Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



VBE und GEW: Kampf gegen Antisemitismus deutlich stärken

24.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/vbe-und-gew-kampf-gegen-antisemitismus-deutlich-staerken

Bildungsgewerkschaften zum Gedenktag an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar mahnen die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), Haltung zu zeigen und sich dem wiedererstarkenden Antisemitismus entgegenzustellen. In den Bildungseinrichtungen Deutschlands wie auch in allen weiteren gesellschaftlichen Bereichen wuchs die ...

Desinformation im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz

06.01.2025, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65644&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Zunahme demokratiefeindlicher und populistischer Bewegungen stellt eine große Herausforderung dar. Umso mehr liegt es in diesen herausfordernden Zeiten an uns Bürger*innen, eine aktive Rolle in der Bewahrung und Ausgestaltung der Demokratie zu übernehmen. Dabei ist es essenziell, dass wir Nachrichten und Informationen kritisch hinterfragen, ihre Glaubwürdigkeit bewerten und gerade mit Blick auf die junge Generation Handlungsempfehlungen formulieren, die sie beim Aufwachsen in den ...

Dritte Adventsverlosung: Wir verschicken Geschenk-Pakete!

15.12.2024, 01:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/gewinnspiel/dritte-adventsverlosung-wir-verschicken-geschenk-pakete/

In diesem Jahr sind viele Schülerinnen und Schüler für Demokratie aufgestanden, einige haben bei der Europa­wahl zum ersten Mal gewählt. Wie steht es um Ihr eigenes Wissen rund um Demokratie­konzepte, -bildung und den Aktionstag #IchStehAuf? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Adventsquiz und gewinnen Sie eines von drei prall gefüllten Geschenk­paketen. Mit dieser Verlosung möchten wir uns bei Ihnen als Leserinnen und Lesers des Deutschen Schulportals bedanken. Rätseln Sie also ...

#Mathematik #Primarstufe #Bildungswesen #MINT #Schulleistungsvergleiche



Europäische Fachtagung "Living and Teaching European Values Today - Commemorating 80 Years End of World War II"

13.12.2024, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38764&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.05.2025. Angesichts verbreiteter Desinformation, gesellschaftlicher Polarisierung, Radikalisierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus ist die Demokratie in Europa und damit das Fundament der Europäischen Union in Gefahr. Die vom 7. bis 9. Mai 2025 in Weimar stattfindende europäische Fachtagung greift diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen auf und schafft Raum zum Austausch darüber, wie jungen Menschen in Europa die Grundlagen von Demokratie und ...

Zwei Jahre politische Bildung und Forschung zu Einsamkeit und autoritären Einstellungen

11.12.2024, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.12.2024. Abschlussveranstaltung des Projekts "gemEINSAM gegen RECHTS"Seit März 2023 arbeitet das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" pädagogisch und wissenschaftlich zu der Verbindung von Einsamkeitserfahrungen und autoritären Einstellung bei Jugendlichen. Primäre Zielgruppe des Projekts waren junge Menschen an beruflichen Schulen – vor allem im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie konnten an Seminarprogrammen und Einzelveranstaltungen überwiegend im Klassenverbund teilnehmen. In ...

Beyond 1994 – Solidarität im Wandel der Zeit am Beispiel Südafrikas

28.11.2024, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.12.2024. Es sind dreißig Jahre vergangen, seitdem in Südafrika die Apartheid für beendet gilt. Damals versuchten Widerstandsbewegungen weltweit aktiv zu werden, um Demokratie und Teilhabe zu ermöglichen.Das Panorama sieht heute anders als geplant aus. Zwar wird eine förmliche Demokratie oft weiterhin gepflegt, sie ermöglicht aber nicht immer ein besseres Leben für die Mehrheiten – auch nicht in Südafrika.Was ist passiert und was muss noch geschehen, um die damaligen Vorstellungen ...



30. Kongress Armut und Gesundheit

26.11.2024, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.03.2025. Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit statt. Im kommenden Jahr treffen wir uns erneut am Henry Ford-Bau an der Freien Universität Berlin. Einen digitalen Teil des Kongresses wird es in 2025 nicht geben.Es soll dazu aufgerufen werden, gemeinsam an der Schnittstelle von Gesundheit und Demokratie zu arbeiten und innovative Ansätze zu entwickeln, um gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern und eine gerechtere und gesündere Gesellschaft zu ...

Gute Online-Angebote entdecken zum Tag der Kinderseiten

21.10.2024, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/gute-online-angebote-entdecken-zum-tag-der-kinderseiten

Demokratie üben und Vielfalt erleben – das können Kinder in der einzigartigen deutschsprachigen Kinderseitenlandschaft. Jedes Jahr am 21. Oktober macht der Tag der Kinderseiten auf diese vielfältigen Angebote aufmerksam. 2024 steht der Tag unter dem Motto „Für Demokratie und Vielfalt“. Für Kinder wird eine Online-Rallye angeboten, durch die sie viele spannende Kinderseiten kennenlernen können.

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

08.10.2024, 21:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38345&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.05.2024. Vom 13. bis 15. Mai 2025 wird der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) seine Pforten in Leipzig öffnen. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa steht unter dem Leitgedanken „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie sogar. Aktuell wird neu verhandelt, in welcher Gesellschaft wir leben ...



Freiheitskampf: Nelson Mandela, der friedfertige Kämpfer gegen die Apartheid - von Brot für die Welt

11.07.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine vorläufige Verfassung zu verabschieden und demokratische Wahlen zu organisieren. Nelson Mandelas Ziel war die ganze Zeit ...

Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“

24.06.2024, 14:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37864&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ stehen zukunftsweisende hochschuldidaktische Konzepte und neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen an Hochschulen ebenso im Mittelpunkt wie die Wege, um diese zu erforschen und zu fördern. Welche strukturellen Rahmenbedingungen und Kompetenzen sind nötig, damit Hochschuldidaktiker*innen Lehrende und Lernende bei der Gestaltung von transformativen und nachhaltigen ...

Jugend(sozial)arbeit im Kontext der Rechtsextremismusprävention Praxiswerkstatt mit Inputs, Workshops und Fachaustausch

20.06.2024, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37834&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Welche Rolle kann die Jugend- und Sozialarbeit unter diesen Voraussetzungen in der Prävention und Auseinandersetzung mit rechtsextremen, menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen spielen? Jugend- und Sozialarbeiterinnen und -arbeiter sollen Jugendliche bei persönlichen Belastungen unterstützen. Sie stehen im direkten Kontakt mit Jugendlichen, können Bindungen aufbauen und verfügen über Gestaltungs- und Handlungsspielräume in der pädagogischen Arbeit. Gleichzeitig besteht ihr ...



Endet das demokratische Zeitalter? Partizipation und Repräsentation im 21. Jahrhundert

11.06.2024, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37762&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratisch verfasste Gesellschaften stehen gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Es gibt nicht nur massive Angriffe auf ihre Institutionen und Prinzipien, sondern auch grundlegende gesellschaftliche Prozesse, die die Handlungsfähigkeit und Legitimität von Demokratien untergraben. Politische Entscheidungen werden immer komplexer, partizipative Verfahren erreichen nur eine kleine gebildete Minderheit. Bei vielen Menschen wächst das Gefühl, nicht ausreichend repräsentiert zu werden. ...

Trinational geht notfalls auch zu zweit

30.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/trinational-geht-notfalls-auch-zu-zweit

VBE zum internationalen Austausch in LuzernEinmal im Jahr kommen die Bildungsgewerkschaften der DACH-Region zusammen, um sich über aktuelle bildungspolitische Herausforderungen auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In diesem Jahr fand das Trinationale Treffen in der malerischen Stadt Luzern statt, leider ohne die geschätzten Kolleginnen und Kollegen aus Österreich. Doch auch ohne die GÖD aus Österreich und trotz strömenden Dauerregens war das Treffen ein voller Erfolg und ...

Haltung zeigen! Durch ganzheitliche Bildung, eigenes Erleben und im Unterricht

23.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/haltung-zeigen-durch-ganzheitliche-bildung-eigenes-erleben-und-im-unterricht

Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes würdigt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, die Errungenschaft eines wertebasierten Gesetzeswerkes, das unser Zusammenleben schützt. Er betont die Relevanz des Wissens darum und fordert:„Das Wissen um das Grundgesetz, die Demokratie und die Regeln unseres gesellschaftlichen Miteinanders müssen einen Platz in Schule behalten. Die Fokussierung auf die sogenannten Kernfächer Deutsch, Mathematik und ...



VBE unterstützt #IchStehAuf

23.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-unterstuetzt-ichstehauf

In Zeiten zunehmender Polarisierung und einer politischen Debattenkultur, die immer stärker von Lautstärke und kalkuliertem Tabubruch statt von Argumenten geprägt wird, ist es Zeit, aufzustehen. Die Robert Bosch Stiftung hat deshalb gemeinsam mit der Heidehof Stiftung und den Medienpartnern Die Zeit und ARD die Aktion „Ich steh auf“ ins Leben gerufen. Am 6. Juni 2024 werden in ganz Deutschland Menschen aufstehen und sich stark machen für Demokratie und Vielfalt.Auch der Verband Bildung ...

Rechtsextremismus und kommunale Selbstverwaltung: Gefahren und Gegenstrategien

18.05.2024, 13:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37637&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Kommunen stehen inzwischen vor der Herausforderung, einen Umgang mit Inhalten und Akteure extrem rechter Parteien zu finden. Auch wenn die Feinde der Demokratie mancherorts noch keine Mandate erringen konnten, versuchen sie dennoch kommunale Politik zu beeinflussen. Der Vortrag diskutiert unterschiedliche Wege, diesen Gefahren zu begegnen und Demokratie, Grund- & Menschenrechte auf verschiedenen Ebenen zu schützen. Dabei wird sich nicht auf die Arbeit in Gremien und Parteien beschränkt, ...

Parteien an Schulen? Das Gymnasium Essen Nord-Ost hat dafür ein eigens Format

14.05.2024, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/parteien-an-schulen-das-gymnasium-essen-nord-ost-hat-dafuer-ein-eigens-format/

Am Gymnasium Essen Nord-Ost ist Demokratie allgegenwärtig – bei der Einbindung der Schülervertretung (SV) in Entscheidungsprozesse und in der SV-initiierten Veranstaltungsreihe „GENO spricht …“. Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sprachen die Schülerinnen und Schüler am 15. April über Chancen und aktuelle Gefahren der Demokratie in Deutschland und stellten kritische Fragen zum aktuellen Weltgeschehen. Ein politisches Bildungsformat von Jugendlichen für Jugendliche.

#Medienkompetenz #Gewalt #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien



KINDERSTARK Magazin

07.05.2024, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65204&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anika Heine und Sarah Heine sind die Herausgeberinnen und Geschäftsführerinnen des KINDERSTARK MAGAZINS und des TEENSTARK MAGAZINS. 2020 entstand die gemeinsame Idee für das KINDERSTARK MAGAZIN, 2023 folgte die Herausgabe des TEENSTARK MAGAZINS. Die Magazine bilden die Vielfalt der Gesellschaft ab, mindern die Klischees vorherrschender Kindermedien und bauen Diskriminierung ab.  Die Inhalte sollen junge Lesende in ihrer Entwicklung stärken. Beiträge von jungen Lesenden werden in die ...

Einblicke „Wie Neues ins Team kommt: Implementierung agil gedacht!“

05.05.2024, 11:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Einblicke … Konzepte, Methoden und pädagogische Haltungen zur Demokratiebildung von KiTa-Kindern".Die neue Veranstaltungseihe gibt Ihnen Einblicke in ausgewählte Konzepte, Methoden und zu pädagogischen Haltungsfragen, die die Partizipation von Kindern in der KiTa fördern. Neben der Beteiligung der Kinder geht es dabei auch um die Beteiligung der pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Es wird die Möglichkeit geben, diese demokratiebildenden Ansätze kennenzulernen. Die Referenten ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrWahlGesundheitAbschlussAdventAfrikaEuropaMalProjekt