In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Evolution. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Evolution in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.08.2022, 09:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das WELSmain 2022 findet – gleich wie das WELSmain 2021 – online statt. Das diesjährige Motto ist "Schule und Führung zwischen Revolution, Tradition und Erschöpfung". In Vorträgen und Gruppendiskussionen werden unter anderem Themen wie Covid-19 und Bildung, Digitalität, Übergänge in der Bildungskette, Krieg und Frieden in Unterricht und Schule oder Inklusion – Migration – Heterogenität behandelt.
19.07.2022, 10:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die doppelte Verwundung aus Pandemie und Krieg in Europa verunsichert den Blick auf die kommenden Jahrzehnte. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bricht in eine Epochenwende ein, die sich von globaler Gesundheitskrise, Erderwärmung, digitaler Revolution und autoritären Versuchungen herausgefordert sieht. Zeiten des Umbruchs lassen das Alte nicht ganz los und kommen im Neuen noch nicht an. Doch so bedrückend die Gegenwart sein kann, so sehr kann das utopische Zusammendenken zu einem ...
08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/
10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...
#ohne Kategorie
01.07.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/07/01/bildquelle-selbststandiges-interpretieren-mit-image-hotspots/
Wer kennt es nicht, das folgende Gemälde von Anton von Werner. Für mich gehört es in den Geschichtsunterricht und zudem zu den Quellen, die wir im Laufe des Schuljahres interpretieren. Organisation & Aufgabenstellung Nachdem ich bereits bei einer Karikatur zur Märzrevolution 1848 mit Image Hotspots gearbeitet habe, wollte ich es diesmal wieder tun, da es für die Mädels eine große Hilfestellung darbot. Im Vergleich zum letzten Einsatz, sollten die Mädels diesmal allerdings selbst ...
#mebis #h5p #Neuzeit #Bildquelle #Kaiserreich
28.06.2022, 11:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34631&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Konferenz sollen die jüngsten und künftigen Entwicklungen in der Forschung und Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft erörtert werden. Die dynamischen Entwicklungen in den Forschungs- und Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) sind im Begriff, die Gesellschaft grundlegend zu verändern. KI durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Das betrifft globale Themen wie die nachhaltige Systemtransformation oder den Einsatz ...
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
01.06.2022, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/01/persoenlich-10-dinge-ein-zwischenfazit/
Seit nunmehr drei Wochen ist mein Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” auf dem Markt. Zeit, für ein kleines Zwischenfazit bezüglich Diskussionen, Kritik und Selbstwahrnehmung. Kleine Vorrede Neben kritischen Stimmen, die es natürlich geben musste, hat mich schon nach den ersten Wochen besonders gefreut, dass sich sowohl Schüler*innen als auch Eltern und Lehrer*innen wohlwollend zu dem Buch geäußert haben. Denn das war der Plan: Das ...
#Bildung #Diskussion
30.05.2022, 11:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34507&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Kaum eine technische Revolution hat unsere Beziehungen so verändert wie die Digitalisierung fast aller unserer Lebensbereiche. Die Art der Beziehungen zwischen Eltern und Babys, Eltern und Kleinkindern, Schüler- und Lehrer:innen, die Art des Austausch von Jugendlichen in der Peergroup, das Homeschooling, Homeoffice, das Dating, der Austausch in der Paarbeziehung, der Video-Kontakt mit den Großeltern – alle diese Bereiche werden durchdrungen vom Gebrauch von Smartphones und digitalen ...
29.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/29/alternative-prufungsformate-ebooks-im-unterricht-erstellen/
Im letzten Halbjahr habe ich mit meiner einer 8.Klasse eBooks mit dem BookCreator am iPad erstellt, da sich das Tool methodisch im Unterricht angeboten und es mich persönlich auch einmal interessiert hat. Im Anschluss an die Erarbeitsungsphase durften die Mädels anhand eines Feedbackbogens Rückmeldung geben, wie ihnen die Methode gefallen hat und ob sie sich diese als alternatives Prüfungsformat vorstellen konnten. Die Rückmeldungen auf das Projekt sind alle durchaus positiv ausgefallen ...
#digital #Geschichte #alternative Prüfungsformate
28.03.2022, 09:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mahatma-gandhi_191690.html
Kreuzworträtsel "Mahatma Gandhi" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Um sich unabhängig zu machen wirbt er für... → HEIMSPINNEREI Als was war er bekannt? → PAZIFIST In ... setzte er sich für die Gleichberechtigung der Inder ein. → SUEDAFRIKA Welcher Religion gehörte er an? → HINDUISMUS Er war Revolutionär, Friedensstifter und...? → POLITIKER Was verbreitete dieser Mann? → FRIEDEN Was steht an erster stelle für Mahatma? → ...
17.03.2022, 04:14 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/17/blackout-poetry-im-geschichtsunterricht/
Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan. Das „Lied der Deutschen“ geht hierbei auf ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben zurück. Im Twitterlehrerzimmer hatte ich zuvor schon oftmals von Blackout Poetry gelesen, insbesondere im Kontext mit dem Deutschunterricht. Was ist Blackout Poetry? Blackout Poetry im klassischen Sinne bezeichnet im ...
#Methode #Methodik #Geschichte #Neuzeit #Textquelle #BlackoutPoetry #vormärz
01.03.2022, 05:58 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-traditionelle-musik-in-russland_186842.html
Kreuzworträtsel "Die traditionelle Musik in Russland" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wer wurde vom Verbot der Kirche freigestellt? → SCHAEFER Welcher Prozess begann nach der russischen Revolution? → VERSTAEDTERUNG Welches Volkslied wird besonders am Tag der Befreiung in Russland gesungen? → NATIONALHYMNE Durch wen wurde die intrumentale Musik verboten? → KIRCHE ein russisches Zupfinstrument, welches der Balalaika ähnelt → DOMRA bestimmtes Klima in ...
25.02.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/25/videospiele-im-geschichtsunterricht-assassins-creed-iii-mit-material/
Wenn man SchülerInnen heutzutage fragt, wo sie etwas über Geschichte „lernen“, dann nennen sie wohlmöglich noch den Geschichtsunterricht, aber in der Vermittlung von der Geschichte nimmt er tatsächlich nur einen relativ kleinen Raum ein. Geschichtsdarstellungen im Alltag sind für SchülerInnen wesentlich präsenter, da es heute kaum ein Medium gibt, bei welchem nicht mit historischen Darstellungen gearbeitet wird. Filme, Bücher und auch Videospiele sind die normalen ...
#Allgemein #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Neuzeit #kritischer Umgang #Jugendmedien
19.02.2022, 18:14 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/02/19/memes-im-geschichts-unterricht/
Beitrag auf einer schulinternen Memeseite, aufrufbar unter https://www.instagram.com/p/CXIlilpIONp/. Karikaturen sind ein gerade im Geschichtsunterricht häufig genutztes Medium, deren Relevanz als historische Quelle nicht infrage gestellt werden soll. Die Frage ist jedoch, wie sehr diese noch Teil der Lebenswelt unserer Schüler:innen sind, wenn selbst der Autor dieser Zeilen sie in seinem Alltag nicht mehr konsumiert. Stattdessen folgt er als Geschichtslehrer diversen Accounts auf Instagram, ...
#ohne Kategorie #iPad-Klasse
09.02.2022, 02:58 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4845-wirkung-eines-laechelns.html
"Das Lächeln ist ein universelles Kommunikationsmittel", sagt Willibald Ruch, Professor für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Zürich. "Genauso wie andere Gesichtsausdrücke ist es in der Evolution entstanden – zu einem Zeitpunkt, als der Mensch noch keine Sprache zur Verständigung entwickelt hatte." Um zu lächeln, nutzen wir Menschen zig Muskeln. Bei einem ausgiebigen Lacher, bei dem zusätzlich die Bauchmuskeln, Rippenmuskulatur und das Zwerchfell zum ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
27.01.2022, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63074&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Turing-Bus - Reise in die Quantenzeit" ist ein Projekt der Didaktik der Informatik (FU Berlin) und der Gesellschaft für Informatik e.V., mit dem Ziel ein Unterrichts- und Fortbildungskonzept zu den grundlegenden Ideen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten von Quanteninformatik zu entwickeln. Quanteninformatik gilt als eine der vielversprechendsten neuen technologischen Entwicklungen - Forscherinnen und Forscher sprechen von einer „zweiten Quantenrevolution". Das noch junge und ...
17.01.2022, 16:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63027&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Leibniz-Gemeinschaft macht sich in vielen Bereichen für Citizen Science stark und gestaltet die Weiterentwicklung federführend mit. Zu den Aktivitäten gehören der Leibniz-Arbeitskreis Citizen Science, die Beteiligung an der Online-Plattform "Bürger schaffen Wissen" und die Leitung der European Citizen Science Association durch das Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MFN). Die Seite listet eine Auswahl an Citizen Science-Projekten der ...
10.12.2021, 02:53 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4772-die-schoenste-geschichte-der-welt.html
Die folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die von Johann Peter Hebel 1811 im "Rheinländischen Volksfreund" veröffentlicht wurde. Sie passt wunderbar in die Adventzeit, in der sie sich auch kurz vor dem nordischen Lichterfest - dem Tag der Heiligen Lucia am 13. Dezember - zugetragen hat. Es heißt, dass diese Geschichte vom Philosophen Ernst Bloch als die schönste der Welt bezeichnet wurde, denn es ist berührend, wie stark Liebe ist und wie sehr sie harte ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
18.11.2021, 14:30 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/360.html
Flüchtiger Revolutionär, geborener Entertainer oder Selbstversorger – wer denkt da schon an deutsche Schriftsteller? Mit welchen gesellschaftlichen Themen beschäftigten sich Büchner oder Fontane? Welche Werke verhalfen Kleist und Hesse zum Erfolg? Was wissen wir über das Leben von E.T.A. Hoffmann und Lessing? Die Reihe folgt in insgesamt 12 Folgen jeweils dem Leben, den Gedanken und den Werken von Dichterinnen und Dichtern.
09.11.2021, 20:47 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-aussentexte/
Am heutigen Tag ergab eine Fortbildung zu den neuen Lektüren im Leistungskurs Deutsch, dass es wenige Außentexte zu Corpus Delicti von Juli Zeh gibt. Um hier ein wenig Abhilfe zu verschaffen, möchte ich in diesem Beitrag einige Texte zur Verfügung stellen, die sich – so meine Hoffnung – als solche eigenen. Zum Inhalt des Romans Anmerkung Die Außentexte entsprechen meist nicht der Länge, mit der im Abitur zu den Einzelwerken gerechnet werden kann. Sie sind schlicht kürzer. ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Evolution haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de