Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



GEW: „Demokratie braucht Bildung und Bildung braucht Demokratie!“

26.06.2024, 12:59 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-demokratie-braucht-bildung-und-bildung-braucht-demokratie

Offener Brief der Bildungsgewerkschaft an Bundeskanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2025

#Schule!?! #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit

Wehrhafte Demokratie. Sind Demokratien wieder in Gefahr?

05.01.2024, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36850&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Seminar werden grundlegende Kenntnisse darüber vermittelt, wie nationale Einstellungen entstehen und potenziell problematisch werden können. Es werden Handlungsstrategien für den Alltag und berufliche Situationen entwickelt, um die Kommunikationsfähigkeit in Bezug auf menschenfeindliche und extremistische Positionen zu bewahren. Das demokratische Sprechen wird anhand realistischer Szenen geschult, und bewährte Praktiken werden präsentiert, um die Unterstützung für demokratische ...

Bundestagswahl 2021 | Demokratie – Grundschule Unterrichtsmaterial

07.09.2021, 15:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/

Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie



Lektüre zur Demokratiebildung: Ich bin für mich! (mit Verlosung)

03.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lektuere-zur-demokratiebildung-ich-bin-fuer-mich/

Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das Thema politische Partizipation heran. In diesem Beitrag stelle ich das Buch vor und erläutere, wie es zur Demokratiebildung im Grundschulalter beitragen kann. Für Wählerinnen und Wähler heißt es, das politische Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrzunehmen: Wahlversprechen kritisch zu ...

#Lesen #Deutsch #wählen #Gleichberechtigung #Dies und Das #Vorlesen #Unterrichten #Demokratie #Mitbestimmung #Fächerübergreifend #Religion/Ethik #Das Grundschuljahr #Kinderrechte #Demokratiebildung #Wahlversprechen #demokratische Grundwerte #Ich bin für mich! #politische Partizipation #Sachunterreicht #Wahlrecht #Wahlthemen

Aktion #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt

24.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/aktion-ichstehauf-schulen-fuer-demokratie-und-vielfalt/

Seit 75 Jahren bildet das Grundgesetz das Fundament der Demokratie in Deutschland und ist eines von vielen Anlässen, die Demokratiebildung zum Thema im Unterricht zu machen. Um Schülerinnen und Schülern stärker zu sensibilisieren, beteiligt sich der Ernst Klett Verlag mit Materialien und Schulbesuchen am bundesweiten Aktionstag #IchStehAuf, zu dem die Robert Bosch Stiftung mit zahlreichen Partnern am 6. Juni aufgerufen hat. Seid mit euren Schülerinnen und Schülern dabei, steht auf und ...

#Allgemein #Demokratie

Demokratie im Krisenmodus?

21.12.2020, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79189

Wie erleben die Schüler*innen die Corona-Krise? Welche Hoffnungen und Ängste verbinden sie mit ihr und wie verändert sie das Zusammenleben und die Demokratie? Mit dem digitalen Bildungsmaterial „Demokratie im Krisenmodus“ reflektieren Sie mit Ihren Schüler*innen, welche Gefahren, aber auch Chancen die Krise mit sich bringt. Mit dem Material möchten wir thematische und methodische Anregungen geben, um die Folgen der Corona-Krise für die Demokratie und die Gesellschaft diskussions- und ...



Demokratie braucht Gleichstellung – und Mut zur Stimme

15.05.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-frauen-25

Die Zeichen in Berlin standen im Mai auf Sturm. Hagel und Gewitter haben sich angekündigt – nicht nur meteorologisch, auch politisch. Unter dem Titel „Richtung Zukunft: Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus“ versammelten sich im dbb forum Menschen, die sich seit Jahren für Parität, Teilhabe und Respekt einsetzen. Doch viele teilen in diesen Tagen das gleiche Gefühl: Was einmal sicher schien – Rechte, Räume, Respekt – steht wieder ...

DSLK hatte Demokratiebildung zum Schwerpunkt

12.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/dslk-hatte-demokratiebildung-zum-schwerpunkt

„Extremismus entsteht, wenn Menschen überfordert sind“, sagt Ahmad Mansour in der Abschluss-Keynote beim Deutschen Schulleitungskongress (DSLK), die unter dem Thema Demokratiebildung stand. Während der Experte für Extremismusprävention vor 1000 Teilnehmenden auf der Bühne steht, nehmen Personenschützer Aufstellung vor den Türen des Vortragsraums des DSLK. Denn: Mansour engagiert sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für die Demokratie – und wird selbst bedroht.Angesichts der ...

Vom Digitalpakt bis zur Demokratiebildung

27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung

So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...



Partizipation, Öffentlichkeit und Soziale Demokratie

13.02.2024, 17:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37086&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratie erfordert mehr als lediglich die Ausübung des Wahlrechts.Eine Demokratie zeigt ihre Stärke, wenn mündige Bürgerinnen und Bürger sich als integrale Bestandteile der Gesellschaft verstehen und aktiv einbringen.Dennoch scheint die Demokratie gegenwärtig in einer Krise zu stecken. Viele Menschen beklagen Intransparenz in der Politik, während andere denken, keinen Einfluss auf politische Entscheidungen zu haben. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist es notwendig, die Ursachen ...

20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ - Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz

04.10.2022, 08:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10020&cHash=0f8ea2356d31b94188892d538a9a3cd2

Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was uns stark macht!“. Unter diesem Motto zeigt die Jubiläumsausgabe Filme, die den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen richten und die motivieren, gemeinsam Lösungen zu finden und zu handeln. Wie wollen wir ...

#bildung-rp.de

„Im Dschungel wird gewählt“ – Unterrichtsmaterial | Demokratie | Klassensprecherwahl

12.08.2022, 16:04 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/08/12/im-dschungel-wird-gewahlt-unterrichtsmaterial-demokratie-klassensprecherwahl/

Das Bilderbuch „Im Dschungel wird gewählt“ ist eine perfekte Vorlage zur Thematisierung der demokratischen Mitbestimmung im Grundschulunterricht. Der König der Löwen missbraucht sein Amt und leitet den Fluss zu seinem Schwimmbad. Die Tiere des Dschungels sind außer sich und rufen zu Neuwahlen auf. Dieses Materialpaket zum Buch hat den Fokus sowohl auf der inhaltlichen Erarbeitung der Geschichte als auch in der Anwendung des Wissens auf der Sachebene. Mithilfe von ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Steckbrief #Klassenrat #Demokratie #Klassensprecher #Präsident #Im Dschungel wird gewählt #Kandidat #König #Klassensprecherwahl #Wahlgrundsätze #Wahlkampagne #Wahlplakat #Wahlregeln



Staatsformen und Demokratie - Kreuzworträtsel

18.07.2025, 01:46 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_staatsformen-und-demokratie_274100.html

Kreuzworträtsel "Staatsformen und Demokratie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein Vorschlag oder eine Bewegung, die von Bürgern initiiert wird, um politische Veränderungen herbeizuführen. → BUERGERINITIATIVE Der Versuch, politische Entscheidungen durch Einflussnahme auf Abgeordnete oder Regierungsbeamte zu beeinflussen. → LOBBYISMUS Die politischen Parteien oder Gruppen, die nicht an der Regierung beteiligt sind und deren Entscheidungen kritisch beobachten. → ...

DBS-Fachtag: Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Was können wir besser machen?

27.01.2025, 16:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38944&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.03.2025. Beim Fachtag des Deutschen Bildungsservers beschäftigen geht es um Projekte und Initiativen, die Demokratiebildung fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Gemeinsam wird diskutiert diskutiert, welche Maßnahmen bereits erfolgreich sind und welche Ansätze weiter verbessert oder ausgebaut werden können.Prof. Dr. Annika Wilmers von der Frankfurt UAS gibt in ihrer Keynote "Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schlaglichter und Forschungsfelder", einen ...

Abschlusstagung des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter

26.08.2024, 19:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38218&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.11.2024. Als Abschluss der fünfjährigen Förderperiode möchten das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter auf die vergangenen Projektjahre und Ergebnisse blicken: Im Rahmen der Abschlusstagung sollen gebündelt die gewonnenen Erkenntnisse präsentiert, die Arbeit reflektiert und gemeinsam einen Ausblick gewagt werden, um damit Impulse, für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Demokratiebildung im Kindesalter in Theorie und Praxis zu geben.Gemeinsam mit Projektbeteiligten, ...



Lange Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg 2024

13.08.2024, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38073&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.10.2024. Erstmals findet in Baden-Württemberg am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 2. Oktober 2024 eine Lange Nacht der Demokratie statt. Landesweit wird in mehr als 20 Städten und Gemeinden in vielfältigen Formaten über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten.Bürgerinnen und Bürger, Menschen aus Politik und Medien, aus Kultur und Gesellschaft, Aktive aus der Jugend- und Erwachsenenbildung, Jung und Alt treffen an zentralen Orten der teilnehmenden ...

Bildung für Demokratie in Schulen vorrangiges Ziel des Europarats

22.04.2021, 13:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8392&cHash=cee3d9f1584a71cb9ca9285291d1a88d

Online-Konferenz zur Implementierung des Europäischen Referenzrahmens "Kompetenzen für eine demokratische Kultur"  Demokratiebildung und die Entwicklung grenzübergreifender Projekte an Schulen standen im April im Zentrum einer Online-Konferenz im Rahmen des deutschen Ministerrats-Vorsitzes beim Europarat. Die Teilnehmenden aus Europarat, Bildungsministerien und dem European Policy Advisor Network (EPAN) diskutierten unter anderem die Implementierung des vom Europarat ...

#bildung-rp.de

Silvia Segmüller-Schwaiger – Demokratiewerkstatt für die Grundschule

29.12.2018, 08:41 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/12/29/silvia-segmueller-schwaiger-demokratiewerkstatt-fuer-die-grundschule/

Das Thema „Demokratisches Lernen“ taucht im Sachunterricht der Grundschule immer wieder auf, mit dem Ziel die fächerübergreifenden Erziehungsziele stetig zu erweitern. Die demokratischen Grundsätze spielen bei der Wahl des Klassenspechers eine wichtige Rolle. Doch auch im Schulalltag und im familiären Zusammenleben sind die demokratischen Prozesse in Bezug auf „Kinderrechte“ schon sehr früh von Bedeutung. Diese Werkstatt leitet zum Erlernen der Demokratie und der ...

#Unterrichtsmaterialien #Klassenrat #Auer Verlag #Demokratie #Mitbestimmung



Die Entstehung der Demokratie in Griechenland - Kreuzworträtsel

08.04.2018, 21:13 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-entstehung-der-demokratie-in-griechenland_9166.html

Kreuzworträtsel "Die Entstehung der Demokratie in Griechenland" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Mit dem Scherbengerichte wurde eine ... Person aus Athen für 10 Jahre verbannt → GEFAEHRLICHEKleisthenes führte ein „Macht-Kontrollinstrument“ ein, nenne es → SCHERBENGERICHTDer höchste Gerichtshof war der → AREOPAGVon der Volksversammlung ausgeschlossen waren ...

Jugend-Demokratiekonferenz: "Unsere Superkraft? VIELFALT! Inklusion macht uns stärker"

24.07.2025, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.08.2025. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Thema Inklusion. Gemeinsam soll darüber gesprochen werden, wie alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Voraussetzungen – am gesellschaftlichen Leben und an demokratischen Prozessen teilhaben können. Dabei stehen wichtige Fragen im Raum: Wie dafür sorgen, dass wirklich alle mitmachen können? Was bedeutet Demokratie für Menschen mit Behinderungen? Und wie können Jugendliche mehr mitentscheiden?Das Programm der ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereWahlEuropaMenschAbschlussProjektSpieleJahrLöwe