In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.06.2020, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61650&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Frühjahr 2020 hat weltweit der Ausbruch der Viruserkrankung COVID-19 zur Schließung von Bildungseinrichtungen geführt. In der Folge entstand ein hoher Bedarf an digitalen Lernangeboten insbesondere für Schulen, dem die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit einer Sammlung kommentierter Online-Angebote zum digitalen Lernen Rechnung trägt.
08.05.2020, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61587&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Interview mit einem führenden Experten für COVID-19, der als u.a. beratend für die Bundesregierung tätig ist.. Der bekannte Virologe Christian Drosten gilt als einer der besten Kenner des Coronavirus.- In Deutschland hat er einen hohen Bekanntheitsgrad wegen eines Podcasts, in dem er für Laien verständliche Einschätzungen der Corona-Pandemie gibt und aktuelle Studien einordnet. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian berichtet er auch über die Auswirkungen ...
05.05.2020, 11:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61581&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Eurydice hat einige Publikationen zum Thema COVID-19 veröffentlicht: Karten zu Schulschließungen in Europa, Empfehlungen zum Umgang von Eltern, Erziehern/innen mit Kindern in der Krise, Zulassung zum Studium im Herbst 2020, digitales Lernen. - Suchabfrage
28.04.2020, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61567&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die OECD stellt auf ihrer Webseite neben statistischen Daten (z.B. zur Anzahl an Intensivmedizinkapazitäten in Krankenhäusern der Mitgliedsstaaten) auch Maßnahmen vor, die in einzelnen Ländern zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus COVID-19 getroffen wurden, mit Blick auf eine internationale Strategie.
22.04.2020, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61554&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bezüglich der 2020 akuten Seuche Covid-19. Themen sind u.a. Kurzarbeit, das Recht auf Arbeit von Zuhause (Home Office), Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
22.04.2020, 08:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61552&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Fachportal der Bundesregierung für Menschen, die in Deutschland arbeiten oder studieren möchten, informiert über geltende Einreise-Beschränkungen wegen der Eindämmung der Ausbreitung der Viruserkrankung Covid-19. Verwiesen wird u.a. darauf, wie mit laufenden Anträgen zu Visa und Aufenthalt verfahren wird. Darüber hinaus finden Betroffene weitere Links und Kontakte, u.a. zum Auswärtigen Amt.
17.01.2024, 09:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/long-covid-an-hochschulen
2020 bis 2022 hat die Coronapandemie das gesellschaftliche Leben beeinträchtigt. Eine von der Max-Traeger-Stiftung der GEW geförderte Studie zeigt, wie sich die Corona-Krise auf vulnerable Gruppen an Hochschulen ausgewirkt hat.
#Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand
09.03.2023, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64082&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der vollständige vergleichende Bericht liegt in englischr Sprache voor und fasst zusammen, wie die Staaten in Europa auf die Pandemie 2020 und 2021 reagirt haben. Im Fokus sttehen Schulschließungen, Fernunterricht Digitalisierung, Prüfungen.
06.04.2022, 10:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zwischen Februar und April 2021 wurden eine Reihe bilateraler digitaler Workshops durchgeführt, , in denen das BMBF und Partner in Sieben weiteren Ländern die Auswirkkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung diskutierten. Beteiligt waren Costa Rica, Ghana, Israel, Italien, Russland, Südafrica, die Vereinigten Staaten. GOVET (German Office for International Cooperation in VET) bat Politikschaffende, Forschende und Menschen aus der Praxis um einen Erfahrungsaustausch zu ...
25.11.2021, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einem Offenen Brief an die Landesbildungsminister fordert der RatSWD einen transparenten und datenschutzkonformen Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung.
20.05.2021, 18:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62525&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Übersicht der Berliner Medienkompetenzzentren zu digitalen Kommunikations- und Kollaborationstools sowie digitalen Lernangeboten
24.03.2021, 08:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/corona-auslandslehrkraefte-gegen-covid19-impfen/
Auch die Lehrkräfte, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt wurden oder die im Ausland als von den Bundesländern beurlaubte Ortslehrkräfte unterrichten, sollen gegen das Coronavirus geimpft werden.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
22.03.2021, 08:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/covid-19-krise-verstaerkt-druck-auf-gewerkschaften/
Wie kann internationale Solidaritätsarbeit trotz Lockdown funktionieren? Welche Rolle spielen Urgent Actions, um Gewerkschaftsmitglieder in autoritären Staaten zu schützen? Um solche Fragen drehte sich die Online-Veranstaltung der GEW.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
15.12.2020, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62149&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In einem Positionspapier werden Erkenntnisse und Implikationen für die Forschung und Praxis aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im Kontext der Corona-Pandemie vorgestellt.
17.08.2020, 11:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61850&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr 2020 zahlreiche Auswirkungen auf die Einreise, Visa, Arbeitserlaubnisse auch für zugewanderte Fachkräfte, die hier Informationen zu Regelungen der Bundesregierung finden. Neben der Aussetzung bzw. Verlängerung von Fristen geht es auch um alternative Verdienstmöglichkeiten in Deutschland, auch für Studierende, die ihre Nebenjobs verloren haben.
30.07.2020, 16:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61820&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Autorin legt in drei Abschnitten die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den kulturellen Sektor und die kulturelle Bildung in Deutschland nieder - Zeitstrahl, finanzielle Maßnahmen und Ereignisse sowie politische Diskussionen zur Bekämpfung der Auswirkungen. Der Beitrag ist Teil einer Reihe zum Umgang europäischer Länder mit den Schäden der Pandemie für die Kultur und kulturelle Bildung.
28.04.2020, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61570&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Informationen zum Coronavirus, Verlauf der Epidemie, Empfehlungen für den Umgang in Europa.
22.04.2020, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61562&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesgesundheitsministerium hat in mehreren Sprachen Informationen dazu veröffentlicht, wie sich Bildungseinrichtungen bezüglich des Coronavirus und der damit einher gehenden Risiken einer Lungenkrankheit verhalten sollen. Die Gefahren des Virus werden erläutert und Handlungsanweisungen geben (Stand 2020).l
17.03.2020, 08:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61416&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Informationen zum Schutz vor Virusinfektionen und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung wie aktuell dem Coronavirus sind in mehreren Sprachen verfügbar.
29.11.2021, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33697&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Unter dem Titel: „Wirtschaftspolitik nach Covid-19: die Geschlechterperspektive“ wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen es hätte, wenn Gender ein fester Bestandteil von wirtschaftspolitischen Strategien wäre. Wie geht die Wirtschaftspolitik nach Covid-19 weiter? Welche Ansatzpunkte gibt es für eine geschlechtergerechte Transformation? Wie muss eine zukünftige Familienpolitik gestaltet werden? Welche nachhaltigen geschlechtsspezifischen Auswirkungen hat die Covid-19 Pandemie ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de