In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.02.2025, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39114&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.03.2025. Angesichts antidemokratischer Strömungen geraten deutsche Hochschulen unter Druck. Wie sie wieder resilienter werden und was sie selbst zur Demokratieförderung beitragen können, erörtern Expert:innen bei Forschungs- und hochschulpolitischen Werkstattgespräch am 21./22. März. Wie gefährdet sind unsere Hochschulen angesichts weltweit zunehmender antidemokratischer Bewegungen//Dynamiken//Einflüsse? Wie zuverlässig funktionieren sie noch als Bollwerk der Demokratie und welche ...
20.02.2025, 17:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65830&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Webseite bietet einen Selbst-Check "Umgang mit demokratiefeindlichen Vorfällen" und "Partizipation von Mitarbeitenden & Ehrenamtlichen" in Organisationen. Der Demokratie-Scan ist als Selbst-Check für Vertreter*innen von Organisationen (Einrichtungen, Verbände, Vereine etc.) konzipiert, die eine oder mehrere Leitungsebenen sowie hauptamtliche Mitarbeiter*innen haben. Mittels der Leitfragen können Sie einerseits überprüfen, wie Ihre Organisation aufgestellt ist, um mit ...
05.02.2025, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.03.2025. Bibliotheken als Orte der Informationsfreiheit stärken unsere Demokratie. Mit ihren zahlreichen Angeboten und Services sind sie fester Bestandteil der Dorf- und Stadtgesellschaft und ermöglichen Austausch und Begegnung. Mit ihnen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“, das bereits 2023 und 2024 sehr erfolgreich in insgesamt 25 kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, wird die Bundeszentrale für politische ...
27.01.2025, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2124&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Liebe Fachtagsinteressierte, es ist soweit: Die Anmeldung zum Fachtag des Deutschen Bildungsserver DBS zum Thema „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was können wir besser machen?“ ist eröffnet. Er findet am 21.3.2025 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Ein Teil unseres Programms wird auch im Live-Stream übertragen. Bei unserem Fachtag beschäftigen wir uns mit den Projekten ...
10.10.2024, 21:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38387&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.11.2024. Demokratiebildung ist Bildungsaufgabe im Ganztag. Bereits in jungen Jahren sollen Kinder mit den Prinzipien, Werten und Normen der Demokratie in Kontakt kommen und das notwendige Erfahrungswissen für das Leben in der demokratisch verfassten Gesellschaft sammeln. Doch wie dies konkret in der Praxis des Ganztags geschieht und was die Kinder sowie das pädagogische Personal unter Demokratiebildung verstehen, ist bisher kaum bekannt. Das Projekt „Demokratiebildung im Ganztag“, ...
26.09.2024, 18:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38323&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.09.2024. Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) veranstalten einen Demokratietag für Berliner Schulen. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen aus Grund- und weiterführenden Schulen werden an Workshops über aktuelle und aufkommende Demokratien teilnehmen. Die Veranstaltung wird verschiedene Workshops, Diskussionen und Gespräche zu unterschiedlichen Aspekten der Demokratie umfassen, mit dem Ziel, die Zukunft der Demokratie zu ...
11.11.2022, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35246&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
nifbe-Demokratiewerkstätten - Demokratie in der Kita schafft Möglichkeiten und Beteiligung für Kinder und Erwachsene. Fachkräfte in der Kita tragen enorm dazu bei, die Fähigkeiten zu einem gelingenden demokratischen Miteinander zu wecken. Die nifbe-Demokratiewerkstätten waren in den letzten zwei Jahren bereits für viele Einrichtungen Bestandteil ihres Weges der gemeinschaftlichen Kita Gestaltung. Begleitet wurden sie dabei von den engagierten nifbe-Prozessbegleitungen, die mit ...
10.10.2021, 15:45 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundlagen-unserer-demokratie_162374.html
Kreuzworträtsel "Grundlagen unserer Demokratie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher Rat hat das GG 1948/49 ausgearbeitet? → PARLAMENTARISCHER Wer legt die Regeln für das Zusammenleben in einem Staat fest? → STAATSGEWALT Wo lebt das Volk eines Staates? → STAATSGEBIET Prozess der Interessen- und Willensbildung → POLITICS Von wem ist der Text der Nationalhymne? → FALLERSLEBEN Wer hat die Melodie der deutschen Nationalhymne geschrieben? → HAYDN Was ...
08.10.2020, 10:46 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_demokratie-in-deutschland-erleben_78767.html
Kreuzworträtsel "Demokratie in Deutschland erleben " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo war der Ursprung der Demokratie? → GRIECHENLAND Stärkung der ...? Steht im Vordergrund → ICH-KOMPETENZ Wie heißt der deutsche Bundespräsident? → STEINMEIER Aus welcher Partei stammt Bundeskanzlerin Angela Merkel? → CHRISTLICH DEMOKRATISCHE UNION Kurzform von Sozialdemokratische Partei Deutschlands? → SPD Wie heißt ein reformiertes Gesetz von ...
20.02.2025, 17:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was macht gute Demokratiebildung aus? Wie gestalte ich ein Projekt möglichst partizipativ? Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ein Reflexionstool zur Demokratiebildung für pädagogische Fachkräfte entwickelt, die ein Projekt zur Demokratieförderung mit Kindern und Jugendlichen planen oder bereits ausführen. Als Basis des Tools fungieren Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildung im Jugendalter. Die Qualitätskriterien ...
11.02.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist – und dass Demokratie immer auch Anstrengung ...
05.02.2025, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3949&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Demokratie ist nicht nur ein Thema für Wahlen. Demokratie ist überall: Abstimmungen im Verein, Team-Meetings, Familientreffen, Behördengänge, Jugendclub-Verwaltung, Entscheidungen über das Schulessen… Der Begriff löst unterschiedliche Assoziationen, aktuell auch immer mehr Widerstände aus. Die Freiwilligenagentur Magdeburg, für die freiwilliges Engagement ohne lebendige Demokratie nicht denkbar ist, ruft deshalb zu einem Fotowettbewerb auf, um sichtbar zu machen, wieviel Demokratie im ...
05.02.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/kein-platz-fuer-demokratiefeinde-afd-gehoert-nicht-auf-die-didacta
Bildung statt Hetze - Kein Forum für RechtsextremeDie didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren. Die AfD ist in Teilen eine rechtsextremistische Partei. Es wäre ein fataler Fehler, wenn sich die AfD auf der didacta als Hauptaussteller präsentieren dürfte. Besonders im Kontext des Messe-Leitthemas „Demokratiebildung“ ist es untragbar, einer derart extremen Partei eine solche Plattform zu ...
30.01.2025, 08:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38961&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.02.2025. Beim Lernforum Demokratie Ost geben unterschiedliche Schulen (meist aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises) Einblicke in ihre Konzepte zum Demokratielernen und zur demokratischen Schulkultur. An konkreten Beispielen aus ihrer Schulpraxis stellen sie vor, wie in ihrer Schule Demokratie gelebt, gelernt und geübt wird. Auch weitere Initiativen und Organisationen aus dem Feld der Demokratiebildung stellen ihre Konzepte und Ansätze vor und bieten damit zahllose ...
04.12.2024, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65605&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie gelingt Demokratiebildung im Unterricht und in der Schule? Diese Seite gibt einen Überblick für Lehrkräfte, welche Ideen hinter dem Leitfaden Demokratiebildung stehen. Im Leitfaden werden vier Handlungsfelder der Demokratiebildung benannt, ebenso vier Bausteine. Jeder dieser Bausteine ist in Themenfelder mit spezifischen Kompetenzbeschreibungen untergliedert. Sie greifen die Herausforderungen an Demokratien auf – mit dem Anliegen, gesellschaftlichen Zentrifugalkräften entgegenzuwirken ...
08.05.2024, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3913&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Demokratie steht global unter Druck. Aktuell gibt es weltweit mehr autokratische als demokratische Staaten. Nur knapp ein Drittel aller Menschen leben in einer Demokratie. Immer mehr Menschen zweifeln an der Lösungskompetenz demokratischer Modelle und finden autoritäre Politik attraktiv. Studierende in Deutschland sind eingeladen, in einem Essay die akademische Preisfrage zu beantworten, wie sich die Demokratie gegenüber autoritären Herausforderungen behaupten kann. Prämiert werden ...
08.04.2024, 19:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37417&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach der Correctiv-Recherche gingen in den letzten Monaten Hunderttausende Menschen in den Städten Deutschlands auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Das Bewusstsein für die Bedrohung, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenrechte ausgeht, wächst. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus ist eine Daueraufgabe unserer Demokratie, die in aktuellen Zeiten vor einer Zerreißprobe steht.Wie können sich Staat und Politik effektiv und ...
19.03.2024, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. hat ein Seminarkonzept zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung zum Einsatz in Fachschulen für pädagogische Fachkräfte veröffentlicht. Erstellt wurde das Seminarkonzept vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter. In dem Seminarkonzept finden sich Unterrichtsimpulse und Materialien zur Verankerung kinderrechtebasierter ...
11.07.2023, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36145&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die frühe Kindheit ist eine intensive Lern- und Entwicklungszeit, auch im Bereich der Demokratiebildung. Damit sich Kinder zu umsichtigen und selbstständig handelnden Menschen entwickeln, ist es wichtig, dass sie schon in jungen Jahren Beachtung erfahren und an der Gestaltung ihres Alltags - gemäß ihres Entwicklungsstands - beteiligt werden. Der Landkreis Lörrach veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Bürgerstiftung Lörrach einen Fachtag unter dem Titel „Demokratie als Lebensform? ...
22.07.2022, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34783&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Herbstforum-Promotionswerkstatt richtet sich an interessierte Promovierende, die in einer interdisziplinären Runde ihre Forschungsvorhaben vorstellen möchten. Der Austausch unter Promovierenden wie auch mit erfahrenen Wissenschaftler:innen bietet darüber hinaus Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb. Die Werkstatt fügt sich thematisch ein in die Feierlichkeiten anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Betriebsverfassungsgesetzes und in das "WSI-Herbstforum 2022: Demokratie in Arbeit" ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de