Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Halloween + Corona

24.10.2020, 12:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78892

Am 31. Oktober ist wieder einmal Halloween. Diesmal ist es aber ganz anders, als in den Jahren vorher. Das Material ist für das Zeichnen oder Basteln oder für Basisübungen in Informatik geeignet. Die Kinder dürfen garstige oder lustige Corona-Viren oder -Emojis gestalten, garstige oder lustige MNS-Masken zeichnen, einem Kürbis einen selbstgemachten MNS aufsetzen oder ein Corona-Virus basteln. Mit dem PC können sie mit Autoformen in Word oder mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm ...

Neue Grundregeln für die Corona Zeit

13.05.2020, 08:44 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/05/neue-grundregeln-fuer-die-corona-zeit/

Ich bin ja mein Leben lang schon immer mit nur 3 Klassenregeln ausgekommen (melden, zuhören, nett sein zueinander) und auch für die Zeit, wenn wenn meine Zwerge wieder in die Schule zurückkehren, werde ich es knapp halten. Die Schilder sind bewusst bunt und fröhlich. Die Kinder wissen auch so, dass die Lage ernst ist ? Download Ich werde keine Grundregeln dazu ergänzen, denn viele sind im „Abstand halten“ schon mit drin und ganz viel habe ich auch schon mit dem Material zum ...

#Allgemein #Corona

Kleiner Smartie-Gruß in Corona-Zeiten

06.05.2020, 14:26 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/kleiner-smartie-gruss-in-corona-zeiten/

Da auf Instagram der Wunsch aufkam, meinen dort gezeigten Smartie-Gruß zur Verfügung zu stellen, habe ich ihn euch blogtauglich gemacht und stelle ihn euch zur Verfügung. Die Idee stammt von Instagram und ich fands ne tolle Sache, allerdings gab es nur Vorlagen mit “Glückssteinchen” oder ähnlichen Bezeichnungen und das ist nicht so meins, daher hab ich mir selbst etwas zusammengebastelt und voila, das ist das Ergebnis. Ich hab die kleinen Smartiesschachteln draufgeklebt, ...

#Uncategorized



Corona Kids Challenge - Kreuzworträtsel

23.03.2020, 10:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_corona-kids-challenge_50618.html

Kreuzworträtsel "Corona Kids Challenge" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zimmer wo man kocht → KUECHE kleines Kind → BABY lustiger Mann im Zirkus → CLOWN wachsen auf dem Kopf → HAARE Mama und Papa → ELTERN hat einen Rüssel → ELEFANT rot - gelb - grün → AMPEL englisch: gelb → YELLOW Hühner legen → EIER anderes Wort für Kuh → RINDVIEH beliebtes Urlaubsland → TUERKEI Eisenbahngesellschaft in Österreich ...

Coronavirus: Stöbern in den Lehrmittel Perlen

16.03.2020, 02:07 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4223-coronavirus-stoebern-in-den-lehrmittel-perlen.html

Die Schulschließungen landauf und landab wegen des Coronavirus sind für die Lehrpersonen eine neue große Herausforderung. In diesen Tagen sind gute Lehrmittel sehr gefragt. Die Lehrmittel Perlen bieten sie! Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie - es gibt so viele Materialien, mit denen Ihre Schüler selbständig oder mit sehr wenig Hilfe lernen können. Viele von Ihnen tun das bereits und laden passende Lehrmittel herunter. Doch habe ich festgestellt, dass ebenso viele Perlen-Mitglieder ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Möglichkeiten und Grenzen von Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe während und nach der Corona-Pandemie

04.04.2022, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34302&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Projekt „Transfer-Talks" führt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ihre bewährten Transfer-Formate fort. Im Rahmen einer Podcast- und Veranstaltungsreihe werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche vorgestellt und diskutiert. Das erste digitale „Transfer-Frühstück“ findet am 07. April 2022 von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Thematischer Schwerpunkt werden die Möglichkeiten und Grenzen von ...



Fake News, Verschwörungsmythen und Desinformation in den Zeiten der Corona-Pandemie

22.03.2022, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Seite enthält didaktische Hinweise und Unterrichtsmaterial zum Thema Fake News (für den Präsenz- und Online-Unterricht) für Lehrkräfte, Informationen und Arbeitsblätter für Schüler*innen, Empfehlungen für Informationsquellen zur Corona-Pandemie und zu SARS-CoV-2 (Corona-Virus), Definitionen des Begriffs Fake News, für Schüler*innen verständliche wissenschaftliche Artikel über Fake News, Einführungsartikel und Übersichtsseiten zum Thema Fake News und Corona-Pandemie, Beispiele ...

Noch Fragen? Informationsunterschiede in deutschen Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie 2020

22.12.2021, 10:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für die Aufrechterhaltung des Systems der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in 2020 war die Informiertheit der Belegschaft von Kindertageseinrichtungen (Kitas) über Corona-Maßnahmen und Beschränkungen maßgeblich. In der präsentierten Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Informiertheit von pädagogischem Personal und Leitungskräften in der Corona-Pandemie 2020 zwischen den Bundesländern variierte und inwiefern gegebene Variationen auf Individualmerkmale ...

Wäre eine Corona-Impfpflicht für Lehrkräfte rechtlich zulässig?

16.08.2021, 12:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ist-eine-corona-impfpflicht-fuer-lehrinnen-und-lehrer-rechtlich-zulaessig/

Die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, nimmt ab. Auch an den Schulen sind längst noch nicht alle geimpft, die sich impfen lassen könnten. Inzwischen wird auch eine Impfpflicht für Lehrerinnen und Lehrer diskutiert, um Schulen sicherer gegen das Coronavirus zu machen. Ist das überhaupt zulässig? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Und wie ist die Rechtslage für Impfungen an der Schule? Regelmäßig beantwortet Schulrechtsexperte Thomas Böhm auf dem Schulportal die ...

#Unterricht #Berlin #Nordrhein-Westfalen #Sekundarstufe I #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Begabungsförderung



Die Zeit nach Corona - Kurzer Text mit Überprüfung des Textverständnisses

13.05.2021, 15:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79857

Die Geschichte: Jeder hofft auf das Ende von Corona. Tim hat eine Menge Wünsche für 'die Zeit danach'. Zuerst erlesen die Schüler/innen die kurze Geschichte. Danach entscheiden sie, ob die an den Text anschließenden Aussagen richtig oder falsch sind. Es sollten bereits alle Buchstaben bekannt sein. Die Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!

Corona-Unmut bedroht Schulfrieden

11.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/corona-unmut-bedroht-schulfrieden

Plakate am Schultor, E-Mail-Aktionen an alle Lehrkräfte einer Schule und immer wieder Drohungen, wegen Kindeswohlgefährdung, Körperverletzung oder ähnlichem angezeigt zu werden. Lehrkräfte und  Schulleitungen geraten häufig in Situationen, in denen sie für die Umsetzung von Infektionsschutzmaßnahmen angegriffen werden. Das hat eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gezeigt. Dafür wurden im April und Mai 1.501 Lehrkräfte ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

Vorlesen mit Zebra Franz – Was Franz beim Corona-Selbsttest passierte

10.05.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/vorlesen-mit-zebra-franz-corona-selbsttest/

Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie nach wie vor die Welt, Deutschland und unsere Schulen fest im Griff. Die Schule, Lehrkräfte und vor allem auch die Kinder stehen vor immer wieder neuen Herausforderungen. Zum Distanz- und Wechselunterricht, den Videokonferenzen und dem Onlineunterricht kommt nun auch noch die Durchführung der Corona-Selbsttests mit den Schülern und Schülerinnen hinzu. Während der Onlineunterricht uns mittlerweile ja schon fast in Fleisch und Blut übergegangen ...

#Vorlesen #Schulleben #Corona-Pandemie #Lesen Klasse 1/2 #Distanzunterricht #Mund-Nasen-Schutz #Präsenzunterricht #Wechselunterricht #Corona-Selbsttest #Notbetreuung



Was kann ein Corona-Aufholprogramm leisten?

04.05.2021, 12:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/podcast-schule-kann-mehr-was-kann-ein-corona-aufholprogramm-leisten/

Durch die Pandemie und vor allem durch die monatelangen Schulschließungen sind nicht nur Bildungslücken, sondern auch Bindungslücken entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein zwei Milliarden schweres Corona-Aufholprogramm beschlossen. Eine Milliarde sind vorgesehen, um Lernrückstände aufzufangen. Die zweite Milliarde ist für die Aufstockung verschiedener sozialer Programme vorgesehen, um die sozialen und psychischen Folgen der Corona-Krise für Kinder und Jugendliche abzufedern. ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT

Anleitung zum Corona - Gruppentest

17.04.2021, 14:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79771

pdf zum Flipchart zur Vorbereitung und Durchführung des Corona-Selbsttest in der Klasse. Hier handelt es sich um den Stäbchentest

Politische Soziologie der Corona-Proteste. Forschungsprojekt

22.01.2021, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62228&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Forschungsprojekt »Politische Soziologie der Corona-Proteste« werden am Institut für Soziologie an der Universität Basel die aktuellen Coronaproteste in der Schweiz und in Deutschland und auch Österreich untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die Motivation, Werte und Überzeugungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kundgebungen, Aktionen und Demonstrationen, die sich gegen coronabedingte Maßnahmen richten, herauszuarbeiten. Die Grundauswertung vom 17.12.2020 verweist auf erste ...



Stundenentwurf mit Arbeitsblatt Antikörper-Schnelltests Corona ELISA

30.11.2020, 16:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79097

Behandelt den Aufbau und Funktionsweise von ELISA-Tests am Beispiel der Schnelltests, die für Corona angepriesen werden. Modelle für den Aufbau und Bewertung von diesen Tests.

Klausur LK Biologie Cytologie und Enzymatik Corona

09.11.2020, 17:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78967

Diese Klausur bietet sich an für LKs in Biologie in BW, wenn bereits Enzymatik behandelt wurde. Es geht um Corona und soll dadurch das Interesse der Schüler wecken. Von der Schwierigkeit her habe ich mich an den Abituraufgaben orientiert. Über Feedback bin ich dankbar.

7-Tage-Inzidenz-Berechnen: If-Abfragen & Corona

27.10.2020, 13:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78912

Informatik unterrichten und gleichzeitig für den Umgang mit der Pandemie sensibilisieren - das ist der Sinn dieses kleinen Informatikprojekts, das etwa in einer Doppelstunde zu bewältigen sein sollte. Das Material enthält quasi eine Anleitung(mit Klassendiagramm und Dokumentation) zur Implementation eines ganz einfachen Java-Programms zur Berechnung des 7-Tage-Inzidenzwerts. Einerseits üben die Schüler*innen if-Abfragen (was ja nie schadet) oder die switch-Anweisung ein, andererseits soll ...



Diensteschilder für die Coronazeit

25.10.2020, 11:08 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2020/10/diensteschilder-fuer-die-coronazeit.html

Nachdem mich ganz viele von euch angeschrieben haben und um ein Dienste-Update für die Coronazeit gebeten haben, kommen hier zwei neue Diensteschilder für euch. Am meisten gewünscht wurde ein Lüftungs- und ein Hygienedienst. Hier kommen also die passenden Schilder dazu. Die Idee zum Hygienedienst kommt...

#Klassendienste #Kalender #Schulalltag #Classroom Management #Tafelkalender

Wie Lehrer trotz Corona resilient bleiben

20.10.2020, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/resilienz-podcast-schule-kann-mehr-wie-lehrer-trotz-corona-resilient-bleiben/

Während der Corona-Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer vor besonderen Herausforderungen. Ständig ändern sich Hygienebestimmungen, langfristige Planungen sind schwierig. Wie können Lehrkräfte es dennoch schaffen, sich in diesen unsicheren Zeiten ihre Resilienz zu bewahren? Darüber diskutieren Helmut Hochschild und Leon Stebe in ihrer neuen Folge des Podcasts „Schule kann mehr“. Für sehr wichtig hält der frühere Berliner Schulleiter Hochschild die Kommunikation im Kollegium und ...

#Gesundheit #Leistungsbeurteilung #Bildungswesen #Corona-Krise #Experten­stimmen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

PandemieVirusHalloweenMalBastelnInternetLesenProjekt