Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundestagswahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundestagswahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundestagswahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wahlen - bei blz.bayern.de

12.07.2021, 07:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62640&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der demokratische Rechtsstaat braucht die Mitwirkung seiner BürgerInnen wie der Mensch die Luft zum Atmen: Ohne sie kann er auf Dauer seine Werte nicht bewahren. Deshalb fördert die Landeszentrale zivilgesellschaftliches Engagement und Wahlbeteiligung. 2021 ist für die Bundesrepublik Deutschland ein Superwahljahr: In sechs Bundesländern finden Landtagswahlen statt und am 26. September 2021 wählen die BürgerInnen den Bundestag. Die Landeszentrale stellt Ihnen rund um die Bundestagswahl in ...

Zeit zu handeln: Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit!

30.06.2021, 16:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62616&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der LINKEN zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Kapiteln "Gute Bildung: gerecht, gebührenfrei, ein Leben lang", "Für eine Digitalisierung, die den Menschen nützt" und "Selbstbestimmt leben in einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft".

Stabilität, Sicherheit, Freiheit – die Kraft der Mitte!

29.06.2021, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62611&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der Freien Wähler zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "Spitzenniveau am Bildungsstandort Deutschland" ab S. 67.



Deutschland. Aber normal. Programm der Alternative für Deutschland für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

28.06.2021, 16:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62610&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Bundestagswahlprogramm 2021 der AfD enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Abschnitt "Verantwortungsvolle Kinderbetreuung" ab S. 113 und im Kapitel "Bildung, Wissenschaft und  Forschung" ab S. 148.

Nie gab es mehr zu tun. Wahlprogramm der Freien Demokraten

28.06.2021, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62609&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "I Nie war es notwendiger: Machen wir uns fit für den Aufholwettbewerb!" sowie in den Abschnitten "Modernes Recht für starke Familien" und "Kultur" von Kapitel II.

Aus Respekt vor Deiner Zukunft. Das Zukunftsprogramm der SPD

28.06.2021, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62607&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Kapiteln 2.3. Zukunftsmission III. Digitale Souveränität in Deutschland und Europa, 2.6. Wie wir Wissenschaft und Forschung innovativ und  zukunftsfähig halten, 3.1. Arbeit wertschätzen, 3.2. Berufschancen erhöhen, 3.7. Gut aufwachsen.



Das Programm für Stabilität und Erneuerung. Gemeinsam für ein modernes Deutschland

28.06.2021, 11:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62606&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm der CDU / CSU zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel 6.3 Aufstieg durch Bildung.

Aufruf zur Demo am 4. September in Berlin

25.06.2021, 10:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/aufruf-zur-demo-am-4-september-in-berlin/

In der Coronakrise ist der Abstand zwischen Wohlstand und Armut nach Ansicht der Initiative #unteilbar noch größer geworden. Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl wird darum erneut zu Protesten in der Hauptstadt aufgerufen.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Ganztag fast gescheitert!

25.06.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ganztag-fast-gescheitert

„Das wird extrem knapp. Nur durch das Ansetzen einer Sondersitzung des Bundestages gibt es überhaupt noch die Chance darauf, eines der größten Koalitionsvorhaben, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung, umzusetzen. Dabei war abzusehen, dass die Länder nicht einwilligen, und es hätte verhindert werden können, wenn auf unsere Expertise vertraut worden wäre! Genau den Grund, der jetzt von einigen Ländern aufgeführt wird, haben wir in unserer Stellungnahme zum Referentenentwurf zum ...

#Bildungsgerechtigkeit Lehrerbildung/-mangel



Scholz und Laschet plädieren für mehr Bildungsgerechtigkeit

10.06.2021, 13:38 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewtag21-grussworte-aus-der-politik/

Die Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Armin Laschet, haben den 29. Gewerkschaftstag der GEW genutzt, um rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl per Video kurze bildungspolitische Botschaften zu übermitteln.

#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Hauptvorstand #Bildungssystem #Bildung weiter denken #GEW

"Eine wichtige Chance vertan"

09.06.2021, 12:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kinderrechte-ins-grundgesetz-gescheitert-gew-wichtige-chance-vertan/

Das Vorhaben der großen Koalition, Kinderrechte ins Grundgesetz schreiben, ist gescheitert. Die GEW ist maßlos enttäuscht und fordert einen entschlossenen Anlauf nach der Bundestagswahl.

#Artikel #Recht #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

„Bildung. Weiter denken!“ und handeln ...

01.06.2021, 10:39 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bildung-weiter-denken-und-handeln/

Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb nachhaltige Investitionen in den Bildungsbereich.

#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Tarif #Gute Arbeit #Bildung weiter denken



„Jetzt müssen wir Bambule machen“

26.05.2021, 11:42 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/jetzt-muessen-wir-bambule-machen/

Die GEW hat ihre wissenschaftspolitischen Prüfsteine zur Bundestagswahl veröffentlicht. Sie fordert unter anderem eine BAföG-Reform und eine Entfristungsoffensive – und hat damit umgehend die Fachleute der Bundestagsfraktionen konfrontiert.

#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand

GEW: „BAföG und Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren!“

21.05.2021, 09:49 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-bafoeg-und-wissenschaftszeitvertragsgesetz-reformieren/

Bildungsgewerkschaft präsentiert wissenschaftspolitische Prüfsteine zur Bundestagswahl

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gute Arbeit

Eine harte Aufgabe

08.04.2021, 12:10 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/eine-harte-aufgabe/

Die GEW wird bei der Bundestagswahl eine „Nationale Kraftanstrengung“ in Form von Milliardenpaketen für Bildung einfordern, etwa um den Investitionsstau in Gebäude abzubauen und die vernachlässigte Digitalisierung auszugestalten.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung



Superwahljahr 2021 – wissen Sie Bescheid?

05.03.2021, 17:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/superwahljahr-2021-bildungspolitik-wissen-sie-bescheid/

2021 ist ein Superwahljahr. Am 26. September findet die nächste Bundestagswahl statt. Auch sechs Landesregierungen werden in diesem Jahr neu gewählt. Auftakt machen am 14. März Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Im Wahlkampf geht es in den beiden Ländern auch um die Bildungspolitik. Wissen Sie über die Themen Bescheid? Und sind Sie vorbereitet auf das Superwahljahr? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen acht Quiz-Fragen!

#digitale Medien #Eltern #Didaktik #Schule im Umfeld #Corona-Krise #Experten­stimmen

Die Utopie rückt in weite Ferne

04.03.2021, 10:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/die-utopie-rueckt-in-weite-ferne/

Bei der Bundestagswahl 2017 sank der Frauenanteil im Parlament auf den Stand von Ende des vergangenen Jahrhunderts; nur knapp mehr als 30 Prozent Frauen zogen in den Reichstag ein – 2013 betrug ihr Anteil noch 36 Prozent.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung

Politische Soziologie der Corona-Proteste. Forschungsprojekt

22.01.2021, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62228&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Forschungsprojekt »Politische Soziologie der Corona-Proteste« werden am Institut für Soziologie an der Universität Basel die aktuellen Coronaproteste in der Schweiz und in Deutschland und auch Österreich untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die Motivation, Werte und Überzeugungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kundgebungen, Aktionen und Demonstrationen, die sich gegen coronabedingte Maßnahmen richten, herauszuarbeiten. Die Grundauswertung vom 17.12.2020 verweist auf erste ...



Allgemeinwissen und aktuelle Themen - Kreuzworträtsel

13.01.2021, 08:42 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_allgemeinwissen-und-aktuelle-themen_98041.html

Kreuzworträtsel "Allgemeinwissen und aktuelle Themen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Angela Merkel ist die ... von Deutschland. → BUNDESKANZLERIN Die Hauptstadt von Deutschland ist ... → BERLIN Die Hauptstadt von Bayern ist ... → MUENCHEN Wie heißt der Ministerpräsident von Bayern? (Nachname) → SOEDER Wer ist der Bundespräsident von Deutschland? (Nachname) → STEINMEIER Wie heißt der Gesundheitsminister? (Nachname) → SPAHN ...

Die Bundesrepublik Deutschland - Kreuzworträtsel

07.07.2020, 11:31 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-bundesrepublik-deutschland_71883.html

Kreuzworträtsel "Die Bundesrepublik Deutschland" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands? → BERLIN Wie heißt der größte Kontinent? → ASIEN In welchem Land leben die meisten Menschen? → CHINA Für was steht der Buchstabe E bei der EU? → EUROPAEISCHE Wie heißt der Präsident der USA? → DONALD TRUMP Für was steht der Buchstabe A der Partei AFD? → ALTERNATIVE Welche Partei bildet mit der ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundestagswahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlCoronaDeutschlandZukunftWordHauptstadtHolzJahrRepublik