In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 470 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.06.2025, 09:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66070&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Future Skills Initiative bietet Schulen eine "Future Skills Box", um sowohl die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu fördern als auch die Berufliche Orientierung im Kontext der Digitalisierung voranzutreiben. Schwerpunkt der Future Skills Box liegt auf der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die veränderte Arbeitswelt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Diese bekommen einen Einblick in Zukunftsberufe und erweitern ihr Wissen über Anwendungsfelder von Künstlicher ...
05.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/warum-zeitmanagement-fuer-lehrkraefte-oft-nicht-funktioniert/
Warum klassische Zeitmanagement-Methoden für euch nicht funktionieren – und was wirklich hilft Ihr habt schon viele Zeitmanagement-Methoden ausprobiert: To-do-Listen, Priorisierungssysteme, clevere Planungs-Apps. Aber eure Aufgabenliste wird trotzdem nicht kürzer. Im Gegenteil: Sie wächst. Und ihr fragt euch, woran das liegt? Viele dieser Methoden wurden für ruhige Büroberufe entwickelt. Für Jobs, in denen man Aufgaben nacheinander abarbeitet, ohne ständig gestört zu werden. Für ...
#Schule!?! #Lehrkräfte #Dies und Das #Zeitmanagement #Prioritäten #Energie #Überforderung #Struktur #Das Grundschuljahr #Flexibilität #Selbstfürsorge #VUCA
02.06.2025, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.07.2025. Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden "grüner" und Nachhaltigkeitskompetenzen werden von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung Bildungsfachkräften aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der ...
16.05.2025, 10:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.06.2025. Bei I’m a Scientist steht im Juni 2025 wieder die aktuelle Forschung rund um Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Wissenschaftler*innen zu stellen und dabei zu erkunden, welche Rolle KI in unserem Leben bereits spielt. Dabei können Fragen wie z. B. diese diskutiert werden: Wird sich KI weiterhin so schnell entwickeln wie bisher? Haben KIs menschliche Gefühle? Wie schlau ist eine KI? Welche Berufe kann KI ...
12.05.2025, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Bericht zeigt, wie die berufliche Bildung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung beitragen kann und wie relevante Kompetenzen im Berufsbildungssystem verankert werden können. Am Beispiel der Berufe Dachdecker*in, Umwelttechnologe*Umwelttechnologin für Wasserversorgung und für Abwasserbewirtschaftung und Landschaftsarchitekt*in wird analysiert, welche Klimaanpassungskompetenzen bereits vermittelt werden und welche zukünftig erforderlich sind. Abschließend gibt der Bericht ...
02.05.2025, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39396&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.05.2025. Das vierte Meet-Up der Reihe „Frauen in MINT“ stellt die Perspektiven von Frauen mit Migrationserfahrung im MINT-Studium und Berufsleben in den Mittelpunkt. Die eingeladenen Expertinnen berichten über individuelle Herausforderungen, kulturelle Unterschiede und Wege in den deutschen Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen strukturelle Hürden, persönliche Strategien und Impulse zur Förderung von Vielfalt in MINT-Berufen. Der Austausch wird durch ein moderiertes Gespräch eröffnet und ...
24.04.2025, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Auszubildenden in Sachsen-Anhalt werden von der Handwerkskammer Magdeburg, der Handwerkskammer Halle (Saale), der IHK Magdeburg und der IHK Halle-Dessau zur Teilnahme an der Azubi4ID-Challenge 2024/2025 aufgerufen. Eure Ideen und Projekte zur Digitalisierung Eures Ausbildungsbetriebes sind gefragt. Der Wettbewerb möchte Euch dazu ermutigen, Euch intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen und in Eurem Ausbildungsbetrieb nach innovativen Ansätzen zu suchen, um ...
16.04.2025, 17:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.05.2025. Die digitale Transformation verändert Berufsfelder und Ausbildungsberufe. Somit steht auch das Lehren und Lernen in berufsbildenden Schulen vor neuen Herausforderungen und erfordert neue Kompetenzen und Qualifikationen. Im Community Call wird darüber diskutiert, welche Potenziale digitale Medien für berufsbildende Schulen haben und welche Herausforderungen bestehen. Veranstalter: Kompetenzverbund lernen:digital. Link: ...
06.04.2025, 13:54 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2025/04/leseblaetter-zur-frohes-lernen-fibel-bayern/
Markus Hirt, ihr kennt ihn vielleicht von Youtube, sein Kanal heißt da @dergrundschullehrerundderd6946 hat die Lola-Leseblätter komplett für die Fibel “Frohes Lernen” überarbeitet und ich darf sie euch jetzt auch hier zur Verfügung stellen – ganz lieben Dank Markus für deinen Einsatz. Download Wie ich die genau einsetze, könnt ihr hier im Beitrag nochmal nachlesen. Wenn sich jemand von euch berufen fühlt, die Sammlung noch für eine andere Fibel zu erweitern, ...
#1. Klasse #Lesen #Anfangsunterricht #Frohes Lernen #Leseblätter
18.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/investitionen-und-innovation-statt-projektitis
VBE zu Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD„Wir brauchen nicht noch mehr Projekte, mit denen in kurzer Zeit mit einem Minimum an Investitionen das sowieso Erwartete umgesetzt werden soll. Wir brauchen mehr! Wir erwarten, dass mit dem Koalitionsvertrag Mut bewiesen wird, die richtigen Prioritäten zu setzen. Infrastruktur beginnt immer mit Bildung. Sie ist Grundstein aller Berufe und damit Teil der Antwort zur Behebung des Fachkräftemangels und Basis für Wirtschaftswachstum. Das muss ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel
18.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/investitionen-und-innovation-statt-projektitis
VBE zu Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD„Wir brauchen nicht noch mehr Projekte, mit denen in kurzer Zeit mit einem Minimum an Investitionen das sowieso Erwartete umgesetzt werden soll. Wir brauchen mehr! Wir erwarten, dass mit dem Koalitionsvertrag Mut bewiesen wird, die richtigen Prioritäten zu setzen. Infrastruktur beginnt immer mit Bildung. Sie ist Grundstein aller Berufe und damit Teil der Antwort zur Behebung des Fachkräftemangels und Basis für Wirtschaftswachstum. Das muss ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel
27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
10.02.2025, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65757&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
HUBGrade ist ein einzigartiges Portal, das speziell für das Handwerk entwickelt wurde. Es bietet eine Zusammenführung und Vernetzung von Weiterbildungsmöglichkeiten aus allen handwerklichen Berufen – alles gebündelt in einem einzigen, innovativen Portal. Damit schafft es eine Transparenz, die es so noch nie gab – für Handwerker*innen und Bildungsanbietende in ganz Deutschland. Die aktuellen Bildungsangebote der Handwerkskammern, Kompetenzzentren und Bildungsinstitute fließen direkt in ...
10.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/verantwortung-wahrnehmen-kompetenzen-achten
VBE zu den BundestagswahlprogrammenDer VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – langfristig und nachhaltig. Konsequenz aus Sprachstandstests darf nicht Exklusion sein, sondern bestmögliche Förderung der Kinder. Kritik an Einphasigkeit des Lehramtsstudiums, ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
07.02.2025, 16:46 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/07/maerchenfreuden-die-heinzelmaennchen-2
Eine wunderbare Zeit erleben wir mit unseren Mädchen und Jungen mit Märchen. Es ist einfach wichtig und lohnenswert, das alte Literaturgut an die nächste Generation weiterzugeben. Sicher kennen eure Kinder schon einige Märchen, vielleicht auch dies hier, Die Heinzelmännchen. ?Mithilfe des Arbeitsmaterials ist es möglich, das Märchen zu reflektieren und Aufgaben passend dazu zu lösen. Zuvor wird den Kindern das Märchen vorgelesen oder sie lesen es selbstständig. Beim Vorlesen kann ...
06.02.2025, 15:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.03.2025. Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. lädt alle neuberufenen, zentralen wie dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, sowie die Beschäftigten im Bereich Gleichstellung aller Hochschulen zum Starter Kit ein, um sich fit zu machen für die mit dieser Position verbundenen Aufgaben. Veranstalter: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.. Link: ...
30.01.2025, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38963&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.05.2025. Die Fachgruppe Frauen und Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. lädt herzlich zu ihrer Jahrestagung 2025 zum „Nachhaltigkeitsziele und Informatik" ein. Dazu hat sie interessante Frauen aus verschiedenen Organisationen eingeladen. Am Samstag Vormittag werden Referentinnen aus dem Umweltbundesamt sowie vom Projekt ECO:DIGIT ihre Perspektive zur Entwicklung ressourcenschonender Software präsentieren. Am Nachmittag gibt eine Digitalökonomin Impulse für Alternativen zu ...
30.01.2025, 10:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65720&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg können sich junge Menschen engagieren, um mit ihren Ideen und Sichtweisen die jetzige und zukünftige Gesellschaft mitzugestalten. Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Hier setzen sich derzeit 16 junge Menschen für die nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg ein. Als Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats steht der Jugendrat mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, ...
23.01.2025, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum ...
23.01.2025, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38925&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. Die Begeisterung der Jugendlichen für den Girls'Day und Boys'Day ist weiterhin enorm: 95 Prozent der teilnehmenden Mädchen und 94 Prozent der teilnehmenden Jungen fanden die Aktionstage 2023 sehr gut oder gut. Besonders interessant ist, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem über Tagespraktika, längere Praktika und Gespräche mit Menschen, die in den jeweiligen Berufsfeldern arbeiten, über Berufe zu informieren. Hier punkten Girls'Day und Boys'Day also gleich ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de