Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Z2X22 – das Festival neuer Visionär:innen 19.07.2022, 07:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34759&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Z2X ist eine Veranstaltungsreihe von ZEIT ONLINE und eine Gemeinschaft junger Visionärinnen und Visionäre im Alter von 20 bis 29 die sich über Ideen austauschen, die das Leben oder die Welt besser machen. Einmal im Jahr treffen sie sich beim großen Z2X-Festival in Berlin sowie bei thematischen Gipfeln oder lokalen Events in anderen Städten. Skill-Sessions, Blitzvorträge, Feedback-Sessions und Frag-Mich-Alles-Runden — Das große Ideen-Festival in Berlin lädt junge Visionär:innen ein ...

Ein Blick hinter die Verlagskulissen – Wir stellen euch unsere Nachwuchskräfte vor! 18.07.2022, 10:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/hinter-den-kulissen-im-grundschulverlag/

Wir öffnen heute den Vorhang für einen ganz exklusiven Einblick hinter unsere Verlagskulissen. Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es da eigentlich aussieht und welche Einstiegsmöglichkeiten ihr bei uns habt? In diesem Beitrag erzählen unsere Nachwuchskräfte von ihrem Arbeitsalltag, ihren Aufgaben und wie sie zu Klett gekommen sind. Egal ob Praktikum, Studententätigkeit, Volontariat oder duales Studium – lernt unsere Nachwuchskräfte kennen und lasst euch in den spannenden ...

#Dies und Das #Aufgaben #Arbeitsalltag #Praktikum #Das Grundschuljahr #Blick hinter die Kulissen #Erfahrungsberichte #Grundschulverlag #Volontariat #Werkstudent

QuizAcademy – spielerisches Quiz- und Karteikarten-Tool für den Unterricht 13.07.2022, 21:54 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/quizacademy-spielerisches-quiz-und-karteikarten-tool-fuer-den-unterricht/

Quiz und Karteikarten sind nach wie vor eine sehr effektive Methode, um neuen Stoff zu lernen. Sie helfen, das Verständnis des Gelernten zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren, die weiter vertieft werden müssen. Doch anstatt jedes Karteikärtchen per Hand zu beschriften und auszuformulieren, gibt es natürlich längst auch hier eine digitale Lösung. QuizAcademy bietet sowohl Lehrkräften als auch Schülern die Möglichkeit, verschiedene Lerntools kostenlos zu erstellen und zu ...

#Quiz #Unterricht #Motivation #Internet #App #online #Tool #Internet, Medien & Apps #QuizAcademy



Wow, so groß ist die Zufriedenheit mit alphaPROF! 12.07.2022, 12:04 Uhr

https://alphaprof.de/2022/07/wow-so-gross-ist-die-zufriedenheit-mit-alphaprof/

Kleine Umfrage, große Wirkung In der letzten Juniwoche haben wir eine kleine Umfrage unter alphaPROF-Nutzer*innen durchgeführt. (Danke für den Anstoß und wichtige Fragen an die engagierte Lerntherapeutin Susanne Seyfried.) 135 Teilnehmer*innen äußerten sich zu Ihrer Zufriedenheit mit den Kursen. Und das Ergebnis war nach unserer letzten Umfrage vor vier Jahren erneut unglaublich motivierend und bestärkend für das alphaPROF-Team! Note 1 für alphaPROF Ja, über Sinn und Unsinn von ...

#alphaPROF #Umfrage #Zufriedenheit #alphaPROF-Teilnehmer #alphaPROF-Teilnehmer*innen

[the monthly dose] Tools für Virtual & Augmented Reality 03.07.2022, 07:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/07/03/the-monthly-dose-tools-fur-virtual-augmented-reality/

In der dritten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns Tools für Virtual & Augmented Reality. Objekte, Gebäude und Gegebenheiten, welche virtuell ins Klassenzimmer projektiert werden können, helfen den Schüler*innen diese besser fassen und begreifen zu können, was sich wiederum positiv auf deren Lerneffekt auswirkt. Am Ende des Posts findet ihr zudem einen kleinen Flyer mit allen wichtigen Infos für euer Kollegium, die Pinnwand ...

#digital #Apps/Programme #VR #the monthly dose #AR #cospaces #mauar #objectviewer

Lehrer*innen Zeugnis 30.06.2022, 18:14 Uhr

https://materialwiese.de/2022/06/lehrerinnen-zeugnis.html

Viele von euch befinden sich gerade mitten in der Zeugnisphase oder haben das Glück, schon fertig zu sein. Wie wäre es, wenn ihr nach all dem Stress selbst ein Zeugnis von den Kindern bekommen würdet? Genau das habe ich mit meiner ersten eigenen Klasse damals gemacht und ich kann euch sagen, die Kinder waren sehr ehrlich aber gleichzeitig auch sehr wertschätzend. Obwohl ich wusste, dass ich nicht die Geduldigste bin, war es für mich wichtig, genau das auch von den Kindern rückgemeldet zu ...

#Reflexion #Zeugnis #Abschied #Alle Beiträge



Worksheet Crafter-Arbeitsblätter zur täglichen Übung passend zu MiniMax 24.06.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/worksheet-crafter-arbeitsblaetter-zur-taeglichen-uebung-passend-zu-minimax/

50 Worksheet Crafter-Arbeitsblätter mit 100 täglichen Übungen .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #Übung #Unterrichten #worksheet crafter #Differenzierung #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #DUA #tägliche Übung

LehrerInnen - Wortwolke 20.06.2022, 20:31 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-06-27R8_lehrerinnen.html

Wortwolke "LehrerInnen" mit den Wörtern: LehrerInnen Vorbildsfunktion Hilfsbereitschaft Schule Unterricht Vielfalt Bezugsperson ErzieherInnen Organisation Verantwortung Kinderbetreuung Kreativität Geduld Elterngespräche Feedback Unterrichtsentwicklung Bildung Verantwortung Aufmerksamkeit Anregungen gutes Gehalt gute Arbeitszeiten Ferien Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-06-27R8_lehrerinnen.html

Die Edunautika 2022 20.06.2022, 14:35 Uhr

https://www.riecken.de/2022/06/die-edunautika-2022/

Edunautika – was ist denn das? Die Edunautika ist ein Barcamp mit dem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren unter den Bedingungen einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Sie fand letztes Wochenende an der Winterhuder Reformschule in Hamburg statt. Ungefähr 250 Menschen aus unterschiedlichen Bildungskontexten haben ein buntes Programm mit vielen interessanten Sessions bereitet. Schüler:innen der Gastgeberschule sorgten für das leibliche Wohl und sammelten so Geld für ...

#Barcamp #Gesellschaft #Hamburg #Individualisierung #2022 #Edunautika



Üben und Wiederholen: deck.toys im Lateinunterricht 10.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/10/uben-und-wiederholen-deck-toys-im-lateinunterricht/

Kaum ein Unterrichtsfach wie Latein hat das große Problem, dass SchülerInnen gerne schnell vergessen, was man vor einer Woche gemacht hat. So schnell wie ein Abl.Abs. in den Kopf kommt, ist er bei den meisten auch schon wieder draußen. Gerade für Latein ist das natürlich schwierig, weil viele Elemente in gewisser Weise aufeinander aufbauen: Wer z.B. den Infinitiv nicht beherrscht, kann auch den AcI nicht beherrschen. Daher ist es wichtig, regelmäßig zentrale Elemente zu wiederholen, um ...

#Methode #digital #App #Latein #Gamification #Apps/Programme #deck.toys

Kathas Woche im #twlz: Bridgerton, Scrum & ein Abschied 08.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/08/kathas-woche-im-twlz-bridgerton-scrum-ein-abschied/

Liebes digitales Kollegium, während Björn in Niedersachsen auf die Sommerferien zusteuert, befinde ich mich aktuell in Bayern in den Pfingstferien. Bei dem anhaltenden Regenwetter hier im Süden des Landes beschränkt sich die Erholung mehr auf Indooraktivitäten und so bin ich doch schneller wieder am Schreibtisch gelandet als zu Beginn der Ferien geplant. Viele meiner Arbeitsaufträge sowie die Quelleninterpretation würde ich gerne als Sketchnotes visualisieren und mich zudem für das ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Björns Woche im #twlz: Wie sinnvoll sind Erklärvideos auf YouTube & Co? 01.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/

Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



OER-Fachtag Naturwissenschaften 30.05.2022, 14:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie können Lehrende in den Naturwissenschaften kooperieren, um gemeinsam hochwertige digitale Lehr-/Lernmaterialien zu erstellen? Wie kann ich freie Materialien, sogenannte Open Educational Resources (OER) erfolgreich in meine Lehre integrieren? Und wie kann ich in den Naturwissenschaften das Potenzial von OER nutzen? Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Das Themenspektrum reicht dabei von der Förderung fachspezifischer ...

Jetzt aber wirklich – Zukunftsfähige Prüfungsformate 30.05.2022, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34506&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob mündliche Prüfungsformate, die Potenziale digitaler Medien und Tools ausschöpfen, (digitale) Portfolios oder lernförderliche Feedbacks – das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Möglichkeiten, die den individuellen Lernprozess von Schüler:innen sichtbar machen und mehr agency der Schüler:innen fördern. Doch wie gelingt es, zukunftsfähige Prüfungsformate zu entwickeln, die Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation mit einbeziehen und gleichsam ...

Wie ich wurde, was ich bin – eine Geschichtenerzählerin 29.05.2022, 17:05 Uhr

https://www.schlaubatz.de/2022/05/29/wie-ich-wurde-was-ich-bin-eine-geschichtenerz%C3%A4hlerin/

//   Es begann mit einem Häschen Lass uns zu einem Ursprungserlebnis reisen, mit dem meine Freude für's Schreiben begann. Einsteigen, anschnallen und in die Mitte der 1980er Jahre gebeamt. Es ist meine Grundschulzeit. Ich war wohl in der 2. oder 3. Klasse und habe an einem Schreibwettbewerb in meiner Schule teilgenommen. Mein Werk: Ein Gedicht. Über ein Häschen, das in seinem Grübchen ein Rübchen fraß. Und, ich habe ...



Kathas Woche im #twlz: WildcampenBW 2022 25.05.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/05/25/kathas-woche-im-twlz-wildcampenbw-2022/

Liebes digitales Kollegium, im Moment sitze ich meinem Schreibtisch, noch etwas überwältig und mangels Schlaf auch etwas müde und überlege, wie ich all die Eindrücke, Gedanken, Impressionen und die vielen tollen Lehrkräfte vom Barcamp im idyllischen Bad Wildbad in Worte verwandeln soll. Blick auf Bad Wildbad Freitag, 20.05.22 Nach der Schule ging es gemeinsam mit Steffen Siegert auf den Weg in den Schwarzwald. Dort angekommen, bekamen wir die Möglichkeit verschiedene Erlebnisräume zu ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Steam-Game als alternatives Prüfungsformat 20.05.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/05/20/steam-spiel-als-alternatives-prufungsformat/

Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft: Wer heutzutage im Medium Videospiele unterwegs ist, kommt um die Plattform Steam nicht herum: Nahezu alle bekannten Spieleserien wie FIFA, DotA 2, Civilization oder PUBG werden alle über diese Plattform gespielt. Da ich innerhalb des eigenen Unterrichts mit meinem ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Jugendmedien

Unsere Woche im #twlz: Unsere und eure Sternstunden 18.05.2022, 05:45 Uhr

https://kms-b.de/2022/05/18/unsere-woche-im-twlz-unsere-und-eure-sternstunden/

Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Auch in dieser Woche wollen wir uns dieser Challenge widmen und das Thema „Sternstunden“ nach den Fails der vergangenen Woche bearbeiten. Beide Stunden sind wertvoll für unseren Unterricht. Denn aus „schlechten Stunden“ können wir als Lehrkraft sehr viel mitnehmen und lernen und tolle Stunden geben uns unendlich viel Kraft und Zuversicht, wenn es einmal nicht so gut läuft oder wir Kraft ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



Kleine Schritte zu kompetenter Mediennutzung 17.05.2022, 21:04 Uhr

https://primar.blog/2022/05/17/kleine-schritte-zu-kompetenter-mediennutzung/

Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu machen“. In diesem Rahmen habe ich in den letzten Wochen mehrere kleine Aktivitäten durchführen, von denen ich hier berichten möchte. 1.) Audiaufnahmen aufzeichnen und teilen In einer zweiten und einer dritten Klasse arbeitete ich mit einem ...

#Medien #digital #Medienerziehung #Padlet #Tablets #TaskCards #Audioaufnahme

"Mit allen Reglern auf Anschlag": Zukunft lernen - nachhaltig handeln 12.05.2022, 11:38 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9797&cHash=f0ef3c3cc3eb8692eb5e07d9ac26386f

Erste BNE-Tagung Rheinland-Pfalz in Rheinböllen zu Leben unter Wasser (SDG 14) und Leben an Land (SDG 15) Bildung für nachhaltige Entwicklung kurz BNE stand am 4. Mai 2022 an der Puricelli Realschule plus in Rheinböllen auf der ersten BNE-Tagung mit den Nachhaltigkeitszielen 14 Leben unter Wasser und 15 Leben an Land im Fokus. Unter dem Motto "Zukunft lernen und nachhaltig handeln; unter Wasser und an Land - aber wie?" konnten sich die rund 250 Teilnehmenden untereinander ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppBriefSpieleMalJahrTiereMedienPrüfungFerienWasser