Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Covid - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wie man mit Kindern über Krieg sprechen sollte

11.04.2022, 21:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/wie-man-mit-kindern-ueber-krieg-sprechen-sollte/

Ein normaler Donnerstagmorgen verwandelte sich für ein Mädchen in der siebten Klasse schnell in einen Tag voller Ungewissheit und Sorgen. Ein paar Stunden, nachdem sie in der Schule angekommen war, ging Melissa zum Klassenzimmer für Geschichte und hörte auf dem Flur Geschwätz von etwas Unbekanntem. Ihre Freunde und sogar einige Lehrer scrollten durch ihre Telefone und murmelten Sätze wie „Krieg“, „Invasion“ und „Sanktionen“. Melissa war es nicht gewohnt, solche Gespräche in ...

#Unterricht #Aktuelles #Jugendliche #Krieg #Ukraine #Putin #Russland #Gespräch #Unterrichtsgespräch

Arbeitsteilung von Paaren in der Corona-Krise in Österreich

24.03.2022, 16:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34278&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rund die Hälfte der Paare mit Kindern unter 15 Jahren in Österreich lebt nach dem Frau Teilzeit/Mann Vollzeit Modell. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie sich Erwerbsmodelle von Paaren mit Kindern in der COVID-19 Pandemie veränderten und wie sich dies auf die Aufteilung von Kinderbetreuungs- und Hausarbeitszeit auswirkte. Wir bilden Trends über den Verlauf der Pandemie hinweg ab, fokussieren jedoch auf den ersten Lockdown im Frühjahr 2020, wo sich die stärksten Veränderungen ...

Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?

24.03.2022, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34275&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben. In kürzester Zeit mussten Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen werden, beispielsweise die räumliche Trennung von Arbeitsplätzen oder die Verlagerung von vielen Tätigkeiten ins Homeoffice. Darüber hinaus ging die Pandemie mit einer Reihe von Unsicherheiten für Betriebe und Beschäftigte einher. Der betriebliche Gesundheits- und Infektionsschutz wurde nicht selten zur ...



TASKS VI: The Digital and Ecological Transformation of the Labour Market 6. International BIBB/IAB/ZEW Conference

24.03.2022, 14:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34272&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digital technologies can be both labour-saving and labour-augmenting, thereby changing the division of labour between humans and machines. While an increasing range of tasks can be automated, new tasks arise at the same time. This digital transformation is likely to interact with the ecological transformation towards a climate-friendly economy, both of which will shape the future of work. On top of that, the Covid-19 pandemic induced fast changes in the organisation and location of work. The ...

Kathas Woche im #twlz: Einfach nur frustriert…!

23.03.2022, 04:59 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/23/kathas-woche-im-twlz-einfach-nur-frustriert/

Liebes digitales Kollegium, passend zum gestrige „Feedom Day“ – der Begriff wurde geprägt durch die Abschaffung der Sklaverei in den USA und ist in diesem Kontext mehr als unpassend – hielt ich heute mein positives Testergebnis eines offiziellen Schnelltests vor der Schule in der Hand. PCR steht noch aus. Selbstverständlich geimpft und geboostert, hat es mich nun auch erwischt. Unverständnis darüber, wie nun alle Maßnahmen fallen gelassen werden und ich auf ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

14 Years of pairfam – Résumé and Outlook of the German Family Panel

22.03.2022, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34259&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Since 2008 the pairfam project provides large representative longitudinal datasets to be used by the scientific community for analyzing close relationships and family dynamics in Germany from a multi-actor perspective. This official closing conference is part of the scientific program of the pairfam project, which has been funded by the German Research Foundation across 14 years. The conference will focus on all main themes of pairfam including:issues of ...



CIES 2022 - "Illuminating the Power of Idea/lism" (Comparative & International Education Society)

15.03.2022, 18:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34223&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Das CIES 2022-Thema 'Illuminating the Power of Idea/lism'  (Die Macht von Ideen / Idealismus beleuchten) ergibt sich aus der Schnittmenge zweier unveränderlicher Realitäten unserer Zeit und den Auswirkungen, die beide auf den Bereich der vergleichenden und internationalen Bildung haben. Die erste ist unsere globale Erfahrung mit der COVID-19-Pandemie. Die zweite ist der Aufstieg von Nativismus und Fundamentalismus, der sowohl ideologische Starrheit als auch politische Spaltung darstellt. ...

HRK-Konferenz zu den Lehren aus der Corona-Pandemie: Aufbruch in eine andere Hochschulwelt!

03.03.2022, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lehre und Studium an den Hochschulen sind vielfältig und deutlich spürbar. Sie haben grundsätzliche Diskussionen über das Wesen der Hochschulbildung, neue Formen des Austausches zwischen Lernenden und Lehrenden und die dafür benötigte Infrastruktur angestoßen. Darüber hinaus sind die psychischen und sozialen Folgen der Monate von Isolation und individualisiertem Studium noch nicht absehbar. Die Tagung „Aufbruch in eine andere ...

Unterricht in Zeiten des Krieges

25.02.2022, 22:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/02/25/unterricht-in-zeiten-des-krieges/

Die Tage sind schwer. Begriffe wie Inzidenzen, Pflegenotstand, Long Covid und Distanzunterricht sind vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine in den Hintergrund gerückt. Im Angesicht meiner eigenen Hilflosigkeit kann ich die mediale Berichterstattung nur in geringen Dosen ertragen. In den vergangenen Monaten habe ich mir im Unterricht immer wieder die Zeit genommen, mit den Kindern über Corona zu sprechen. Wir haben morgens die Tagesschau geguckt, über Verschwörungstheorien und ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Unterricht #Schüler #Spezielles #Krieg



Tenth Pan-Commonwealth Forum on Open Learning

25.02.2022, 09:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34140&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Covid-19 has had a significant impact on education and training. If we want to build resilient education systems, issues of learning loss due to school closures and lack of access to technology for teaching and learning need to be addressed. A gender-sensitive system focusing on the social, emotional, and economic contexts of learners is required. Additional support for vulnerable groups, such as persons with disabilities and girls who have faced additional challenges, is needed to bring them ...

Zur Notwendigkeit einer prioritären Berücksichtigung des Kindeswohls in der Pandemie

21.02.2022, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63151&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In seiner 7. Stellungnahme geht der ExpertInnenrat der Bundesregierung zu COVID-19 auf die primär wie sekundär bedingte Krankheitslast bei Kindern ein und spricht Empfehlungen aus. 

Projektpräsentation "Musik in Zeiten einer Pandemie"

08.02.2022, 15:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34037&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie verändern sich unsere Hörgewohnheiten in den Zeiten der Covid-19-Pandemie? Welche Auswirkungen auf Musiker:innen und die Veranstaltungsbranche kristallisieren sich heraus? Und wie klingt Musik, die in der Pandemie entstanden ist?Die Teilnehmer:innen des Seminars "Musik in Zeiten der Pandemie", unter Leitung von Prof. Claudia Bullerjahn, laden Sie herzlich zur Präsentation ihrer im Rahmen des Seminars erarbeiteten Projekte ein.



Neue Publikation zu weltweiten Schulschließungen in der ersten Coronawelle

01.02.2022, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1503&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die OECD und die Weltbank haben eine neue Publikation zum Thema Schulschließungen während der ersten Welle der Corona-Pandemie 2020 herausgegeben. 45 Beispiele aus Ländern weltweit dokumentieren, wie Regierungen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) mit den Schulschließungen umgingen und "das Lernen neu erfanden", oft anhand digitaler Lösungen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die OECD eine Reihe von Publikationen zum Thema "Bildung & Beruf in COVID-19-Zeiten" veröffentlicht, die ...

Kein Ende der Pandemie ohne Impfstoff für alle

18.01.2022, 10:26 Uhr
/aktuelles/detailseite/kein-ende-der-pandemie-ohne-impfstoff-fuer-alle

Deutschland solle sich endlich dafür einsetzen, die Patente auf Covid-19-Impfstoffe vorübergehend auszusetzen, schrieb die GEW an vier Bundesministerien. Eine europäische Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für das Recht auf Gesundheit.

#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Internationales

Youth on Trust Awards (YOTA)

10.01.2022, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die YOTAs laden Dich ein, ein Projekt im Zusammenhang mit dem Thema "Vertrauen im öffentlichen Leben" einzureichen. Was ist Vertrauen? Können wir den sozialen Medien vertrauen? Wie wichtig ist Vertrauen für das gesellschaftliche Leben und unseren Zusammenhalt? Ist Vertrauen wichtig für demokratische Gesellschaften? Was bedeutet es, wissenschaftlichen Experten zu vertrauen? Warum bricht Vertrauen zusammen? Ist Misstrauen per se eine schlechte Sache? Hat sich unser Vertrauen in die ...



Online-Workshop SmarteInklusion

07.01.2022, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33838&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die digitale Teilhabe stellt in Zeiten der Digitalisierung einen wesentlichen Baustein zur Partizipation an der Gesellschaft dar. Assistenz-Technologien können die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung erhöhen. Die im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt SmarteInklusion entwickelte App RehaGoal, führt Menschen mit Schwierigkeiten in der Handlungsplanung schrittweise durch komplexe Tätigkeiten.Bei der ...

Forum Frühe Kindheit 2022 "Risiken und Interventionsoptionen in den ersten Lebensjahren"

22.12.2021, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33819&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Babys und Kinder bis zum Alter von 6 Jahren gehören zu der Gruppe von Menschen, die während der Corona Pandemie am wenigsten beachtet wurde. Dies trifft auch auf die Hilfesysteme zu, die sich professionell mit Kindern dieser Altersgruppe und ihren Familien beschäftigen. Es stellt sich somit die Frage, ob und wie sich gerade die beiden letzten Jahre auf die kindlichen Entwicklungsbedingungen ausgewirkt haben und welche Rückschlüsse sich daraus für die Zukunft ableiten lassen. Neben ...

ECER 2022 "Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research"

08.12.2021, 11:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The background to the organisation and hosting of ECER 2022 in Yerevan is one that has been indelibly and fundamentally influenced by the experience of the Covid-19 pandemic. The initial rhetorical, political and social reactions to this profound global challenge paradoxically, although perhaps understandably, emphasised the necessity to engage in unprecedented actions in order to ensure continuity with the as it was world prior to January 2020. These actions have had a profound effect at all ...



Gerecht, digital, nachhaltig! Interdisziplinäre Perspektiven auf Lehr- und Lernprozesse in der digitalen Welt

11.11.2021, 19:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33621&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das interdependente Verständnis von Nachhaltigkeit, Digitalität und Gerechtigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Transformationsprozesse wird für Bildungsinstitutionen zur zentralen Aufgabe, der aufgrund ihrer Komplexität nur interdisziplinär begegnet werden kann. Obwohl die Verantwortung des Bildungsbereiches im Kontext von Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung kaum mehr infrage gestellt wird, bleibt indes noch ungelöst, wie Bildungsprozesse gerecht und nachhaltig gestaltet ...

Rotstift bei der Gesundheit

03.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/rotstift-bei-der-gesundheit

Seit Jahren kämpft der Verband Bildung und Erziehung (VBE) für eine flächendeckende, bedarfsgerechte Einführung von Schulgesundheitsfachkräften – insbesondere mit Blick auf das erfolgreiche Pilotprojekt, das dazu von der AWO Potsdam und dem Land Brandenburg durchgeführt wird und sehr gute Evaluierungsergebnisse zeigt. „Dass damit jetzt einfach Schluss sein soll, ist ein fatales Signal. Es heißt nichts anderes, als dass, wenn es darauf ankommt, immer anderes wichtiger sein wird als ...

#Gesundheit&Zufriedenheit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegCoronaTierePandemieGesundheitProjektMedienAppJahrMensch