In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
05.02.2024, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37018&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die berufliche Situation von Frauen sind erheblich. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation fielen 4,2 % der Arbeitsplätze von Frauen der Pandemie zum Opfer. Neben Herausforderungen im gesellschaftlichen Kontext stehen Frauen vor der Notwendigkeit, Arbeitsplatzveränderungen zu bewältigen. Psychologische Unterstützung sowie Hilfe bei beruflicher Neuorientierung und der Anerkennung ihrer Fähigkeiten sind gefragt. Die Arbeit mit dem ProfilPASS ...
13.12.2023, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64833&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Digitalisierung ist im Sozialbereich nicht mehr wegzudenken. Besonders seit der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen haben digitale Tools und Technologien im Sozialbereich Einzug gehalten. Wie Mitarbeiter*innen die Veränderungen erleben, wo und wie sie diese mitgestalten können, damit beschäftigte sich ein Projekt der Universität Graz, das von Juni 2020 bis Mai 2022 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts dienten als Grundlage für die ...
11.12.2023, 11:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81614
Eine Selbstgebaute CO2-Ampel mit Hilfe des Calliope mini: Diese Lehreinheit erklärt leicht und verständlich, warum das Lüften in den Klassenräumen von großer Bedeutung ist. Hierzu wird eine Programmieranleitung für eine eigene CO2-Ampel vorgestellt. Denn auch abseits von Covid-19 empfiehlt es sich aus einer Vielzahl von Gründen, öfters als alle 20 Minuten zu Lüften. Jahrgangsstufe: 4-7
05.07.2023, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36131&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
The ERAS-WERA International Conference and Focal Meeting 2023 aims to highlight of new technologies, techniques and tools in education. The event will explore the theme, “Forging Ahead: Transforming Education in a Rapidly Changing World” as well as other educational issues of concern in a post-pandemic world. The conference will bring together speakers and practitioners who would address areas such as assessment, curriculum studies, character and citizenship education, diverse and inclusive ...
28.06.2023, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
This year’s conference builds on the theme of the last year’s conference and focuses on sustainable teaching and learning practices in the post-pandemic educational ecosystem. In the past few years, during the COVID-19 pandemic, many educational institutions were forced to adopt numerous educational technologies to continue serving their students. For many of these institutions, it was a novel practice, and they needed to adapt fastly by implementing different strategies, tools, services, ...
14.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64260&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze zu wahren und gleichzeitig eine faire und datenschutzkonforme Durchführung zu gewährleisten waren. Diese deutlich veränderte Praxis wirft sowohl methodische, didaktische, organisatorische wie auch rechtliche Fragestellungen auf. HIS-HE wurde in diesem Zusammenhang vom ...
08.03.2023, 15:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/03/08/saskia-gwinn-und-ana-albero-wer-erforscht-die-welt/
Das Sachbilderbuch „Wer erforscht die Welt?“ stellt Menschen vor, die dank ihrer Neugierde das Fragenstellen zu ihrem Beruf gemacht haben. Sie entdecken und erforschen Unbekanntes und zeigen dabei Biss und Ausdauer. Sie sind kreativ und versuchen manchmal auch auf Umwegen Antworten auf ihre Fragen zu finden. Nur wenige Forscher sitzen im Büro. Manche streifen durch Wälder, andere tauchen mit den Tieren oder arbeiten im Labor an Robotern oder besonderen Pflanzen. Da gibt es ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Berufe #Forscher #Ingenieur #Wissenschaftler
09.02.2023, 14:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35702&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bildung ist ein zentrales Element individueller Persönlichkeitsentwicklung sowie eine Voraussetzung für die individuelle Partizipation an gesellschaftspolitischen Diskursen. Nicht nur die COVID-19 Pandemie stellt Bildungsprozesse vor Herausforderungen. Auch generelle gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen wie beispielsweise die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz in Bildungsprozessen und damit verbundene ethische Fragen sowie die zunehmende Heterogenität individueller ...
29.11.2022, 08:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63866&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In seinem am 28.11.2022 veröffentlichten Papier empfiehlt der Ethikrat, die Versorgungssituation junger Menschen, die in Krisensituationen psychische Probleme entwickeln, schnell und nachhaltig zu verbessern. Der Deutsche Ethikrat formuliert diese Empfehlungen unter dem Eindruck seiner Herbsttagung, die im September 2022 zum Thema „Triff den Ethikrat! Unser Leben in der Pandemie“ stattfand. Zirka 350 Schülerinnen und Schüler waren zu einem Austausch über ihre Erfahrungen in der ...
11.11.2022, 12:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35245&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Digitalisierungsschub im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sowohl den Alltag der Studierenden als auch der Lehrenden stark verändert. Nun ist es an der Zeit zu reflektieren: Welche Zukunftschancen haben die in der Pandemie angestoßenen Digitalisierungsentwicklungen? Wie können wir sie zur nachhaltigen Verbesserung der Hochschullehre nutzen? Insbesondere das Thema „digitale Kompetenzen“ ist zu einem zentralen Aspekt der Digitalisierungsentwicklung geworden. Die Tagung stellt daher die ...
10.10.2022, 01:49 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5075-10-10-welttag-der-psychischen-gesundheit.html
Auf Initiative der World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) wurde 1992 erstmals dieser Aktionstag ausgerufen, um auf psychische Krankheiten hinzuweisen. Im Mittelpunkt des Aktionstages stand eine weltweit übertragene Fernsehsendung aus Tallahassee, in der Betroffene und Experten über diese Leiden sprachen. 1994 wurde der World Mental Health Day unter ein Motto gestellt. Zahlreiche staatliche Einrichtungen, private Organisationen, sowie die Vereinten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
29.09.2022, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Tagung will verschiedene bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Herausforderungen der Digitalisierung (in der COVID-19-Pandemie) für die Lehrer:innenbildung in Rheinland-Pfalz in den Blick nehmen, erste Bilanzierungen ermöglichen und einen regen Austausch über bedeutsame Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen in Gang setzen. Daneben richtet die Tagung auch den Blick auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten ...
28.09.2022, 13:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10007&cHash=d5fa6a6fe7b9c94c4d2909c94d372437
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen hat sich während der COVID-19-Pandemie weiter kritisch entwickelt und wirft bei Eltern, Fachkräften, aber auch den Kindern und Jugendlichen selbst, viele Fragen zu mit der Nutzung in Verbindung stehenden psychischen Veränderungen auf. Die Universitätsmedizin Mainz widmet diesem Thema daher am 14.10.2022 einen Online-Fachtag, der neben Maßnahmen zur Prävention auch Möglichkeiten des Umgangs mit Internetnutzungsstörungen aufzeigt. ...
#bildung-rp.de
17.08.2022, 09:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das WELSmain 2022 findet – gleich wie das WELSmain 2021 – online statt. Das diesjährige Motto ist "Schule und Führung zwischen Revolution, Tradition und Erschöpfung". In Vorträgen und Gruppendiskussionen werden unter anderem Themen wie Covid-19 und Bildung, Digitalität, Übergänge in der Bildungskette, Krieg und Frieden in Unterricht und Schule oder Inklusion – Migration – Heterogenität behandelt.
15.08.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/eine-gefaehrliche-entwicklung-schulen-und-kitas-sind-keine-verschiebebahnhoefe-fuer-politische-verantwortung
Die ersten Bundesländer kehren aus den Sommerferien zurück. Die Krisen, die unser Leben kennzeichnen, treffen auf Kitas und Schulen am Limit. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sieht im Zusammenwirken dessen, was aktuell politisch passiert oder eben gerade nicht passiert, um Kitas und Schulen bei der Bewältigung der riesigen Herausforderungen zu unterstützen, vielfach ein Agieren fernab der Lebensrealität an den Bildungseinrichtungen. Er warnt ...
#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung
20.07.2022, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34772&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Digitalisierung nimmt verstärkt Einzug in Schulen. Nicht zuletzt der vermehrte Distanz- und Wechselunterricht aufgrund der COVID-19 Pandemie stellte die Digitalisierung in Schule und Unterricht verstärkt in den Vordergrund. Im 6. IFS-Bildungsdialog wird das Thema des schulischen Lehrens und Lernens im Zeitalter der Digitalität behandelt. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu den Herausforderungen, aber auch den Potentialen, die digitale Medien für den Unterricht, Lehrkräfte und ...
13.07.2022, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34695&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
The theme - Relevance and Value of Universities to Future Society - is all the more pertinent in the current context as we continue to tackle the effects of the COVID-19 pandemic. The Conference will provide an excellent opportunity to discuss the lessons learnt and advance the role of higher education in achieving a sustainable, fair, healthy, and inclusive society.Over the course of the Conference, participants will look back and reflect on the contributions that universities have made to the ...
30.06.2022, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34649&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Inbetriebnahme neuer Serverräume in Eichstätt und Ingolstadt hat die Katholische Universität Anfang 2022 einen wichtigen Meilenstein ihrer IT-Strategie erreicht. Aus diesem Anlass lädt die KU lokale Akteure und Partner sowie die bayerische Hochschul-IT-Community zu einer Eröffnungsfeier und einem IT-Symposium samt festlicher Abendveranstaltung ein. In angenehmer Atmosphäre soll ein Austausch über Erfolge und aktuelle Herausforderungen stattfinden und ein Umfeld für die Pflege ...
09.06.2022, 14:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34565&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Digitalisation is transforming education around the world, and the pace of change has been rapidly accelerated by the COVID-19 pandemic. Digitalisation has profound impacts on the right to education, and for education systems, nations and communities globally.This side event of the Human Rights Council, organised by the UN Special Rapporteur on the Right to Education and NORRAG, celebrates the launch of the Special Rapporteur’s report on the digitalisation of education and showcases the range ...
30.05.2022, 11:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34507&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kaum eine technische Revolution hat unsere Beziehungen so verändert wie die Digitalisierung fast aller unserer Lebensbereiche. Die Art der Beziehungen zwischen Eltern und Babys, Eltern und Kleinkindern, Schüler- und Lehrer:innen, die Art des Austausch von Jugendlichen in der Peergroup, das Homeschooling, Homeoffice, das Dating, der Austausch in der Paarbeziehung, der Video-Kontakt mit den Großeltern – alle diese Bereiche werden durchdrungen vom Gebrauch von Smartphones und digitalen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
TierePandemieDigitalisierungGesundheitCoronaMalJahrPolitikBerufeMedien