Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Covid - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



19. Fachtagung des Ökonominnen-Netzwerks efas 29.11.2021, 15:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33697&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Unter dem Titel: „Wirtschaftspolitik nach Covid-19: die Geschlechterperspektive“ wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen es hätte, wenn Gender ein fester Bestandteil von wirtschaftspolitischen Strategien wäre. Wie geht die Wirtschaftspolitik nach Covid-19 weiter? Welche Ansatzpunkte gibt es für eine geschlechtergerechte Transformation? Wie muss eine zukünftige Familienpolitik gestaltet werden? Welche nachhaltigen geschlechtsspezifischen Auswirkungen hat die Covid-19 Pandemie ...

Unser Immunsystem bekämpft Krankheitserreger - Kreuzworträtsel 12.05.2020, 22:03 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_unser-immunsystem-bekaempft-krankheitserreger_63177.html

Kreuzworträtsel "Unser Immunsystem bekämpft Krankheitserreger" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Covid ist die Abkürzung von.... → CORONA VIRUS DISEASE häufigster Übertragungsweg der Corona-Viren → TROEPFCHENINFEKTION anderes Wort für Infektion → ANSTECKUNG Oberflächenmerkmale auf dem Virus → ANTIGENE Fachbegriff für weiße Blutkörperchen → LEUKOZYTEN weiße Blutkörperchen, die Viren → MAKROPHAGEN ...

Open Access-Pubikationsverhalten vor und während der Pandemie 21.10.2024, 10:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65510&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt „Open Access-Effekte“ (OASE, 2018-2023), durchgeführt von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, ging der Frage nach, ob und wie sich Open Access und Preprints auf den wissenschaftlichen Impact auswirken und welche Rolle die COVID-19-Pandemie auf Publikationsentscheidungen spielte. Die Broschüre stellt die Ergebnisse ansschaulich dar: Externe Ereignisse, wie die ...



21st ESPAnet Annual Conference 2023 "Challenges for the welfare state in turbulent times" 23.02.2023, 09:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35746&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rapid technological change, rising environmental risks and armed conflicts are reshaping the European economies and transforming the demographic landscape of Europe, posing new challenges for the welfare state. The worlds of work and education underwent substantial transformation in the last decades and therefore, the conditions in which Europeans acquire education, pursue economic activity and form families have changed drastically. Development of digital technologies and their recent ...

COPSY-Studie 14.07.2022, 16:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die COPSY-Längsschnittstudie untersucht die Auswirkungen und Folgen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland in mehreren Folgebefragungen. Sie wird am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt, in wissenschaftlicher Kooperation mit der Hertie School in Berlin, dem Robert Koch-Institut sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ziel der COPSY-Studie ist es unter anderem, Einflussfaktoren zu identifizieren, welche ...

Short-time work in economic crises 24.03.2022, 15:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34276&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The Covid crisis revived the interest in the topic of short-time work (sometimes also known as furlough schemes or work sharing). In many countries, the schemes were utilised in unprecendented ways. The Institute for Employment Research organises a one-day online workshop on May 13, 2022 that focuses on current research on short-time work. Contributions may address the Covid crisis or previous economic crises. Both theoretical and applied papers with both micro- and macroeconomic approaches are ...



Kam mit den Schulöffnungen etwas Normalität ins Arbeitsleben der Eltern zurück? 22.12.2021, 10:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bedeutung der Schulöffnung für die Arbeitszeit von Eltern nach der ersten COVID-19-Welle im Frühsommer 2020Eine in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutierte Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie ist die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten. Dabei wird unter anderem immer wieder auf die Rolle von verlässlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen für die Erwerbsarbeit von Eltern hingewiesen. In diesem  Beitrag wird der Effekt von frühen und weitreichenden ...

Forum Fachberatung für Kindertagesbetreuung – Aktuelle Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung und im Feld der Fachberatung 13.12.2021, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33776&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist es, die derzeitige Situation der Fachberatung auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten und in Workshops konkrete Handlungs- und Weiterentwicklungsbedarfe für die Praxis zu identifizieren. Ausgehend von aktuellen Gesetzgebungsprozessen (KiQuTG und KJSG) und den Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf das System der Kindertagesbetreuung richtet sich der Fokus zum einen auf Strategien zur Bewältigung der Folgen der COVID-19 Pandemie im ...

UNTERRICHT: Analyse der Argumentationsstruktur 02.12.2021, 17:11 Uhr

https://bobblume.de/2021/12/02/unterricht-analyse-der-argumentationsstruktur/

In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel, da diese zwar in Analyse immer wieder als wichtiger Bestandteil eingefordert wird, aber die Informationen dazu nebulös erscheinen. Hier der Versuch einer Aufklärung.  Disclaimer Da, wie schon im Teaser beschrieben, wenige Informationen im Netz zur sogenannten Argumentationsstruktur zu ...

#Allgemein



Coronavirus-Pandemie: Klare und konsequente Maßnahmen – sofort! 10. Ad-hoc-Stellungnahme 29.11.2021, 17:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62921&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesen Tagen steht Deutschland vor einer erneuten, verschärften Eskalation der Covid-19-Krise. Es ist zu befürchten, dass Teile der Politik und Öffentlichkeit die Dramatik der Situation nicht in ihrem vollen Ausmaß erfassen. Dazu tragen die Vielstimmigkeit der öffentlich vorgebrachten Einschätzungen von Fakten und Prognosen, ein gewisser Gewöhnungseffekt und wohl auch das für viele „bloß“ statistische „Angesicht“ der Todesopfer und der Langzeitgeschädigten von Covid-19 bei. ...

Spannender Englischunterricht 11.05.2021, 02:00 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1035-spannender-englischunterricht.html

Eine sehr gute Seite für den Englischunterricht ist EnglischClub.com mit tollen Aufwärmspielen, verschiedenen Texten mit Lektionen, Glossar und Quiz zu aktuellen Themen wie Coronavirus und Covid-19 oder kurze Artikel zu berühmten Ereignissen mit passenden Übungen unter This week in history.

HiS – Herausforderungen in Schule: Befragung zur Schulsituation in der Pandemie 03.05.2021, 11:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62483&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Aktuell stehen Schulen wegen COVID-19 vor großen Herausforderungen. COVID-19 führte zu temporären Schulschließungen und dann zu unterschiedlichen Formen und Angeboten der Beschulung. Nach wie vor sind die Schulen mit großen Herausforderungen konfrontiert. HiS erfasst mit einem Kurzfragebogen die Wahrnehmung der aktuellen Schulsituation und die Auswirkungen der Corona-bedingten Krise auf den Schulalltag. Die Befragung besteht aus: 1. Schulleitungsbefragung in Deutschland, Österreich und ...



Die 6 besten Zoom Spiele für Online-Stunden und Videokonferenzen 15.03.2021, 11:56 Uhr

https://ipad-klasse.org/2021/03/15/die-6-besten-zoom-spiele-fur-online-stunden-und-videokonferenzen/

In unserer hochmodernen Zeit spielen wir nicht mehr nur physische, sondern auch Online Spiele. Ich habe mir Online Quiz-Spiele und Plattformen zum Spielen ein wenig näher angesehen und ich möchte euch ein paar davon vorstellen, die mir sehr gut gefallen haben.Die 6 besten Zoom Spiele für Online-Stunden und Videokonferenzen1. Mit dem Wortgenerator Pictionary online spielenDas beliebte Spiel Pictionary kann auch als Onlineversion gespielt werden. Sinn des Spiels ist es, vorgegebene Wörter ...

#ohne Kategorie

Infektionsgeschehen offenlegen anstatt verschleiern 02.03.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/infektionsgeschehen-offenlegen-anstatt-verschleiern

„Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt eine Öffnungsperspektive vor, versäumt aber zu erläutern, auf welcher Basis. Ihre Statistik zu Neuinfektionen, Verdachtsfällen und Personen in Quarantäne, die im November und Dezember wöchentlich veröffentlicht wurde, wird weiter nicht herausgegeben. Dies wohl, weil sich ‚die meisten Klassen‘ noch nicht im Präsenzunterricht befinden. Das ist keine Begründung, das ist Augenwischerei! Das Infektionsgeschehen darf nicht verschleiert werden. ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

5 Minuten Schulleitung: Schulpolitik 28.08.2020, 16:13 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/28/schulpolitik-2/

Zu den Aufgaben einer Schulleitung gehören neben der Organisation des Schulalltags auch das Mitgestalten und Umsetzen von Schulpolitik. Dazu hatte ich diese Woche mehrfach Gelegenheit. Masken im Unterricht Die zweite volle Schulwoche liegt hinter mir und ich blicke zufrieden zurück. Wider meiner Befürchtungen und trotz Covid-19 verläuft der Schulalltag völlig problemlos. Die Schülerinnen und Schüler halten sich an die Hygienevorschriften und obwohl ich nach den ersten Tagen die Maske ...

#Politik #Schulpolitik #Schulleitung



29th EAN Annual Conference "Challenges and opportunities by the pandemic" 05.08.2020, 12:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31881&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

We live in exceptional times. All over the world governments, higher education institutions and other organizations are figuring out how to organize our society in the post-pandemic period. What can we learn from COVID-19, what are the opportunities, and what are the pitfalls in deciding how to organize our future society. To be able to do this a good analysis is necessary. COVID-19 brought many challenges. EAN, which focuses on widening participation, is one of those organizations. With this ...

DAS CORONAVIRUS - Kreuzworträtsel 23.06.2020, 10:11 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-coronavirus_70406.html

Kreuzworträtsel "DAS CORONAVIRUS" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man es, wenn Menschen zum Schutz vor Ansteckung isoliert werden? → QUARANTAENE Was dauert sechs Wochen und beginnt bald? :) → SOMMERFERIEN Was bedeutet Covid-19? → CORONAVIRUSKRANKHEIT Was hat zur schnellen Verbreitung des Virus beigetragen? → GLOBALISIERUNG Wodurch wird das Virus übertragen? → TROEPFCHENINFEKTION Wo ist das Virus ausgebrochen? → WUHAN Wie heißt der ...

Osterferien: Was Schulen jetzt tun müssen! 03.04.2020, 00:00 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/04/03/was-schulen-jetzt-tun-muessen/

Die kommenden zwei Wochen müssen von Schulen und Schulträgern intensiv genutzt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Denn eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Osterferien sind erreicht und ich schleppe mich mehr schlecht als recht aus diesem letzten Schultag. Endlich: Zwei Wochen Erholung. Corona zwar, aber dennoch: Keine Schüler die morgens betreut werden müssen, weder Ausgabe noch Kontrolle von Lernzeitaufgaben, keine Elterngespräche mehr und auch im ...

#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Schulleitung #Tabletschule #Kommunikationsmanagement



DISKUSSION: Existentielle Risiken der Künstlichen Intelligenz – Ein Weckruf 17.02.2025, 14:03 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-existentielle-risiken-der-kuenstlichen-intelligenz-ein-weckruf/

Eine ehemalige Kollegin von mir schickte mir eine lange Mail zu ihren Befürchtungen zu den Fortschritten der Künstlichen Intelligenz. Sie fragte mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, dies unter die Menschen zu bringen. Gerne möchte ich ihr diesen Wunsch erfüllen. Bei allen Hoffnungen, die wir in Künstliche Intelligenz haben, gibt es nicht wenige Menschen, die sich Sorgen machen. Wenn man sich die - auch in diesem Artikel - genannten Experten dazu anhört, dann sind dies durchaus berechtigte ...

#Bildung #Diskussion

Karriereknick durch Homeoffice? Empirische Evidenz eines Experiments 19.12.2024, 18:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38802&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

29.01.2025. Studien aus der Zeit vor der Pandemie legen nahe, dass Beschäftigte im Homeoffice häufig stigmatisiert werden und berufliche Nachteile erfahren. Führt Homeoffice auch nach der COVID-19 Pandemie zu beruflichen Nachteilen?  Diese Frage wird anhand eines faktoriellen Survey-Experiments im Rahmen der Erwerbspersonenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung im November 2023 beantwortet. Dabei werden mögliche Unterschiede zwischen kinderlosen Frauen bzw. Männern und Mütter bzw. Väter ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

CoronaSpieleArgumentationVirusFerienMenschMaskePolitikPandemie