In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.04.2022, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen praktische Erfahrungen und testen dabei sich und ihre Fähigkeiten. Nicht selten entsteht daraus ein neuer Berufswunsch.
28.04.2022, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63409&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Expertise gibt einen Überblick über die in den einzelnen Bundesländern geltenden Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen für Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen. Sie nimmt damit die Anerkennungsverfahren für die wichtigsten Berufe für eine Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen in den Blick. Die Darstellung beschränkt sich im Wesentlichen auf das Anerkennungsverfahren für die Berufe bzw. Berufsbezeichnungen Kindheitspädagoge*pädagogin und ...
03.04.2022, 17:08 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/burnout-gefahr-bei-lehrerinnen/
Anstrengende und belastende Lebensumstände und Dauerstress können Menschen das Gefühl geben, dass sie erschöpft, müde, leer und ausgebrannt sind. Ärzte diagnostizieren dann das Burnout-Syndrom. Der Begriff Burnout-Syndrom wurde vom deutsch-amerikanischen Psychologen Herbert J. Freudenberger erstmals 1974 verwendet. Er beschrieb die Folgen psychischer Belastung und Aufopferung besonders in helfenden Berufen (Ärzte, Pflegekräfte, Lehrer) in einem ersten wissenschaftlichen Artikel zum ...
#Lehrer #Gesundheit #Stress #Burnout #Lehrergesundheit #Pausengespräche #Erschöpfung #Lehrerberuf
03.03.2022, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7
Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...
#bildung-rp.de
20.02.2022, 13:12 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/903.html
Wie arbeitet eine Tontechnikerin, eine Kamerafrau oder eine Cutterin? Medienmacher*innen aus den Bereichen, Bild, Ton und Online stellen am 28.4.2022ihre Berufe vor, beantworten Fragen und laden ein zu einer virtuellen Tour durch den Sender.Bei Planet Schule gibt es Filme und interaktive Materialien zu Medien und Medienberufen.
11.02.2022, 09:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner IHK Berlin lädt talentify Deutschland Berliner Schüler:innen und Schulklassen zu branchenspezifischen vernetzenden Berufsorientierungsevents ein. Der Fokus bei der Veranstaltung am 3. März wird auf kaufmännischen Ausbildungsberufen liegen, wie z.B. den Berufsbildern Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachkraft für Lagerlogistik Das Veranstaltungskonzept ist zweistufig aufgebaut: Die Grundlage wird durch eine interaktive ...
07.12.2021, 18:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/5/3kb9dea0lrtfz4gyte69rxjvm292f7-l8t86
Märchen sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Ob mit Lesen, Vorlesen oder mit dem Sehen von Filmen, es wird für die Kinder auf jeden Fall ein Erlebnis. Viele Märchen kennen die Kinder nicht oder nur wenig und so lohnt sich eine Märchenstunde immer. ⭐️Das Märchen Die Heinzelmännchen passt besonders gut in die vorweihnachtliche Zeit. ??Ich halte mich bei meinen Materialien an den Grundinhalt der Märchen, so könnt ihr ein Märchenbuch eurer Wahl aussuchen. Mit der ...
13.10.2021, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative “Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für ...
28.08.2021, 19:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/28/wie-man-kein-business-startet/
Stumm wiege ich das schwere Lichtschwert in meinen Händen. Die Qualität ist außergewöhnlich, das fällt sogar mir auf, obwohl ich mit Star Wars nur wenig anfangen kann. „Weißt du“, meint mein Bruder, „wären wir jetzt in den USA, würden wir unsere Jobs kündigen und unser eigenes Business, unsere eigene Firma gründen.“ „Amerikanischer Enthusiasmus versus deutsches Bedenkenträgertum?“, frage ich. Recht hat er. Berufe der Zukunft Eine oft ...
#Schule!?! #Fortbildung #Selbstständigkeit #Beruf #Spezielles #Berufsorientierung #Alternativen #Autor #Bestseller #Business #Gründer #Selbstständig
06.05.2021, 11:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62500&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur Stärkung der höherqualifizierenden ...
06.05.2021, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62500&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zur Förderung von Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur Stärkung der ...
22.04.2021, 12:06 Uhr
https://www.klicksafe.de/themen/medienethik/mediale-frauen-und-maennerbilder/
Heute finden Girls'Day und Boys'Day statt. An diesem Tag können Mädchen in typische "Männerberufe" und Jungen in typische "Frauenberufe" reinschnuppern. Dadurch sollen sie ermutigt werden, sich in ihrer Berufswahl nicht von Geschlechterklischees leiten zu lassen und diese zu hinterfragen. Im klicksafe-Themenbereich "Mediale Männer- und Frauenbilder" gibt es Informationen und Materialien, um die kritische Auseinandersetzung mit diesen allgegenwärtigen Geschlechterklischees pädagogisch zu ...
14.04.2021, 16:09 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/847.html
Am 22.04.2021 findet der SWR-Girls'Day statt. Wie arbeitet eigentlich eine Tontechnikerin, eine Kamerafrau oder eine Cutterin? Die Medienmacher*innen aus den Bereichen, Bild, Ton und Online stellen ihre Berufe vor und laden ein zu einer virtuellen Tour duch den SWR. In zwei Live-Chats gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Profis.Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Live-Chats finden am 22.4. von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr statt.Bei Planet Schule gibt es Filme und ...
02.11.2020, 11:33 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mut-zur-innovation/
In Kita, Schule und Jugendhilfe liegen Zukunftsberufe. Statt die Kernberufe in der Ausbildung immer weiter mit zusätzlichen Inhalten zu überfrachten, braucht es aber eine neue Verständigung über Qualitätsstandards.
#Schule!?! #Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungssystem #Schulsozialarbeit
08.04.2020, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61506&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Noch immer wird die Berufs- und Studienwahl durch Geschlechterstereotypen bestimmt und eingeschränkt. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken und Interessen passen. Ziel der Initiative Klischeefrei ist es deshalb, die geschlechtliche Konnotation der Berufe abzubauen. Das Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung richtet sich an alle am Berufswahlprozess Beteiligten – angefangen bei den Eltern über die Fachkräfte aus Schulen bis hin zu Unternehmen – ...
25.11.2019, 16:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3634&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben. Wir kommunizieren über Messenger-Apps, bezahlen online oder buchen Tickets über das Netz. IT-Fachkräfte sind deshalb sehr gefragt und haben hervorragende Karriereperspektiven. Dennoch arbeiten viel weniger Frauen als Männer in IT-Berufen. Höchste Zeit, das zu ändern! „Girls change IT" steht für Girl-Power und digitale Skills! Wollt auch ihr dazu beitragen? Dann macht mit bei unserem Videowettbewerb und verratet ...
30.10.2019, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31029&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Kita-Boom der vergangenen Jahre und der Bedeutungszuwachs der Frühen Bildung haben Dynamik in die frühpädagogischen Berufe gebracht. Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs, der sich vielerorten zu einem Fachkräftemangel ausgeweitet hat, sind Träger und Politik bestrebt, die Kita-Berufe aufzuwerten und für die Beschäftigten langfristig attraktiv zu machen. Aber wie ist es um die berufliche Laufbahn von frühpädagogischen Fachkräften und deren Karrieren im Arbeitsfeld Kita bestellt? ...
17.10.2019, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vom 28.05.2018 trat am 1. August 2018 in Kraft. Sie wurde am 11. Juni 2018 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Mit der Änderungsverordnung wurde die Stufe I der Neuordnung der IT-Berufe abgeschlossen. Die Struktur der Berufe einschließlich der Prüfungsanforderungen blieb unverändert. In den Bereichen IT-Sicherheit und personale Kompetenzen wurden ...
13.01.2019, 08:40 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/01/13/daria-schreiber-und-was-willst-du-mal-werden/
Der Tiger möchte von den kleinen Tierkindern im Kindergarten wissen, was sie später beruflich machen wollen, wenn sie groß sind. Jedes Tier überlegt, was ihre Eltern und Verwandten so machen und werden sich aber dann doch ihrer eigenen Talente bewusst. Ausgehend von ihren Stärken und Vorlieben, die eigentlichen Fähigkeiten dabei nicht außen vor gelassen, ziehen sie auch alternative Berufe für sich in Erwägung. Der Tintenfisch möchte nicht unbedingt Schriftsteller werden, sondern ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Berufe #Berufswahl #Berufswunsch #Meramo Verlag
18.04.2016, 14:44 Uhr
https://www.schulimpulse.de/naturwissenschaftliche-experimente/
Die Schüler betrachten Experimente und führen selbst aktiv Experimente durch. Dabei stehen Staunen und Verblüffung im Vordergrund, aber auch die eigenen Aktivitäten. Den Kindern wird bewusst, dass ihre Versuchsanordnungen miteinander in Wechselwirkung treten. In sich anschließenden Reflexionsrunden werden die Beobachtungen in naturwissenschaftliche Zusammenhänge eingeordnet. Bei der Planung und Durchführung von Experimenten in der Grundschule bietet es sich an, im regionalen ...
#Sachunterricht #Klasse 2 #Klasse 3 #Experimente #Projekte #Naturwissenschaft #Experiment #Miteinander Lernen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de