In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
25.03.2021, 17:12 Uhr
https://materialwiese.de/2021/03/corona-selbsttests-in-der-grundschule.html
Bis vor Kurzem hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass ich jemals Material erstelle, das Kindern dabei helfen soll, sich selbst in der Grundschule auf Corona zu testen. Ehrlich gesagt habe ich auch nach wie vor großen Respekt vor dieser Aufgabe mit all ihren Konsequenzen und war geschockt über den Beschluss, die Selbsttests der Kinder in die Schulen zu verlagern. Mein erster Gedanke: „Das geht doch gar nicht!“ Genau das habe ich vor einem Jahr auch über Videounterricht ...
#Alle Beiträge #Classroom Management #Corona
05.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/oeffnungsschritte-nur-wenn-massnahmen-umgesetzt-sind
„Die neue Öffnungsstrategie heißt anscheinend ‚Augen zu und durch‘. Was die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, heute verlautbaren lässt, grenzt an Realitätsverweigerung. Die Rückkehr aller Klassen an die Schulen ist eine Forderung für eine Zeit, in der Lehrkräfte geimpft sind, die Teststrategie implementiert ist und die Hygieneregeln eingehalten werden können. Also nicht jetzt. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen deutlich, dass in keiner anderen ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
04.03.2021, 10:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/burkina-faso-frauen-von-f-synter-lassen-sich-nicht-einschuechtern/
Mehr als 100 Frauen der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER berieten auf dem Frauenkongress Anfang des Jahres über Strategien im Kampf gegen COVID-19 und die aktuelle Sicherheitslage. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe sendete ein Grußwort.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
02.03.2021, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/der-beste-schutz-fuers-lehrpersonal/
LehrerInnen und ErzieherInnen sollen nun schneller gegen Covid-19 geimpft werden. Noch besser wären Schnelltests in den Schulen.
#digitale Medien #Unterricht #Leistungsbeurteilung #Corona-Krise #Deutsche Schulakademie #Abschlüsse
01.03.2021, 11:46 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/prasenzunterricht-primarschulen-darf.html
Foto: Ennio Leanza / NZZPräsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden. Diese klare Aussage machte Anfang Februar Prof. Andreas Glaser, der an der Universität Zürich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht lehrt.Glaser schreibt: "Das im März 2020 von der Regierung angeordnete und nach der Aufhebung im April 2020 von vielen Seiten wiederholt geforderte Verbot von Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen ist verfassungswidrig. Es verstösst gegen den grundrechtlichen Anspruch ...
#Politik #Beziehung #Gemeinschaft #Demokratie #Fernunterricht #Gerechtigkeit
25.02.2021, 13:52 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/unsere-regeln-fuer-den-videochat/
Durch die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierenden Schulschließungen im März 2020 sahen sich Schulen mit der Aufgabe konfrontiert, Schüler:innen digital zu beschulen. In den ersten Monaten ging es zunächst um vornehmlich organisatorische und technische Fragen zur praktischen Umsetzung des Distanzunterrichts: Welche Programme sind geeignet? Benötigt man Einverständniserklärungen? Haben alle Kinder die benötigten Geräte? Mit zunehmender Routine trat eine andere Frage in den ...
28.01.2021, 15:50 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wbmonitor-umfrage-2020-personal-stark-belastet/
Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die GEW hatte schon früh gewarnt.
#Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand
19.01.2021, 20:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/19/zeugniskonferenz/
Hatte standen bei uns Zeugniskonferenzen an. Das Land NRW gibt vor, dass dieses Ereignis in Präsenz stattfinden solle, erlaubt aber die Prüfung von Alternativen. Diese wurden geprüft und in Abstimmung mit dem Kollegium als Videokonferenz durchgeführt. Es fühlt sich ein bisschen nach Science-Fiction an. Eigentlich ist es absurd: Tag für Tag sterben in Deutschland hunderte Menschen an den Folgen einer Covid-Infektion, die Intensivstationen sind rappelvoll und aus ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Zeugniskonferenz
14.01.2021, 11:04 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8011&cHash=569b461921f8f67a79987c8b7bb4e7ed
"Das länderübergreifende Pilotprojekt der digitalen Drehtür ist einzigartig in Deutschland und hat das Potenzial, Schule nachhaltig zu verändern" - Christopher Reiners, Vorsitzender Corona School e.V. Krisen wie die jetzige Corona-Pandemie stellen Schulen vor große Herausforderungen, bergen aber auch Chancen für neue Ideen im Unterrichtsalltag! Aus der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Landesinstitute der Lehrerfortbildungseinrichtungen und Qualitätseinrichtungen ...
#bildung-rp.de
14.12.2020, 14:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62145&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Klett-Verlag bietet vier Arbeitsblätter für den Biologieunterricht zum Thema Corona an. Die Themen der Arbeitsblätter sind: - Das Virus Sars-Cov-2 löst im menschlichen Körper viele Krankheitssymptome aus - mRNA kann in Zellen eine Immunantwort auslösen - Pandemien - COVID-19 – ein Virus verändert die Welt
03.12.2020, 10:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur digitalen Bildung.
02.12.2020, 17:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur digitalen Bildung.
01.12.2020, 18:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestalten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.
30.11.2020, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62114&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vereinten Nationen haben am 3.12.1993 erstmalig einen Gedenktag für Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Im Jahr 2020 steht das Motto "Building Back Better" dafür, dass die globale COVID-19-Krise zum Anlass genommen werden soll, eine bessere, inklusivere Zukunft zu gestaltten. Dabei geht es auch um den Zugang zur digitalen Welt und zur Bildung.
27.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/zahlen-nicht-marginalisieren/
„Wir bewerten es als positiv, dass die Kultusministerkonferenz endlich unserer Forderung nachgekommen ist, Daten zum Infektionsgeschehen zu erheben und zu veröffentlichen und damit mehr Transparenz zu schaffen.“, sagt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Mit Blick auf die Daten stellt er fest: „Diese Zahlen liefern keinen Grund, berechtigte Ängste der Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte herunterzuspielen. 200.000 Schülerinnen und ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
24.11.2020, 12:31 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/so-erkennt-man-fake-shops-im-internet/
An der Black Friday Week kommt momentan niemand vorbei, gleich darauf steht der Cyber Monday vor der Tür und auch Weihnachten ist nur noch einen Monat entfernt. Schon durch Covid-19 hat das Online-Shopping an Bedeutung gewonnen, doch erst zum Ende des Jahres erlebt der Kaufrausch im Internet traditionell seinen Höhepunkt. klicksafe informiert, wie das Shopping-Erlebnis auch online eine sichere Sache bleibt.
19.11.2020, 10:20 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/coronapandemie-hybridunterricht-braucht-gute-konzepte/
Ein Virus verändert die Schule. Covid-19 erfordert Kreativität und neue Konzepte von allen Beteiligten, sagt Volkmar Hinz, Leiter des Labors für „Schul-IT-Infrastruktur und digitale Lernwerkzeuge“ an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
13.11.2020, 10:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62057&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Frühjahr 2020 hat die durch Covid-19 ausgelöste Pandemie das Bildungs- und Schulsystem vor große Herausforderungen gestellt. Betroffen ist der Kern von Schule und Unterricht, die Vermittlung von Wissen und die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen aller Schüler*innen, aber auch die Schule als ein Lebensort der Begegnung, der Sozialisation, der Integration und der Persönlichkeitsentwicklung. Das Ziel der S-CLEVER-Studie ist es, die Erfahrungen der Schulen mit dieser ...
12.11.2020, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/corona-pandemie-verschwoerungsmythen-auf-dem-vormarsch/
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische Verschwörungsmythen haben in der COVID-19-Krise neue Verbreitung gefunden. Aber auch andere bereits bekannte Verschwörungsnarrative, wie der "Große Austausch", wurden auf die neue Situation angewendet.
03.11.2020, 16:09 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unesco-schlaegt-alarm-corona-pandemie-gefaehrdet-bildungsziele/
Bei dem internationalen Treffen im Oktober wurde klar, dass Covid 19 die Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen gefährdet und bestehende Ungleichheiten noch verschärft.
#Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de