Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufe - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Chemie in Beruf - Suchsel (Wortsuchrätsel)

26.11.2020, 14:18 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_130038.html

Suchworträtsel "Chemie in Beruf" mit folgenden versteckte Suchwörtern: CHEMIELABORANT LACKLABORANT STOFFPRUEFER SPURENSUCHE PHARMAKANT CHEMIKANT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verstekten Berufen (6 Wörter)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_130038.html

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

20.11.2020, 11:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62074&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen einer Förderlinie stellt  das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gelder zur Verfügung, mittels derer innovative Projekte zur digitalen Bildung von Auszubildenden mit Behinderung finanziert werden. Ziel ist es, bspw. durch die Schaffung barrierearmer Lehr-Lernumgebungen,  rKompetenzen  zu stärken und die Lernenden zu befähigen, in  einzelnen Ausbildungsberufen  in den ersten Arbeitsmarkt einzumünden.

Berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Ein Überblick.

20.11.2020, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62073&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) bietet einen Überblick über die Berufs- und Ausbildungslandschaft Deutschlands. Aspekte sind unter anderem reglementierte und nicht reglementierte Berufe, akademische und nicht akademische, bundesrechtlich, landesrechtlich und nicht geregelte, duale und schulische Ausbildungen, staatlich anerkannte und nicht anerkannte. Es gibt Broschüren und Präsentationen in verschiedenen Sprachen.



devinette des métiers et des professions

27.10.2020, 15:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78917

Anhand von Arbeitsbeschreibungen sollen die SuS erraten, welcher Beruf gemeint ist. Das AB ist geeignet, um das Vokabular zum Thema Berufe zu erweitern und zu festigen.

Das Leben in Deutschland während des Krieges - Kreuzworträtsel

25.10.2020, 17:08 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-leben-in-deutschland-waehrend-des-krieges_80385.html

Kreuzworträtsel "Das Leben in Deutschland während des Krieges" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ging für die Staatsführung im Krieg vor? → RUESTUNGSPRODUKTION Was wurde für Frauen aufgehoben? → SCHUTZBESTIMMUNGEN Woran mangelte es auch? → ARBEITSKRAEFTEN Wer wurde jetzt in fast allen Berufen eingesetzt? → FRAUEN Was verhängten die Kriegsgegner gegen Deutschland? → BLOCKADE Was ging immer weiter zurück? → ERNTEERTRAEGE Was ...

Selbst- und Fremdeinschätzung Fähigkeiten

18.10.2020, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78865

SuS schätzen ihre eigenen Fähigkeiten in den Bereichen Körper, Geist und Verhalten ein und suchen zu jedem Bereich einen Beruf in dem diese hilfreich ist. Das Arbeitsblatt ist so gestaltet, dass es an zwei Stellen gefaltet werden kann, bevor ein Partner seine Fremdeinschätzung auf dem gleichen Arbeitsblatt abgibt. Anschließend kann Zeile für Zeile die Übereinstimmung überprüft werden. An einigen Stellen sind Erläuterungen für die Schüler eingefügt. Es wurde in einer 6. Klasse im ...



Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

14.10.2020, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61976&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsbetriebe in allen Bereichen der Wirtschaft und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen, die in der Corona-Krise wirtschaftliche Schwierigkeiten haben. Es gibt Ausbildungsprämien und Fördermittel zur Vermeidung von Kurzarbeit. Die Fördermittel stehen je nach Maßnahme im Zeitraum bis Ende 2020 bzw. Juni 2021 bereit.

Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #1

20.08.2020, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/20/projektunterricht-huehnerhaus-1/

Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe ich schon einige Male gemacht und bin, ehrlicherweise, etwas gelangweilt. Mit meinem 9er Technikkurs habe ich noch zwei Jahre Unterricht vor der Brust. Alle Inhalte stehen aktuell unter dem Vorbehalt, ...

#Schule!?! #Projektunterricht #Hühnerhaus

Schulen müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken.

18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/

Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...

#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos



Der Weg zum Glück.

12.08.2020, 21:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/12/der-weg-zum-glueck/

Ein unausgesprochenes Gesetz unserer kapitalistischen Gesellschaft lautet: „Arbeite hart, dann wirst du Erfolg haben und zufrieden  werden und Glück haben.“ Aber was wäre, wenn diese Schlussfolgerung nicht nur falsch, sondern die Umkehrung richtig wäre? Wenn Glück ein Ausgangspunkt wäre, um zu Erfolg zu gelangen? Ich bin über ein Buch gestolpert, dass diesem Ansatz folgt: The Happyness Advantage von Shawn Achor. Wenn ich meine Kinder abends in Bett bringe, dann folgen wir ...

#Erziehung & Familie #Familie #Leben #Erziehung #Glück #Töchter #Vater #Kinder

Logik gefragt: Wer wohnt in welchem Haus?

11.08.2020, 15:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78622

Im Jenseits (Gemeinde St. Martin, Oberösterreich) wohnen in sieben Häuser sieben Nationen friedlich nebeneinander. Die Bewohner haben verschiedene Berufe,... Jedes Haus hat eine andere Farbe. Lies die Sätze genau und trage die richtigen Aussagen in die Tabelle ein.

Beruflichen Wortschatz erweitern. Berufserfahrung einschätzen

11.08.2020, 08:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61844&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Projekts der Bertelsmann Stiftung wird das spezifische Vokabular für verschiedene Berufe und Branchen vorgestellt und in fünf verschiedene Sprachen (Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi) übersetzt. Außerdem können (ausländische) Arbeitnehmer prüfen, mit welchen einzelnen Tätigkeiten eines spezifischen Berufs sie bereits vertraut sind.



„Ich passe bloß nicht auf, weil Ihr Unterricht so scheiße ist!“

30.07.2020, 09:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/07/30/weil-ihr-unterricht-so-scheisse-ist/

In einem kurzen Film, der für eine bessere Lehrerausbildung wirbt, berichten drei Lehrer (Quelle: „Lehrer am Limit„) darüber, wie überfordert sie stellenweise mit ihrer Rolle als „Lehrende“ während des Referendariats gewesen seien. Einer von ihnen erzählt, wie er von einer Schülerin über alle Tische hinweg angeschnauzt wurde: „Ich passe bloß nicht auf, weil Ihr Unterricht so scheiße ist!“ Wie reagiert man da1? In einer Artikelreihe zum ...

#Schule!?! #Kommunikation #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule

Weißt du es? - Kreuzworträtsel

16.07.2020, 16:36 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_weisst-du-es-_72607.html

Kreuzworträtsel "Weißt du es?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Es ist ein Lebewesen. Es hat braunes Fell und isst gerne Nüsse. → EICHHOERNCHEN Es ist der beste Freund des Menschen und hilft bei vielen Berufen. → HUND Es hat bunte Federn und kann manchmal sprechen. → PAPAGEI Lehrer stellen kleine und große Gegenstände darauf. → PULT Man kann damit Serien oder Filme anschauen.. → FERNSEHER Bestimmte Personen schreiben mit Kreide darauf. ...

Über den Umgang mit Kritik

15.07.2020, 17:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/07/15/umgang-mit-kritik/

Einer der schönsten Aspekte meines Berufes ist die Möglichkeit, mich kreativ austoben zu können. Spiele, Übungen und Material zu erfinden, gestalten und zu schreiben ist etwas, dass ich unwahrscheinlich schätze. Diese Homepage und ihre Anbindung an die sozialen Medien gibt mir darüber hinaus die Gelegenheit, Interessierte an meinen Ideen und Gedanken teilhaben zu lassen. Da bleibt nicht aus, dass mir hin und wieder Kritik um die Ohren fliegt. So empörte sich vor ein paar Tagen ein ...

#Mathematik #Methoden #Gesellschaft #Physik #Kritik #Twitter #Feedback #Physik im Kino #Anekdote #Physik von Hollywood



1. Modul "visionTour" – Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder

08.06.2020, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61645&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In Modul 1 der visionTour erhalten Lernende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder mit Hilfe verschiedener Medien und virtueller Impulse. Im Vordergrund steht zunächst eine Verankerung des Themas Berufswahl in der Lebensrealität der Jugendlichen und eine Sensibilisierung für die breite Vielfalt der Berufe über das Bekannte hinaus. Die Lernenden setzen sich mit ihren eigenen Stärken auseinander und bereiten sich auf die praktische Phase der Betriebserkundung vor. Diese Fortbildung für ...

Classcraft im Unterricht #2 – Storymodus und Fernunterricht

24.05.2020, 12:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/24/classcraft-storymodus/

Via Twitter habe ich Kontakt mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel („Classcraft“) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und hatte ihn gebeten, das Spiel an für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise an dieser Stelle nachgekommen und viele von euch haben um mehr Details und einen tieferen Einblick gebeten. Nun: Vernetzung lebt von Austausch, Wertschätzung und Rückmeldung ...

#Spiele #Methoden #Unterricht #Fernunterricht #Classcraft

5 Minuten Schulleitung: Krisenmanagement

09.05.2020, 06:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/09/5-minuten-schulleitung-krisenmanagement/

In den letzten Tagen durfte ich einige Artikel über das Versagen der Schulen in dieser Zeit lesen. Perspektivisch waren das zumeist Berichte von außen: Geschrieben durch die Brille von Eltern oder Lehrern, die sich im Stich gelassen fühlen. Die Sichtweise der Schulleitung fehlt jedoch und soll heute ergänzt werden. Also, was habe ich eigentlich die letzten drei Wochen gemacht? Oder kürzer: Schulleitung in Corona-Zeiten! Situation Meine Schule ist eine aufbauende Gesamtschule aus ...

#Politik #Eltern #Schulleitung #Corona #Schulschließung



Neuartiges Coronavirus - "Abstand halten - sicher ist sicher!"

24.04.2020, 18:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78306

Arbeitsvorschlag mit Lösung für Pflegeberufe und andere Schulformen.

Warum pauschale Jungenförderung ins Leere läuft

22.04.2020, 16:25 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/juergen-budde-bildungsverlierer-warum-pauschale-jungenfoerderung-ins-leere-laeuft/

Wegen der Corona-Krise sind Girls‘ Day und Boys‘ Day in diesem Jahr abgesagt. Eigentlich hätten an diesem Donnerstag Mädchen und Jungen Berufe in der Praxis kennenlernen können, in denen das jeweils andere Geschlecht eher selten vertreten ist. Ziel der bundesweiten Aktionstage ist vor allem eine klischeefreie Berufsorientierung. Und es geht auch darum, Benachteiligungen zu vermeiden. Lag der Fokus dabei ursprünglich mehr auf den Mädchen, gelten nicht erst seit den Ergebnissen jüngster ...

#Unterricht #Bildungspolitik #Noten #Hausaufgaben #Bildungsföderalismus


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalJahrKriegGlückProjektWordMedienSageDeutschland