Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Excel - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 13

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Excel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 250 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Excel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt. 23.08.2020, 13:01 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/23/ag-wahl-effektiv/

An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube behaupten zu können, dass ich vielen relevanten Bereichen meines Arbeitslebens überaus effektiv arbeite. Dinge, die oft sehr viel Zeit kosten, gelingen mir in kürzester Zeit. Dazu gehört bspw. das Erstellen von Ehrungs-Urkunden für meine Schüler, Merkplakaten für den Mathematikunterricht oder das ...

#Computer #Technik #wählen #Organisation #Tabletschule #effektivität #Effektiv

Pythagoras Zahlentripel mit Winkel 30.06.2020, 17:47 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78563

Viele Pythagoras Tripel (Excel-Datei) mit Winkeln, benutze ich um Aufgaben (Rechtwinklige Dreiecke, Satzgruppe des Pythagoras, Trigonometrie) zusammenzustellen. Alle Tripel sind per Excel gesucht und bestimmt worden, die Formeln sind noch lesbar und man kann weitere suchen.

Bewertungseinheiten Berechnungstabelle Oberstufe 10.03.2019, 08:24 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76871

Die Bewertungseinheiten für die Oberstufe als Exceltabelle, um auch BE-Einheiten jenseits der vollen Zehner leicht zu berechnen. Von 100 bis 30 BE sind jeweils die 5er-Schritte ausgerechnet - in den Varianten "keine Stelle hinterm Komma" und "eine Stelle hinterm Komma". Ich hoffe, es erleichtert die Arbeit! Die Tabelle ist natürlich in der Excel-Version leicht selbst mit noch "krummeren" BE-Werten ergänzbar.



Unterrichtsnotizen 09.05.2018, 21:21 Uhr

https://halbtagsblog.de/2018/05/09/unterrichtsnotizen/

Meine eigene Klasse nähert sich mit großen Schritten ihrem Abschluss. Ohne mein Zutun werden nebenher Zeremonie und Abschlussparty organisiert. Schöne Randnotiz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen Google Docs für die Organisation. Es ist ganz wunderbar zu sehen, dass eine Technologie, die wir in der 7. Klasse eingeführt haben, immer noch sinnvoll genutzt wird. Wie selbstverständlich werden auf den Handys Bestellungen aufgegeben, Kosten zusammengerechnet und Infos weitergegeben. Excel, ...

#Methoden #Technik #Physik #Unterricht #Revision

Zu viel Arbeit, um zufrieden zu sein. 27.08.2025, 19:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/08/27/zu-viel-arbeit-um-zufrieden-zu-sein/

Ich falle gerade ins Bett und verspüre zum einen noch das Bedürfnis, mir noch den Tag von der Seele zu schreiben, um ihn abzuhaken, zum anderen aber ein (für mich) überraschendes Gefühl von Unzufriedenheit. Wo kommt das her? Heute war Einschulung der neuen 5er. Organisation, Ablauf und Durchführung obliegt meinem Arbeitsbereich. In den vergangenen  Tagen habe ich mich mit dem neuen Team zusammengesetzt und wir haben viel vorbereitet und miteinander gesprochen. Die Arbeit setzt unsere ...

#Schulleitung #Neue 5 #Arbeit

Auch im Schuljahr 25-26: UntStat NRW 15.08.2025, 09:25 Uhr

https://emrich.in/posts/untstat3/

kleine UntStat-Meldung Auch im Schuljahr 2025-2026 muss an den Schulen in NRW wieder die wöchentliche UntStat-Abfrage ausgefüllt werden. Im Rahmen der Abfrage muss übermittelt werden, wie viele Unterrichtsstunden in der abgelaufenen Woche regulär durchgeführt werden konnten, wie viele Stunden ausgefallen oder durch verschiedene Vertretungsoptionen ersetzt wurden. Damit diese statistische Erhebung nicht in einem Zettelchaos endet, habe ich schon im Jahr 2019 eine begleitende Excel-Datei ...



UNTERRICHT: TikTok-Algorithmus-Experiment 30.06.2025, 12:06 Uhr

https://bobblume.de/2025/06/30/unterricht-tiktok-algorithmus-experiment/

Wie lässt sich algorithmische Medienlogik im Unterricht erfahrbar machen? In einer 10. Klasse habe ich ein Experiment durchgeführt, das genau das ermöglicht hat – mit überraschenden, zum Teil erschreckenden Ergebnissen. Ziel war es, Plattformmechanismen nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie selbst zu erleben, zu beobachten und zu reflektieren. Die Diskussion Momentan findet allerorten die Diskussion um Smartphone-Verbote und Social-Media ab 16 Jahren statt. Eine aus meiner ...

#Bildung #digitale Bildung

Zinseszinsberechnung im Matheunterricht – ein praxisnaher Zugang 17.03.2025, 20:21 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/zinseszinsberechnung-im-matheunterricht-ein-praxisnaher-zugang/

Die Zinseszinsrechnung ist ein zentrales Thema im Mathematikunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe. Sie veranschaulicht nicht nur mathematische Konzepte wie exponentielles Wachstum, sondern hat auch eine hohe Alltagsrelevanz. Doch wie kann dieses Thema schülergerecht vermittelt werden? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über didaktische Ansätze und praktische Methoden zur Einführung der Zinseszinsberechnung im Unterricht. 1. Einstieg: Warum ist Zinseszins wichtig? Ein ...

#Mathematik #Mathe #Unterricht #Rechnung #Zinsen #Zinseszins

Das fragende Klassenzimmer 03.12.2024, 15:14 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/12/03/das-fragende-klassenzimmer/

Gestern Abend habe ich mich mit Kolleg*innen in einer Videokonferenz über die Ansätze und Ideen des Buches „Das denkende Klassenzimmer“ ausgetauscht. Das war ganz wunderbar und ich merke stets, wie sehr ich davon profitiere mich mit anderen Menschen auszutauschen und Neues zu lernen. Ganz besonders, wenn es auch noch Kolleg*innen anderer Schulformen und Bundesländer sind. In dem Zusammenhang haben wir uns darüber ausgetauscht, was denn sinnvolle Heftaufschriebe während des ...

#Anekdoten aus der Schule #Methoden #Fragen



Kopfrechnen Addition ZR 100 mit Zehnerstopp 07.10.2024, 10:44 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82018

Es handelt sich um ein OpenTabellendokument, welches auch mit Excel zu öffnen und nutzen ist. Es werden jeweils 10 Aufgaben der Form ZE + E gestellt. Der zweite Summand ist für den Zehnerstopp (bis zum nächsten Zehner und dann weiter) ggf. zu zerlegen. Lösungen sowohl der Zerlegung als auch der Summe werden angezeigt. Ich nutze derartige Aufgaben- bzw. Arbeitsblattformate sehr oft zum Kopfrechnen zu Beginn einer Unterrichtsstunde. Die SuS knicken die Lösungen an der durchgezogenen Linie ...

Kopfrechnen Subtraktion ZR 100 mit Zehnerstopp 07.10.2024, 10:42 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82017

Es handelt sich um ein OpenTabellendokument, welches auch mit Excel zu öffnen und nutzen ist. Es werden jeweils 10 Aufgaben der Form ZE - E gestellt. Der Subtrahend ist für den Zehnerstopp (bis zum letzten Zehner und dann weiter) ggf. zu zerlegen. Lösungen sowohl der Zerlegung als auch der Differenz werden angezeigt. Ich nutze derartige Aufgaben- bzw. Arbeitsblattformate sehr oft zum Kopfrechnen zu Beginn einer Unterrichtsstunde. Die SuS knicken die Lösungen an der durchgezogenen Linie ...

Auch im Schuljahr 24-25: UntStat NRW 09.08.2024, 09:25 Uhr

https://emrich.in/posts/untstat2/

kleine UntStat-Meldung Auch im Schuljahr 2024-2025 muss an den Schulen in NRW wieder die wöchentliche UntStat-Abfrage ausgefüllt werden. Im Rahmen der Abfrage muss übermittelt werden, wie viele Unterrichtsstunden in der abgelaufenen Woche regulär durchgeführt werden konnten, wie viele Stunden ausgefallen oder durch verschiedene Vertretungsoptionen ersetzt wurden. Damit diese statistische Erhebung nicht in einem Zettelchaos endet, habe ich schon im Jahr 2019 eine begleitende Excel-Datei ...



Paderborner Mathezirkel (Online): Wurzel aus 2 ist irrational 12.07.2024, 14:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.11.2024. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Zahl (Quadrat-)Wurzel aus 2 ist definiert als die nicht-negative Lösung der Gleichung x2 = 2. Zunächst schauen sich die Teilnehmenden des Workshops den Beweis an, dass Wurzel(2) irrational ist, und dann führen sie analog den Beweis durch, dass ...

Controlling - Wortwolke 26.06.2024, 11:48 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-06-mH70_controlling.html

Wortwolke "Controlling" mit den Wörtern: Controlling GuV Reporting Budget Jahresabschluss Rückstellungen Abschreibungen Excel Sprechstunde Erlöse Kosten Skonto Konten Jobrouter Datenschutz Flows Rechnungen Forecast Immobilien Versicherungen Grundbuch Banken Kreditkarten Nachdrucke Nachkalkulation Kooperationspartner Kostenstellen Kostenträger Tagesumsatz Lieferbare Titel Monatsberichte Auslieferungsgebühren Bestandsentwicklung Ergebnisrechnung Management Summary Spitzentitel ...

Europawahl 2024 14.06.2024, 09:14 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81894

Grafische Übersicht (Excel-Tabelle) zur Veranschaulichung der Europawahlen 2024



Schule in Portugal – Bildungsreformen zum Gleichzug mit Europa 14.05.2024, 18:10 Uhr

https://www.lehrer24.net/schule-in-anderen-laendern/schule-in-portugal-bildungsreformen-zum-gleichzug-mit-europa-2/

Portugal ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern besitzt auch eine spannende Kultur. Zusätzlich lohnt es sich, einen Blick auf den Alltag der Portugiesen zu werfen. Wir nehmen heute das Schulsystem genauer unter die Lupe. Genau wie in den meisten anderen Ländern beginnt die Schule für portugisische Kinder mit sechs Jahren. Wie auch in Deutschland dauert die Grundschule hier vier Jahre. Zuvor kann bereit ein Kindergarten besucht werden. Nach der Grundschule wechseln die Schüler ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Ausland #Länder #Ländervergleich #International #Schule in anderen Ländern #Portugal

Arbeitsblattgenerator Grundrechenarten 17.03.2024, 08:43 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81805

Diese Excel Datei erzeugt auf F9-Tastendruck vier Arbeitsblätter zu den Grundrechenarten, welche von den SuS dann schriftlich bearbeitet werden. Auf Arbeitsblatt 5 sind die jeweiligen Lösungen zu (Selbst)kontrolle zusammengefasst. Diese Aufgaben benutze ich in Schleswig-Holstein im Vorberuflichen Bereich einer Bildungseinrichtung sozusagen als schnelle Hilfe gegen Langeweile und zum Üben der schriftlichen Grundrechenarten.

ChatGPT Plus – no slides, hands-on only 29.01.2024, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Open AI ermöglicht Abonnierenden des kostenpflichtigen ChatGPT-Accounts ChatGPT eigenen Vorstellungen anzupassen und selbst GPTs zu erstellen. Es sollen mögliche Einsatzszenarien für ChatGPTs anhand von Beispielen gezeigt und besprochen werden. Es dürfen und sollen auch eigene Daten mitgebracht werden, um diese interaktiv mit ChatGPTs Hilfe zu verarbeiten. Verarbeiten kann einerseits bedeuten, d.h. wir das Sprachmodell von ChatGPT um eigene interne Daten erweitern. Wir sprechen hier von ...



Würdig in die Weihnachtsferien 20.12.2023, 19:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/12/20/wuerdig-in-die-weihnachtsferien/

Zuweilen ist der letzte Schultag vor den Ferien schicht dröge: Man verbummelt die Zeit, schaut den zehnten Film und will einfach nur noch heim. Lebenszeitverschwendung par excellence für alle Beteiligten. Ich bin kein Freund davon – weder im Sommer noch vor den Weihnachtsferien. Meine Co und ich habe unsere Klasse diesen Tag selbst planen lassen: Worauf habt ihr Lust? Was wollt ihr? Morgens haben wir gemeinsam gefrühstückt. Jedes Kind hat eine Kleinigkeit mitgebracht: Wahlweise etwas ...

#Ferien #Weihnachten #Schulleitung #Weihnachtsferien #Weihnachtsfeier

Statistisches Informationssystem der KMK 12.12.2023, 12:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Statistische Informationssystem bietet den Vorteil eines flexiblen Datenauswertungssystems, verbunden mit verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten. In dynamischen Berichten kann im Datenbestand navigiert und über Filter die Datenauswahl bestimmt werden. Für Kennzahlen und Relationen werden auch Zeitreihen bereitgestellt. Bislang wurden die Schulstatistiken nur in Excel-Formaten online angeboten. Eine selbstständige und zielgenaue Zusammenstellung von einzelnen Datensätzen ist damit ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Excel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienJahrWahlMalTiereEuropaAbschlussSpieleWord