Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufe - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi Düsseldorf

28.06.2023, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wer auf der Suche nach einem Studium oder einer Ausbildung ist, jedoch noch nicht genau weiß was und wo, der ist eingeladen am 16.09.2023 zur Stuzubi Studien- & Ausbildungsmesse in Düsseldorf zu kommen. Als besonderes Special wird gemeinsam mit der Handwerkskammer Düsseldorf der "Tag des Handwerks" gefeiert. In einer Special-Area der "Erlebniswelt-Handwerk" können die Teilnehmenden verschiedene Handwerksberufe kennenlernen und selbst tätig werden! Insgesamt werden über 100 Aussteller vor ...

Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) „Zukunft bilden - Lern- und Arbeitskulturen gestalten"

22.06.2023, 17:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem diesjährige Bundeskongress des Verbands Deutscher Privatschulverbände (VDP) werden sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen und Schulen in freier Trägerschaft aus ganz Deutschland, die in der Allgemeinbildung, Berufsbildung sowie Weiterbildung, Qualifizierung und Sprachintegration tätig sind, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Bildungsthemen austauschen.Anlässlich der aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik und auf ...

Bildungsmesse Offenbach

22.06.2023, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36091&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bildungsmesse Offenbach bietet Schülern und Eltern, sowie Interessierten, die Chance Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Offenbach kennenzulernen. Es werden ganz unterschiedliche Branchen und Ausbildungsberufe vorgestellt. Hier können Teilnehmende ihre Fragen rund ums Thema Ausbildung direkt vor Ort ansprechen und sich ihrem Traumberuf näher kennenlernen oder aber auch genau so finden. Außerdem gibt es ein tolles Gewinnspiel, einen online Einstellungstest, kostenlose Bewerbungsfotos und ...



Karriere als Lehrer: Lohnt sich das noch?

11.06.2023, 21:25 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/karriere-als-lehrer-lohnt-sich-das-noch/

Die Medien berichten regelmäßig von unerfreulichen Zuständen an deutschen Schulen. Sie beziehen sich in erster Linie auf rückständige Strukturen in der Gesetzeslage oder auf einen Mangel notwendiger Sanierungsarbeiten. Auch das Fehlen der Gelder für die Weiterentwicklung naturwissenschaftlicher Experimente und somit eine Stagnation der Unterrichtsräume und deren Gestaltung werden beklagt. Zudem hinterlassen Bilder von Schulen mit hohem Konfliktpotenzial und die bekannten ...

#Lehrer #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Pausengespräche #Lehrerberuf

Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung

04.06.2023, 22:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81334

Das Projekt "Schools for Earth" unterstützt berufsbildende Schulen, sich auf den Weg in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu machen. Berufsbildende Schulen haben die Aufgabe, Verantwortung und Chance, ein gutes Umfeld für das Erlernen nachhaltiger Denk- und Handlungsweisen für die Berufe der Zukunft zu schaffen. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) schafft hierfür einen Rahmen. Diese Handreichung dient als praktische Unterstützung, um Nachhaltigkeit und BBNE ...

Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht

29.05.2023, 11:28 Uhr
https://www.schulimpulse.de/zeitreisen-im-integrativen-deutschunterricht/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Deutsch #Wortschatzarbeit #Klasse 3 #Zeit #richtig schreiben #Wortarten #Sprache untersuchen #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Lesen und mit Medien umgehen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Zeitform



Regionalspezifische Digitalisierung und ihre Rolle für Zugänge zur Berufsausbildung

24.05.2023, 17:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36029&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

IAB-Colloquium mit Junior-Professorin Dr. Alexandra Wicht (Universität Siegen)Neben der Vorstellung eines neu entwickelten Digitalisierungsindex auf der Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten, werden erste Ergebnisse aus zwei Teilprojekten vorgestellt, in denen der Index als Prädiktor Anwendung findet. Das erste Projekt beschäftigt sich mit regionalspezifischen Verdrängungsprozessen geringqualifizierter Ausbildungssuchender und geht der Frage nach, welche Mechanismen diesen ...

Zusammenarbeit von Bund und Ländern: Brauchen wir eine neue Föderalismus­reform? - beim Deutschen Schulportal

10.05.2023, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64217&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verständigt und eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen angekündigt. Seitdem ist wenig passiert und der kürzlich von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) einberufene Bildungsgipfel gescheitert. Zufrieden mit der aktuellen Situation ist niemand. Aber wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verbessern? Brauchen ...

Brauchen wir eine neue Föderalismusreform?

04.05.2023, 09:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/michael-wrase-schule-zusammenarbeit-bund-und-laender-brauchen-wir-eine-neue-foederalismusreform/

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verständigt und eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen angekündigt. Seitdem ist wenig passiert und der kürzlich von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) einberufene Bildungsgipfel gescheitert. Zufrieden mit der aktuellen Situation ist niemand. Aber wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verbessern? Brauchen ...

#Bayern #Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Lehramtsstudium



BBNE-Praxismaterialien

03.05.2023, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64204&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über das ESF-Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern": Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)" wurden zwischen 2019 und 2022 landesweit vielfältige Projekte realisiert. Hier gibt es eine Übersicht zu den Projekten und Links zu Materialien und Informationen rund um nachhaltige Berufsorientierung und grüne Berufe. Die Materialien eignen sich besonders für die außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und ...

Stereotype Vorstellungen bei der Berufswahl der Kinder

25.04.2023, 10:43 Uhr
/aktuelles/detailseite/stereotype-vorstellungen-bei-der-berufswahl-der-kinder

Schülerinnen und Schüler bekommen Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl schon zu Hause mit. Laut einer Umfrage sehen Eltern ihre Söhne in technischen und ihre Töchter in künstlerischen oder kreativen Berufen.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung

Tarifverhandlungen gescheitert

30.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tarifverhandlungen-gescheitert

Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst Bund und KommunenMit einstimmigem Votum haben die verhandelnden Gewerkschaften, dbb beamtenbund und tarifunion und ver.di, die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten nach der dritten Verhandlungsrunde in Potsdam für gescheitert erklärt.„Die Interessenskonflikte haben sich nicht auflösen lassen. Das klare Ziel der Gewerkschaften war und ist ein sozial gerechtes Ergebnis, welches Reallohnverluste ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel



Karriere im Handwerk – Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe

29.03.2023, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64141&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Fachartikel von "Handwerk macht Schule" beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler bereits vor einer Ausbildung Erfahrungen in Handwerksbetrieben sammeln und eigene Begabungen, Fähigkeiten und Interessen ...

Test 6. Klasse Religion Leben zur Zeit Jesu

27.03.2023, 14:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81233

Ich habe folgenden Test entworfen, nachdem ich mit der Klasse ausführlich besprochen habe, wie das Leben damals zur Zeit Jesu in einem einfachen Dorf aussah. Dazu gehören sämtliche Dinge wie: Wie wohnte man, was aß man, welche Berufe/Aufgaben hatten Frauen und Männer, wer kam sonst noch ins Land und warum, wie ging Jesus auf andere Menschen zu? Ich hoffe, damit eine gute Zusammenfassung als Abschlusstest gegeben zu haben. PS: Die Kinder haben selbst ein dreidimensionales Haus aus Papier ...

Rückenwind geben: Info-Reihe für Ausbildungspaten

20.03.2023, 11:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Weg in den Beruf ist eine wichtige Phase im Leben junger Menschen. Hier wird eine Grundlage für ein erfülltes Arbeitsleben sowie persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg gelegt. Ausbildungspatenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zu Berufsorientierung, Integration und Fachkräftesicherung. Einen Einblick in die Bandbreite der Aufgaben und in die Vielfalt der ehrenamtlichen Patenschaften gibt die kostenfreie digitale Veranstaltungsreihe. 23. März: Ausbildungspatenschaften – ein ...



Kommunikation für Information Professionals – Zielorientiert und erfolgreich kommunizieren

14.03.2023, 11:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35815&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Modul 1 der Reihe Kommunikation für Information ProfessionalsKommunikation und rhetorische Fähigkeiten sind Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Erfolg. Dies gilt besonders für Berufe, in denen der Transfer von Informationen und Wissen im Zentrum steht und die sich im Zeitalter von Internet, Open Access, automatischen Inhaltserschließungsmethoden und künstlicher Intelligenz immer wieder neu positionieren müssen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden:grundlegenden Modelle und ...

Bildungsgipfel 2023 – Krisengipfel oder Aufbruchsstimmung? (1)

13.03.2023, 16:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/13/bildungsgipfel-2023-krisengipfel-oder-aufbruchsstimmung-1/

Unser Bildungssystem ist eine einzige Baustelle. An allen Ecken und Enden muss gearbeitet werden und man gewinnt den Eindruck, die Vielzahl an Kultusministerien Firmen behindert sich gegenseitig in ihrer Arbeit. Aus diesem Grund hat die Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger einen Bildungsgipfel 2023 einberufen. Überschrift: Neue Wege beschreiten, mehr Zusammenarbeit: Am 14. und 15. März diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Wissenschaft und ...

#Politik #Krisengipfel

Vorstellen, diskutieren, weiterdenken - "Forum: Zukunft" in Speyer bringt die 45 Schulen der Zukunft zusammen

01.03.2023, 06:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10313&cHash=65ed0b41cb8f8a680eaec424865d79d3

An einem Ort voller Geschichte wird die Bildung von morgen gedacht und gemacht. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer haben sich am Montag und Dienstag Vertreter der 45 rheinland-pfälzischen Schulen der Zukunft getroffen. Zwei Tage lang stellten sie dort die von ihnen entwickelten Ideen vor und diskutierten diese mit den anderen Schulen, die sich gemeinsam mit ihnen ebenfalls auf den Weg gemacht haben. Jede Schule mit ihren eigenen Konzepten, Visionen und Umsetzungsmöglichkeiten, aber ...

#bildung-rp.de



ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

28.02.2023, 08:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

28.02.2023, 08:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftVerbenFormenUhrTiereJahrProjektAppWörterLesen