In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.03.2021, 14:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1279&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Es wurden einige Videos und Podcasts zusammengestellt, die helfen sollen, die Berufswahl zu erleichtern und Fragen der Ausbildung zu beleuchten. Zunächst geht es um die duale Berufsausbildung, es folgen Videos und Podcasts zu Berufswahl und Berufen, schließlich zu Auslandsaufenthalten während der Ausbildung.
19.03.2021, 14:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62376&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Informationsportal bietet Eltern in Bayern Unterstützung bei der Berufswahl ihrer Kinder. Enthalten sind unter anderem Informationen zu Ausbildungsberufen, Stellenbörsen, Interessenstests, Coaching.
17.03.2021, 14:56 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/841.html
Mitreißend, schweißtreibend, extrem oder total normal: eine Podcast-Reihe über ganz normale Traumjobs. Baumpfleger Bene, Biometzgerin Desirée und Kosmetikerin Franzi nehmen uns mit zur Arbeit. Was finden sie toll an ihrem Job, was nervt und wieviel verdienen sie? Reporterin Katha und ihr Kollege Alex hören zu, fragen nach und packen auch selbst mit an. Zusammen mit den Profis geht es hoch in die Baumkrone, hinein in den Schlachthof und direkt ins Berufsleben.Ab jetzt alle zwei Wochen eine ...
01.03.2021, 11:46 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/prasenzunterricht-primarschulen-darf.html
Foto: Ennio Leanza / NZZPräsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden. Diese klare Aussage machte Anfang Februar Prof. Andreas Glaser, der an der Universität Zürich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht lehrt.Glaser schreibt: "Das im März 2020 von der Regierung angeordnete und nach der Aufhebung im April 2020 von vielen Seiten wiederholt geforderte Verbot von Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen ist verfassungswidrig. Es verstösst gegen den grundrechtlichen Anspruch ...
#Politik #Beziehung #Gemeinschaft #Demokratie #Fernunterricht #Gerechtigkeit
15.02.2021, 09:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62281&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie wirkt sich die Berufswahl auf mein späteres Leben aus? Mit welchem Gehalt kann ich in einem Beruf rechnen? Wie gut ist mein Wunschberuf zeitlich mit anderen Interessen in meinem Leben vereinbar? ChoiceLab informiert umfangreich für über 300 Berufe zu diesen und anderen Themen. Das Interface spricht Schüler- und StudentInnen an und lädt zum Erkunden der deutschen Berufslandschaft ein. Das Projekt wurde an der Universität Zürich lanciert und basiert u.a. auf wissenschaftlichen Daten ...
02.02.2021, 16:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62244&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die "Medizinische Kinderschutzhotline" ist ein bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Projektleitung hat Prof. Jörg M. Fegert von der Klinik für Kinder- und ...
10.01.2021, 20:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/10/warum-sich-bloggen-auch-2021-noch-lohnt/
Ob Instagram, Youtube oder TikTok – immer mehr Menschen werden von Konsumenten zu Produzenten. „Influencer“ schimpfen manche abfällig. Die eigene „Leidenschaft zur Profession machen“ sagen andere. Ein Plädoyer fürs bloggen im dritten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends. Die Ankunft meiner dritten Tochter in unseren Familienalltag und die damit verbundenen kurzen Nächte habe ich genutzt, um – Baby und Flasche auf dem Arm – einige Bücher querzulesen. ...
#Blog #Kreativität #Technik #Gesellschaft #Internet #Bloggen #schreiben #Filter #Technologie
05.01.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/standard-titel
„Angesichts der aktuellen Inzidenzen und des Risikos des mutierten Virus aus Großbritannien ist die Entscheidung, die Maßnahmen auch für Schulen und Kitas zu verlängern, nachvollziehbar. Es braucht jetzt schnell gut vermittelbare und transparente Regelungen für die Betreuung und den Unterricht im Notbetrieb für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten oder die zu Hause nicht adäquat betreut und unterstützt werden können oder bei denen Verletzungen der ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
11.12.2020, 21:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/12/11/klassenarbeiten-im-fernunterricht/
Ein heißes Eisen: „Wer denkt denn jetzt noch an Klassenarbeiten??“ rufen die einen, „…und die Klassenarbeiten!?“ die anderen. Ich mag dazu ein paar Gedanken niederschreiben und freue mich über Rückmeldung und Diskussion hier oder auf SocialMedia. Geplante Schulpolitik Zunächst: Die Entscheidung der NRW Landesregierung, die Schulen nun doch vor Weihnachten weitgehend zu schließen (oder zumindest den verpflichtenden Präsenzunterricht abzuschaffen) kommt nicht ...
#Schule!?! #Politik #Klassenarbeit #Schulleitung
30.11.2020, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62112&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Europäische Union fördert mit einer Reihe von Projekten und Strategien die digitale Inklusion, d.h. die digitale Teilhabe möglichst aller Menschen in der EU . Hierzu gehört die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote, die Entwicklung und Bereitstellung assistiver Ttechnikenfür Menschen mit Sinnesbehinderung und kognitiven Einschränkungen, aber auch die Teilhabe älterer und sozial benachteiligter Gruppen. Gezielt gefördert wird auch die Ausbildung in relevantten ...
26.11.2020, 14:18 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_130038.html
Suchworträtsel "Chemie in Beruf" mit folgenden versteckte Suchwörtern: CHEMIELABORANT LACKLABORANT STOFFPRUEFER SPURENSUCHE PHARMAKANT CHEMIKANT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verstekten Berufen (6 Wörter)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_130038.html
20.11.2020, 11:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62074&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen einer Förderlinie stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gelder zur Verfügung, mittels derer innovative Projekte zur digitalen Bildung von Auszubildenden mit Behinderung finanziert werden. Ziel ist es, bspw. durch die Schaffung barrierearmer Lehr-Lernumgebungen, rKompetenzen zu stärken und die Lernenden zu befähigen, in einzelnen Ausbildungsberufen in den ersten Arbeitsmarkt einzumünden.
20.11.2020, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62073&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET) bietet einen Überblick über die Berufs- und Ausbildungslandschaft Deutschlands. Aspekte sind unter anderem reglementierte und nicht reglementierte Berufe, akademische und nicht akademische, bundesrechtlich, landesrechtlich und nicht geregelte, duale und schulische Ausbildungen, staatlich anerkannte und nicht anerkannte. Es gibt Broschüren und Präsentationen in verschiedenen Sprachen.
27.10.2020, 15:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78917
Anhand von Arbeitsbeschreibungen sollen die SuS erraten, welcher Beruf gemeint ist. Das AB ist geeignet, um das Vokabular zum Thema Berufe zu erweitern und zu festigen.
25.10.2020, 17:08 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-leben-in-deutschland-waehrend-des-krieges_80385.html
Kreuzworträtsel "Das Leben in Deutschland während des Krieges" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ging für die Staatsführung im Krieg vor? → RUESTUNGSPRODUKTION Was wurde für Frauen aufgehoben? → SCHUTZBESTIMMUNGEN Woran mangelte es auch? → ARBEITSKRAEFTEN Wer wurde jetzt in fast allen Berufen eingesetzt? → FRAUEN Was verhängten die Kriegsgegner gegen Deutschland? → BLOCKADE Was ging immer weiter zurück? → ERNTEERTRAEGE Was ...
18.10.2020, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78865
SuS schätzen ihre eigenen Fähigkeiten in den Bereichen Körper, Geist und Verhalten ein und suchen zu jedem Bereich einen Beruf in dem diese hilfreich ist. Das Arbeitsblatt ist so gestaltet, dass es an zwei Stellen gefaltet werden kann, bevor ein Partner seine Fremdeinschätzung auf dem gleichen Arbeitsblatt abgibt. Anschließend kann Zeile für Zeile die Übereinstimmung überprüft werden. An einigen Stellen sind Erläuterungen für die Schüler eingefügt. Es wurde in einer 6. Klasse im ...
14.10.2020, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61976&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsbetriebe in allen Bereichen der Wirtschaft und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen, die in der Corona-Krise wirtschaftliche Schwierigkeiten haben. Es gibt Ausbildungsprämien und Fördermittel zur Vermeidung von Kurzarbeit. Die Fördermittel stehen je nach Maßnahme im Zeitraum bis Ende 2020 bzw. Juni 2021 bereit.
20.08.2020, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/20/projektunterricht-huehnerhaus-1/
Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe ich schon einige Male gemacht und bin, ehrlicherweise, etwas gelangweilt. Mit meinem 9er Technikkurs habe ich noch zwei Jahre Unterricht vor der Brust. Alle Inhalte stehen aktuell unter dem Vorbehalt, ...
#Schule!?! #Projektunterricht #Hühnerhaus
18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
12.08.2020, 21:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/12/der-weg-zum-glueck/
Ein unausgesprochenes Gesetz unserer kapitalistischen Gesellschaft lautet: „Arbeite hart, dann wirst du Erfolg haben und zufrieden werden und Glück haben.“ Aber was wäre, wenn diese Schlussfolgerung nicht nur falsch, sondern die Umkehrung richtig wäre? Wenn Glück ein Ausgangspunkt wäre, um zu Erfolg zu gelangen? Ich bin über ein Buch gestolpert, dass diesem Ansatz folgt: The Happyness Advantage von Shawn Achor. Wenn ich meine Kinder abends in Bett bringe, dann folgen wir ...
#Erziehung & Familie #Familie #Leben #Erziehung #Glück #Töchter #Vater #Kinder
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrKriegGlückProjektMalKlassenarbeitLesenTiereSageDeutschland