In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/10/uben-und-wiederholen-deck-toys-im-lateinunterricht/
Kaum ein Unterrichtsfach wie Latein hat das große Problem, dass SchülerInnen gerne schnell vergessen, was man vor einer Woche gemacht hat. So schnell wie ein Abl.Abs. in den Kopf kommt, ist er bei den meisten auch schon wieder draußen. Gerade für Latein ist das natürlich schwierig, weil viele Elemente in gewisser Weise aufeinander aufbauen: Wer z.B. den Infinitiv nicht beherrscht, kann auch den AcI nicht beherrschen. Daher ist es wichtig, regelmäßig zentrale Elemente zu wiederholen, um ...
#Methode #digital #App #Latein #Gamification #Apps/Programme #deck.toys
08.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/08/kathas-woche-im-twlz-bridgerton-scrum-ein-abschied/
Liebes digitales Kollegium, während Björn in Niedersachsen auf die Sommerferien zusteuert, befinde ich mich aktuell in Bayern in den Pfingstferien. Bei dem anhaltenden Regenwetter hier im Süden des Landes beschränkt sich die Erholung mehr auf Indooraktivitäten und so bin ich doch schneller wieder am Schreibtisch gelandet als zu Beginn der Ferien geplant. Viele meiner Arbeitsaufträge sowie die Quelleninterpretation würde ich gerne als Sketchnotes visualisieren und mich zudem für das ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/
Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
30.05.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie können Lehrende in den Naturwissenschaften kooperieren, um gemeinsam hochwertige digitale Lehr-/Lernmaterialien zu erstellen? Wie kann ich freie Materialien, sogenannte Open Educational Resources (OER) erfolgreich in meine Lehre integrieren? Und wie kann ich in den Naturwissenschaften das Potenzial von OER nutzen? Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Das Themenspektrum reicht dabei von der Förderung fachspezifischer ...
30.05.2022, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ob mündliche Prüfungsformate, die Potenziale digitaler Medien und Tools ausschöpfen, (digitale) Portfolios oder lernförderliche Feedbacks – das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die den individuellen Lernprozess von Schüler:innen sichtbar machen und mehr agency der Schüler:innen fördern. Doch wie gelingt es, zukunftsfähige Prüfungsformate zu entwickeln, die Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation mit einbeziehen und gleichsam ...
29.05.2022, 17:05 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2022/05/29/wie-ich-wurde-was-ich-bin-eine-geschichtenerz%C3%A4hlerin/
// Es begann mit einem Häschen Lass uns zu einem Ursprungserlebnis reisen, mit dem meine Freude für's Schreiben begann. Einsteigen, anschnallen und in die Mitte der 1980er Jahre gebeamt. Es ist meine Grundschulzeit. Ich war wohl in der 2. oder 3. Klasse und habe an einem Schreibwettbewerb in meiner Schule teilgenommen. Mein Werk: Ein Gedicht. Über ein Häschen, das in seinem Grübchen ein Rübchen fraß. Und, ich habe ...
25.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/25/kathas-woche-im-twlz-wildcampenbw-2022/
Liebes digitales Kollegium, im Moment sitze ich meinem Schreibtisch, noch etwas überwältig und mangels Schlaf auch etwas müde und überlege, wie ich all die Eindrücke, Gedanken, Impressionen und die vielen tollen Lehrkräfte vom Barcamp im idyllischen Bad Wildbad in Worte verwandeln soll. Blick auf Bad Wildbad Freitag, 20.05.22 Nach der Schule ging es gemeinsam mit Steffen Siegert auf den Weg in den Schwarzwald. Dort angekommen, bekamen wir die Möglichkeit verschiedene Erlebnisräume zu ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
20.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/20/steam-spiel-als-alternatives-prufungsformat/
Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft: Wer heutzutage im Medium Videospiele unterwegs ist, kommt um die Plattform Steam nicht herum: Nahezu alle bekannten Spieleserien wie FIFA, DotA 2, Civilization oder PUBG werden alle über diese Plattform gespielt. Da ich innerhalb des eigenen Unterrichts mit meinem ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Jugendmedien
18.05.2022, 05:45 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/18/unsere-woche-im-twlz-unsere-und-eure-sternstunden/
Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Auch in dieser Woche wollen wir uns dieser Challenge widmen und das Thema „Sternstunden“ nach den Fails der vergangenen Woche bearbeiten. Beide Stunden sind wertvoll für unseren Unterricht. Denn aus „schlechten Stunden“ können wir als Lehrkraft sehr viel mitnehmen und lernen und tolle Stunden geben uns unendlich viel Kraft und Zuversicht, wenn es einmal nicht so gut läuft oder wir Kraft ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
17.05.2022, 21:04 Uhr
https://primar.blog/2022/05/17/kleine-schritte-zu-kompetenter-mediennutzung/
Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu machen“. In diesem Rahmen habe ich in den letzten Wochen mehrere kleine Aktivitäten durchführen, von denen ich hier berichten möchte. 1.) Audiaufnahmen aufzeichnen und teilen In einer zweiten und einer dritten Klasse arbeitete ich mit einem ...
#Medien #digital #Medienerziehung #Padlet #Tablets #TaskCards #Audioaufnahme
12.05.2022, 11:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9797&cHash=f0ef3c3cc3eb8692eb5e07d9ac26386f
Erste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE stand am 4. Mai 2022 an der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen auf der ersten BNE-Tagung mit den Nachhaltigkeitszielen 14 Leben unter Wasser und 15 Leben an Land im Fokus. Unter dem Motto "Zukunft lernen und nachhaltig handeln; unter Wasser und an Land - aber wie?" konnten sich die rund 250 Teilnehmenden untereinander ...
#bildung-rp.de
09.05.2022, 20:31 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/09/der-lehrer-der-schuelertraeume-zerstoerte/
„Du? Architekt!? Niemals!“ Ein Freund von mir erzählte mir neulich, wie sein Mathematiklehrer ihn Ende der Mittelstufe ausgelacht habe. „Du? Architekt!? Niemals!“ Heute ist er Architekt und hat seine eigene Firma. Auf Twitter begegnen mir solche Geschichten immer wieder. „Heute bin ich Oberarzt.“ „Inzwischen habe ich promoviert.“ „Grüße an den Lehrer, der…“ [An dieser Stelle einfach irgendwas einfügen.] Immer, wenn ich ...
#Schule!?! #Lehrer #Erziehung & Familie #Beruf #Lehrkraft #Hoffnung #Schülerträume #Vision
04.05.2022, 05:19 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/04/kathas-woche-im-twlz-lernen-im-eigenen-tempo/
Liebes digitales Kollegium, letzte Woche haben ich in meinen 9.Klassen die Lernlandkarte und Feedback dazu eingeholt. Das Resümee war durchaus positiv, vor allem das Lernen im eigenen Tempo empfanden alle Schüler*innen als gut oder sehr gut. Für mich heißt es nun, Dinge, die positiv hervorgehoben wurden, regelmäßig in meinen Unterricht zu integrieren und an Anmerkungen mit Verbesserungspotenzial zu arbeiten. Lernlandkarte Kl.9 Persönlich bin ich ein großer Fan von selbstständigen ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
30.04.2022, 18:48 Uhr
https://herrmess.de/2022/04/30/from-dillingen-with-love/
Tief im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben schlummert die kleine Stadt Dillingen. Direkt an der Donau gelegen, erhebt sich die pittoreske Altstadt mit ihren historischen Gebäude. Und mittendrin: die berühmte Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, die jedem Lehrenden in Bayern ein Begriff sein dürfte. Besucht haben sie aber die wenigsten – zumindest in den letzten Monaten wegen Corona. Seit kurzem hat sie wieder ihre Pforten für Lehrkräfte geöffnet. Unter anderem ...
#Fortbildung #Technik #Unterricht #Allgemeines #Alltag #mebis #freu
27.04.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/04/27/bjorns-woche-im-twlz-bewertungsbogen-gemeinsam-erstellen/
Liebes digitales Kollegium, eine der schwierigsten Aufgaben in unserem Job ist aus meiner Sicht das Bewerten von Referaten. Gefühlt werden Referate, Präsentationen und co von Schüler*Innen immer als Gelegenheit angesehen, ihre Note zu verbessern. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn es dann „nur“ eine 3 (oder sogar noch schlimmer!) wird. Das macht solche Nachbesprechungen oftmals unangenehm. Insofern schaue ich, dass ich das Thema „Referate“ so gut es geht ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
14.04.2022, 13:02 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/14/persoenlich-veroeffentlichung-10-dinge-die-ich-an-der-schule-hasse-und-wie-wir-sie-aendern-koennen/
Endlich ist es soweit! Das lange Warten hat für mich ein Ende. Am 9.Mai erscheint mein erstes Publikumsbuch mit dem Titel „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können“. An dieser Stelle soll es weniger um den genauen Inhalt des Buches gehen, sondern um den Titel, der wohl viel Beachtung finden wird (und schon gefunden hat), und die Entstehung, die viel mit diesem Titel zusammenhängt. Eine Rückmeldung von jemandem, der das Buch schon gelesen hat, als kleiner ...
#Bildung #digitale Bildung
13.04.2022, 12:49 Uhr
https://herrmess.de/2022/04/13/h5p-ole-folge-18-single-choice-set/
Es wird mal wieder ein bisschen Zeit für ein bisschen H5P-Zauberei. Allerdings ist es dieses Mal keine fulminante, aufwendige Täuschung, sondern eher eine kleine Trickserei aus dem Standard-Repertoire: Das Single Choice Set gilt als eine der einfachsten Aufgabentypen bei H5P, um zu einer gestellten Frage aus eine Reihe an vorgegebenen Antworten die richtige auszuwählen. Gleichzeitig ist es aber einer der meist genutzten H5P-Apps. Denn das Single Choice Set findet sich in einer Reihe von ...
#Technik #Unterricht #h5p
08.04.2022, 05:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/04/08/self-publishing-oder-verlag-was-verdient-man-mit-einem-buch/
Mein Buch befindet sich auf der Zielgeraden: Es ist ausformuliert und die Kritiken der Feedbackrunden werden umgesetzt. Ein Gedanke, der nun im Raum steht ist die Wahl der Publikation. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten, das eigene Buch einer Öffentlichkeit bekannt zu machen: Self-Publishing oder Verlagswesen. Verlagswesen Neben Buchrücken und Manuskript existiert auch ein Exposé meines Romanes, den ich verschiedenen Verlagen schicken kann. Ein Verlag kümmert sich um das Lektorat und ...
#DIY #Verlag #Roman #RomanAiS #Buch schreiben #Roman schreiben #Self-Publishing
05.04.2022, 13:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34313&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was wollten Sie schon immer zur Mehrsprachigkeit wissen oder fragen? Vielleicht, was "Korrektives Feedback" ist, eine „silent period" oder "Code switching"? Und was sind "Besondere Kinder"? Zwei ExpertInnen diskutieren mit den Teilnehmenden: Frau Dr. Anja Steinlen, Sprachwissenschaftlerin an der Universität Erlangen-Nürnberg und Begleiterin von bilingualen und mehrsprachigen Kitas und Schulen, und Frau Dr. Anja Leist-Villis, Verfasserin des Elternratgebers Zweisprachigkeit und der Seiten ...
04.04.2022, 20:37 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/zeitgemaesser-unterricht-in-deutschlands-schulen-die-kooperation-zwischen-samsung-neues-lernen-und-fonlos-geht-in-die-verlaengerung/
Mit dem Ziel die Digitalisierung des Bildungssektors in Deutschland zu vereinfachen und nachhaltig voranzubringen, kooperieren fonlos® Tech-as-a-Service und Samsung Neues Lernen nur seit einem halben Jahr. Schulen können bei fonlos® Samsung-Technik mieten, Eltern können die Elternfinanzierung wahrnehmen. Das Kooperationsangebot hat bisher gutes Feedback erhalten und wird daher weiter ausgebaut. Der Hintergrund Die Welt ist im Wandel und stellt Personen und Organisationen, die an ...
#Medien #Pressemitteilung #Digitalpakt #Digitalisierung #Samsung #Pressemeldungen #fonlos #Neues Lernen #Pressemeldung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de