In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.01.2022, 17:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_heinrich-boell-quiz_179003.html
Kreuzworträtsel "Heinrich-Böll-Quiz" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo schreiben die Lehrkräfte Informationen an Eltern rein? → LOGBUCH Was für eine Überzeugung hatte Böll? → HUMANISTISCHE Wie viele Teams gibt es an der Heinrich-Böll-Oberschule? → SECHS Wo erhält er den Nobelpreis? → STOCKHOLM Was für Themen nimmt Böll in seinen Werken immer wieder auf? → NACHKRIEGSZEIT Welchen Preis für Literatur erhält ...
17.01.2022, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63024&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gegenstand der Masterarbeit sind sich ständig wandelnde Anforderungen an digitale Kompetenzen in Social-Media-Berufen. Berufstätigen gelingt es, mit zwei Praktiken des informellen Lernens, ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und beschäftigungsfähig zu bleiben. Viele Arten der Vernetzung und der Autodidaktik ermöglichen ihnen eine kontinuierliche und bedarfsorientierte Weiterbildung und sind der Grundstein ihrer Berufsausbildung. Schlüsselkompetenz ist die Resilienz, wichtigste ...
07.01.2022, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
BLok ist der Online-Ausbildungsnachweis für duale Ausbildungsberufe – ein digitales Berichtsheft, mit dem alle Akteure der dualen Ausbildung gemeinsam und sicher arbeiten können. Im Gegensatz zum klassischen Berichtsheft erzeugt der Online-Ausbildungsnachweis Transparenz und stärkt somit die Kooperation der Dualpartner. Abstimmung und Verzahnung der Ausbildungsinhalte werden dadurch erleichtert. Der Online-Ausbildungsnachweis enthält neben der Digitalisierung des "klassischen" ...
15.12.2021, 14:07 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9354
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre bewährt haben und auch in Zukunft so bleiben sollen? Diese und viele weitere Fragen wurden bereits beim Zukunftskongress zur Schule der Zukunft Mitte November gestellt. Jetzt startet der digitale Beteiligungsprozess, zu dem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesamte Schulfamilie einlädt: "Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in ...
#bildung-rp.de
15.12.2021, 11:59 Uhr
/aktuelles/detailseite/mit-mint-zu-mehr-klimaschutz
Die Fridays-for-Future-Bewegung zeigt, wie wichtig jungen Menschen das Thema Klimawandel ist. Bildungsexperten hoffen, dass dieses Interesse auch zu einem Schub für MINT-Berufe führt.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
02.12.2021, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33745&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei der Online-Tagung wird hinterfragt, wofür Nachhaltigkeit in der Berufsbildung steht. Es wird ein Blick auf die besondere Stellung der Lehrlinge an der Schnittstelle von Berufsbildung und Wirtschaft und ihre möglichen Beiträge zum ökologischen Wandel geworfen. Teilnehmende erhalten eine Zusammenschau der Erkenntnisse und innovativen Lösungen aus Modellversuchen, die das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Deutschland seit vielen Jahren in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus ...
01.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/01/bjorns-woche-im-twlz-von-nachrichten-feminismus-und-der-vorweihnachtszeit/
Liebes digitales Kollegium, als ich am letzten Sonntag meine erste Adventskerze angezündet habe, wurde mir schlagartig bewusst: Die Weihnachtszeit ist da. Gut, Lebkuchen und co gibt es schon seit Ende August in den Läden, aber dieses Weihnachtsgefühl ist jetzt erst so richtig gekommen. Insofern freue ich mich, dass auch im #twlz schon viele verschiedene Ideen für die Vorweihnachtszeit gepostet wurden. Daneben möchte ich den heutigen Rückblick nutzen, um ein paar Ideen zu zeigen, mit ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
29.11.2021, 16:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/29/unterricht-musterinterpretation-literarische-eroerterung-zu-corpus-delicti/
Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine exemplarische Begegnung mit dem Text “Corpus Delicti”. Um sie einordnen zu können, sollten zuvor die Anmerkungen gelesen werden. Anmerkungen Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
29.11.2021, 06:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Dokumentarfilm begleitet drei Lokaljournalist*innen bei ihrer täglichen Arbeit: Der Kulturredakteur eines Anzeigenblattes steht kurz vor der Rente, die junge Newcomerin dagegen am Anfang ihrer journalistischen Karriere. Sie schätzt die Nähe zu den Menschen und deren Geschichten genauso wie der Sportreporter der Schweriner Volkszeitung. Alle drei erleben den Wandel ihres Berufes durch das Informationstempo in den sozialen Medien – sind sie „Die letzten Reporter“ ihrer Art? Das ...
24.11.2021, 06:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen, um sie für technische Berufe zu begeistern. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte, Studierende und Interessierte in den Roberta-Schulungen zum zertifizierten »Roberta-Teacher« fortbilden. In ein- oder mehrtägigen Trainings durch einen »Roberta-Coach« stehen neben ...
21.11.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/niko-3-das-ist-neu/
Vorüberlegungen .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Deutsch #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Unterrichten #fresch #Aufsatz #Strategien #Niko #Sprachbuch #drittes Schuljahr #Vorüberlegungen
12.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/bildung-braucht-mehr-gesundheitsschutz
VBE fordert Ausweitung der Tests und nachvollziehbare Quarantäneregeln„Mit Unverständnis stellen wir fest, dass die Politik abermals nur reaktiv mit dem erwartbaren Anstieg der Infektionszahlen umgeht, anstatt Verantwortung für die Bevölkerung zu übernehmen. Auch wenn Kinder seltener schwer erkranken, können wir noch nicht abschätzen, welche Folgen sich langfristig einstellen. Es sind daher dringend Schutzmaßnahmen zu treffen, um eine weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen und ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
25.10.2021, 17:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80213
Zum Inhalt des Buches: Jonas lebt in einer Welt ohne Not, Schmerz und Risiko. Alles ist perfekt organisiert, niemand muss sich über irgendetwas Sorgen machen, sogar die Berufe werden zugeteilt. Als Jonas Nachfolger des »Hüters der Erinnerung« werden soll, beginnt er eine Ausbildung beim alten Hüter. Und hier erfährt er, welch hohen Preis sie alle für dieses scheinbar problemlose Leben zu zahlen haben. Jonas' Bild von der Gesellschaft, in der er lebt, bekommt immer mehr Risse, bis ihm ...
05.10.2021, 02:07 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4716-5-oktober-weltlehrertag.html
Im Jahr 1964 wurde die „Charta zum Status der Lehrerinnen und Lehrer“ von der UNESCO, der ILO (Internationalen Arbeitsorganisation) und der EI (Bildungsinternationale) angenommen. Sie fokussiert darauf, dass „qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer für eine qualifizierte Bildung“ einzusetzen sind. Seit 1994 wird der Weltlehrertag jährlich am 5. Oktober begangen, um die Ziele der Charta weltweit durchzusetzen. Aber auch den Lehrerinnen und Lehrern, denen Tag für Tag die Kinder ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
16.09.2021, 11:48 Uhr
https://lehrerrundmail.de/wordpress/2021/lohnt-sich-das/
Wer verdient wie viel? Übers Geld spricht man in Deutschland nicht. Der BR in seiner Sendereihe „Lohnt sich das?“ schon! Dort wird in Videos mit jeweils ca. 10 Minuten der Arbeitsalltag in verschiedensten Berufen anhand einzelner Personen gezeigt, die einen ganzen Tag lang auf der Arbeit und im Privatleben von der Kamera begleitet werden. Hier sprechen Menschen offen über ihr...
#Medien #Förderschule #Hauptschule #Videos #GSE, AL #Arbeitslehre #AWT #Berufe #BLO #Verdienst
02.09.2021, 08:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bundestagswahl-2021-gew-fachkraeftemangel-beenden/
Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen!
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit
18.08.2021, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62685&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Arbeitsagentur bietet für internationale Interessent*innen Online-Workshops an, die regelmäßig in Modulen über die Anerkennung von Berufen, Visa-Verfahren, Bewerbungen in Deutschland informieren. Die Workshops richten sich an Fachkräfte aus dem Ausland, bspw. Aus dem IT- oder Gesundheitswesen.Die Teilnahme an den zweistündigen Workshops ist kostenlos, Registrierung ist erforderlich.
28.06.2021, 07:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62603&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Bereits im Grundschulalter verbinden Kinder viele Berufe mit einem bestimmten Geschlecht. Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ setzt an dieser Problematik an und umfasst Methoden für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung von Eltern. Abgerundet wird das Methodenset durch zwei Lesebücher für Anfängerinnen und -anfänger bzw. Fortgeschrittene. Das Methodenset „Klischeefrei durch die ...
17.06.2021, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62582&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Jungen Menschen bei der Wahl eines passenden Berufes frühzeitig Orientierung zu geben, ist ein bedeutendes gesellschaftliches Thema. Eine hohe Aufmerksamkeit gilt dabei der Stärkenermittlung der Schülerin und des Schülers – Stärken zu entdecken, zu fördern und sie in einen passenden Beruf einmünden zu lassen. Der Berufswahlpass unterstützt diesen Prozess seit vielen Jahren. Mit seiner bundesweiten Verbreitung und den Erfahrungen aus den Bundesländern ist er Leitmedium für die ...
16.06.2021, 14:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/eine-zusaetzliche-stunde-mathe-und-eine-stunde-deutsch/
Wie gelingt es, die coronabedingten Lernrückstände aufzuholen? Diese Frage hatte die Kultusministerkonferenz (KMK) an die am 6. Mai berufene Ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko) weitergegeben. Die Zeit drängt, denn derzeit planen die Länder, wie sie an den Schulen die Gelder für das Aufholprogramm im kommenden Schuljahr einsetzen. Nun liegt die Stellungnahme des neuen wissenschaftlichen Beratungsgremiums zum Corona-Aufholprogramm vor. Im Interview mit ...
#Bildungspolitik #Gesundheit #Schule im Umfeld #Bildungsföderalismus #Corona-Krise
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de