In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bericht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bericht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.02.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65821&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bundeskabinett hat am 18. Januar 2017 den zweiten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen verabschiedet. Die Bundesregierung erstellt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Quellen ausgewertet. Der aktuelle Bericht führt die Untersuchungen des Teilhabeberichts 2013 fort und beschreibt Entwicklungen der Teilhabe im Zeitraum von 2005 bis 2014. Im ...
19.11.2024, 16:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65581&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht die insgesamt 18. Ausgabe mit einer Namensänderung an den Start: Aus dem "Datenreport – Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland" ist der "Sozialbericht – Ein ...
21.04.2022, 10:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80748
Gymnasium Baden-Württemberg, Klasse 6. Einheit: Berichten Zuvor wurden Unfallberichte näher betrachtet und bereits wesentliche Prinzipien des Berichtens erarbeitet.
05.04.2019, 14:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76993
Klassenarbeit Deutsch Klasse 6, Baden-Württemberg Die Schüler suchen aus Zeugenaussagen unterschiedlicher Personen die wichtigen Informationen heraus und schreiben dann einen Bericht über das Geschehen aus der Sicht eines unbeteiligten Er-Erzählers. Schwerpunkt: - Informationen sammeln und ordnen - Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden - Umgangssprache in Berichtsprache umwandeln. Das Ereignis bezieht sich auf einen Zeitungsbericht. Orte habe ich an unsere Umgebung angepasst.
01.04.2019, 18:00 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/04/01/berichtigungen-von-klassenarbeiten-anders-gedacht-ein-mehrwert/
Momentan sind wir wieder alle fleißig am Korrigieren, Bewerten, Benoten oder Zurückgeben von Klassenarbeiten oder Leistungsüberprüfungen. Gerade die meistens in diesem Atemzug anzufertigenden Berichtigungen können nicht nur für die Schüler ganz schön zäh sein, sondern auch für uns. Im Zuge der Rückgabe diverser Klassenarbeiten stellte ich mir in letzter Zeit immer wieder kritisch die Frage, welchen Mehrwert die Schüler davon haben: Lernen sie so wirklich aus ihren Fehlern? Verstehen ...
#Allgemein
06.10.2018, 16:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76244
Ich habe einen öffentlichen Polizeibericht unserer Umgebung weiter zu einem 'fehlerhaften' Bericht ausformuliert. Anhand der beiden Texte, die dasselbe Ereignis umschreiben, arbeitete ich mit den SuS die Unterschiede und Merkmale eines Berichts heraus.
25.09.2023, 10:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1842&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 12. September 2023 wurde der diesjährige OECD-Bericht „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin vorgestellt. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von 38 OECD-Staaten sowie sechs Beitrittsländern und fünf ...
20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/politik-muss-den-uem-bericht-lesen
Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und für Heimat wurde der sogenannte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (kurz: UEM) vor rund drei Jahren eingesetzt, insbesondere auch in Reaktion auf den rassistischen Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020. Neun Expert:innen haben seitdem relevante Studien, Erkenntnisse, aber auch Handlungsstrategien erarbeitet, die sich in einem 400-seitigen Bericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“ wiederfinden. Dieser wurde ...
22.09.2021, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62739&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Der erste Evaluationsbericht der Bundesregierung zum Gute-KiTa-Gesetz umfasst die Zwischenberichte der beiden Evaluationsstudien (Umsetzungs- und Wirkungsstudie) und die Stellungnahme der Bundesregierung. Die Zwischenberichte liefern wichtige Erkenntnisse über den bisherigen Umsetzungsstand des Gesetzes, zudem werden erste Wirkungsprognosen vorgenommen.Mit dem Bericht kommt die Bundesregierung ihrer Pflicht gemäß § 6 Abs. 3 KiQuTG (Artikel 1 des Gute-KiTa-Gesetzes) nach, die Wirksamkeit ...
12.09.2021, 17:22 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-schoepfungsberichte-gen-1-1-2-4a-und-2-4b-25-_158568.html
Kreuzworträtsel "Die Schöpfungsberichte (Gen 1,1-2,4a und 2,4b-25)" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ursprung der Schöpfung: → GOTT Was bedeutet "Odem"? → LEBENSATEM Wovon sollen sich die Menschen laut Gen 1,1-2,4a ernähren? → PFLANZEN Woraus wird die Frau (hebr. ischah) in Gen 2,4b-25 geschaffen? Aus der...des Adam. → RIPPE Welche Gottesbezeichnung wird in Gen 2,4b-25 für Gott verwendet? Gott, der... → HERR Was ist der Urzustand in ...
09.12.2018, 17:15 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/12/09/tannenbaum-im-internet-bestellen-ein-erfahrungsbericht/
Habt ihr schon euren Tannenbaum🎄 für dieses Weihnachten erstanden? Nein? Ich war die letzten Jahre auch immer recht spät dran. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommt ja häufig in der Schule nochmal so richtig Stress auf und andere Dinge wollen noch erledigt werden. Da ist der Kauf einer Tanne und der Transport nachhause nur noch zusätzliche Arbeit. Auf dem Weihnachts-markt oder den Baumarkt fahren, einen Tannenbaum aussuchen (wer zu spät kommt, findet hier ...
31.08.2018, 11:01 Uhr
https://www.schoolpioneer.com/index.php/2018/08/31/vorbereitungsdienst-gs-anleitung-und-erfahrungsbericht-einer-ehemaligen-referendarin/
Der Vorbereitungsdienst steht an. Der Teil der Ausbildung, auf den man so lange hingearbeitet, so lange gewartet hat. Aber gleichzeitig auch der Teil, vor dem man sich so fürchtet. Was hat man nicht schon alles für Horrorgeschichten darüber gehört. „Das wird die schlimmste Zeit des Lebens!“, „Freizeit wirst du keine haben!“, „Die Fachleiter werden dich fertig machen!“, „Deine Beziehung kannst du abschreiben!“, „Danach bist du ...
#Grundschule #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Anleitung #Referendariat #Vorbereitungsdienst #Beliebteste Artikel #Allgemeine Grundschulthemen #Erfahrungstipps #Erfahrungsbericht #LAA #Studienseminar #Unterrichtsbesuche #Unterrichtsplanungen
04.03.2025, 09:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82192
Eine emotionale Erlebniserzählung über einen Verkehrsunfall ist vorhanden. Die Schüler sollen daraus einen Zeitungsbericht machen.
30.01.2025, 12:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2128&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 24. Januar 2025, dem Internationalen Tag der Bildung, hat Education International seinen neuesten Bericht "The Global Status of Teachers 2024" vorgestellt. Der Bericht schaut aus Sicht von Bildungsgewerkschaften weltweit auf den Status von Lehrenden und den Lehrberuf. Er basiert jeweils auf einer vorherigen Umfrage unter den Mitgliedsorganisationen von Education International (EI) aus allen Regionen der Welt. Der Bericht wird seit 2015 alle 3 Jahre publiziert. Education International (auf ...
21.06.2024, 12:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2006&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 17. Juni 2024 wurde der zehnte Nationale Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2024" vorgestellt. Der Bildungsbericht wird alle zwei Jahre auf Basis von amtlichen Statistiken sowie sozialwissenschaftlichen Daten und Studien durch eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen unter Federführung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erstellt. Der aktuelle Bericht widmet sich schwerpunktmäßig der beruflichen Bildung. Im Pressedossier sind ...
15.01.2024, 13:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64877&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Monitoringbericht 2023 beschreibt bundesweit und länderspezifisch den Stand und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Gegenstand des Berichtes ist dabei das Berichtsjahr 2022 – und damit das letzte Jahr der Umsetzung des KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetzes (KiQuTG) in der alten Fassung vom 1. Januar 2019 ("Gute-KiTa-Gesetz"). Mit Abschluss des Berichtsjahres 2022 kann damit nicht nur die Entwicklung zum Vorjahr, sondern auch ...
10.01.2024, 09:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81688
Hier eine Vorbereitung für eine differenzierte Klassenarbeit zum Thema Bericht. Das Material kann auch als Klassenarbeit eingesetzt werden. Die Arbeit ist für eine Gesamtschule entworfen und wird nach Hauptschul-, Realschul- und Gymnasium Niveau differenziert. Bilder wurden mit MidJourney erstellt Für Realschüler und Hauptschüler stelle ich die W-Fragen und zusätzlich noch Listen mit Satzverbindungen, Konjunktionen und Satzanfängen bereit. (Nicht enthalten) Liebe Grüße aus Addis Abeba
31.07.2023, 17:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1805&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 26. Juli 2023 wurde der neue Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht. Diesmal liegt sein Fokus auf Technologie in der Bildung, im Untertitel mit der Frage "Ein Werkzeug zu wessen Bedingungen?". Der Bericht befasst sich mit den Debatten rund um Chancen und Risiken von Technologie in der Bildung. Die Autor*innen untersuchen darin die Herausforderungen im Bildungsbereich, für die ein angemessener Einsatz von Technologie Lösungen bieten kann (Zugang, Chancengleichheit und Inklusion, Qualität, ...
21.06.2023, 16:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64272&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht "basiert auf amtlichen Statistiken und auf Ergebnissen aus Befragungen von Jugendämtern, Fachverbänden und Einrichtungen, in denen [unbegleitete minderjährige Ausländer*innen] UMA leben. Der Bericht befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Jahr 2021, greift punktuell aber auch neuere Entwicklungen mit auf. Demnach wurden unbegleitete Minderjährige im Berichtszeitraum weitgehend rechtssicher und kindeswohlgerecht aufgenommen, untergebracht und versorgt. Zugleich macht der Bericht ...
30.03.2023, 15:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10466&cHash=b2134160e0982e5dd321fbe2ed700828
In unserem Jahresbericht werfen wir einen Blick zurück auf das vergangene Jahr, stellen unseren Zielen und Planungen die tatsächlichen Zahlen gegenüber und gehen intensiver auf verschiedene Themen ein, die uns im vergangenen Jahr verstärkt beschäftigt haben. Diese Reflexion führt immer wieder im Zeitraffer zu dem Erleben, wie dicht das Jahr für uns alle war. Umso wichtiger ist es, dass wir uns die großen Entwicklungslinien nochmals vergegenwärtigen. Unseren Jahresbericht 2022 finden ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bericht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrMenschDeutschlandGottKrimiMalKlassenarbeitWeihnachtenZahlen