Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufe - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Osterferien: Was Schulen jetzt tun müssen!

03.04.2020, 00:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/03/was-schulen-jetzt-tun-muessen/

Die kommenden zwei Wochen müssen von Schulen und Schulträgern intensiv genutzt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Denn eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Osterferien sind erreicht und ich schleppe mich mehr schlecht als recht aus diesem letzten Schultag. Endlich: Zwei Wochen Erholung. Corona zwar, aber dennoch: Keine Schüler die morgens betreut werden müssen, weder Ausgabe noch Kontrolle von Lernzeitaufgaben, keine Elterngespräche mehr und auch im ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Schulleitung #Tabletschule #Kommunikationsmanagement

Coronakrise: Keine Langeweile während der Schulschliessung (3)

25.03.2020, 02:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4230-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-3.html

Neben den Schulaufgaben wollen wir den Kindern für die Zeit während der Schulschließung kurzweilige Aktivitäten vorschlagen. Heute fördern wir das Lesen auf kurzweilige Art. Die Kinder und Jugendlichen befassen sich mit einer aktuellen Tageszeitung und stellen vielleicht fest, dass es beim "Surfen" in der Tageszeitung einige ganz interessante Dinge zu lesen gibt. Momentan sind die Zeitungen voll mit Berichterstattungen zum Thema Corona-Virus und Covid-19. Ich habe deshalb zu der bisherigen ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

A Plus 4 neu, Unité 3, volet 2

18.02.2020, 10:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77963

Schüler stellen zunächst Hypothesen über Berufe der drei abgebildeten Personen an. Bilder musste ich leider aus urheberechtlichen Gründen entfernen. Nach Lektüre des Textes (z.B. mit Hilfe des reziproken Lesens) wird Schülern Folie zwei präsentiert, Schüler ordnen in Murmelphase Satzfragmente den drei Personen zu (Verben konjugieren). Letzter Schritt: erneutes Zeigen der 1. Folie, Bücher zu, Schüler wiederholen aus dem Kopf Informationen über die drei Personen



Pflanzenforschung.de: Informationen für Nachwuchsforscher

17.02.2020, 09:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61303&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Rubrik bietet neben Artikeln zu aktuellen Entwicklungen in der Pflanzenforschung Portraits zu Studiengängen und Berufen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie in Kooperation mit dem Hochschulkompass einen Studienwegweiser.

Ein Tag in der Schulleitung 2.0.

23.01.2020, 18:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/23/schulleitung/

Ich lese einige Dutzend Blogs und finde oft jene Artikel besonders spannend, bei denen ich frische Einblicke in andere Berufe erhalte. Egal ob Notarzt, Anwalt oder Krankenschwester – ich bin einfach neugierig und lerne gerne dazu. Auf den ersten Blick scheint „Schule“ ein bestelltes Feld zu sein: Vorne steht der Lehrer und redet, hinten sitzen die Schüler und hören zu. Hat jeder schon tausendmal erlebt. Etwas seltener sind die Blicke hinter die Kulissen und weil heute ein ...

#Lehrer #Politik #Eltern #Schüler #Schulleitung #Tablet #Tabletklasse #Tabletschule

Lehr-Lern-Labor NwT am Karlsruher Institut für Technologie

13.01.2020, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61118&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vector Stiftung fördert die Weiterentwicklung des Lehr-Lern-Labors NwT (Naturwissenschaft und Technik) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das von der Vector Stiftung bereits in einer ersten Projektphase geförderte Lehr-Lern-Labor NwT bietet Lehramtsstudierenden am KIT die Möglichkeit ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu erleben. Mit dem Schwerpunkt „Technik erleben und vermitteln“ arbeiten die Lehramtsstudierenden gemeinsam mit studentischen ...



Textile goes digital – Lernen in der digitalen Berufsschule

10.12.2019, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die neue Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" fort. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, in den nächsten zwei Jahren aus verschiedenen Berufsbereichen wegweisende und bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte vorzustellen. Damit soll der Dialog zur Gestaltung und Umsetzung einer Berufsbildung 4.0 zwischen Akteuren, Multiplikatoren und Interessierten aus Bildung, Wissenschaft ...

“Starter-Kit” für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 2019 II

09.12.2019, 12:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31174&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eingeladen sind alle neuberufenen, zentralen wie dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, sowie die Beschäftigten im Bereich Gleichstellung aller Hochschulen zum Starter Kit, um sich fit zu machen für die mit dieser Position verbundenen Aufgaben. In erster Linie geht es bei diesem Training darum, die eigene Rolle im „System Hochschule“ zu identifizieren mit ihren jeweils ganz unterschiedlichen Ausprägungen, Gestaltungsspielräume zu erkennen und individuell zu nutzen. Wie ...

MLP Stipendienprogramm

29.11.2019, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3639&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

MLP führt gemeinsam mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ das MLP Stipendienprogramm durch und vergibt jedes Jahr 25 Stipendien im Wert von jeweils 3.000 Euro. „MINT Zukunft schaffen“ ist eine Initiative der deutschen Wirtschaft gegen den Fachkräftemangel in naturwissenschaftlich-technischen Berufen. Die 250 besten Bewerber lädt MLP vom 25.-26. Juni 2020 zum Assessment Center in die Unternehmenszentrale nach Wiesloch ein. Hier werden die Stipendien in vier Kategorien vergeben: - ...



Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen

27.11.2019, 20:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/27/11310/

Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als Lehrer vergessen wir manchmal, dass der Ort „Schule“ für viele Eltern mit Angst und Schrecken und Demütigung verbunden ist. Unbewusst verfällt man an einem solchen Ort leicht in alte Handlungsmuster und darum ist es mir umso wichtiger, in jedem Gespräch meine Wertschätzung deutlich ...

#Lehrer #Fortbildung #Eltern #Schüler #Schulleitung #Tabletklasse #Uncategorized #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau

Grüne Arbeitswelt im Unterricht

25.11.2019, 08:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61023&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit den Unterrichtsmaterialien „Grüne Arbeitswelt“ erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung eine kompakte didaktische Einheit, die sie auch ohne gesonderte Vorbereitung in der handlungsorientierten Berufsorientierung einsetzen können. Entlang von 16 Berufsfeldern – von Landwirtschaft über Handel und Logistik bis hin zur Politik – bieten die Materialien umfassende Informationen über die vielfältigen Berufe der grünen Arbeitswelt. Die Jugendlichen erfahren ...

Mach Was! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams

11.11.2019, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3632&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Entwickelt gemeinsam in eurer Schulgruppe ein handwerkliches, frei gestaltbares Projekt. Dabei sind Euch keinerlei Grenzen gesetzt. Ob es ein Objekt zur Verschönerung des Pausenhofs oder Pausenraums ist, eine Skulptur oder eine Sitzgelegenheit, eine Seilbahn oder eine Bar: was ihr macht, bleibt euch überlassen! Alle Projekte aus dem breiten Spektrum handwerklicher Berufe sind willkommen. Es können ganze Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7, 8, 9 oder 10 in Zusammenarbeit mit ...



Vorlagen "Stammbaum und Informationen zur Familie"

30.09.2019, 16:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77428

Vorlagen zum Erstellen eines Stammbaumes - einmal als Bezeichnung-Name-Variante (z.B. Meine Mutter-Maxi Mustermann), einmal als Bild-Name-Variante (z.B. Foto-Maxi Mustermann) sowie ein Informationsblatt zu den Ahnen, indem Berufe, Geburtsorte, Heiratsalter, Geschwister und Geburtsjahre eingetragen werden sollen. Kann als Hausaufgabe oder im Unterricht eingesetzt werden. Hilft den Schülern "sich als Teil der Geschichte zu verstehen und Verbindungen zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart und ...

Maler und ihre Bilder: Vincent van Gogh

15.09.2019, 02:32 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1914-maler-und-ihre-bilder-vincent-van-gogh.html

Vincent van Gogh wurde am 30. März 1853 in den Niederlanden geboren. Er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Nachdem er verschiedene Berufe wie Lehrer, Buchhändler, Pfarrer, Kunsthändler ausgeübt hatte, machte 1880 sein Bruder Theo den Vorschlag, Vincent solle als Maler arbeiten und er bot ihm an, für seinen Lebensunterhalt aufzukommen.  Vincent liebte es, in seinen Bildern mit dem Licht zu spielen und er malte mit kurzen Pinselstrichen und in dunklen Farbtönen. ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Maler und ihre Bilder: Claude Monet

08.09.2019, 02:23 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1733-maler-und-ihre-bilder-claude-monet.html

Claude Monet wurde am 14. November 1840 in Paris geboren. 1945 zog die ganze Familie nach Le Havre um.  1851 besuchte Claude das Städtische Gymnasium und erhielt dort auch Zeichenunterricht. In der Schule fertigte er Karikaturen von Schülern und Lehrern an, die im Schaufenster eines Rahmenhändlers in Le Havre ausgestellt wurden. So war er bereits mit 15 Jahren in der ganzen Stadt als Karikaturist bekannt. Er erhielt Auftäge und erzielte bald ein regelmässiges Einkommen.  Neben ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Berufswahl-App „Aivy“

04.09.2019, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60762&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Du bist dir unsicher, welche Ausbildung oder welches Studium zu dir passt? Finde es mit Aivy heraus! In kurzen Challenges entdeckst du deine versteckten Stärken und Potenziale. Anschließend schlägt dir Aivy passende Berufe und Jobs vor. 

Hochzeitstag

02.08.2019, 15:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/08/02/hochzeitstag/

Heute feiert meine Frau ihren 16. Hochzeitstag und hat mich eingeladen, mitzufeiern. Vor einigen Monaten erhielten wir die Anfrage eines Fernsehsenders, ob wir nicht in einer Family-Doku über Ehepaare mitwirken wollten. Die Frau Pfarrerin und der Herr Lehrer. Dazu zwei zauberhafte Töchter. Wie im Bilderbuch. Von außen betrachtet. Weil wir ein ansonsten recht  hektisches und arbeitsames Leben führen, lassen wir die Handys heute den ganzen Tag abgeschaltet (zum ersten Mal seit vielen, vielen ...

#Erziehung & Familie #Familie #Ehe #Feiern #Hochzeitsredner Siegen #Hochzeitsrednerin #Klingendeworte

Reflexion zum Praktikum - Interview

11.07.2019, 14:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77211

Zur Reflexion des zweiten Praktikums am beruflichen Gymnasium eines BKs am Ende der 12.Klasse habe ich diesen Interviewleitfragen entworfen (er ist sicherlich auch für etwas jüngere SuS geeignet). Ziel ist es, sich zielgerichtet über Praktika in den Berufen die die die Schüler interessieren könnten austauschen.



Endlich mal wieder eine Anekdote! :-)

01.07.2019, 21:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/07/01/endlich-mal-wieder-eine-anekdote/

Unterrichtsanekdoten haben zuletzt wenig Platz hier gefunden. Das liegt zuvorderst daran, dass ich deutlich weniger unterrichte als früher und mich mehr Schulorganisation beschäftige. Aber ehrlicherweise geht vieles auch einfach in meinem Arbeitspensum unter: Mir fehlt schlicht die Zeit, über die lustigen oder ernsten Dinge zu schreiben. Und doch machen sie einen ganz wesentlichen Teil dieses Berufes aus. Als ich heute zu meinem Referendar in den Klassenraum der 7er kam, war die Lerntheke ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Vertrauen #Miteinander

Tabletschule im Aufbau #5: Unser Medienkonzept

28.06.2019, 22:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/06/28/tabletschule-im-aufbau-5-unser-medienkonzept/

Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge für den Unterricht nutzen. In Teil 1 habe ich unsere Ausgangslage beschrieben: Aus was für einer Schule komme ich? Folge 2 beschrieb die drei Schwachpunkte eines digitalen Konzeptes, an denen es scheitern kann: überforderte Schüler; überforderte Lehrer, überforderte Hardware. Teil 3 ...

#Schule!?! #Technik #Surface #Unterricht #Schulleitung #Tablets #Tabletschule #iPads


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalCoronaJahrFerienBilderHeuteExcelComputerOsterferienZeugnis