Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Corona - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Corona. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Corona in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Corona & co

16.03.2020, 05:28 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/03/16/corona-co/

In der letzten Zeit war es hier ziemlich ruhig - nicht wegen Corona, sondern weil ich umgezogen bin. Das hat sich in den letzten Tagen als ziemliche Herausforderung entpuppt. Das Wichtigste ist erledigt und so kann ich mich jetzt (wie hoffentlich der größte Teil von Österreich) zu Hause gemütlich verkriechen. Unsere Schule ist (wie alle bei uns) nur auf Notbetrieb für die Kinder die unbedingt außer Haus betreut werden müssen.      ...

Lehrmittel Perlen bei Schulschließungen wegen des Coronavirus

15.03.2020, 02:55 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4222-lehrmittel-perlen-bei-schulschliessungen-wegen-des-coronavirus.html

Das Corona Virus hat weitreichende Folgen. In der Schweiz, in Österreich und in vielen Bundesländern Deutschlands werden wie schon in Italien Schulen geschlossen und die Lehrpersonen sind aufgefordert, „regelmäßig Kontakt zu den Schulkindern zu haben, ihnen Aufgaben zu erteilen und den Unterricht wenn möglich übers Internet abzuhalten“. Wie das in der Praxis funktioniert, wird sich zeigen. Man werde kreative Lösungen finden müssen - vor allem, falls sich Schulschließungen länger ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Corona-Virus

13.03.2020, 09:26 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78075

Auf-Stellung nehmen; unterschiedliche Aspekte der Corona-Pandemie. Die Schüler*innen stellen sich auf einer gedachten Linie zwischen zwei Polen auf, erläutern und diskutieren, warum sie diese Position eingenommen haben. Im Ergebnis der Stunde wird erhoben, ob sich im Laufe der Unterrichtsstunde Positionsänderungen ergeben haben.



Coronavirus - Suchsel (Wortsuchrätsel)

10.03.2020, 20:51 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_90936.html

Suchworträtsel "Coronavirus" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KRANKHEITSERREGER LUNGENERKRANKUNG ISOLIERSTATION SCHUTZKLEIDUNG CORONAVIRUS QUARANTAENE MIKROSKOP INFEKTION FIEBER HUSTEN WUHAN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 10 Wörter zum Thema CoronavirusDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_90936.html

Sollte das Coronavirus im Unterricht Thema sein?

08.03.2020, 19:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/podcast-schule-kann-mehr-sollte-das-coronavirus-im-unterricht-thema-sein/

Die Corona-Epidemie ist nicht nur ein Stresstest für die Gesellschaft, sondern auch für die Schulen. Daher haben sich der ehemalige Berliner Schulleiter Helmut Hochschild und der Radiojournalist Leon Stebe zu einer Sonderfolge ihres Podcasts „Schule kann mehr" entschlossen. Darin sprechen sie darüber, wie Lehrkräfte auf die Ängste der Schülerinnen und Schüler vor dem Coronavirus eingehen können, welchen Raum die Debatte um das Coronavirus überhaupt in der Schule einnehmen sollte und ...

#Fortbildung #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Kultusministerkonferenz

Coronavirus AB inkl Lösung

02.03.2020, 16:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78028

Nachdem ich einen Vortrag zum Coronavirus gehalten habe, habe ich zur Festigung dieses kurze AB erstellt.



Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern

26.09.2022, 08:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63744&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und Expert*inneninterviews werden die von den Ländern geplanten Förder- und Unterstützungsmaßnahmen beschrieben und vergleichend ausgewertet. Der Aufbau flächendeckender Unterstützungsstrukturen ist für alle Länder mit ...

Corona – die größte Amplitude, die die Schule je erlebt hat

28.06.2022, 13:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/alexandra-vanin-otfried-preussler-schule-corona-die-groesste-amplitude-die-die-schule-je-erlebt-hat/

In den vergangenen zweieinhalb Jahren lagen Hochs und Tiefs an der Otfried Preußler Schule in Hannover eng beieinander. Die Grundschule hat 2020 den Deutschen Schulpreis gewonnen, gleichzeitig musste sie in der Corona-Pandemie so vieles, was sie auszeichnet, zurückfahren. Nähe, Offenheit, Inklusion ließen die Corona-Beschränkungen kaum zu. Die Schulleiterin Alexandra Vanin beschreibt in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal, wie die Schule diese herausfordernde Zeit erlebt hat, wie sie ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Digitalpakt #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Aus Erfahrung gut?! Politische Bildung und Medienbildung „nach Corona"

04.04.2022, 11:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34303&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie steht es um die politische Bildung und Medienbildung „nach Corona"? Eines ist sicher: Die Folgen von Corona werden uns noch einige Jahre begleiten. Daraus ergeben sich verschiedene Fragen für unser gesellschaftliches Leben, die Bereiche der politischen Bildung und der Medienbildung. Hat zum Beispiel das erzwungene Social Distancing den Digitalisierungsschub befördert – oder steigert die fortschreitende Digitalisierung die Tendenz zur „neuen Einsamkeit“? Und welche Perspektiven ...



Vor die Welle kommen! 12 Lehren aus Corona

17.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vor-die-welle-kommen-12-lehren-aus-corona

Die Erwartungen, dass das Infektionsgeschehen nachlässt, erfüllen sich derzeit nicht. Niemand weiß, wie die Entwicklung weitergeht und welche Herausforderungen die Pandemie im Herbst mit sich bringen wird. Deshalb legt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) heute seine „Lehren aus zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen“ vor und skizziert, was Schulen in der Pandemie künftig dringend brauchen.Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, kommentiert dazu:„Die Pandemie hat uns alle vor ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit

JuCo und KiCo - Befragungen von jungen Menschen und Eltern während der Corona Pandemie

25.02.2022, 15:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63159&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ hat die bundesweite Studie JuCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen sowie die bundesweite Studie KiCo zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen durchgeführt. Hier werden die Ergebnisse aus den verschiedenen Untersuchungen präsentiert.

Belastet und übergangen? Wie geht es weiter für Jugendliche nach 2 Jahren Corona

18.02.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34069&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Corona-Pandemie hat das Leben von jungen Menschen tiefgreifend verändert und sie vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben Jugendliche den Eindruck, dass ihre Bedarfe gerade in dieser schwierigen Zeit weitgehend nicht beachtet, ihre Interessen übergangen werden. Das belegen immer mehr Studien. Wie blicken junge Menschen selbst auf die vergangenen beiden „Corona-Jahre“? Welche Wünsche und Ideen haben sie, wie jetzt gute Politik für sie gestaltet werden kann? Darüber ...



Fördermöglichkeit für Patenschafts- und Mentoringprojekte aufgrund der Corona-Pandemie

29.11.2021, 18:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Viele Kinder und Jugendliche sind durch Corona in ihrer Entwicklung eingeschränkt, teils mit weitreichenden Folgen. Deshalb soll ein neues Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung helfen, die Betroffenen zu unterstützen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ermöglicht aktuell mit ihrem Förderprogramm "AUF!leben – Zukunft ist jetzt" Trägern der Kinder- und Jugendförderung, Fördermittel für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen zu ...

Bundesweit einmalige Daten zeigen Lernverluste durch Corona

13.09.2021, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/bundesweit-einmalige-daten-zeigen-lernverluste-durch-corona/

Mit besonderem Interesse schauen die Länder auf Hamburg, denn hier haben die Lernstandserhebungen „KERMIT 3“ in der dritten Jahrgangsstufe schon vor den Ferien stattgefunden. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Der Test entspricht den Vergleichsarbeiten VERA 3 in anderen Bundesländern. Diese hatten allerdings die Lernstanderhebungen in den dritten Klassen im vergangenen Schuljahr ausgesetzt und wollen die Defizite durch Corona erst zum Schuljahresbeginn erfassen. Die Hamburger Ergebnisse ...

#Unterricht #Diskussion #Lebensweltbezug #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien

Gestärkt durch Corona?

15.07.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/richard-goellner-universitaet-tuebingen-schulabgaenger-gestaerkt-durch-corona/

Viel wird derzeit über Lernrückstände und psycho-soziale Defizite gesprochen, unter denen Schülerinnen und Schüler infolge der Corona-Pandemie leiden. Der Tübinger Bildungsforscher Richard Göllner ist davon überzeugt, dass der Umgang mit der Krise aber auch zu einem Kompetenzgewinn geführt hat – gerade bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, inwieweit die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie Schülerinnen und Schüler in ihrer ...

#Unterricht #Primarstufe #Vielfalt #Chancengerechtigkeit #Kolumnen



Bewegungsimpulse für das Corona Homeoffice

15.02.2021, 17:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79496

Kleine Link- und Spielsammlung passend zu den verschiedenen Tagesphasen im Homeoffice.

Corona Global: Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht (Sekundarstufe) - von MISEREOR

11.01.2021, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62184&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Corona-Pandemie hat das Leben in Deutschland und weltweit auf den Kopf gestellt. Fast alle Bereiche des Alltags haben tiefe Einschnitte erfahren und Gesellschaften mussten ein neues Miteinander einüben. Insbesondere Menschen des Globalen Südens waren und sind von den Folgen der Corona-Pandemie stark betroffen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial „Corona Global“ bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Themen mit einer globalen Perspektive ...

Ausbilden in Corona-Zeiten

07.01.2021, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62177&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Forum für AusbilderInnen foraus.de stellt Informationen zu Fragen der Ausbildung während der Corona-Krise bereit. Fragestellungen sind unter anderem: Mit welchen Problemen ist in der täglichen Ausbildungspraxis zu rechnen und wie kann ein „Corona-Ausbildungsmanagement“ in den Betrieben aussehen? Was bedeutet die Corona-Krise für die einzelnen Ausbilderinnen und Ausbilder, was für den Betrieb als Organisationseinheit? Welche neuen Formen der Zusammenarbeit können im ...



Sportunterricht Corona: Lerne etwas Neues Portfolio

03.01.2021, 19:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79217

Für alle die auch Probleme haben, den Sportunterricht sinnvoll auf Distanz zu gestalten. Geeignet für Klassen, die selbstständig arbeiten können, theoretisch Jg 5-12. Ich bin kein Experte in Sachen Portfolio oder Projektarbeit aber vielleicht hilft es ja jemandem.

Wie haben Sie die Schule seit Beginn der Corona-Pandemie erlebt?

28.12.2020, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wie-haben-sie-die-schule-seit-beginn-der-corona-pandemie-erlebt/

Seit März haben wir mit vielen Menschen darüber gesprochen, wie sie die Corona-Pandemie erlebt haben und wie sie mit den damit verbundenen Herausforderungen an den Schulen umgegangen sind. Die Schulleiterin Mandy Rauchfuß aus Halle hat auf dem Schulportal in der ersten Woche der Schulschließung Tagebuch geschrieben. Eine Abiturientin aus Mailand hat uns erzählt, wie schwer es ist, sich auf Prüfungen vorzubereiten, die vielleicht gar nicht stattfinden. Eine Referendarin wusste nicht, wie ...

#Hamburg #Bildungswesen #Bildungsforschung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Corona haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

VirusPolitikPandemieJahrMedienMenschSchuljahr