In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Covid. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Covid in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische Verschwörungsmythen haben in der COVID-19-Krise neue Verbreitung gefunden. Aber auch andere bereits bekannte Verschwörungsnarrative, wie der "Große Austausch", wurden auf die neue Situation angewendet.
Bei dem internationalen Treffen im Oktober wurde klar, dass Covid 19 die Ziele der Agenda Bildung 2030 der Vereinten Nationen gefährdet und bestehende Ungleichheiten noch verschärft.
#Gesundheit #Weiterbildung #Gesellschaftspolitik #Internationales
Im Rahmen der Publikationsreihe „Wissenschaft weltoffen“ wird jährlich eine Studie zur internationalen Mobilität von Studierenden und Forschenden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung DZHW veröffentlicht. In der Ausgabe für 2020 widmet sich ein Schlaglicht dem derzeit bestimmenden Thema der Hochschullehre unter den Bedingungen der Corona-Krise. Es wird versucht, einen ersten noch unvollständigen Überblick ...
https://grundschul-blog.de/sachthema-facetten-des-deutschunterrichts-abdecken/
Zugegeben: Ich habe den Hang dazu, verschiedene Aufgaben miteinander zu kombinieren. Aus der Not habe ich eine Tugend gemacht. Denn in den letzten beiden Jahren hatte ich eine Kombiklasse und zeitgleich – familiär bedingt – ein recht kompaktes Stundendeputat. Trotzdem wollte ich alles unter einen Hut bekommen. In der von mir geliebten Atelierarbeit (nähere Informationen auf meinem Instagram-Account, s. Link unten) wird deutlich, wie sehr eine Verzahnung verschiedener Lernbereiche ...
#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Medienkompetenz #Unterrichten #Differenzierung #Fächerübergreifend #Homeschooling #Kompetenzen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #fächerübergreifender Unterricht #Homeschooling Grundschule #Hybrid-Lernen #Hybrid-Unterricht #Medienkompetenz fördern #Vorläuferfähigkeiten
http://www.suchsel.net/suchsel_122571.html
Suchworträtsel "Genetik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: FARBENBLINDHEIT ERBINFORMATION VERERBUNG PHAENOTYP GENETIK GENOTYP ERBGANG ZELLE COVID DNS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_122571.html
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-enttaeuschendes-ergebnis/
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Umgang mit der Covid-19-Pandemie
#Gesundheit #Presse #Gesellschaftspolitik
https://www.riecken.de/2020/10/tag-9-der-familienquarantaene-gedanken-zur-epidemie/
Ich wohne im Landkreis Cloppenburg. Das Infektionsgeschehen stellt sich zur Zeit bei uns so da:Die Inzidenz pendelt momentan so um die 40 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Cloppenburg ist ein Zentrum der fleischverarbeitenden Industrie. Auch Gemüseanbau ist hier ein großer Wirtschaftszweig, wobei 1kg Gemüse ja mittlerweile mehr kostet als teilweise 1kg Fleisch. Wir alle im Landkreis haben mit einem Ausbruch gerechnet. Mit einem Ausbruch in der Fleisch- oder Agrarindustrie. Der Ausbruch, um ...
#Allgemein #Gesellschaft #Familie #Kritik #Anekdoten #Corona #Durchseuchung #Lösung #Maßnahme #Quarantäne
Im Frühjahr 2020 hat die durch Covid-19 ausgelöste Pandemie das Bildungs- und Schulsystem vor große Herausforderungen gestellt. Betroffen ist der Kern von Schule und Unterricht, die Vermittlung von Wissen und die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler, aber auch die Schule als ein Lebensort der Begegnung, der Sozialisation, der Integration und der Persönlichkeitsentwicklung. Um das Lernen und Wohlergehen aller Schülerinnen und Schüler ...
#bildung-rp.de
Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit einhergehenden Planungsunsicherheiten findet die Jahrestagung in diesem Jahr online statt. Für die Teilnehmer:innen eröffnet das digitale Format eine zeitliche und räumliche Flexibilität. Im Rahmen der Sektionstagung werden unterschiedliche Vortragsformate umgesetzt, die im Folgenden kurz erläutert werden. Aus den eingereichten Einzelbeiträgen wurden thematische Sitzungen gebildet. Die Sitzungen aus den Einzelbeiträgen liegen in vier ...
Der Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale veranstaltet jährlich ein Bildungspolitisches Forum. Es dient der Diskussion aktueller Herausforderungen im Bildungswesen, zu deren Bewältigung die empirische Forschung durch Aufklärung und handlungsleitendes Wissen beitragen kann. Im Mittelpunkt des diesjährigen Forums steht der Zusammenhang von sprachlicher Bildung, Schulerfolg und Teilhabe, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert werden soll, u. a. in drei parallelen ...
Vom 21. bis 25. September 2020 findet in diesem Jahr die Herbstschule Heterogenität in Schule und Unterricht statt, eine gemeinsame Veranstaltung von RuhrFutur, der Universität Duisburg-Essen und den Kompetenzteams Essen und Mülheim/Oberhausen. Aufgrund der COVID19-Pandemie wird es diesmal ein vollständig digitales Format sein. Auch das Thema der diesjährigen Herbstschule orientiert sich an den Herausforderungen, die in diesem Jahr mit besonderer Dringlichkeit auf Lehrkräfte und ...
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
The first IVETA Europe regional online conference is a topical discussion of how the COVID-19 pandemic and its ramifications have changed the way education providers look at their delivery. As educational organisations rush to put their courses online, so as to provide continuity to their services, many questions have come up. Do educational organisations have the infrastructure and resources to handle a change of delivery mode? Do teachers have the pedagogic skills to teach online? Do they ...
Die Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen und die Professur für Erwachsenenbildung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg sowie der Sektionsvorstand laden Sie herzlich ein vom 15. bis 17. September 2021 an der Sektionstagung der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung teilzunehmen.Die Sektionstagung gilt als Ersatz für die diesjährig aufgrund von Covid-19 ausgefallene Tagung.
Zum 1. Juli 2020 übernahm die Bundesregierung die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union turnusgemäß bis zum 31.12.2020. - angesichts der im Frühjahr 2020 ausgebrochenen weltweiten Krise, die durch COVID-19 ausgelöst wurde, bildet die Bewältigung der gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen einen Schwerpunkt der Präsidentschaft. Bildung, Forschung und Innovation kommt laut Broschüre eine wesentliche Rolle zu, beispielsweise im Zusammenhang mit digitalen ...
Die Arbeit der verschiedenen Akteure im Feld der frühkindlichen Bildung und Entwicklung hat sich in den letzten Monaten verändert. In Folge der Covid19-Pandemie sind Maßnahmen eingeleitet worden, die sich stark auf die Prozesse in den Kindertageseinrichtungen und auch auf die Tätigkeit als Fachberater*in ausgewirkt haben. Das Initiieren, Organisieren, Beraten und Begleiten erfolgte unter anderen Bedingungen, teilweise unter Druck und in der Regel auf Distanz. Es betraf Themen wie ...
Durch Covid19 wurde der Digitalisierung in den Hochschulen ein Schub verliehen. Der im Workshop gebotene Rückblick findet eine Einschätzung betreffend zukünftiger Technologien und Organisationsformen, die Kernprozesse unserer Hochschulen künftig verändern werden, statt. Beiträge, die im Rahmen des Workshops vorgestellt werden, umfassen die folgenden Themen, sind aber nicht auf diese beschränkt: Weiterentwicklung und Optimierung des digitalen Campus, neue Szenarien und Formate des ...
https://www.planet-schule.de/rss/article/758.html
Das Coronavirus Sars-CoV-2 hält zur Zeit die ganze Welt in Atem. Unter Hochdruck suchen Wissenschaftler nach Medikamenten und Impfstoffen, die dem Virus beziehungsweise der Krankheit Covid-19 Einhalt gebieten sollen. Noch liegen uns dazu bisher leider zu wenige Informationen vor. Deshalb können wir hier auf Planet Schule (noch) nicht auf die aktuelle Pandemie eingehen, wollen aber über Viren allgemein informieren. Was macht diese Krankheitserreger aus? Welche Epidemien gab es bereits in der ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78558
Es wird modellartig mathematisch-theoretisch die Corona-Pandemie (Covid-19-Pandemie) betrachtet. Die Beeinflussung der Pandemie durch Maßnahmen oder ihre Veränderung durch Zufälle sowie geografische oder soziologische oder politische oder andere Gegebenheiten wird nicht berücksichtigt.
Kreuzworträtsel "Das Corona-Fakten-Checker-Quiz für alle Pandemieexperten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Abkürzung Mund-Nasen-Schutz → MNS Deutscher Bundesminister für Gesundheit (Jens...) → SPAHN Wichtigste Corona-Regel → MINDESTABSTAND Sitz der Corona-Brauerei (Land) → MEXIKO Abkürzung amerikanische Gesundheitsbehörde → CDC Örtlich begrenzter Ausbruch einer ansteckenden Krankheit → EPIDEMIE Erster Corona-Hotspot in ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Covid haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de