In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 470 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.04.2023, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1760&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 27. April 2023 findet der „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ statt. An diesem bundesweiten Berufsorientierungstag können Mädchen in Berufe hineinschnuppern, die sonst eher von Jungen bevorzugt werden, und in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. In Laboren, Büros und Werkstätten erleben sie v.a. viele MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und können ihre Fähigkeiten und Interessen testen.
07.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/das-einschraenken-von-teilzeit-im-lehrberuf-trifft-vor-allem-frauen
Um den akuten Mangel an Lehrkräften zu bekämpfen, schlägt die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrem aktuellen Gutachten vor, die Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigungen einzuschränken. Anlässlich des Equal Pay Days am 7. März 2023 und des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 stellt die Bundessprecherin der Frauen im VBE, Tanja Küsgens, fest:„Teilzeit ist vielfach weiblich. Wer Teilzeit im Lehrberuf einschränkt, greift in die ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
06.12.2022, 15:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10146&cHash=bf0f4f02c1e6df62b58cd9bff12f85d2
Ann-Carin Heckmann hat es vorgemacht. Vor ein paar Jahren, da besuchte Ann-Carin noch die Georg-Neumayer-Realschule plus in Kirchheimbolanden, hatte sie am Praxistag teilgenommen und beim örtlichen Autoreifen-Servicebetrieb Pneuhage erstmals „Berufsluft“ geschnuppert. So gut hat es ihr dort gefallen, dass sie nach der Schule im selben Betrieb eine Ausbildung begann und nun kurz vor deren Abschluss steht. „Der Praxistag hilft auf jeden Fall“, sagt sie heute. „Weil ich das Praktikum ...
#bildung-rp.de
10.11.2022, 09:41 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/fernschulen-kurzer-hype-oder-bald-die-regel/
Mit zunehmender Digitalisierung entwickelt sich die Bildungsbranche vom Offline- zum Online-Geschäft. Webinare, digitale Video-Portale für moderne Unterrichtsgestaltung, programmiertes Whiteboard und zahlreiche Apps für Lehrer und Schüler stehen häufig kostenlos zur Verfügung. Zudem verfügen 90 Prozent der deutschen Haushalte über einen festen Internetzugang. Renommierte virtuelle Schulen haben die sich aus dem Gesellschafts- und Technikwandel ergebenden Vorteile längst erkannt. ...
#Schule!?! #Unterricht #digital #E-Learning #Distanzlernen #Distanzunterricht #Fernlernen #Fernschulen
15.10.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/15/im-maerchenland-die-heinzelmaennchen-2
Mit unseren Mädchen und Jungen in die Märchenwelt einzutauchen, ist immer wieder spannend und erlebnisreich. Jedoch rückt das alte Literaturgut immer mehr in den Hintergrund. Dabei lohnt es sich, mit den Kindern die Märchen zu lesen, sie vorzulesen oder auch als Film zu sehen. Hier geht es um Die Heinzelmännchen. ?Mein Arbeitsmaterial ist so konzipiert, dass es nicht zwingend nötig ist, dass alle Schülerinnen das Märchen lesen. Auch Vorlesen ist eine Option. Ich halte mich bei dem ...
28.09.2022, 17:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63766&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheit bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt die Aufgaben und die Inhalte der fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken vor. Dabei wird auch deren jeweiliger Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Das multimediale Portfolio der Unterrichtseinheit enthält u.a. Informations- ...
25.08.2022, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63691&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Standardberufsbildpositionen sind die modernen Kompetenzfelder für alle anerkannten Ausbildungsberufe. Mit ihnen gewinnen Auszubildende entscheidende Qualifikationen für die heutige Arbeitswelt. Wissen über Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit ist für alle Berufe relevant. Betriebe und Ausbildungspersonal vermitteln diese Kompetenzen verknüpft mit ausbildungsspezifischen Themen. Die Videoreihe des Ausbilderforums foraus.de enthältTipps und betriebliche Praxisbeispiele ...
17.06.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/der-lehrermangel-als-problem-fuer-die-schulen-in-deutschland/
Allerorten hört man, dass bei weitem nicht genügend Lehrpersonal zur Verfügung steht. Dass Corona eine Offenbarung war und es bei weitem nicht genügend Lehrpersonal gäbe, um solche zusätzlichen Bedarfe abzudecken, ist die Meinung der Eltern. Demgegenüber sagen Bildungsexperten, dass es durchaus einen hohen Bedarf an Lehrkräften gibt. Aber teilweise fehlt ein schlüssiges Bildungskonzept, denn viele Bundesländer haben unterschiedliche Bewertungskriterien bei der Zahl der zu vergebenden ...
#Lehrer #Ausbildung #Lehrermangel #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf
12.05.2022, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63435&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Berufsbildungsbericht 2022 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2021, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu unversorgten Bewerbern, unbesetzten Stellen und Nachvermittlung, zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt, zur Entwicklung nach dem ...
01.05.2022, 16:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/
Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...
#Schule!?! #Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn
28.04.2022, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63414&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mädchen, die Schornsteinfegerinnen werden möchten und Jungen als Grundschullehrer? Beim Girls' und Boys' Day am Donnerstag, 28. April, probieren Schülerinnen für einen Tag "typische" Männerberufe und Schüler "typische" Frauenberufe aus. Unter dem Motto "Es zählt, was du willst" sammeln Mädchen und Jungen an den Aktionstagen praktische Erfahrungen und testen dabei sich und ihre Fähigkeiten. Nicht selten entsteht daraus ein neuer Berufswunsch.
28.04.2022, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63409&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Expertise gibt einen Überblick über die in den einzelnen Bundesländern geltenden Regelungen zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen für Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen. Sie nimmt damit die Anerkennungsverfahren für die wichtigsten Berufe für eine Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen in den Blick. Die Darstellung beschränkt sich im Wesentlichen auf das Anerkennungsverfahren für die Berufe bzw. Berufsbezeichnungen Kindheitspädagoge*pädagogin und ...
03.04.2022, 17:08 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/burnout-gefahr-bei-lehrerinnen/
Anstrengende und belastende Lebensumstände und Dauerstress können Menschen das Gefühl geben, dass sie erschöpft, müde, leer und ausgebrannt sind. Ärzte diagnostizieren dann das Burnout-Syndrom. Der Begriff Burnout-Syndrom wurde vom deutsch-amerikanischen Psychologen Herbert J. Freudenberger erstmals 1974 verwendet. Er beschrieb die Folgen psychischer Belastung und Aufopferung besonders in helfenden Berufen (Ärzte, Pflegekräfte, Lehrer) in einem ersten wissenschaftlichen Artikel zum ...
#Lehrer #Gesundheit #Stress #Burnout #Lehrergesundheit #Pausengespräche #Erschöpfung #Lehrerberuf
03.03.2022, 09:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7
Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...
#bildung-rp.de
20.02.2022, 13:12 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/903.html
Wie arbeitet eine Tontechnikerin, eine Kamerafrau oder eine Cutterin? Medienmacher*innen aus den Bereichen, Bild, Ton und Online stellen am 28.4.2022ihre Berufe vor, beantworten Fragen und laden ein zu einer virtuellen Tour durch den Sender.Bei Planet Schule gibt es Filme und interaktive Materialien zu Medien und Medienberufen.
11.02.2022, 09:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner IHK Berlin lädt talentify Deutschland Berliner Schüler:innen und Schulklassen zu branchenspezifischen vernetzenden Berufsorientierungsevents ein. Der Fokus bei der Veranstaltung am 3. März wird auf kaufmännischen Ausbildungsberufen liegen, wie z.B. den Berufsbildern Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement und Fachkraft für Lagerlogistik Das Veranstaltungskonzept ist zweistufig aufgebaut: Die Grundlage wird durch eine interaktive ...
07.12.2021, 18:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/5/3kb9dea0lrtfz4gyte69rxjvm292f7-l8t86
Märchen sind bei unseren Mädchen und Jungen sehr beliebt. Ob mit Lesen, Vorlesen oder mit dem Sehen von Filmen, es wird für die Kinder auf jeden Fall ein Erlebnis. Viele Märchen kennen die Kinder nicht oder nur wenig und so lohnt sich eine Märchenstunde immer. ⭐️Das Märchen Die Heinzelmännchen passt besonders gut in die vorweihnachtliche Zeit. ??Ich halte mich bei meinen Materialien an den Grundinhalt der Märchen, so könnt ihr ein Märchenbuch eurer Wahl aussuchen. Mit der ...
13.10.2021, 18:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Wissenschaftsministerium verfolgt speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen: Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative “Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für ...
28.08.2021, 19:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/28/wie-man-kein-business-startet/
Stumm wiege ich das schwere Lichtschwert in meinen Händen. Die Qualität ist außergewöhnlich, das fällt sogar mir auf, obwohl ich mit Star Wars nur wenig anfangen kann. „Weißt du“, meint mein Bruder, „wären wir jetzt in den USA, würden wir unsere Jobs kündigen und unser eigenes Business, unsere eigene Firma gründen.“ „Amerikanischer Enthusiasmus versus deutsches Bedenkenträgertum?“, frage ich. Recht hat er. Berufe der Zukunft Eine oft ...
#Schule!?! #Fortbildung #Selbstständigkeit #Beruf #Spezielles #Berufsorientierung #Alternativen #Autor #Bestseller #Business #Gründer #Selbstständig
06.05.2021, 11:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62500&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Berufsbildungsbericht 2021 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2020, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung sowie in Berufen im öffentlichen Dienst, zu Integration und Nachvermittlung, zur Entwicklung nach dem Ausbildungsstart und dem Übergang in den Arbeitsmarkt, außerdem zur Stärkung der höherqualifizierenden ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de