Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bilder - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bilder. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bilder in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



hinter dem Mond leben – deutsche Redewendungen mit Bildern /130

15.07.2019, 09:32 Uhr
https://deutschlernerblog.de/hinter-dem-mond-leben-deutsche-redewendungen-mit-bildern-130/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog hinter dem Mond leben Bedeutung rückständig sein; provinziell sein; uninformiert sein Beispiele Natürlich kenne ich diesen Künstler. Ich lebe doch nicht hinter dem Mond! Ich kann nicht glauben, dass du von alldem nichts mitbekommen hast. Lebst du denn hinter dem Mond? Man muss schon hinter dem Mond leben, um die Präsidentin des Landes nicht zu kennen. Nur wer hinter dem Mond lebt, hat diese neueste Entwicklung verpasst. Wortschatz rückständig ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

jemanden durch den Kakao ziehen – Redewendungen mit Bildern /129

08.07.2019, 09:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemanden-durch-den-kakao-ziehen-redewendungen-mit-bildern-129/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden durch den Kakao ziehen Bedeutung sich über jemanden lustig machen Beispiele Der Kabarettist zieht am liebsten Politiker durch den Kakao. In diesem Film werden die vermeintlichen Errungenschaften des modernen Lebens durch den Kakao gezogen. Er wartet nur auf Fehler der anderen, um diese dann genüsslich durch den Kakao zu ziehen. Wortschatz vermeintlich scheinbar; angenommen; fälschlich vermutet die Errungenschaft etwas, das man erreicht hat ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

den Vogel abschießen – deutsche Redewendungen mit Bildern /128

01.07.2019, 08:54 Uhr
https://deutschlernerblog.de/den-vogel-abschiessen-deutsche-redewendungen-mit-bildern-128/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog den Vogel abschießen Bedeutung einen großen Erfolg oder einen großen Misserfolg haben; etwas Hervorragendes oder Peinliches tun Beispiele Mit dem Geschenk hast du wirklich den Vogel abgeschossen. So etwas kann man doch nicht schenken! Sie hat mit ihrem Geschenk den Vogel abgeschossen. Genau so etwas hatte sich das Geburtstagskind gewünscht. Mit dieser Schnapsidee hat er wirklich den Vogel abgeschossen. Niemand hatte mit einem derartigen Erfolg gerechnet. ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen



die Beine in die Hand nehmen – Redewendungen mit Bildern /127

24.06.2019, 08:39 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-beine-in-die-hand-nehmen-redewendungen-mit-bildern-127/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Beine in die Hand nehmen auch: die Beine unter den Arm/die Arme nehmen Bedeutung sehr schnell rennen; schnell weglaufen; abhauen; fliehen Beispiele Wenn wir den Bus noch bekommen wollen, müssen wir ganz schnell die Beine in die Hand nehmen. Beim Anblick des bellenden Hundes nahm das Kind sofort die Beine in die Hand. Sie nahm die Beine in die Hand und rannte, so schnell sie konnte, nach Hause. Wortschatz abhauen weglaufen; fliehen beim Anblick (+ ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

ein Rad abhaben – deutsche Redewendungen mit Bildern /126

17.06.2019, 09:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-rad-abhaben-deutsche-redewendungen-mit-bildern-126/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Rad abhaben Bedeutung leicht verrückt sein; nicht recht bei Verstand sein Beispiele Der hat doch ein Rad ab! Das kann der doch nicht ernst meinen. Manchmal glaube ich, sie hat ein Rad ab. Anders kann ich mir ihr Verhalten nicht erklären. Wer so etwas behauptet, hat doch ein Rad ab. Das ist doch kompletter Unsinn. Wortschatz etwas abhaben etwas Festes gelöst haben nicht bei Verstand sein verrückt sein nicht recht nicht richtig etwas ernst meinen etwas ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

jemandem auf den Wecker gehen – Redewendungen mit Bildern /125

10.06.2019, 09:06 Uhr
https://deutschlernerblog.de/jemandem-auf-den-wecker-gehen-redewendungen-mit-bildern-125/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Wecker gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Geh mir nicht auf den Wecker! Sein ständiges Genörgel geht mir ganz gehörig auf den Wecker. Ihre komischen Späße gehen mir so langsam auf den Wecker. Wortschatz lästig störend; unangenehm ständig andauernd; immer wiederkehrend das Genörgel die Meckerei; das Nörgeln ganz gehörig sehr; ganz schön so langsam mit der Zeit Anmerkung Statt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



die Daumen drücken – deutsche Redewendungen mit Bildern /124

03.06.2019, 08:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-daumen-druecken-deutsche-redewendungen-mit-bildern-124/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Daumen drücken Bedeutung jemandem Glück wünschen; jemandem gutes Gelingen wünschen Beispiele Für die Deutschprüfung drücken wir euch ganz fest die Daumen. Drückt mir die Daumen, denn jetzt geht es um die Wurst! Jetzt heißt es Daumen drücken für die Volleyballmannschaft. Wortschatz das Gelingen der Erfolg bei einem Vorhaben Es geht um die Wurst. Es geht ums Ganze. jetzt heißt es jetzt muss man Für eure nächste Deutschprüfung drücken wir ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

Es geht um die Wurst. – Redewendungen mit Bildern lernen /123

27.05.2019, 08:42 Uhr
https://deutschlernerblog.de/es-geht-um-die-wurst-redewendungen-mit-bildern-lernen-123/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bedeutung eine wichtige Entscheidung steht an; es wird ernst; es geht ums Ganze Beispiele Jetzt geht’s um die Wurst! Für die Mannschaft geht es morgen beim vorletzten Saisonspiel um die Wurst. Bei einer Niederlage würde der Abstieg aus der dritten Liga feststehen. Die Spannung steigt. Jetzt geht es um die Wurst. Die Jury hat sich zurückgezogen und beratschlagt über den Gewinner des Wettbewerbs. Wortschatz etwas steht an etwas muss getan werden Es ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen

tote Hose sein – deutsche Redewendungen mit Bildern lernen /122

20.05.2019, 08:28 Uhr
https://deutschlernerblog.de/tote-hose-sein-deutsche-redewendungen-mit-bildern-lernen-122/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog tote Hose sein Bedeutung nichts los sein; langweilig sein; es passiert nichts Beispiele Im Sommer ist diese Stadt total von Touristen überlaufen, aber im Winter ist dort tote Hose. Wir sind nicht lange auf der Party geblieben, denn es war total tote Hose. Lass uns wieder gehen! Hier ist absolut tote Hose. Wortschatz es ist nichts los es passiert nichts; es ist langweilig überlaufen sein voller Menschen sein Anmerkung Wenn auf einer Feier viel los ist und ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen



für die Katz sein – Redewendungen mit Bildern lernen /121

13.05.2019, 09:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/fuer-die-katz-sein-redewendungen-mit-bildern-lernen-121/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog für die Katz sein Bedeutung vergebliche Mühe sein; die Mühe nicht wert sein; sinnlos sein; umsonst sein Beispiele Ich hatte mich so gut vorbereitet und bin dennoch gescheitert. Nun habe ich das Gefühl, dass die ganze Anstrengung für die Katz war. Alles war für die Katz! Nachdem er alles geputzt hatte, liefen die Kinder mit schmutzigen Straßenschuhen einmal quer durch die Wohnung. Die ganze Arbeit war für die Katz. War den wirklich alles für die ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

mit den Hühnern schlafen gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /120

06.05.2019, 08:49 Uhr
https://deutschlernerblog.de/mit-den-huehnern-schlafen-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-120/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit den Hühnern schlafen gehen Bedeutung sehr früh schlafen gehen Beispiele Sie muss morgens immer sehr früh raus, deshalb geht sie mit den Hühnern schlafen. Vergiss es! Ihn brauchst du um diese Uhrzeit nicht mehr anzurufen. Der geht doch mit den Hühnern schlafen. Wer mit den Hühnern zu Bett geht, ist am nächsten Morgen ausgeschlafen. Wortschatz früh rausmüssen früh aufstehen müssen; früh das Haus verlassen müssen ihn brauchst du nicht mehr ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen

auf den Geist gehen – Redewendungen mit Bildern lernen /119

29.04.2019, 08:23 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-den-geist-gehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-119/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Geist gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Mit ihrer Fragerei ist sie mir gewaltig auf den Geist gegangen. Du kannst einem wirklich auf den Geist gehen. Akzeptiere doch, dass ich „Nein“ gesagt habe! Dieses Lied geht mir wirklich auf den Geist. Es läuft viel zu oft im Radio. Wortschatz lästig störend; unangenehm die Fragerei häufiges und oft lästiges Fragen gewaltig sehr etwas ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen



Biergarten – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 194

08.03.2019, 08:45 Uhr
https://deutschlernerblog.de/biergarten-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-194/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das wunderschöne Wort Biergarten, also um einen Ort, an dem man an lauen Sommerabenden gern mit Freunden zusammensitzt. der Biergarten Außenbereich einer Wirtschaft, wo man im Freien Bier trinken kann ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter #Deutsch lernen #besondere deutsche Wörter #Landeskunde Deutschland

Wörter lesen mit der neuen Bildersammlung

05.03.2019, 09:49 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/03/worter-lesen-mit-der-neuen.html

 ich freue mich riesig,denn meine Lernstübchenbilder sind endlich fertigund mein Deutschmaterial für das erste Schuljahrkann in Angriff genommen werden...gleichzeitig gibt es bei mir eine gehörige Portion Wehmut,denn das Material mit den Bildchen von Frau Lockewerde ich in den nächsten Wochen austauschenso gut mir die Lernstübchenbilder auch gefallen,ich habe immer wirklich gerne mit Frau Lockes Sammlung gearbeitetund möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich ...

unverblümt – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 193

01.03.2019, 07:18 Uhr
https://deutschlernerblog.de/unverbluemt-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-193/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das wunderschöne Wort unverblümt. Wenn wir jemandem etwas unverblümt sagen, dann sagen wir es nicht durch die Blume.  unverblümt ganz offen, ehrlich und direkt; ohne vorsichtige Umschreibungen; nicht ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter #Deutsch lernen #besondere deutsche Wörter



Wanderlust, Lückenbüßer – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 183-184

28.12.2018, 08:13 Uhr
https://deutschlernerblog.de/wanderlust-lueckenbuesser-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-183-184/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Wanderlust und Lückenbüßer. die Wanderlust die Lust am Wandern; das Fernweh Beispiele Jedes Frühjahr packt mich die Wanderlust. Von Wanderlust ergriffen, packte er seinen Rucksack und machte sich ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter

Drahtseilakt, Wehmut – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 181-182

21.12.2018, 08:31 Uhr
https://deutschlernerblog.de/drahtseilakt-wehmut-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-181-182/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Drahtseilakt und Wehmut. der Drahtseilakt Zirkusvorführung, während der ein Artist über ein Seil balanciert; eine schwierige und riskante Angelegenheit Beispiele Bei diesem spektakulären ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter

Heimweg, Weitblick – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 179-180

14.12.2018, 08:58 Uhr
https://deutschlernerblog.de/heimweg-weitblick-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-179-180/

Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Heimweg und Weitblick. der Heimweg der Weg nach Hause; der Nachhauseweg Beispiele Wir machen uns jetzt auf dem Heimweg. Wir waren schon auf dem Heimweg, als uns der Anruf erreichte. Auf dem Heimweg von der Schule haben die beiden Kinder ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter



Abendrot, Freiraum – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 177-178

09.11.2018, 08:00 Uhr
https://deutschlernerblog.de/abendrot-freiraum-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-177-178/

Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Abendrot und Freiraum. das Abendrot rötliche Färbung des Abendhimmels während des Sonnenuntergangs Beispiele Die Wolken zauberten ein beeindruckendes Abendrot an den Himmel. Es ist wunderbar, hier umgeben von dieser Stille zu sitzen ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter

Rampensau, allerhand – schöne deutsche Wörter mit Bildern / 175-176

26.10.2018, 09:21 Uhr
https://deutschlernerblog.de/rampensau-allerhand-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-175-176/

Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Rampensau und allerhand. die Rampensau leidenschaftlicher und mitreißender Bühnenkünstler, der gern auf der Bühne steht; eine Person, die versucht, immer im Mittelpunkt zu stehen und andere in den Hintergrund zu drängen Beispiele ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bilder haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

RedewendungenSpieleWörterWortschatzVogelSageLesen