In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bilder. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bilder in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.08.2021, 11:27 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-08-qC77_gottesbilder.html
Wortwolke "Gottesbilder" mit den Wörtern: Gott Mutter Vater Weisheit Frau Mann Burg Fels Baum Schutz Quelle Licht Liebe Shekhinah Geist Jesus Ruach Himmel Schöpfer Freiheit Gott* Gottheit Taube Feuer Wind Wahrheit Weg Leben Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-08-qC77_gottesbilder.html
29.04.2021, 10:13 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/04/29/vatertagsideen-bilderrahmen/
// Das ist ein sehr persönliches Geschenk für Papa. ❤️ Der Bilderrahmen mit einem Foto von der Tochter oder dem Sohn wird sicher jeden Vater erfreuen. Er ist gar nicht schwer zu basteln. Eisstiele werden auf Pappe aufgeklebt, die Größe bestimmt das gewählte Foto. Die Anordnung der Eisstiele können die Mädchen und Jungen frei wählen. Als Schmuck passt der Schriftzug PAPA aus Moosgummi-Buchstaben gut. An der ...
20.04.2020, 06:46 Uhr
https://deutschlernerblog.de/alles-unter-einen-hut-bringen-redewendungen-mit-bildern-lernen-165/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles unter einen Hut bringen Bedeutung unterschiedliche Dinge miteinander vereinbaren; verschiedene Dinge in Einklang bringen Beispiele Es ist beeindruckend, wie sie es immer wieder schafft, alles unter einen Hut zu bringen: Familie, Haushalt, Arbeit, Freunde. Nur wenn es uns gelingt, die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, werden wir eine Chance haben. Wir müssen wirtschaftliches Wachstum und ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
18.04.2020, 10:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78281
Die Plosive "d - t" werden einzeln und mit Beispielwörtern dargestellt. Es wird veranschaulicht, dass "d" stimmhaft am Anfang von Silben, wie in "Dose", "Hun -de" etc. ausgesprochen wird, wohingegen es am Ende von Silben wie in "Hund" stimmlos ausgesprochen wird. Das Kreuz am Hals des Sprechers symbolisiert die Stimmlosigkeit. Die Beispielwörter werden durch Bilder veranschaulicht. Im dazugehörigen Video werden die Laute und Wörter sehr langsam und deutlich vorgesprochen, dazu kommen im 2. ...
06.04.2020, 06:44 Uhr
https://deutschlernerblog.de/keinen-finger-krumm-machen-redewendungen-mit-bildern-lernen-163/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog keinen Finger krumm machen Bedeutung untätig bleiben; nichts tun Beispiele Vergiss es! Für uns wird er keinen Finger krumm machen. Früher haben Männer im Haushalt keinen Finger krumm gemacht. Heute gibt es zum Glück viele Männer, die im Haushalt mitarbeiten. Sein ganzer Reichtum ist geerbt. Er selbst hat im Leben noch nie einen Finger krumm gemacht. Wortschatz krumm machen verbiegen untätig sein nichts tun etwas erben den Besitz der Eltern nach deren ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
30.03.2020, 06:44 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-fuenfte-rad-am-wagen-sein-redewendungen-mit-bildern-lernen-162/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das fünfte Rad am Wagen sein Bedeutung überflüssig sein; nicht gebraucht werden; unerwünscht sein; nicht wirklich dazugehören Beispiele Wenn sich drei Kinder zum Spielen treffen, besteht die Gefahr, dass eines der drei Kinder sich ein bisschen fühlt, wie das fünfte Rad am Wagen. Kai und Andrea gehen zusammen essen und haben mich gefragt, ob ich mitkommen wolle. Ich habe aber dankend abgelehnt, denn ich wäre ja doch nur das fünfte Rad am Wagen. Wenn ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
23.03.2020, 06:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/am-laengeren-hebel-sitzen-redewendungen-mit-bildern-lernen-161/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog am längeren Hebel sitzen Bedeutung mehr Macht besitzen; einen entscheidenden Vorteil haben und sich deshalb durchsetzen Beispiele Da können wir machen, was wir wollen, wir werden nichts erreichen, denn die Gegenseite sitzt bedauerlicherweise am längeren Hebel. Die Staatengemeinschaft muss dem Diktator durch Wirtschaftssanktionen zu verstehen geben, wer am längeren Hebel sitzt. Leider sitzt sie diesbezüglich am längeren Hebel und hat uns in der Hand. In ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
16.03.2020, 06:46 Uhr
https://deutschlernerblog.de/dampf-ablassen-redewendungen-mit-bildern-lernen-160/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Dampf ablassen Bedeutung seine Wut/seinen Ärger rauslassen; seinen Ärger abreagieren; sich abreagieren Beispiele Lass doch mal ein bisschen Dampf ab! Auf der Versammlung hat sie ganz gehörig Dampf abgelassen und ihrem Ärger Luft gemacht. Ich weiß, dass du für diese Situation nicht verantwortlich bist, aber ich musste einfach mal mit jemandem darüber reden und Dampf ablassen. Beim abendlichen Sport kann ich so richtig Dampf ablassen und vom ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen
10.03.2020, 13:45 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/10/kunstprojekt-zum-bilderbuch-hundertwasser-ein-haus-fuer-dunkelbunte-traeume/
Das zauberhafte Bilderbuch Hundertwasser: Ein Haus für kunterbunte Träume von Géraldine Elschner und Lucie Vandevelde inspirierte mich zur Umsetzung eines Kunstprojekts zum Thema „Bäume und Natur“. Als Einstieg zum Unterrichtsprojekt rund um den Künstler Friedensreich Hundertwasser und seinen Werken eignet sich das Vorlesen des Bilderbuchs „Hundertwasser: Ein Haus für dunkelbunte Träume“ von Géraldine Elschner und Lucie Vandevelde. Alternativ findet sich im Paket auf ...
#Kunst #Unterrichtsmaterialien #Hundertwasser #Bildnerisches Gestalten #Kunstprojekt #Lehrermarktplatz
09.03.2020, 06:46 Uhr
https://deutschlernerblog.de/etwas-durch-die-blume-sagen-redewendungen-mit-bildern-lernen-159/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem etwas durch die Blume sagen Bedeutung etwas nur andeuten; eine Kritik nur indirekt und versteckt äußern; etwas verblümt sagen Beispiele Du solltest ihm endlich mal ehrlich deine Meinung sagen, statt immer nur durch die Blume zu sagen, was du denkst. Ich hoffe, dass sie aufrichtig und direkt ist und nicht durch die Blume spricht. Die Betriebsleitung hat durch die Blume erkennen lassen, dass es wohl in absehbarer Zeit zu Entlassungen kommen kann. ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
24.02.2020, 06:40 Uhr
https://deutschlernerblog.de/aus-allen-wolken-fallen-redewendungen-mit-bildern-lernen-157/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog aus allen Wolken fallen Bedeutung völlig überrascht sein; plötzlich mit der Wirklichkeit konfrontiert werden Beispiele Als sie die Neuigkeit erfuhr, fiel sie aus allen Wolken. Sei vorsichtig! Sie verspricht dir das Blaue vom Himmel. Nicht, dass du nachher aus allen Wolken fällst! Als seine Frau ihm sagte, dass sie ihn verlassen würde, fiel er aus allen Wolken. Als der Gast die Rechnung sah, fiel er aus allen Wolken. << für jemanden durchs Feuer ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
17.02.2020, 06:47 Uhr
https://deutschlernerblog.de/fuer-jemanden-durchs-feuer-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-156/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog für jemanden durchs Feuer gehen Bedeutung alles für jemanden tun; jemanden so schätzen, dass man alles für ihn tun würde Beispiele Du weißt, ich würde für dich durchs Feuer gehen, aber das, was du da von mir verlangst, kann ich unmöglich tun. Sie liebt ihn abgöttisch und würde für ihn durchs Feuer gehen. Für dich würde ich durchs Feuer gehen. Die Mannschaft steht geschlossen hinter ihrer Trainerin und würde für sie durchs Feuer gehen. ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
10.02.2020, 06:56 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-auf-den-arm-nehmen-redewendungen-mit-bildern-lernen-155/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden auf den Arm nehmen Bedeutung jemanden täuschen; jemanden hereinlegen; jemanden anführen; sich über jemanden lustig machen Beispiele Das glaube ich dir nicht. Ich lass mich von dir doch nicht auf den Arm nehmen! Sie wollen mich wohl auf den Arm nehmen! Sie ist bekannt dafür, dass sie andere gerne mal auf den Arm nimmt. Lass dich nicht hereinlegen! Er nimmt dich doch nur auf den Arm. Herkunft Diese Redewendung ist seit etwa 1850 belegt. Kinder ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
03.02.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/aus-einer-muecke-einen-elefanten-machen-redewendungen-mit-bildern-lernen-154/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog aus einer Mücke einen Elefanten machen Bedeutung eine Kleinigkeit übertrieben darstellen und damit Aufregung erzeugen; eine Sache schlimmer darstellen, als sie ist Beispiele Wir sollten auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht aus jeder Mücke gleich einen Elefanten machen! Also, so schlimm war es doch wirklich nicht. Jetzt mach doch aus einer Mücke keinen Elefanten! Es gab wieder einmal viel Aufregung um nichts. Da hat man mal wieder aus einer ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
27.01.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/das-blaue-vom-himmel-versprechen-redewendungen-mit-bildern-lernen-153/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem das Blaue vom Himmel versprechen Bedeutung Unmögliches versprechen; unhaltbare Versprechen machen; etwas versprechen, das man unmöglich halten kann Beispiele Er hatte ihr das Blaue vom Himmel versprochen, doch kein einziges dieser Versprechen hat er gehalten. Manche Politiker versprechen im Wahlkampf das Blaue vom Himmel. Um potenzielle Geldgeber zu ködern, versprach die Geschäftsfrau den Zuhörenden das Blaue vom Himmel. Wortschatz ein ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
20.01.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/gras-ueber-etwas-wachsen-lassen-redewendungen-mit-bildern-lernen-152/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Gras über etwas wachsen lassen Bedeutung warten, bis etwas Unangenehmes in Vergessenheit geraten ist Beispiele Die ganze Sache ist noch viel zu frisch. Wir sollten erst mal Gras darüber wachsen lassen und das Thema dann später vielleicht noch einmal aufgreifen. Dein Verhalten war absolut verkehrt. Vielleicht solltest du jetzt erst mal Gras über die Sache wachsen lassen, bevor du deinen Kollegen noch einmal um einen Gefallen bittest. Im Moment ist mir ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
15.01.2020, 21:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77825
Auf dem Arbeitsblatt wird der Gebrauch des bestimmten/unbestimmten Artikels, im Singular/Plural, Nominativ, anhand von Beispielsätzen vermittelt. Beispiel für das Sätzeschema: "Was ist das?" "Das ist ein Bus. Der Bus ist rot." Im dazugehörigen Video wird der Text langsam und deutlich vorgelesen, Gesten und Bilder veranschaulichen den Inhalt. Vorausgesetzt werden Kenntnisse, wie sie in den vorhergehenden Arbeitsblättern und Videos in der Playlist "Deutsch schreiben lernen + Grammatik mit ...
15.01.2020, 21:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77824
Die Frage "Hast Du ein Hobby" wird gestellt und beantwortet. Zudem wird "haben" im Rahmen von Beispielsätzen konjugiert. Die Bilder veranschaulichen die Bedeutung. Vorausgesetzt wird, was in der Playlist bzw. auf den Arbeitsblättern davor schon erarbeitet wurde. In dem dazugehörigen Video wird zunächst langsam vorgelesen und dabei erklärt bzw. veranschaulicht. Danach folgt die Demonstration des Schreibens. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen + Grammatik - mit Bildern": ...
06.01.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-messers-schneide-stehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-150/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog auf Messers Schneide stehen Bedeutung von ungewissem Ausgang sein; unsicher sein Beispiele Das Fußballspiel stand lange auf Messers Schneide. Erst ein Treffer der Heimmannschaft in der vorletzten Spielminute brachte die Entscheidung. Während der Wirtschaftskrise stand das Schicksal der Firma auf Messers Schneide. Alles hängt von seiner letzten Deutschprüfung ab. Ob er den Kurs wirklich besteht, steht auf Messers Schneide. Ihr Leben stand damals auf ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
21.12.2019, 10:18 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/12/21/sachrechenbilder-zr-10-addition/
20 Karten (A4 Größe) für die Tafel - als Sprechanlass und zum Finden von Rechnungen passend zu den Bildern. Wer die Karten kleiner will …. einfach mehrere Seiten pro Blatt ausdrucken Download //
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bilder haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
RedewendungenSageWasserSpieleMalGottHundertwasserTiereBasteln