&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bildungsmaterial "Die Flutkatastrophe in Mittel- und Osteuropa" unterstützt Lehrkräfte, die aktuelle Berichterstattung im Unterricht zeitnah aufzugreifen. Sie beinhaltet Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den meteorologischen sowie klimatischen Ursachen und unterstützt die Einordnung im Kontext der Naturrisiken im Mensch-Umwelt-System. Darauf abgestimmte Aufgabenstellungen regen die Schülerinnen und Schüler an, sich im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ...



DIE UNBEUGSAMEN 2 - Pädagogische Begleitmaterialien

23.09.2024, 10:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65458&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses kämpferische Zitat von Annemirl Bauer steht am Anfang des zweiten Teils von DIE UNBEUGSAMEN, der den ostdeutschen Frauen gewidmet ist. Während der erste Film die Situationen westdeutscher Politikerinnen seit den 1950er Jahren in der „Männerdomäne Politik“ beleuchtete, berichten jetzt 15 Frauen aus verschiedenen Lebensrealitäten der DDR Geschichten und Anekdoten aus ihrem Alltag in Berufen, die gemeinhin als Männerdomäne gelten: Ob LPG-Vorsitzende, Metallurgin, Malerinnen, ...

Schule ist Spiegelbild der Gesellschaft!

23.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schule-ist-spiegelbild-der-gesellschaft

Nach den letzten Europa- und Landtagswahlen wird für die Wahlentscheidung der Jüngeren „das Bildungssystem“ verantwortlich gemacht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Jüngeren wählen zwar nicht wie früher progressiver als ihre Eltern, aber sie sind auch nicht die Sperrspitze einer antidemokratischen Bewegung. Die politischen Ränder werden insgesamt stärker und dieses ...

#Bildungsfinanzierung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

RoboterMedienAppMalBeschreibungDemokratieProjektTiereWahlMensch