Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Powerpoint Karaoke als Präsentationstraining 23.01.2022, 05:04 Uhr

https://kms-b.de/2022/01/23/powerpoint-karaoke-als-prasentationstraining/

Spontanität, Ausdrucksstärke, Souveränität und die Präsentation und Wiedergabe von Sachverhalten sind Kompetenzen, welche nicht nur in der Schule von Bedeutung sind, sondern auch im späteren Berufsleben. Umso wichtiger ist es, diese Kompetenzen neben dem fachlichen Inhalt zu schulen. Um die Präsentationsfähigkeit zu schulen, aber auch den Umgang mit unerwarteten Situationen sowie Spontanität, eignet sich die Methode der Powerpoint Karaoke. Zudem kann man mit den Präsentationen ebenso ...

#Methode #Methodik

Geometrie mit Schneeflocken 21.01.2022, 13:49 Uhr

https://www.schulimpulse.de/geometrie-mit-schneeflocken/

„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie sind kleine Kunstwerke. Meine erste Frage an dich: Steckt denn da auch Mathematik drin? Was meinst du?“ Diese Unterrichtsidee ist für die häusliche Lernzeit mit vorbereitender Videokonferenz mit den ...

#Mathematik #Erklärvideo #Klasse 3 #Klasse 4 #Winter #Geometrie #häusliche Lernzeit #Schneeflocke

GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf 19.01.2022, 12:00 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein



Kostenlose Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren" - Unterrichtsmaterialien der Grimme Akademie und des Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) 14.01.2022, 14:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63016&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Corona-Krise hat die Verbreitung von Verschwörungserzählungen begünstigt. Diesem Trend wollen Volkshochschulen mit gezielter Medienbildung insbesondere junger Menschen entgegenwirken. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) hat die Grimme Akademie dazu nun Lernmaterialien und ein passendes Kurskonzept entwickelt. Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von ...

Deklinieren und Konjugieren mit der Liniennetz-Methode 14.01.2022, 05:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/01/14/einmal-bitte-zum-akkusativ-bahnhof-deklinieren-und-konjugieren-uben-mit-der-strasenbahn-methode/

Als ich im August vom Land ins Umland von Hannover gezogen bin, war eine der größeren Neuerungen für mich, dass ich nun nicht nur mit Auto oder Fahrrad, sondern auch mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren konnte. Bisher hatte ich noch in keiner Stadt gelebt, die ein solches System gehabt hat, weshalb ich es ganz faszinierend fand, dies als normales System hier nutzen zu können. Auch die SchülerInnen in Hannover nutzen dieses System, um damit zur Schule zu fahren, weshalb ich auch schonmal ...

#Methodik #Wiederholung #Latein #Grammatik

Team - Wortwolke 26.12.2021, 18:40 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-0v6A_team.html

Wortwolke "Team" mit den Wörtern: TEAM ZUSAMMENARBEIT LÖSUNGEN STRATEGIE MUT ZUSAMMENHALT INNOVATION AMBITIONEN INSPIRATION KREATIVITÄT LEIDENSCHAFT POTENZIALE ERFOLG IDEEN MITEINANDER RESPEKT NEUGIER HILFE UNTERSTÜTZUNG KOMMUNIKATION NEUGIER VERTRAUEN FLEXIBILITÄT MOTIVATION AUSTAUSCH BEGEISTERUNG ENTWICKLUNG PARTNER FEEDBACK Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-0v6A_team.html



Superheroes – Schreiben und vorlesen in Klasse 4 (part II) 08.12.2021, 19:01 Uhr

https://primar.blog/2021/12/08/superheroes-schreiben-und-vorlesen-in-klasse-4-part-ii/

Weiter geht es mit der Englischeinheit zum Thema „superheroes“ in der vierten Klasse. Nachdem die Kinder aufgeschrieben haben, welche superhero powers ihre Heldinnen und Helden haben und außerdem, wem sie gern helfen möchten, haben wir uns mit dem zweiten großen Block superhero clothes beschäftigt. Das Wortfeld clothes an sich ist eine Wiederholung, aber die besonderen Kleidungsstücke der superheroes kannten die Kinder noch nicht. Also begannen wir mit einer klassischen ...

#4. Klasse #Englisch #Grundschule #Wortschatzarbeit #superheroes #writing exercise

[StoryBoardThat] Inhaltserarbeitung mit Comics 03.12.2021, 04:46 Uhr

https://kms-b.de/2021/12/03/storyboardthat-inhaltserarbeitung-mit-comics/

Mit meiner 8.Klasse behandle ich aktuell das Thema „Französische Revolution“. Nach der Klärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Verfassung von 1791 standen nun weitere Änderungen (Republik, Schreckensherrschaft etc.) der Revolution für Frankreich auf dem Lehrplan. Für die Erarbeitung dieser Einheit habe ich mich zur Erstellung von Comics entschieden. StoryBoardThat Hierbei habe ich mich bei der Umsetzung für die Anwendung StoryBoardThat entschieden. Mit Hilfe der ...

#Geschichte #Comic #Neuzeit

Björns Woche im #twlz: Von Nachrichten, Feminismus und der Vorweihnachtszeit 01.12.2021, 05:00 Uhr

https://kms-b.de/2021/12/01/bjorns-woche-im-twlz-von-nachrichten-feminismus-und-der-vorweihnachtszeit/

Liebes digitales Kollegium, als ich am letzten Sonntag meine erste Adventskerze angezündet habe, wurde mir schlagartig bewusst: Die Weihnachtszeit ist da. Gut, Lebkuchen und co gibt es schon seit Ende August in den Läden, aber dieses Weihnachtsgefühl ist jetzt erst so richtig gekommen. Insofern freue ich mich, dass auch im #twlz schon viele verschiedene Ideen für die Vorweihnachtszeit gepostet wurden. Daneben möchte ich den heutigen Rückblick nutzen, um ein paar Ideen zu zeigen, mit ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche und junge Erwachsene. Auf Verschwörungserzählungen reagieren" 03.11.2021, 18:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62839&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Modulbox richtet sich insbesondere, aber nicht ausschließlich an Multiplikator*innen, die im Rahmen von Aktivitäten der Politischen Jugendbildung an Volkshochschulen mit jungen Zielgruppen arbeiten. Sie umfasst vielfältig einsetzbare Lernmaterialien sowie ein Kurskonzept, das einen Vorschlag für die Umsetzung im Rahmen von sechs Unterrichtseinheiten bereithält. Ziel ist es, die Medienkompetenz und die kritische Urteilskraft junger Menschen in Bezug auf Verschwörungserzählungen zu ...

Stufengedichte schreiben – Wörter werden zu Sätzen 07.10.2021, 08:54 Uhr

https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-schreiben/

Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht bietet vielfältige Gelegenheiten, um bekannte und neue Gedichte einzubeziehen. Themenbezogene Verse (z.B. Geburtstag, Tiere) können hier ebenso wie jahreszeitliche Gedichte aufgegriffen werden. ...

#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Gedicht #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Feedback #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Präsentation #Sprache #Kompetenzen #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Überarbeiten #Lyrik #Satz #Satzschlusszeichen #Gedichtform #sprachsensibler Unterricht #Erarbeitung #Werteorientierung #Ziele #Wort #Bildgedicht #Großschreibung #Satzanfang #Satzende #Stufengedicht #Überarbeitung #Zeichensetzung

Schmecken im Alltag – 4 Experimente. Ein Leitfaden für Schulen 20.09.2021, 12:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62735&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Im Rahmen des zweieinhalbjährigen Forschungsprojekts „Schmeck!“ der Technischen Universität Berlin wurde eine partizipative Ausstellung konzipiert, die im Museum für Naturkunde Berlin im Oktober 2020 realisiert wurde. Nach begeistertem Feedback, besonders von jüngeren Besucher*innen, entstand die Idee, dieses Konzept zu vereinfachen und auch für Schulen fruchtbar zu machen. Obwohl das Thema „Ernährung“ im Rahmenlehrplan fest verankert ist, wurde es in den letzten Jahrzehnten ...



Lernerfolg mit den Deutsch-Apps – Jetzt auch als Schulversion 14.09.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lernerfolg-mit-den-deutsch-apps-jetzt-auch-als-schulversion/

Für alle die ihren Deutsch-Unterricht digitaler gestalten wollen: Die Zebra-App, Piri-App und die aktualisierte Niko-App sind nun als Schulversion erhältlich. Wir stellen euch hier die grundsätzlichen Vorteile der Schulversionen vor und wie diese euren Deutschunterricht bereichern können. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitalisierung #Schulversion #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Grundschul-Apps

Projektunterricht: Themenfindung 08.09.2021, 19:12 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/09/08/projektunterricht-themenfindung/

So langsam kommt unser neues Schulsystem ins Rollen und ich finde mich (endlich) häufiger mit Unterricht und weniger mit Organisatorischem beschäftigt und lege meinen Fokus gerade auf den naturwissenschaftlichen Projektunterricht. Spannend ist dabei zunächst folgende Grundfrage: Sollten die Kinder sich zuerst ein gewisses Grundverständnis aneignen, auf dessen Basis sie dann ein Projektthema wählen können? Oder sollten sie – umgekehrt – sich in völliger Unkenntnis über den ...

#Physik #Unterricht #Projektunterricht

Onlinehandreichung Lernen gestalten - Unterstützungsangebote für Lehrkräfte 08.07.2021, 08:14 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8597&cHash=2be193fbc281a601dd008545c3ab09d1

Lehrkräfte finden in der Online-Handreichung „Lernen gestalten im Schuljahr 2021/2022“ unter anderem Anregungen für die ersten Wochen des Schuljahres, Beispiele zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Hinweise zu Elternarbeit, Aufgabenkultur, Feedback und Bewertung besonders beim digitalen Lernen sowie spezifische Informationen die verschiedenen Schularten betreffend. Schulleitungen werden darüber hinaus gezielte Angebote zum Austausch erhalten und in der Schulentwicklungsarbeit für die Zeit ...

#bildung-rp.de



Ein verlorenes Schuljahr? 26.06.2021, 14:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr

Die neuen Anoki-Übungshefte Lesen – selbstständig Lesen üben mit den Selbstlernheften 09.06.2021, 08:55 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-neuen-anoki-uebungshefte-lesen-selbststaendig-lesen-ueben-mit-den-selbstlernheften/

Sicher kennt ihr ihn mittlerweile schon, den neuen Anoki. Ein kleiner Abenteuerjunge, der die Kinder mit seinen Freunden Emil und Luna beim Lernen begleitet. Schön, dass bei den Online-Seminaren so viele von euch dabei waren. Wer es verpasst hat, ist herzlich eingeladen, die Aufzeichnung anzuschauen  und zusätzlich fasse ich hier für euch noch einmal alles Wichtige zu den Neuerungen der Anoki-Übungshefte im Bereich Lesen zusammen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% ...

#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Homeschooling #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Förderheft #Vorläuferfertigkeiten #Arbeitshefte

Übertrittsquiz für den Übergang von der 4. zur 5. Klasse im Fach Mathematik 02.06.2021, 06:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62556&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem kostenfreien Übertrittsquiz (mit Eigenwerbung) für das Fach Mathematik können Kinder spielerisch testen, ob sie das nötige Wissen für einen erfolgreichen Übertritt in die 5. Klasse erworben haben oder ob Lernrückstände vorliegen. Die Schüler/-innen erhalten unmittelbar Feedback hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen. So wissen Eltern und Kind genau, welche Themen geübt werden sollten, um entspannt in die 5. Klasse zu starten.



Übertrittsquiz für den Übergang von der 4. zur 5. Klasse im Fach Deutsch 02.06.2021, 06:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62555&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem kostenfreien Übertrittsquiz (mit Eigenwerbung) für das Fach Deutsch können Kinder spielerisch testen, ob sie das nötige Wissen für einen erfolgreichen Übertritt in die 5. Klasse erworben haben oder ob Lernrückstände vorliegen. Die Schüler/-innen erhalten unmittelbar Feedback hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen. So wissen Eltern und Kind genau, welche Themen geübt werden sollten, um entspannt in die 5. Klasse zu starten.

098 – „Wer Mut hat, hat auch Glück!“ // Interview mit Steffi Knauß, Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst 17.05.2021, 12:00 Uhr

Heute im Interview: Steffi Knauß – Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst an einem Gymnasium. Steffi sagt ganz klar: „Ich wollte schon immer Lehrerin werden!“. Wenn sie über ihren Beruf spricht, ist die Begeisterung dafür sofort spürbar. Entscheidend ist es für Steffi, offen zu sein und Zeit in neue Dinge zu investieren sowie aufeinander zu vertrauen und Krisen als Chance wahrzunehmen. Ebenso sieht sie auch Digitalisierung im Bildungsbereich als eine Chance an. Digitale Medien ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenJahrMalGedichtSchuljahrAdventProjektPräsentationTiere