Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bewerbung - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 20

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bewerbung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 390 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bewerbung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Master-Studiengang Future Skills und Innovation 21.10.2025, 17:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66483&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THN) bietet einen Master-Studiengang Future Skills und Innovation an. Sein Ziel ist es, Fähigkeiten für die Herausforderungen der sich stetig wandelnden und immer neu vernetzenden Arbeitswelt zu vermitteln. Die Website bietet einen Überblick über Studieninhalte, Berufsaussichten sowie Informationen zu Bewerbung und Einschreibung.

Studierendenwerk: Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule 15.10.2025, 07:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66447&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Webseite des Deutschen Studierendenwerkes (DSW) bietet eine erste Übersicht zum Thema „Studieren mit Behinderung“ und verweist auf erschiedene Themenbereiche wie Bewerbung, Studienalltag, Prüfungen, Finanzierung, Auslandsstudium und Berufseinstieg (auch in deutscher Gebärdensprache). Es wird außerdem auf die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung verwiesen. Des Weiteren besteht Zugang zu einer Online-Bibliothek, die relevante Dokumente, Fachliteratur, Checklisten ...

Video: Studieren mit Beeinträchtigung – Gehörst du dazu? 15.10.2025, 07:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Video gibt einen kurzen Einstieg und Überblick rund um das Thema "Studieren mit Beeinträchtigung". Die Internetseite stellt Informationen zu weiterführenden Themen wie Beratung, Rechte, Bewerbung und Einstieg insStudium, Studienalltag, Nachteilsausgleiche, Finanzierung und Studieren im Ausland bereit. Die genannten Themen sind auch in einer Broschüre (Booklet) zusammengefasst, die ebenfalls auf der Seite abrufbar ist. 



Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft 13.10.2025, 15:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4023&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2026 lädt Wissenschaft im Dialog junge Forschende aller Fachrichtungen ein, ihre kreativen und interaktiven Kommunikationsideen rund um das Thema Medizin der Zukunft einzureichen. Gesucht werden Projektideen, die Forschung lebendig erzählen, Menschen ins Gespräch bringen und neue Perspektiven eröffnen. Ob digitale Technologien erlebbar gemacht werden, personalisierte Behandlungen verständlich erklärt werden oder gezeigt wird, wie Patient*innen ...

AQUA-AGENTEN Spezialeinsatz 25.09.2025, 10:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wir suchen Euch! 15 Klassen können mit Eurer Hilfe und mit 500€ von uns jeweils ein eigenes Wasserprojekt umsetzen. Unser Ziel ist es, Kinder zu ermutigen, selbst aktiv zu werden und sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Teilnehmen am AQUA-AGENTEN-Spezialeinsatz können bundesweit alle Grundschulklassen der Jahrgangsstufe 3 und 4. Die teilnehmenden Klassen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist ausgelost und erhalten neben 500 € zur Umsetzung ihrer Ideen auch Beratung und fachliche ...

Neu erschienen: Unterrichtsmaterial zu Europass – Berufsorientierung interaktiv gestalten! 25.09.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/neu-erschienen-unterrichtsmaterial-zu-europass-1/

Europass ist das kostenfreie Online-Tool der Europäischen Union (EU) für das Lernen und Arbeiten in Europa. Wie dieses Tool in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden kann, zeigen die neu entwickelten Arbeitsblätter und interaktiven Übungen für Schülerinnen und Schüler sowie eine Handreichung für Lehrkräfte.



Berliner Klima Schulen 18.09.2025, 15:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4017&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Berliner Schul-Teams mit Aktivitäten für das Klima gesucht! Der Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" sucht bis Ende Oktober Projekte, Ideen und Konzepte, mit denen der Klimaschutz in den Schulen und im außerschulischen Bereich vorangebracht wird. Von bereits veranstalteten Schulworkshops mit Energiespartipps, Einbindung von Klimaparlamenten in Nachhaltigkeitsbestrebungen der Schule, selbstgebauten Regenbänken für den Schulhof bis hin zu Umwelt-AGs sowie Ideenskizzen zur Ressourcenschonung ...

1. Online-Infotermin der Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent! 05.09.2025, 14:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2025. Alle, die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken, können in der Entrepreneurship Talent Academy ihr Gründungstalent entdecken! Teilnehmende lernen hier neue kreative Methoden kennen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom 29. September bis zum 7. Dezember 2025 können sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II an den Standorten Rhein-Main, Sachsen und ...

2. Online-Infotermin der Entrepreneurship Talent Academy - Entdecke dein Gründungstalent! 05.09.2025, 14:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39871&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.11.2025. Alle die sich mit aktuellen Herausforderungen in ihrem Umfeld oder der Gesellschaft nicht abfinden wollen und Lust haben, an innovativen Lösungen mitzuwirken können in der Entrepreneurship Talent Academy ihr Gründungstalent entdecken! Teilnehmende lernen hier neue kreative Methoden kennen, um eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Vom 29. September bis zum 7. Dezember 2025 können sich Schülerinnen und Schüler an den Standorten Rhein-Main, Sachsen und Stuttgart bewerben. ...



Videos zur EU-Antragstellung 27.08.2025, 11:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66337&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat sieben Kurzvideos auf Youtube veröffentlicht. Die Tutorials informieren interessierte Forschende über die ERC-Grants und die verschiedenen Phasen der Antragstellung. Neben einer Einführung werden der schriftliche Antrag, der Evaluationsprozess, das Bewerbungs-Interview und ethische Aspekte im Antrag erläutert. In zwei weiteren Videos geht es um die ERC Synergy Grants und die erfolgreiche Wissenschaftskommunikation. Alle Videos sind max. 20 Minuten ...

Call for Papers für die 9. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung 20.08.2025, 08:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.04.2026. Die 9. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung (8.–9. April 2026) richtet sich an deutschsprachige Doktorand*innen aller Universitäten, die auf Grundlage ihrer Dissertationsprojekte grundlegende Fragen der historischen Bildungsforschung auf Englisch oder Deutsch präsentieren und Feedback sowie praktische Hinweise von Expert*innen erhalten möchten. Als Plattform für den Austausch unter Doktorand*innen liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der Präsentation und ...

Einstieg ins Studium in NRW 13.08.2025, 10:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66321&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt auf den Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft vielfältige Informationen zum Studienstart an einer der 77 Hochschulen des Bundeslandes bereit. Diese betreffen Bewerbung, Zulassung und Beratung zum Studium. 



NRW-Kinderbuchpreis 28.07.2025, 11:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66287&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Land Nordrhein-Westfalen verleiht seit 1989 jährlich den Kinderbuchpreis an besonders gelungene Bücher, die Kindern im Grundschulalter Freude am Lesen vermitteln. Ausgezeichnet werden Werke, die mit alltagsnahen Geschichten und fantasievoller Gestaltung zur Leseförderung und kulturellen Bildung beitragen und die sich auch für den schulischen Einsatz eignen. Zunächst wird von Expert*innen aus Bibliotheken, Buchhandel und Grundschulen eine Empfehlungsliste zusammengestellt. Eine ...

Online Info-Session: Dualer Master General Management 10.07.2025, 14:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39640&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.07.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihren berufsbegleitenden dualen Masterstudiengang General Management bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren Ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin / Berlin Professional School. Link: ...

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2025 17.06.2025, 08:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3994&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Brandenburgischen Ausbildungspreis werden jährlich Betriebe ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für eine hohe Ausbildungsqualität engagieren. Bewertungskriterien sind: Kontinuität in der Ausbildung, Qualität der Ausbildung (u. a. Unterstützung/Förderung der Auszubildenden, Nutzung digitaler Formate), Innovative Ausbildungselemente (u. a. Mitgestaltung digitaler Transformationsprozesse), Berücksichtigung der spezifischen Situationen von Auszubildenden mit Behinderungen ...



Best of Erasmus – Celebrating what unites us 06.06.2025, 12:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39530&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.10.2025. Den offiziellen Auftakt dieser Veranstaltung stellt die Verleihung des European Innovative Teaching Award, der Deutschen eTwinning-Preise und die Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories dar. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellen sich all jene Projekte vor, die im Rahmen der Preisverleihung für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus bieten optionale Informationsangebote Beratung für Erasmus-„Newcomer“ und parallele ...

SERAFINA – Nachwuchspreis für Illustrationen 2025 04.06.2025, 17:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3991&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt mit dem Börsen­blatt und der Frankfurter Buchmesse den Illustrationsnachwuchspreis Serafina für das Jahr 2025 aus. Er soll Ansporn und Ermutigung sein – viele der nominierten Talente haben inzwischen im Jugendbuchmarkt Fuß gefasst. Der von der Mediengruppe Pressedruck in Augsburg gestiftete Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Serafina wird am Mittwoch, 15. Oktober 2025, auf der Frankfurter Buchmesse ...

Berufsausbildung ohne Schulabschluss 04.06.2025, 09:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ist es möglich, eine Berufsausbildung ohne einen Schulabschluss zu beginnen? Ja, das ist möglich - auch wenn die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden, geringer sind. In diesem Dossier finden Schülerinnen und Schüler Anregungen rund um den Berufsstart: Allgemeine Informationen über Wege zur Berufswahl, Möglichkeiten der Ausbildungssuche und den Zugang zur Ausbildung ohne Abschluss sowie Bewerbungstipps und Informationen zum Nachholen eines Schulabschlusses. 



Einstieg Frankfurt - die Berufswahlmesse 28.05.2025, 08:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

08.05.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Berufswahlmesse Einstieg Frankfurt. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: Einstieg GmbH. ...

Einstieg Freiburg 28.05.2025, 08:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39500&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.03.2026. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Jugendliche, die sich dieser Frage stellen wollen, kommen am besten zur kostenlosen Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg Freiburg. Hier finden sie Antworten auf alle Fragen, die kurz vorm Schulabschluss drängen, und jede Menge Infos und Beratung rund um Ausbildung, Studium und Gap Year. Neben zahlreichen Ausstellenden gibt es interessante Bühnenvorträge, spannende Mitmachaktionen und einen Bewerbungsunterlagen-Check. Veranstalter: ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bewerbung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WasserAbschlussBerlinEuropaProjektAktivJahrWahlZukunft